RE: Blinklichüberwachungssignal

#1 von Zimmerle ( gelöscht ) , 21.02.2012 15:27

Hallo miteinander,

Gegeben sei folgende Ausgangssituation:

eingleisige Strecke:

--- Einschaltkontakt --- Ne10 --- Bü --- Ne10 (Gegenseite) --- Einschaltkontakt (Gegenseite)

Frage: Blinkt nach dem Einschalten und der Überprüfung des Bü neben dem zuständigen Ne10 auch das
Ne10 auf der Gegenseite, oder bleibt dies Dunkel?

Vielen Dank

Zimmerle


Zimmerle

RE: Blinklichüberwachungssignal

#2 von rmayergfx , 21.02.2012 16:17

Hallo Zimmerle,

wenn ich http://flmmbahn.piranho.de/signale/tafelsig1.htm richtig lese, so blinkt das weisse Licht nur bei Funktion und
das gelbe ist dauerleuchtend, somit sollten beide NE 10 immer funktionieren.
Steht zumindest so auch in der Anleitung des Signals 5820 von Busch http://www.nsesoftware.nl/mtdb/busch/Anl5820.pdf

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Blinklichüberwachungssignal

#3 von Schwanck , 21.02.2012 16:23

Moin Herr Zimmerle (ein Vorname wäre schön),

leider kann ich die Frage nicht beantworten, weil ich nicht weiß, wie die Anlagen beim Vorbild arbeiten, es gibt da verschiedene Hersteller und jeder hat irgend eine Besonderheit.
Von der Logik und der Sicherheit her ist es egal ob das Ne 10 der Gegenseite blinkt oder nicht, weil aus der Richtung kein Zug kommen darf. In der Aufzählung wurden die Ausschaltkontakte vergessen!

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Blinklichüberwachungssignal

#4 von Zimmerle ( gelöscht ) , 21.02.2012 16:30

Nachname und Du ist schon OK!

Die Aussschaltkontake habe ich der Einfachheit halber weggelassen, da gibts ja auch wieder meherer Möglichkeiten. Mich interessiert eigentlich nur, ob beide Ne10 blinken, wenn der Bü aktiv ist, oder nur das, welchens im dem betreffenden Einschaltkontakt folgt.

Zimmerle


Zimmerle

RE: Blinklichüberwachungssignal

#5 von eisenbahner ( gelöscht ) , 21.02.2012 19:03

Moinsen,
es gab und gibt beim Vorbild beides, also Anlagen, bei welchen beide Überwachungssignal das weisse Blinklicht nach Befahren des Einschaltkontaktes zeigen als auch solche, die nur das einschalten welches nach dem Einschaltkontakt liegt. Für die Moba ist es einfacher wenn beide blinken, so hab ich es auch gemacht.
Gruß Calle


eisenbahner

RE: Blinklichüberwachungssignal

#6 von Zimmerle ( gelöscht ) , 21.02.2012 23:49

Vielen Danke Calle,

ja es ist einfacher, weil man sie so direkt an die Blinkelektronik anschließen kann, ohne
eine Logik davorzuschalten.

Viele Grüße,

Klaus


Zimmerle

RE: Blinklichüberwachungssignal

#7 von Andreas Hackenjos , 25.02.2012 09:24

Hallo,

da muss ich dem Eisenbahner recht geben. Ich habe auch schon beides gesehen, wobei meistens bei den älteren Anlagen beide Seiten blinken.

Grüße Andreas


Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert


 
Andreas Hackenjos
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 05.09.2010
Ort: im schwarzen Walde
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 2
Stromart DC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz