RE: Fahrstrassenproblem CS2

#1 von Johannes Braser , 08.09.2012 16:40

Hallo.
Ich habe nun meine erste Fahrstrasse in der CS2 abgelegt.
Im Gemischten Betrieb funktioniert es wunderbar.
Nun habe ich in den Handmodus gewechselt ob die Fahrstrasse auch ausgelöst wird oder nicht. Ist ja Handmodus und ich möchte die Fahrstrasse nicht immer automatisch auslösen lassen.
Aber auch dort schaltet die Fahrstrasse.
Was mache ich falsch?
Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Fahrstrassenproblem CS2

#2 von supermoee , 08.09.2012 18:11

Hallo,

komisch, bei mir funktioniert das Umschalten von Handbetrieb in Automatik und umgekehrt bestens.

Notfalls kannst du die Nummer des S88 Eingangs aus der Fahrstrasse löschen, dann sollte der Spuk vorbei sein, denn die CS2 weiss nicht mehr, welcher Kontakt für das Umschalten nötig ist.

Hast du die neueste Software drauf?


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.778
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Fahrstrassenproblem CS2

#3 von Johannes Braser , 09.09.2012 10:39

Hallo Stephan.

Problem hat sich erledigt.
Da ich eine Master-Slave Kombination habe mußte ich aus der Slave die Synchronisation für das Memory mit der Master herausnehmen. Und schon funzt es.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz