Beiträge: | 172 |
Registriert am: | 25.12.2011 |
Hi Walter,
ich kann auf den Bildern keine 01 sehen
Oder meinst Du mit 01 die 012 066 - das wäre dann korrekt aber eine 01.10!
Richtigstellende Grüße, Michael
Beiträge: | 8.134 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Michael Knop
Hi Walter,
ich kann auf den Bildern keine 01 sehenOder meinst Du mit 01 die 012 066 - das wäre dann korrekt aber eine 01.10! Richtigstellende Grüße, Michael
012 066-7 = 01 1066 (01 mit Ölfeuerung; bekannt in Epoche III als 01.10)
Interessant in dem Zusammenhang, dass die Lok im BW mit den Computerloknummern steht, fuhr sie doch die letzten Monate fast ausschließlich in norddeutschen Gefilden als 01 1066.
Gruß vom Ganter Ingo
Hallo Ganter Ingo,
das ist aber allenfalls die halbe Wahrheit, denn die 01.10 ist keineswegs nur eine 01 mit Ölfeuerung.
Auch die 01.10 waren ursprünglich kohlegefeuert.
Die erste 01.10 wurde erst 1956 auf Ölhauptfeuerung umgestellt.
Du hast aber insofern Recht, da die ölgefeuerten 01.10 mit der Umzeichnung auf die sog. Computernummern 1968 zur 012 wurden.
Die kohlegefeuerten 01.10 wurden 1968 zur 011 umgezeichnet.
Die 01.10 waren durch ihre Konstruktion gegenüber der 01 eine völlig eigenständige Baureihe.
Durch die Achsfolge und den Einsatzzweck ist die Verwandtschaft aber natürlich gegeben.
Die 01.10 haben allerdings eine andere Kesselkonstruktion (sog. Neubaukessel), ein Dreizylinder-Triebwerk (BR 01 hatte ein Zweizylinder-Triebwerk) und eine geringere Achslast
Viele Grüße
Hendrik
Beiträge: | 4.175 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Hmm, die Vossloh gefällt mir fast besser als die 012 066-7! Die glänzt noch so schön neu und frisch!
Aber der Dampfer ist natürlich auch nicht zu verachten!
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Zitat von kaeselok
Hmm, die Vossloh gefällt mir fast besser als die 012 066-7! Die glänzt noch so schön neu und frisch!![]()
Hallo Kalle,
auch die 01 1066 / 012 066-7 kann glänzen, wenn sie frisch aus dem AW kommt, s. z.B. hier: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=66502, am Ende des ersten Beitrags
Herzliche Grüße,
Markus
Beiträge: | 185 |
Registriert am: | 30.10.2010 |
Ort: | im schönen Baden |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Sorry,das ich die Nummer nicht komplett ausgeschrieben habe,dennauf dem Bild 2 ist sie ja .
Gruss Walter
http://www.z-stuebchen.de
Beiträge: | 172 |
Registriert am: | 25.12.2011 |
Hallo Walter,
abseits der Quängeleien zum Unterschied zwischen BR 01 und 01.10 möchte ich mich für die interessanten Bilder auf jeden Fall herzlich bedanken!
Als Modellbahner, der sich gelegentlich auch mal mit der Geschichte der Vorbilder zu manchen Modellen näher befasst, hat man sich interessehalber manches Wissen angelesen.
Hier tummeln sich daher allerhand Baureihen-Experten.
Und wenn hier mal wieder ein Bilderthread auseinander genommen wird, weil jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Dampflok-Baureihen nicht k
kennt, muss ich doch meinen Senf auch dazu geben, bevor sich "gefährliches Halbwissen" bildet ...
Seien wir mal ehrlich:
Viele (wenn nicht die meisten) Modellbahner sind doch schon froh, wenn sie ihren Dampflok-Fuhrpark in Schnellzuglok und Güterzuglok unterteilen können.
Klar können sie die Baureihen ihrer Modelle auch auswendig nennen.
Aber jeder Modellbahnhändler kennt wahrscheinlich ein solches Gespräch:
"Ich bin auf der Suche nach einer schönen, eleganten Dampflok für meinen Schnellzug."
"Wie wäre es hier mit der 03.10?"
"Nein danke! Eine 03 habe ich schon und meine 01 sieht ja auch fast genauso aus ..."
Viele Grüße
Hendrik
Beiträge: | 4.175 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Der Krümel
...
Aber jeder Modellbahnhändler kennt wahrscheinlich ein solches Gespräch:
"Ich bin auf der Suche nach einer schönen, eleganten Dampflok für meinen Schnellzug."
"Wie wäre es hier mit der 03.10?"
"Nein danke! Eine 03 habe ich schon und meine 01 sieht ja auch fast genauso aus ..."
Das könnte auch an Märklins Modellpolitik liegen, siehe z.B. die "falschen" 03.10er 3097, 29845. Das macht die Sache nicht einfacher
Herzliche Grüße,
Markus
Beiträge: | 185 |
Registriert am: | 30.10.2010 |
Ort: | im schönen Baden |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Forum,
ich denke schon, daß man darauf hinweisen sollte, wenn eine falsche Baureihenbezeichnung verwendet wird.
Ansonsten besteht die Gefahr, daß sich solches "Wissen" verbreitet. (...Im Stummi-Forum hat es so gestanden....)
Viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Zitat von Arno
ich denke schon, daß man darauf hinweisen sollte, wenn eine falsche Baureihenbezeichnung verwendet wird.
Hallo Arno,
da stimme ich voll zu.
Viele Grüße
Hendrik
Beiträge: | 4.175 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Infos zu deutschen Dampfloks findet man unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_in_De...ampflokomotiven
Zitat von Ganter
012 066-7 = 01 1066 (01 mit Ölfeuerung; bekannt in Epoche III als 01.10)
Interessant in dem Zusammenhang, dass die Lok im BW mit den Computerloknummern steht, fuhr sie doch die letzten Monate fast ausschließlich in norddeutschen Gefilden als 01 1066.
Gruß vom Ganter Ingo
Ja, dieses ist mir auch aufgefallen. Wenn ich mir das aktuelle Bild der Dampflok anschaue und mit dem vor einen Jahr (siehe den von Markus genannten Thread http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=66502 ) vergleiche, fällt mir auf, dass die Lok innerhalb des letzten Jahres von 01 1066 zu 012 066-7 umnummeriert worden ist.
Viel Grüße,
Frank
Zitat von blubb
..., fällt mir auf, dass die Lok innerhalb des letzten Jahres von 01 1066 zu 012 066-7 umnummeriert worden ist.
Nee, Frank, nicht innerhalb eines Jahres, sondern innerhalb weniger Tage. Im Mai, Juni und Juli fuhr sie als 01 1066. Ausnahmen sind aber möglich gewesen. Wenn mal an einem Wochenende irgend ein Verein die Lok für eine Nostalgiefahrt bucht und sie lieber mit Computernummer vor dem Zug hätte, den schrauben die Jungs vom UEF halt auf die Schnelle die Schilder um. Diese liegen immer auf der Lok parat.
Stellt sich mir nur die Frage, ob die Herren im BW Krefeld lieber Dampfloks mit Computernummern behandeln...
Zitat von Der KrümelZitat von Arno
ich denke schon, daß man darauf hinweisen sollte, wenn eine falsche Baureihenbezeichnung verwendet wird.
Hallo Arno,
da stimme ich voll zu.
Hi zusammen,
nicht anderes wollte ich!
Viele Grüße, Michael
Beiträge: | 8.134 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Michael Knop
Hi zusammen,
nicht anderes wollte ich!
Viele Grüße, Michael
Hallo Michael,
so habe ich das auch verstanden und halte es für richtig.
Viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hallo,
wenn es hier schon um richtige Bezeichnungen geht, dann schreibt bitte auch Bw und nicht BW.
Die Abkürzung Bw steht für Betriebswerkstatt.
Ausbesserungswerk wird Aw und nicht AW abgekürzt.
Nach Umbau auf Ölhauptfeuerung nannte man die Öler 01.10 Öl. Die Loks, die keine Ölhauptfeuerung nachgerüstet bekamen, hießen bis 1968 weiterhin 01.10.
Bin ja schon ruhig. Der Oberlehrer schweigt wieder.
Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!
Beiträge: | 1.851 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Gleise | K - Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Analog digital |
Stromart | DC |
Grüss dich Walter
war heute auch im Bw
hab dort auch die 01 fotografiert...
schaut doch mal die HP an
http://www.bw-krefeld.net
Damit alle Besserwisser hier noch nen Nachschlag bekommen..
Gruss wie immer aus Nettetal
rekord71
Beiträge: | 455 |
Registriert am: | 21.03.2007 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Ms 2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von GanterZitat von blubb
..., fällt mir auf, dass die Lok innerhalb des letzten Jahres von 01 1066 zu 012 066-7 umnummeriert worden ist.
Nee, Frank, nicht innerhalb eines Jahres, sondern innerhalb weniger Tage. Im Mai, Juni und Juli fuhr sie als 01 1066. Ausnahmen sind aber möglich gewesen. Wenn mal an einem Wochenende irgend ein Verein die Lok für eine Nostalgiefahrt bucht und sie lieber mit Computernummer vor dem Zug hätte, den schrauben die Jungs vom UEF halt auf die Schnelle die Schilder um. Diese liegen immer auf der Lok parat.
Stellt sich mir nur die Frage, ob die Herren im BW Krefeld lieber Dampfloks mit Computernummern behandeln...
Mahlzeit Zusammen,
ich bin schon mit der 01 1066 in einem Westfalendampf-Sonderzug nach Norddeich-Mole gefahren. Extra für diese Reise wurde die Lok in 012 066-7 umgezeichnet, weil die Lok zuletzt mit dieser Beschriftung auf eben dieser Strecke im Regeldienst unterwegs war.
Die UEF ändern die Beschriftung der Lok immer wieder dem Anlass entsprechend ab.
Viele Grüße
Holger
Viele Grüße
Holger
100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995
Beiträge: | 1.128 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |