RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#1 von oegot , 24.11.2012 22:11

Hallo
ich habe das Märklin C-Gleis und betreibe das System mit der Centralstation 2.

Nun habe ich , um zu wissen welche Gleis im Schattenbahnhof besetzt sind ,
die SHB Gleise mit Kontaktgleisen ausgestattet , und 1 s88 Decoder an dieses Kontaktgleisangeschlossen ,und mit dem
Bus Kabel an meine Centralstation .
Nur wenn ich mit einem Waggon oder Zug auf diesem Kontakgleisstehe , tut sich im Layout meiner CS2 nichts .
Das Symbol müsste doch gelb werden .

Oder Wie schliesse ich alle Kabel denn richtig an ?
Mittelleiter brauche ich ja nicht zu isolieren !
Masse des S88 an die Schienenmasse außerhalb des Kontaktgleises oder ?
Kabel des S88 an den Mitteleiter des Kontaktgleises oder an die Masse ?


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#2 von rmayergfx , 24.11.2012 22:41

Hallo Unbekannter,

willkommen im Forum.
Gerne würden Dir wir weiterhelfen. Leider verschweigst Du uns einige Daten:

1. Deinen Namen, persönliche Anrede ist viel freundlicher
2. Du meinst mit SHB bestimmt den Sbf für Schattenbahnhof, oder
3. Welches S88 Modul wurde denn gekauft ? Hersteller ? Typ ?
4. Wie wird angeschlossen ? S88 oder S88-N?
5. Masse immer an Masse sonst Kurzschluß !

Das rote Kabel von der CS2 immer an die Lasche die mit B (Bahnstrom) gekennzeichnet ist !
O ist die Masse ! Hast Du denn im Layout die Rückmelder auch definiert und laut Anleitung
des Herstellers das Modul vor dem Einbau geprüft ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#3 von oegot , 24.11.2012 22:52

Hallo Ralf

sorry , mein Name ist Jörn ,

Ja ich meine natürlich SBF,Schattenbahnhof.

Also wir haben den Decoder S88 von Märklin 60880.
Geprüft habe ich den Decoder vor Einbau nicht , ich wüßte jetzt nicht wie.

Als ich das Modul im Layout angelegt habe wurde ich ja gefragt welcher Anschluss des S88 definiert werden soll ,
der , wo das Kabel steckt oder?

Viele Grüße
Jörn


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#4 von juemo ( gelöscht ) , 25.11.2012 11:51

Hallo Jörn,

da ich die CS2 nutze, habe ich auch noch eine Frage und eine Tipp! Hast Du eine Schiene getrennt und das/die Hütchen aufgesteckt oder isoliert?

Du soltlest Dir im Layout eine Seite einrichten, die Du z. B. S88 nennst. Trage hier zunächst die 16 Kontakte Deines Moduls ein und speichere die Seite. Vielleicht existiert dieses Problem der CS2 ja nicht mehr, aber schaden kann es auch nicht. Wenn Du das Gleis belegst, sollte der Kontakt aufleuchten. Auf diesem Wege kannst Du übrigens mit einem Stück Draht alle Kontakte Deines Moduls testen.

Noch ein Hinweis! Ich mußte einige S88 im Layout mit dem Stift berühren, damit sie eine Reaktion zeigten. Der Kontakt arbeitete aber in der Fahrstraße ohne Probleme also normal! Ich vermute eine Unsauberkeit der Darstellung?


juemo

RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#5 von iser ( gelöscht ) , 25.11.2012 12:17

Hallo Jörn, herzlich Willkommen im Forum!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem S88 von LDT.
Bei mir hat ein Update über USB-Stick (obwohl ein direktes Netzwerkupdate noch besser wäre) der CS geholfen.

(Und um etwaige Fehler in deiner Verkabelung mal auszuschließen legst du am besten direkt die Masse der CS an den jeweils zu testenden S88-Anschluss.)

Hoffe ich konnte helfen.


iser

RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#6 von oegot , 25.11.2012 17:16

Hallo alle zusammen ,

also ich bin heut nochmal mit neuer Kraft und Elan an die Sache ran weil mich das gefuchst hat .

Ich habe nur einen Kreis aufgebaut mit Kontaktstrecke CS2 und S88 und siehe da auf einmal kam die Erleuchtung.

Dann habe ich alles genauso in dem Schattenbahnhof aufgebaut und habe jetzt schön die gelbe Belegtmeldung auf allen meinen Abstellgleisen.

Aber woran es letztendlich gelegen hat kann ich Euch leider nicht mitteilen.

Trotzdem Vielen Dank.

Aber eins muß man sagen Märklinanleitungen sind der absolute Mist und gehören denen rechts und links an die Backen geknallt.

Schönen Sonntag noch


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#7 von kalle.wiealle , 25.11.2012 17:38

Hallo Jörn.

Schön das es jetzt funktioniert.

Worauf man ebenfalls achten muss...das S88-Kabel
an die Buchse mit dem Pfeil was vom S88 weg / aus dem S88 raus deutet
in den S88 einstecken....


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: S88 Rückmeldung zur CS2

#8 von oegot , 25.11.2012 17:57

ja genau

und das die Masse des S88 in der Nähe der CS2 Masseneinspeisung ist .

Hauptsache das Wochenende war gerettet ,


(viewtopic.php?f=24&t=160135) Unsere Planung
(viewtopic.php?f=64&t=87567) Hochstadt2


oegot  
oegot
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 24.11.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz