RE: ...

#1 von Strom ( gelöscht ) , 10.10.2006 06:29

....



Strom

RE: ...

#2 von H0! , 10.10.2006 14:54

Ich habe keine CS, aber...

...mein Digitalvoltmeter kommt mit dem Digitalstrom nicht zurecht (ist wohl auf sinusförmigen Wechselstrom festgelegt).

Ich messe die Gleisspannung mit Brückengleichrichter, Glättungskondensator und einem Stromverbraucher und komme auf Werte von ca. 19 V (IB) bzw. ca. 21 V (DC 4f).

Ohne Gleichrichter werden Phantasiewerte angezeigt.

BTW: wenn Du mit diesem Gleichrichter die Spannung am 16V-AC-Trafo misst, müsste ein Wert von ca. 24 V angezeigt werden.
{16 V ist die effektive Nennspannung, Leerlaufspannung etwas höher, Spitzenspannung mal Wurzel(2)...}



 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ...

#3 von Strom ( gelöscht ) , 11.10.2006 07:06

Hallo,
es geht mir nicht unbedingt darum wie genau die SPannung aufgebaut ist!
Ich habe halt nur festgestellt, daß die selbsgebauten Bremsbausteine nicht mit der Digital Spannung der CS, sehrwohl aber mit der Digitalspannung der 6020/6021 über entsprechende Decoder geschaltet werden können. Ich wollte wissen ob die bei dem Orignal Bremsbaustein von Märklin genau so ist oder nicht?

Der Bremsbaustein wird wie eine Weiche direkt mit gelb/2xblau an den Decoder angeschlossen. Der Decoder wurde einmal mit SPannung der CS versorget (ohne Funktione) einmal mit SPannunng der 6020 mit Funktion!

mfg

strom



Strom

RE: ...

#4 von macbee , 12.10.2006 08:52

hi,

ich verwende die günstigen IEC bremsbausteine ohne gehäuse (über 123) und die funktionieren einwandfrei mit der CS. die original selbstverständlich auch.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz