RE: Kuppelei

#1 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 23.10.2006 15:11

Hallo miteinander,

beim rangieren von älteren Mä güterwagen mit Relexkupplungen
ist ein abdrücken der vorentkuppelten Waggons mit einer 3000 (89)
oder 3001 (E 63) von der Lok wegen des einfachen Kupplungshakens
ja nicht möglich.

Hat jemand mal diese lieben kleinen mit einem NEM Schacht oder
einer Relex-Kupplung versehen ?

Ich habe bisher keinen Umbaubericht gefunden.


Ist es egentlich möglich, eine alte BR 01 (304 vorne mit einer
Kupplung zu versehen.
(Meine älteste 01 hat einen einfachen Drahthaken vorn, mit der
jedoch lediglich ziehen Tender voraus möglich ist.

Gefahrloser Schubbetrieb ist wegen Entgleisungen nicht möglich !



wolfgang58

RE: Kuppelei

#2 von SAH , 24.10.2006 07:28

Lieber Wolfgang,

Zitat von wolfgang58

beim Rangieren von älteren Mä güterwagen mit Relexkupplungen
ist ein Abdrücken der vorentkuppelten Waggons mit einer 3000 (89)
oder 3001 (E 63) von der Lok wegen des einfachen Kupplungshakens
ja nicht möglich.
Hat jemand mal diese lieben kleinen mit einem NEM Schacht oder
einer Relex-Kupplung versehen ?
Ich habe bisher keinen Umbaubericht gefunden.



Es gab eine Zeit mal einen Kupplungsadapter für die Kurzkupplungen Nr. 280550 genau für diesen Kupplungshaken (Nr. 200010). Vielleicht könnte dieser weiterhelfen.

Zitat von Wolfgang58

Ist es egentlich möglich, eine alte BR 01 (304 vorne mit einer
Kupplung zu versehen.
Meine älteste 01 hat einen einfachen Drahthaken vorn, mit der
jedoch lediglich ziehen Tender voraus möglich ist.
Gefahrloser Schubbetrieb ist wegen Entgleisungen nicht möglich !



Einen vorderen Kupplungshaken kann man einbauen. Passend ist der Kupplungshaken der BR 23 (3005). Die Befestigungsschraube des vorderen Laufgestells dient dann auch zum Halten des Kupplungshakens.
Vorsicht: falls jemand auf die Idee käme, auch spätere 2'C1'-Loks auf diese Weise umzurüsten: es ist zerstörungsfrei nicht möglich; erst ab 1992 wieder.
Wegen der Entgleisungen bitte ich um weitere Details.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn (SAH)



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.833
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kuppelei

#3 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.10.2006 13:49

Hallo Stephan-Alexander,

vielen Dank für die Hilfestellung,

von den alten 01ern habe ich drei Stück,
1x Telex, 1x 3048, 1x Primex, alle verschiedene
Betriebsnummern.

Mit dem vorderen Haken der 23 wäre dann Doppeltraktion
möglich.


Bezüglich der Hakenloks ist dann halt Bohren und Fräsen
angesagt.

Hier habe ich in der MäMagazin Serie lediglich den Hinweis
auf die von Dir erwähnte Prallplatte aus Kunststoff gefunden,
die auf den Haken aufgeklipst wird um ein leichteres einkuppeln
mit Kurzkupplungen zu ermöglichen.

Dies ist jedoch leider nicht zum vorentkuppeln geeignet.

Bald wirds dann mit bequemeren rangieren und ebenfalls
Doppeltraktion funktionieren.



wolfgang58

RE: Kuppelei

#4 von SAH , 24.10.2006 14:57

Hallo Wolfgang,

Zitat von wolfgang58

von den alten 01ern habe ich drei Stück,
1x Telex, 1x 3048, 1x Primex, alle verschiedene
Betriebsnummern.
Mit dem vorderen Haken der 23 wäre dann Doppeltraktion
möglich.



Telex = 3026 = 01 097
3048 = 01 097
Primex = 3193 = 01 081
==> : :
Mit diesem Haken habe ich in meinem BW eine 3048 probeweise ausgestattet. Sieht aber ein bisschen komisch aus
Fahrtechnisch (fast) unschlagbar!

HTH
SAH



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.833
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kuppelei

#5 von silz_essen , 24.10.2006 16:11

Hallo zusammen,

ich habe vor ewigen Zeiten mal bei der DHG500 die Kupplungen getauscht. Dazu habe ich genau da, wo zurzeit der Blech-Kupplungshaken ist, ein Loch gebohrt und das Ganze auf NEM-Schacht Maße aufgefeilt. Dann eine entsprechende Kupplung mit Schwalbenschwanz hineingesteckt, fertig. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Gleiches sollte eigentlich auch bei der BR89 u.ä. möglich sein.

Alternativ: Bei der BR89 den Ansatz, in der der Kupplungshaken steckt, ganz wegfeilen und einen NEM-Schacht (z.B. von Gützold oder Ribu, bzw. aus dem eigenen Ersatzteilefundus) befestigen.

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Kuppelei

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.10.2006 17:13

Hallo miteinander,

@ Stephan-Alexander
jo, Du hast recht, die 3026 und die 3048 haben die gleiche
Betriebsnummer 01 097, habe gerade bei HFKern nachgeschaut.

Auf meinem Internet PC habe ich kein Excel und hatte vorher
nicht auf meiner xls Tabelle nachgeschaut.

"Fahrtechnisch (fast) unschlagbar!" ----> aber nur Tender voran


@ Martin
Danke, genau so wollte ich das in Angriff nehmen, muß nur mal
wegen der Höhe probieren



wolfgang58

RE: Kuppelei

#7 von Werner Nettekoven , 26.10.2006 23:35

Hallo,

Zitat von SAH

Es gab eine Zeit mal einen Kupplungsadapter für die Kurzkupplungen Nr. 280550 genau für diesen Kupplungshaken (Nr. 200010). Vielleicht könnte dieser weiterhelfen.



Zitat von wolfgang58

beim Rangieren von älteren Mä güterwagen mit Relexkupplungen
ist ein Abdrücken der vorentkuppelten Waggons mit einer 3000 (89)
oder 3001 (E 63) von der Lok wegen des einfachen Kupplungshakens
ja nicht möglich.
Hat jemand mal diese lieben kleinen mit einem NEM Schacht oder
einer Relex-Kupplung versehen ?
Ich habe bisher keinen Umbaubericht gefunden.



Die von SAH angesprochenen Kupplungsadapter 280550 nennt sich bei Märklin "Prallplatte" und wurde z.B. bei 30295 verwendet.

Diese Prallplatte soll lediglich ein besseres Ankuppeln der Kurzkupplungsköpfe ermöglichen und erlaubt kein Vorentkuppeln von angehängten Wagen.

Auch kann es sein, daß bei älteren Loks mit Kupplungshaken 200010 die Prallplatte 280550 nicht paßt.
Märklin scheint irgendwann die Hakenform leicht geändert zu haben.
Bei einer sehr alten 3001 von mir mußte ich erst neue Kupplungshaken 200010 einbauen bevor ich die Prallplatten aufstecken konnte.


Gruß

Werner



Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz