RE: Br 218

#1 von störmi , 28.08.2012 14:36

ich möchte mir demnächst 2 Br 218 zulegen für meine Roten N Wagen

ich dachte da an die Märklin 37745 und 39185 . hat einer von euch erfahrungswerte mit diesen beiden Loks? oder habt ihr noch andere von anderen Herstellern die ihr für Märklin empfehlen könnt?


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Br 218

#2 von 81er ( gelöscht ) , 28.08.2012 14:39

Threadtitel: "Br 218"

Das wird immer schlimmer mit den Überschriften hier...


81er

RE: Br 218

#3 von störmi , 28.08.2012 14:45

Ich wollte mir demnächst 2 Br 218 zulegen,und wollte euch mal fragen welche die besten sind.

39185 und 37745

was mich bei der 37745 stört sind die versezten Hutzen,gibt es auch eine Rote br 218 mit lätzchen die die Huzten nebeneinander hat wie die 31985?


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Br 218

#4 von berndm , 28.08.2012 14:46

Für die 218 109-7 Märklin 37745 kann ich nur sagen, dass sie umstritten ist:
Kurzbericht zur Märklin 37745 BR 218.

Der Sound ist gewöhnungsbedürftig. Beim Anfahren bricht schlagartig der Lärm recht lauf los.
Das sollte noch verbessert werden. Ansonsten gefällt mir das Modell ...

Zur Märklin 39185: Märklin 39185 BR 218 vr ist da!


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Br 218

#5 von berndm , 28.08.2012 14:48

Dazu gibt es einschlägige Testberichte:


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Br 218

#6 von rhb651 , 28.08.2012 14:49

Hallo,
sind das jetzt 2 verschiedene Beiträge oder betrifft es das Gleiche?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.767
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Br 218

#7 von störmi , 28.08.2012 14:51

der andere Beitrag wird mir nicht angezeigt nur dieser hier,deswegen habe ich nochmal gepostet weil ich den anderen nicht sehen kann.


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Br 218

#8 von Treibstange , 28.08.2012 15:44

Zitat von störmi
Ich wollte mir demnächst 2 Br 218 zulegen,und wollte euch mal fragen welche die besten sind.

39185 und 37745

was mich bei der 37745 stört sind die versezten Hutzen,gibt es auch eine Rote br 218 mit lätzchen die die Huzten nebeneinander hat wie die 31985?



Hallo störmi,

es fehlt ja nur noch, dass du sagst, bei keiner Lok der BR 218 beim Vorbild sind die Hutzen versetzt.

Interessant was so alles stören kann!

P.S.:
K-P würde sich im Grab rollen, wenn er dein Post hier lesen könnte.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Br 218

#9 von Treibstange , 28.08.2012 15:46

Zitat von 81er
Threadtitel: "Br 218"

Das wird immer schlimmer mit den Überschriften hier...



Hallo Micha,

naja immerhin wurde ja das Gewitter von Zeichen weggelassen:


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Br 218

#10 von Wracker , 28.08.2012 15:53

Hallo störmi

Eine Alternative ist die BR218 von Esu (AC & DC gleichzeitig).
218
Es gibt einige Posts über die Lok hier und ist nicht geschenkt.

MfG Wracker


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Br 218

#11 von störmi , 28.08.2012 15:56

Zitat von Treibstange

Zitat von störmi
Ich wollte mir demnächst 2 Br 218 zulegen,und wollte euch mal fragen welche die besten sind.

39185 und 37745

was mich bei der 37745 stört sind die versezten Hutzen,gibt es auch eine Rote br 218 mit lätzchen die die Huzten nebeneinander hat wie die 31985?



Hallo störmi,

es fehlt ja nur noch, dass du sagst, bei keiner Lok der BR 218 beim Vorbild sind die Hutzen versetzt.

Interessant was so alles stören kann!

P.S.:
K-P würde sich im Grab rollen, wenn er dein Post hier lesen könnte.





nur mal so zur Info ich bin jetzt nicht so der Eisenbahner und weis auch nicht wie viele verschiedene Varianten der 218 es gab usw,, und ich habe noch keine versetzten Hutzen gesehen.......


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Br 218

#12 von Der Krümel , 28.08.2012 16:17

Hallo störmi,

die Lage der Hutzen ist beim Vorbild ein Hinweis auf den verbauten Motor und die damit verbundene andere Lage der Schalldämpfer und Führung der Abgasrohre.
Das vorbildgerecht darzustellen muss kein Nachteil sein.
Für manchen Modellbaher macht das sogar den Reiz der Lok aus ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.080
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Br 218

#13 von 218 ( gelöscht ) , 28.08.2012 16:55

Hallo!

Zitat von störmi
nur mal so zur Info ich bin jetzt nicht so der Eisenbahner und weis auch nicht wie viele verschiedene Varianten der 218 es gab usw,, und ich habe noch keine versetzten Hutzen gesehen.......

Dann ändern wir das mal schnell: Hier und hier kann man sehr deutlich die versetzen Hutzen erkennen

Zitat von störmi
was mich bei der 37745 stört sind die versezten Hutzen

Mich würden die versetzten Hutzen an der 37745 auch stören, denn das Vorbild hat nie versetzte Hutzen gehabt.


218

RE: Br 218

#14 von 218112-1 , 28.08.2012 17:21

Zitat von 218
Mich würden die versetzten Hutzen an der 37745 auch stören, denn das Vorbild hat nie versetzte Hutzen gehabt.




Moin,

vielleicht nicht, als sie orientrot war, aber die Aussage, das Vorbild des Modells hatte nie versetzte Hutzen ist schlichtweg falsch: http://www.v160.de/images/phocagallery/b...18109ar_1gr.jpg

Gruß Jörg




Mein Projekt:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=187588


 
218112-1
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 18.08.2011
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Br 218

#15 von störmi , 28.08.2012 18:05

Danke für die Links mit den Bildern und eurer hilfe in Cuxhaven habe ich die Br 218 nur mit den nebeneinander Liegenden Hutzen damals gesehen ich denke mal ich werde diese dann umbauen das sie nebeneinander sind


störmi  
störmi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 17.01.2010
Spurweite H0
Stromart AC


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz