RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#1 von an_d ( gelöscht ) , 21.11.2011 15:32

Hallo zusammen,

ich lese hier seit geraumer Zeit mit und konnte mich bereits gut informieren. Die Planung meiner neuen Anlagen (Nennen wir sie einmal A-Town) wirft einige Fragen auf, bei denjenigen welche ich mir nicht selbst beantworten konnte möchte ich gerne um eure Hilfe ersuchen. Auch hoffe ich etwas ans Forum zurück geben zu können. Da hier so viele Themen diskutiert werden, hoffe ich nicht dieselben Fragen die immer wieder kommen auf zu werfen.

Vielleicht ganz kurz zu meiner Modellbahngeschichte / Erfahrung bevor ich mein Vorhaben schildere. Im selben Raum durfte ich bereits mit ca. 12 Jahren eine Modelleisenbahn bauen, damals noch auf Holzböcken und einfachen Holzplatten. Steigung der Geleise gab es nicht, Landschaftsgestaltung gab es. Vielleicht finde ich noch irgendwo ein Bild und poste es, falls Interesse besteht. Danach wurde dieser Dachstock ausgebaut und mein Zimmer, nach meinem Auszug aus dem Elternhaus das der Schwester. Nun ist auch die Schwester ausgezogen und das Haus steht halb leer.

Mein Vorhaben: Ich möchte diesen Raum wieder mit einer Anlage schmücken, dies wird wohl ein langjähriges Projekt, ohne Eile (die habe ich sonst schon genug). Ich habe einige Ideen und viele Wünsche, mal schauen was sich davon unterbringen lässt. Am besten beantworte ich nun den Fragebogen (etwas gekürzt um nicht einen kilometerlangen Eintrag zu erzeugen ):
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Schweiz, Mittelland bis Alpen

1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Wechsel zwischen Stadt und Gebirge. Grössenbedingt wohl eher ein Dorf. Ein Bw möchte ich im Sinne eines kleinen EL Bw realisieren da bereits eine Schiebebühne vorhanden ist. Es wird wohl eine Hauptbahn werden, im sichtbaren Bereich möchte ich vorwiegend zweispurig fahren. Vielleicht lässt sich eine kleine Schmalspurbahn (für diejenigen die es kennen, im Stile des Brienzer Rothorns) einbringen.

1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
E-Loks und Dieselloks mit Personen- und Güterzügen aus der Schweiz, sowie 1-2 Museumsloks. Auch allgemein was so in der Schweiz zu sehen ist (ICE, TGV und Railjet)

1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
V - VI, sprich einfach heute, so wie aktuell zu sehen

1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Spielt keine grosse Rolle, was der Gleisplan zulässt. Wenn ich einen Endbahnhof (wie Zürich HB nur kleiner) realisieren könnte und dazu noch einen (bis zwei) kleinen Durchgangsbahnhof mit Industrieanschluss bin ich glücklich.

1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Eine Bierbrauerei und ein Schloss/Burg (am Wasser oder auf dem Hügel) gehören zu den Wünschen, ansonsten nichts bestimmtes.
Kleine Täler (mit Bach und ev. Wasserfall), schönes Viadukt (Eisen oder Stein). Natürlich eine Paradestrecke, ev. auch 2 (eine im Vordergrund Ebene 0, und eine im Hintergrund z.B. durch die Berge). Strassen für Car-System (mehr dazu unten) und Autobahnabschnitt (z.b Autobahnbrücke, 50 cm)

1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Alle soweit vereinbar mit dem Gleisplan / Gesamtbild. Wirkliches Muss ist eigentlich nur das Schweizer + Internationale Rollmaterial.

1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Gibt es, einen Schattenbahnhof habe ich bereits gezeichnet, muss diesen aber noch abändern auf die effektive Anlagengrösse (siehe unten). Grundsätzlich gefallen mir Anlagen welche grösstenteils zweigeisig verlaufen, eine schön lange Paradestrecke haben und ihre Streckenführung nicht offenbaren, sodass gerätselt werden kann wo der Zug wieder raus kommt.
Gefallen finde ich an vielen Anlagen, vokalem aus der Ruhmeshalle. Z.B:



2. Konkrete Rahmenbedingungen:
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:


Grundsätzlich kann ich den ganzen Raum nutzen, die Eingezeichneten Türen und Fenster (unten links ist ein Einbauschrank) sollten zugänglich bleiben. Auch habe ich versucht die Dachschräge mit den roten Bereichen zu markieren, ist das verständlich?
Grün markiert ist die Fläche welche ich als Anlage gedacht hätte, bin mir nicht sicher ob ich mehr Reserve einrechnen muss oder ob die Grösse so gut gewählt ist (siehe auch unten zur Anlagenhöhe). 1 und 2 nummerieren die Phasen, ich möchte die Anlage so planen, dass ich zuerst den Teil 1 planen und bauen kann, danach mich Teil 2 widmen (also die Planung erfolgt natürlich mit Teil 1).

2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
An den Raum angepasst

2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Märklin H0 C-Gleis. Damit hatte ich die letze Anlage gebaut und soweit gute Erfahrungen gemacht. So wie ich gelesen habe eignet sich dieses Gleis auch sehr gut für den digitalen Betrieb. Bezüglich schlanken oder steilen Weichen bin ich mir nicht sicher, dadurch wird auch der Gleisabstand definiert, richtig? Oder gibt es eine Möglichkeit den Gleisabstand zu erhöhen mit den Gleisen. Also z.B. im Wendel einen Abstand von 77 und ansonsten 55?

2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Die Anlage möchte ich so bauen, dass sie bei bedarf gezügelt werden könnte. Keine Modulbauweise wie für Messen, einfach einen eventuellen Umzug einberechnen, damit die Dinger auch die Treppe runter passen (oder zum Fenster raus). Eingriffslöcher wird es wohl geben, bedingt durch die Anlagenbreite.

2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Digital mit PC. Da ich Märklin Lokomotiven einsetzen möchte (oder HAG wegen dem Schweizer Rollmaterial), würde sich mfx und Central Station 2 eignen, oder gehe ich da falsch aus?

3. Weitere Informationen

3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Ich kopier einfach mal: realistischer Fahrbetrieb (ohne Fahrplan aber ev. autom. durch PC), lange Züge fahren sehen, Bauen, Landschaftsgestaltung, technische Spielereien / Programmierung

3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Momentan Einzelspieler, aber Planung dass auch spätere Kinder damit spielen können.


Nun habe ich noch weitere Ergänzungen (Mensch wird das Ding lang).
Auf der Anlage möchte ich das DC-Car System einsetzen. Daran reizt mich vor allem die Programmierung. Das Ziel wäre ein autonomer betrieb ohne Eingriffe mit einigen Special Events (z.b einen Autobahnabschnitt mit Feierabend-Stau auf Knopfdruck). Das bedingt natürlich eine Art Schattenbahnhof für die Autos.
Was denkt ihr zu der Höhe von Ebene 0? Ich dachte daran diese auf rund 80 cm an zu setzen, ist dies zu tief? Ich denke da ich die Anlage meistens (wenn sie nicht der PC steuert) alleine bedienen werde, und ich dabei wohl sitze wäre alles andere zu hoch. Aber wie sieht das aus im Stehen? Durch die Höhe wird auch die Länge von Teil 1 definiert.
Noch kurz zum Rollmaterial: Ich habe zwar viele Loks (soweit ich mich erinnere über 40) doch gefallen mir diese nicht so. Diese würde ich dann gerne verkaufen (hat gerade jemand einen Tipp oder Kontaktadresse), und mir damit neue digitale und detailreichere Loks kaufen.
Was haltet ihr von einem Höhenabstand von 11cm zwischen den Ebenen? Märklin gib 10.7 an glaube ich. gemessen an den Loks habe ich ca. 9cm. Ich plane ca. 1cm dickes Holz zu verwenden, und die Pantographen im nicht sichtbaren Bereich einfach oben zu lassen.

Da ich dem Modellbahnbau ca. 10 Jahre den Rücken gekehrt habe, ist natürlich auch mein bevorzugter Händler von der Bühne verschwunden. Vielleicht stolpert jemand aus dem Raum Zürich gerade über dieses Thema und könnte mir einen Tipp geben. Bis jetzt bin ich auf Stucki Modelleisenbahnen im Aargau gestossen, die einen sehr kompetenten Eindruck machen.

Nun hoffe ich alles erwähnt zu haben was ich wollte. Falls ich etwas wichtiges Vergessen habe, oder ihr sonst gerne andere / weitere Details wissen möchtet bin ich gerne bereit dazu Infos zu geben. Ebenfalls hoffe ich, dass ihr mir mit meinen Fragen weiterhelfen könnt.

Grüsse andi


an_d

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#2 von an_d ( gelöscht ) , 22.11.2011 21:48

Guten Abend allesamt,

ich hab mich mal etwas hinter das Planungstool geklemmt und einen Entwurf gemacht. Irgendwie bin ich noch nicht ganz zufrieden damit. Meine Überlegung im Plan war möglichst lange Abstellgleise und verschiedene Ausgangspunkte für die obere Ebene zu haben. Als engsten Radius verwende ich den R3 vom C-Gleis.


klick für Grossansicht, diese Ansicht ist etwas fummelig

Was könnte ich an meinem Gleisplan verbessern? Hättet ihr eventuell Verbesserungsvorschläge? Was denkt ihr zur doppelgleisigen Streckenführung?


an_d

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#3 von ET 65 , 22.11.2011 22:33

Zitat von an_d
... ich lese hier seit geraumer Zeit mit und konnte mich bereits gut informieren. Die Planung meiner neuen Anlagen (Nennen wir sie einmal A-Town) wirft einige Fragen auf, bei denjenigen welche ich mir nicht selbst beantworten konnte möchte ich gerne um eure Hilfe ersuchen. ...

...Was könnte ich an meinem Gleisplan verbessern? Hättet ihr eventuell Verbesserungsvorschläge? Was denkt ihr zur doppelgleisigen Streckenführung? ...

Hallo andi (oder soll das "Andi" heißen?),

wenn Du tatsächlich seit geraumer Zeit (definiere "geraume") mitliest und Dich gut informieren konntest, wie Du schreibst, warum machst Du dann die Standardfehler
- parallele Gleisführung zur Anlagenkante
- 90° Bögen
- kleine Weichenradien
- kein Platz für Bahnsteige
- viel zu breite Anlage für den Eingriff
usw.

*amKopfkratz*

Zitat von an_d
... Da hier so viele Themen diskutiert werden, hoffe ich nicht dieselben Fragen die immer wieder kommen auf zu werfen. ...

Tust Du, leider.

Mein Tipp: Lies Dir doch bitte die wichtigen Hinweise und Hilfen zur Anlagenplanung durch. Da gibt es auch einige grundsätzliche Infos zur Planung. An sonsten ist in genügend Planungsthreads schon auf diese Grundlagen (oder neudeutsch 'Basics') eingegangen worden.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#4 von Helko ( gelöscht ) , 22.11.2011 23:39

Zitat von an_d
Was könnte ich an meinem Gleisplan verbessern


in der letzten Zeit wurden ähnlich lange Anlagen von Heinz (s.o) und Thorsten (Redundant) hier besprochen. Heinz ist bei Entwurf C115, wenn ich richtig mitgezählt habe, davor gab es Varianten A und B, so viele Pläne hat er "gemalt", noch viele mehr gedacht, verworfen etc.
Ich kann es nur wiederholen, fange wie Profis mit Papier, Bleistift, Zirkel an, arbeite verschiedene Varianten aus, bis Du Dich in einen Plan "verliebst". Dann aber geht die Arbeit erst los, Feintuning etc, Übernehmen in die SW etc.
ES IST UND BLEIBT ARBEIT, da musst Du durch (wollen)!!!!!

Und dann wird Dir hier auch geholfen, keine Bange!


Helko

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#5 von ET 65 , 23.11.2011 00:49

Zitat von Helko
... Heinz ist bei Entwurf C115, wenn ich richtig mitgezählt habe, davor gab es Varianten A und B, so viele Pläne hat er "gemalt", noch viele mehr gedacht, verworfen etc. ...

Plan C124, wobei die Varianten keine großen Änderungen mehr erfahren haben.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#6 von an_d ( gelöscht ) , 23.11.2011 08:15

Guten morgen zusammen,

herzlichen Dank für eure kritischen und konstruktiven Antworten. Gerne gehe ich auf eure Fragen und Vorschläge ein, vielleicht zuerst noch etwas Erklärung im Allgemeinen.
Ich habe mir Gedanken gemacht wie ich am besten mit der Planung beginne. Ich hielt es für eine gute Idee erst einmal den Schattenbahnhof zu zeichnen (mit den darüber liegenden Ebenen grob im Kopf), und danach Ebene für Ebene zu steigen. Ist das eine falsche Idee?
Dieses oben wäre jetzt der erste Schritt, grobe Skizzen für die Ebenen habe ich auf dem PC mit dem Zeichenprogramm angefertigt. Ich habe diese nicht online gestellt, da ich sie für "zu schrecklich" halte (im gestalterischen Sinne) und damit gerechnet habe, dass nur ich sie verstehe. Wenn ihr es aber für sinnvoll haltet werde ich sie natürlich veröffentlichen.
Es wäre wohl besser gewesen den Gleisplan auch noch etwas besser zu erklären, entschuldigt bitte. Mit diesem Plan habe ich Versucht meinen angestrebten Gegenverkehr bereits im Schattenbahnhof gerecht zu werden, verschiedene "Aufstigspunkte" für die Ebene darüber vor zu bereiten, und möglichst lange Abstellgleise zu erreichen. Durch die Diskussion im Thema "Gleiswendel" habe ich es ohne Wendel versucht. Ebenfalls versuchte ich kehr und abzweige Möglichkeiten ein zu bauen.

Zitat von ET 65

... wenn Du tatsächlich seit geraumer Zeit (definiere "geraume") mitliest und Dich gut informieren konntest, wie Du schreibst, warum machst Du dann die Standardfehler
- parallele Gleisführung zur Anlagenkante
- 90° Bögen
- kleine Weichenradien
- kein Platz für Bahnsteige
- viel zu breite Anlage für den Eingriff
usw. ...


Sali Heinz, ich lese hier seit etwa Mitte Sommer mit. Bezüglich den Fehlern bin ich mir nicht sicher ob du bemerkt hast, dass dies ein Schattenbahnhof werden soll. Deshalb habe ich kleine Weichenradien zu den Abstellgleisen genommen, aus Platzgründen. Bahnsteige werde ich im Schattenbahnhof nicht einbauen, und den Eingriff wollte ich von unten realisieren, da es ein Schattenbahnhof ist. Falsch gedacht?
Zu den 90° Bögen, ich hab es so verstanden, dass im sichtbaren Bereich darauf verzichtet werden sollte, ebenfalls mit den Gleisführungen zur Anlagenkante.
Nur zum Verständnis, ziele deine Punkte nicht eher auf den sichtbaren Bereich?

Zitat von mannisid
... Du willst lange Züge fahren? Dann rechne doch mal aus wie lang dein längster Zug in H0 sein wird. Ich gehe von 11 Schnellzugwagen + Lok aus , macht also rundgerechnet 3,60 m. Wie lang stellst du dir einen Güterzug vor? Danach würde ich die Länge der Abstellgleise auslegen...


Hallo Andreas,
wenn ich im Planungstool (RailModeller) nachmesse sind die diagonalen Gleise rund 3.40m und bei den waagrechten unten ist das kürzeste 3.95m. Ich habe mir überlegt über dem Schattenbahnhof nochmals einen Bahnhof für die Speicherung der wirklich langer Züge
anzulegen.

Zitat von mannisid
... Für deine Raumgröße würden mir sicher viele Entwürfe einfallen, aber es wären immer meine Entwürfe und die würden sich wahrscheinlich nicht mit deinen Erwartungen decken. Ich denke es ist ziemlich schwer hier jemandem zu helfen der keine bis sehr wage Vorstellungen hat. Nimms mir bitte nicht übel, das ist keine Kritik an deiner Person sondern lediglich an dem Entwurf. Hilfestellung kann ich dir nur durch meine Tipps zur Gleisplansuche geben. Zumindest im Moment.


Ich nehme dir nichts übel, ich würde mich als Kritikfähig einstufen. Allgemein erhoffe ich mir konstruktive Kritik.

Zitat von Helko
... in der letzten Zeit wurden ähnlich lange Anlagen von Heinz (s.o) und Thorsten (Redundant) hier besprochen. Heinz ist bei Entwurf C115, wenn ich richtig mitgezählt habe, davor gab es Varianten A und B, so viele Pläne hat er "gemalt", noch viele mehr gedacht, verworfen etc.
Ich kann es nur wiederholen, fange wie Profis mit Papier, Bleistift, Zirkel an, arbeite verschiedene Varianten aus, bis Du Dich in einen Plan "verliebst". Dann aber geht die Arbeit erst los, Feintuning etc, Übernehmen in die SW etc.


Salü Helko, die Anlage von Heinz (Vorschlag C) habe ich mir angeschaut. Ob ich die von Thorsten und die anderen Varianten von Heinz gesehen habe kann ich nicht mehr sagen, da ich in letzter Zeit viele Anlagen angesehen habe. Werd mich aber nochmals umschauen danach.

Zitat von Helko
ES IST UND BLEIBT ARBEIT, da musst Du durch (wollen)!!!!!


Das bin ich mir bewusst und scheue mich davor auch nicht.

Danke euch allen nochmals. Ich denke es wir wohl das beste sein, euch doch eine Skizze zu zeigen um meine Ideen besser mit euch kommunizieren zu können. Dazu werde ich zuerst die Skizzen schöner zeichnen.
Da ich mir nicht sicher bin ob ihr meinen plan als Schattenbahnhof betrachtet habt, möchte ich zuerst fragen ob ich diesen beibehalten soll / kann oder ob ich ihn besser verwerfen sollte.

Grüsse und nen guten Start in den Tag
andi


an_d

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#7 von Helko ( gelöscht ) , 23.11.2011 09:24

Zitat von an_d
Guten morgen..



Ich empfehle bei großen Anlagen und bei digitaler Steuerung immer EINEN SB für ALLE Züge, d.h. die Züge werden hintereinander abgestellt, Melderlänge flexgleislänge ca 900mm. Habe hier mal einen 600*200 Großen vorgestellt, vielleicht findet ihn jemand, zumindest einer war ja begeistert davon.

Ersatzweise ein anderer SB (siehe auch bei Michelhausen bzw Baki87) mit einer zentralen Zufahrt blau,
SB grau, Wendestrecke gelb. Hier wären dann auch die Gleise für die Wendezüge.



Allerdings beachten: Abstand nach oben mindestens 200mm, Gleisabstand 80mm! falls reingegriffen werden muss, Mindestradius 500, um von innen arbeiten zu können

So ist prinzpiell fast von jeder Ecke - bevorzugt über Rampen - ein Zugang möglich. Demnach kann man ihn auch zum Schluss (fertig) planen.

Nachtrag:
Plan von einem anderen Projekt, nur wegen des Prinzips:


Und versuche mal, eine WT Version aufzutreiben, bei einem so großen Projekt ganz sicher eine lohnden Investition, vor allem bei mehreren Ebenen !


Helko

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#8 von ET 65 , 23.11.2011 21:23

Zitat von an_d
... Ich habe mir Gedanken gemacht wie ich am besten mit der Planung beginne. Ich hielt es für eine gute Idee erst einmal den Schattenbahnhof zu zeichnen (mit den darüber liegenden Ebenen grob im Kopf), und danach Ebene für Ebene zu steigen. Ist das eine falsche Idee?

Hallo Andi,

nach meiner Ansicht: Ja! Denn eine Änderung im sichtbaren Bereich kann dazu führen, dass der komplette Schattenbahnhof umgeplant werden muss. Meine eigene Planung ist da das beste Beispiel.

Zitat von an_d
... Dieses oben wäre jetzt der erste Schritt, grobe Skizzen für die Ebenen habe ich auf dem PC mit dem Zeichenprogramm angefertigt. Ich habe diese nicht online gestellt, da ich sie für "zu schrecklich" halte (im gestalterischen Sinne) und damit gerechnet habe, dass nur ich sie verstehe. Wenn ihr es aber für sinnvoll haltet werde ich sie natürlich veröffentlichen.

Ich schließe daraus, dass Du schon einige Handskizzen gemacht hast, wie Du Dir den sichtbaren Bereich vorstellst. Dies kannst Du ruhig als "Basis" hier einstellen.

Zitat von an_d
...

Zitat von ET 65

... wenn Du tatsächlich seit geraumer Zeit (definiere "geraume") mitliest und Dich gut informieren konntest, wie Du schreibst, warum machst Du dann die Standardfehler
- parallele Gleisführung zur Anlagenkante
- 90° Bögen
- kleine Weichenradien
- kein Platz für Bahnsteige
- viel zu breite Anlage für den Eingriff
usw. ...


Sali Heinz, ich lese hier seit etwa Mitte Sommer mit. Bezüglich den Fehlern bin ich mir nicht sicher ob du bemerkt hast, dass dies ein Schattenbahnhof werden soll.


ops: Das habe ich tatsächlich überlesen. Sorry.

Zitat von an_d
Deshalb habe ich kleine Weichenradien zu den Abstellgleisen genommen, aus Platzgründen.

Und gehst damit ein größeres Risiko für Entgleisungen durch den kleinen Radius ein? Machen diese 10 cm mehr wirklich Sinn?

Zitat von an_d
... , und den Eingriff wollte ich von unten realisieren, da es ein Schattenbahnhof ist. Falsch gedacht?

Nein!

Zitat von an_d
Zu den 90° Bögen, ich hab es so verstanden, dass im sichtbaren Bereich darauf verzichtet werden sollte, ebenfalls mit den Gleisführungen zur Anlagenkante.
Nur zum Verständnis, ziele deine Punkte nicht eher auf den sichtbaren Bereich?

Da es sich hier um den Schattenbahnhof handelt, vergiss meine Bemerkungen. Die beziehen sich auf den sichtbaren Bereich.

Zitat von mannisid
... Du willst lange Züge fahren? Dann rechne doch mal aus wie lang dein längster Zug in H0 sein wird. Ich gehe von 11 Schnellzugwagen + Lok aus , macht also rundgerechnet 3,60 m. Wie lang stellst du dir einen Güterzug vor? Danach würde ich die Länge der Abstellgleise auslegen...

Komplett richtig! Und bitte daran denken, dass die Züge nicht punktgenau anhalten. Vielleicht kannst Du - Andi - hier mal die geplante maximale Zuglänge einstellen.

Zitat von an_d

Zitat von mannisid
... Für deine Raumgröße würden mir sicher viele Entwürfe einfallen, aber es wären immer meine Entwürfe und die würden sich wahrscheinlich nicht mit deinen Erwartungen decken. Ich denke es ist ziemlich schwer hier jemandem zu helfen der keine bis sehr wage Vorstellungen hat. Nimms mir bitte nicht übel, das ist keine Kritik an deiner Person sondern lediglich an dem Entwurf. Hilfestellung kann ich dir nur durch meine Tipps zur Gleisplansuche geben. Zumindest im Moment.


Ich nehme dir nichts übel, ich würde mich als Kritikfähig einstufen. Allgemein erhoffe ich mir konstruktive Kritik.


In dem Zusammenhang möchte ich Dir zwei Fragen stellen:
1. Bist Du Dir sicher, dass die L-Form mit der Anlagenbreite der Schenkel die optimale Lösung ist? Denn
2. Hast Du Dir Gedanken über die Zugänglichkeit gemacht (ich meine in Deiner Raumskizze von oben - oder wieviel Platz ist zwischen Anlage und Wand?)?
Z.B. können auf dem Dachboden noch Kamine mit Reinigungsöffnung vorhanden sein.

Zitat von an_d
...

Zitat von Helko
ES IST UND BLEIBT ARBEIT, da musst Du durch (wollen)!!!!!


Das bin ich mir bewusst und scheue mich davor auch nicht.


Dass das Arbeit ist, kann ich nur bestätigen.

Zitat von an_d
Danke euch allen nochmals. Ich denke es wir wohl das beste sein, euch doch eine Skizze zu zeigen um meine Ideen besser mit euch kommunizieren zu können. Dazu werde ich zuerst die Skizzen schöner zeichnen.

Die Skizze sollte lesbar sein - dann ist jede Skizze besser als ein seitenlanger Text.

Zitat von an_d
Da ich mir nicht sicher bin ob ihr meinen plan als Schattenbahnhof betrachtet habt, möchte ich zuerst fragen ob ich diesen beibehalten soll / kann oder ob ich ihn besser verwerfen sollte. ...

O.k. der ging an mich! Bevor Du jetzt weiter am Schattenbahnhof planst, mache bitte mit dem sichtbaren Bereich weiter. Denn auch ich bin hier wieder ein gutes Beispiel, dass sich im Laufe der Planung noch einiges ändern kann...

Ich finde es aber gut, dass Du Dir schon Gedanken über
- die Anzahl der Gleise (reichen diese auch noch für einige Züge mehr?)
- die Länge der Gleise (Zuglänge plus Freiraum vorne und hinten)
- die Länge der Kopfgleise für Triebwagen oder Wendezüge
gemacht hast.
Aber brauchst Du auch Lokabstellgleise im Schattenbahnhof?
Soll E-Traktion von Dampf- und Diesel-bespannten Zügen getrennt werden?
Sollen eventuell die Güter- von den Personenzügen getrennt werden?

Vielleicht kannst Du den Zweck der unterschiedlichen Bereiche des Schattenbahnhofes definieren?
Passt dies zu Deinen geplanten Betriebsabläufen im sichtbaren Bereich? Sind damit alle gewünschten Fahrmöglichkeiten vorhanden?

Ich weiß, dass ich hier jetzt eine ganze Menge von Fragen nachgeschoben habe, die Du vielleicht für Dich schon beantwortet hast. Es ist nicht notwendig, dass Du hier alle einzeln beantwortest. Mir ging es nur darum, die Komplexität des Themas "Schattenbahnhof" ein wenig darzulegen.

Gruß, Heinz

PS: Ich hoffe, ich habe nicht wieder etwas überlesen und konnte Dir mit meinen Hinweisen helfen.


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.549
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#9 von an_d ( gelöscht ) , 24.11.2011 10:42

Hallo Helko und Heinz,

danke für eure Beiträge. Ich werde mir dazu Gedanken machen, es umsetzen und mich danach wieder melden.

Gruss andi


an_d

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#10 von Helko ( gelöscht ) , 24.11.2011 19:05

Zitat von an_d
Ich werde mir dazu Gedanken machen, ....


Hallo Andi
habe den Plan gefunden bei Winterbahn:



Es soll nur das Prinzip gezeigt werden! Die Gleise für die Wendezüge sind deshalb mittig angeordnet, damit sie ohne den Gegenverkehr zu stören, bedient werden können.


Helko

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#11 von an_d ( gelöscht ) , 28.11.2011 11:42

Hallo zusammen,

ich konnte meine Skizzen nun überarbeiten und digitalisieren, ihr findet sie weiter unten im Beitrag. Speziell der Plan von Helko hat mich zum "umdisponieren" im SB ermutigt. Den SB hab ich so geplant (wahrscheinlich werde ich auch zwei baugleiche auf zwei Ebenen einplanen), dass mehrere Züge hintereinander abgestellt werden können (2 - 3, alle Blöcke gleich lang). Wie viele pro Gleis kann ich noch nicht genau sagen, da die Skizze nicht massstabsgetreu ist. Ich werde von einer Zuglänge von rund 14 IC Wagen ausgehen, also wenn ich richtig rechne rund 14 * 30cm + Lok ungefähr 4.5m. Davon ausgehend, dass ich zwei SB realisiere, würde ich nicht unterscheiden zwischen Wendezug / E-Zug oder Dampfzug, ausser ihr ratet mir davon ab. Lokabstellgleise benötige ich keine, die Loks werde ich im Bw abstellen (noch nicht im Plan eingezeichnet, wird in der nähe des Bahnhofs links platziert werden).
Noch zu den Fragen bezüglich der Anlagenform, mit der L-Form versuche ich den Platz möglichst gut auszunutzen. Ringsum sind hinten (sozusagen die Nordseite) 40 cm eingeplant und jede Tür / Kasten / oder auch Schornsteinöffnung habe ich eingezeichnet und beachtet. Vorne (Südseite) habe ich 1m Abstand zur Wand.

EDIT, ich vergass zu erwähnen: Helko, du erwähnst, dass es unerlässlich ist grosse Anlagen mit WinTrack zu planen. Sprichst du effektiv von genau diesem Programm oder allgemein? Da ich auf Mac arbeite (zuhause habe ich schon einen Windofs Desktop ) hatte ich mich für Railmodeller entschieden, da ich auch mal unterwegs planen möchte.

Die Skizze ist wie bereits erwähnt nicht massstabsgetreu (ausgenommen vom Raster unten links (10cm) und der Grundplatte), die Radien sind nur so in etwa hingezeichnet. Wirklich eine Skizze wie von Hand, ohne Zirkel und Geodreieck, nur auf dem Computer. Auch habe ich die Weichen nur andeutungsweise eingezeichnet, deren Winkel stimmt auch nicht. Ich würde jedoch die schmalen verwenden.
Ich hoffe die Skizze ist verständlich und zeigt meine Idee. Das dritte Bild soll die Sichtbarkeit der Gleise darstellen.





Gruss andi


an_d

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#12 von Helko ( gelöscht ) , 28.11.2011 20:32

Zitat von an_d
Helko, du erwähnst, dass es unerlässlich ist grosse Anlagen mit WinTrack zu planen.

Hallo Andi
Ja, vor allem, wenn es mehrere Ebene sind.

Wieso fängst du Deinen SB erst so spät an??


Helko

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#13 von hans hirsch , 28.11.2011 21:55

hallo andi,

eine der ersten fragen war zu zugkraft stucki. die sind sehr in ordnung.
speilwaren reimann importieren direkt aus dem süddeutschen in die schweiz, die machen auch gute preise. du brauchst ja viele gleise.

wirst du C-gleis als flexgleis verlegen? auch auf dem swissmichel hat helmut dann mal die R4 und 5 durch eine elegante flexkurve ersetzt.
R9 - kurven als doppelsur lassen sich mit dem C-gleis nicht ästhetisch umsetzen. da hast du immer wieder ausgleichstücke darin und eine varierenden gleisabstand. das heisst C-gleise flexen oder K-gleis oder peco verwenden.

wieviele kehrschlaufen und abkürzungen hast du dir im sichtbaren bereich vorgestellt. da musst du auch immer zwei strecken auf ein gleiches niveau bringen.
vieleicht gibt es ein vorbild das man als anhaltspunt für strecken und bahnhof nehmen könnte.
könntest deinen bahnhof Spiez, Brig, Landquart, Göschenen, Yverdon oder Montreux nennen. der letzter liese sich sogar annähernd in H0 umsetzen. irgendwann hatte ich im netz sogar mal einen alten bahhofsplan vor augen.

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#14 von an_d ( gelöscht ) , 29.11.2011 08:29

Guten morgen allerseits,

Zitat von Helko
Wieso fängst du Deinen SB erst so spät an??


Ja, warum eigentlich? Wohl ein Denkfehler... Ich hatte es auch schon bemerkt als ich deinen Plan nochmals studiert hatte.
Nun die angepasste Version, Die Weichen werden sich kaum so realisieren lassen, auch habe ich die Abstellgleise in der Mitte nur angedeutet, ich möchte mir jedoch den Platz für min. 3 Revisionsöffnungen nicht verbauen.
Gut dann höre ich auf deinen Rat, ich hatte bereits etwas an meinem Programm gezweifelt. Muss ich nunmal auf meinem schönen Mac die Virtuelle Maschine starten Habe mir soeben eine WT 10 geleistet, extrem teuer, aber dass soll es mir wert sein.



@ueli, danke für deine Tipps, ich werde mich mal da umschauen. Bezüglich C-Gleis als Flexgleis muss ich mich erst erkunden. Habe den Thread von swissmichel durchgelesen, aber das mit dem Flexgleis wohl übersehen (ich war ganz fasziniert von den Bildern).

Deine Frage bezüglich den Kehrschlaufen verstehe ich nicht ganz. Im sichtbaren Bereich habe ich keine sichtbaren Kehrschlaufen, die liegen alle unter einem "Berg". Die Niveau Unterschiede versuchte ich bei der Skizze zu beachten, definitiv wird sich das in WinTrack zeigen wie sich das auch mit der Steigung vereinbaren lässt (ich strebe 2 - 3% an).
Die Bahnhöfe an sich habe ich momentan nur von der groben Streckenführung geplant, deshalb bin ich sehr dankbar für deine Tipps, ich werde mich mal nach Gleisplänen dieser Bahnhöfe umsehen. Als Bahnhofgebäude würde mich der BHF Wallisellen (hier in Zürich, siehe Google) reizen, das wurde dieses Jahr neu gebaut.

EDIT: Nachdem ich den Thread von Helmut nochmals durchgelesen habe, frage ich mich ob du nicht einfach die K-Gleis Flexgleise meintest? Ich denke es wäre eine Überlegung wert je nach Streckenführung die K-Gleise einzusetzen.

Gruss andi


an_d

RE: Planung einer H0-Anlage im 8.6x5.7m Raum

#15 von hans hirsch , 05.12.2011 23:45

hallo andi,

K-Gleis würde alles einfacher machen. Aber es lassen sich auch C-Gleise recht einfach "Flexen".
endbahnhof von BJB
meine erste jurabahn
auf meiner ersten Anlage habe ich diverse "Knicke", also 24207 oder 24206 auf mehrere Gleise verteilt, in dem ich diese "geflext" habe.
auf Swissmichel hat der Helmut schlussendlich R4 & R5 mit K-Flexgleis auf grössere Radien ausgewitet. Es ist beides möglich.
wo es eine Anleitung dazu gibt weiss ich grad nicht.

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz