RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#1 von catlighter , 11.09.2012 19:16

Hallo zusammen,

ich darf vermelden das obige Lok heute, völlig unerwartet mit meiner 94er zusammen eintraf, um das zukünftige Rottweiler BW zu bevölkern. Schönes Teil - aber seht selbst:











Sie läuft wie ihre Soundschwester. Große Strecken oder Anhängelasten kann ich zur Zeit nicht aufbieten. Bei mir gehts nur ein paar Dezimeter hin und her (im Moment).

Viel Spaß mit den Bildern
Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#2 von epoche3b ( gelöscht ) , 11.09.2012 19:40

Hallo Kai,

die Lok-Tender-Deichsel sieht auf Deinen Fotos erheblich stabiler und massiver aus, als es bei meiner 41 Öl (Trix) der Fall ist, Hat Märklin da nachgebessert?

Und natürlich Danke für die Fotos.


epoche3b

RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#3 von Railion ( gelöscht ) , 11.09.2012 20:23

Moijen

Unter dem Führerhaus wirkt die Lok recht kahl.
Da hatte die Vorgängerin abgesehen von der Indusi mehr zu bieten (angedeutete Leitungen)
Die Bremswelle hängt auch viel zu hoch.
Aber schöne feine Räder.. wirken feiner als bei der 94....


Railion

RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#4 von catlighter , 11.09.2012 20:34

Zitat
Und natürlich Danke für die Fotos.


Gerne, auch wenn sie nicht besonders sind. War zu faul das Stativ zu suchen

Ich habe die 41er nicht, kann also keine Vergleiche anstellen. Die Deichsel wirkt stabil, ist die gleiche wie an der Sound 50er mit den Witte Blechen. Sie hat an der Rückseite tatsächlich einen Steg zur Stabilisierung ausgeformt bekommen. Den hat die 41er wohl nicht?

Wie gesagt, größere Fahroperationen sind zur Zeit nicht möglich.

Der Rahmen unter dem Führerhaus ist bis auf die Bremsatrappe blank. Hier hilft nur Farbe... in Form von gut gemachter Betriebsspur.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#5 von 218 Fan ( gelöscht ) , 12.09.2012 14:45

Hallo,

die Lok sieht super aus. Aber der Lok- Tenderabstand ist für diese Preisklasse aber unter aller Kanone. Hab mir aus diesem Grund noch keine der neuen Schlepptenderloks gekauft, da bietet die Konkurenz aus B....... besseres zu einem vietel günstiger.

Gruß Thomas


218 Fan

RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#6 von Uwe der Oegerjung , 12.09.2012 19:45

Zitat von 218 Fan
Hallo,

die Lok sieht super aus. Aber der Lok- Tenderabstand ist für diese Preisklasse aber unter aller Kanone. Hab mir aus diesem Grund noch keine der neuen Schlepptenderloks gekauft, da bietet die Konkurenz aus B....... besseres zu einem vietel günstiger.

Gruß Thomas



Moin Thomas

Die neueren Schlepptenderloks von Märklin haben eine verstellbare Lok- Tenderkupplung

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#7 von Mattlink , 12.09.2012 20:34

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von 218 Fan
Hallo,

die Lok sieht super aus. Aber der Lok- Tenderabstand ist für diese Preisklasse aber unter aller Kanone. Hab mir aus diesem Grund noch keine der neuen Schlepptenderloks gekauft, da bietet die Konkurenz aus B....... besseres zu einem vietel günstiger.

Gruß Thomas



Moin Thomas

Die neueren Schlepptenderloks von Märklin haben eine verstellbare Lok- Tenderkupplung

MfG von Uwe aus Oege





Hallo Uwe,

auch mit der auf kurz gestellten Lok Tender Kupplung, kuppelt Märklin deutlich weniger eng als die gesamte Konkurrenz...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mä 37811, (Br 50 große Ohren) ist da

#8 von Uwe der Oegerjung , 12.09.2012 21:48

Zitat von Mattlink



Hallo Uwe,

auch mit der auf kurz gestellten Lok Tender Kupplung, kuppelt Märklin deutlich weniger eng als die gesamte Konkurrenz...

Grüße,

Matthias



Moin Matthias

Das mag sein aber es ist doch schon besser geworden

Ich muss aber zugeben das der Märklinanteil meiner Sammlung schneller wächst, als der von den Anderen und das seit ich 2001 mit Digital angefangen habe

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz