RE: GBB GmvHS

#1101 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 14.07.2016 20:03

Moin,
gewiss denkt der eine oder andere wenn der sich Gleise bestellt, müssen die ja auch irgendwann mal ankommen und er fängt nun endlich mal mit dem Anlagenbau an. Möchte er ja auch wenn nicht immer die Schmerzen im rechten Bein wären, die im Liegen besser zu ertragen sind.

Habe mir aber vorgenommen jetzt am Wochenende wieder damit anzufangen für ein bis 2 Stunden das Bett zu verlassen und erstmal Orbnung auf der Platte zu schaffen, nicht zuletzt deswegen weil ich 2 neue gebrauchte Loks bekommen habe, beide Märklin BR 24 und Le Capitole, zu letzterer habe ich auch 2 Erstklasswagen von GeGe (auf die e's gehören noch so striche), die ja auch mal fahren wollen, zur 24er hatte ich schon mal DB-Donnerbüchsen erworben.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1102 von wurzel ( gelöscht ) , 16.07.2016 09:26

Servus Geri,
mach Dir keinen Stress. Wenn Du halbwegs schmerzfrei aus dem Bett kommst dann bau. Wenn nicht, dann eben später. Wir bleiben dran und harren der Dinge.
lg
Alex


wurzel

RE: GBB GmvHS

#1103 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 29.07.2016 12:22

Moin,
schon mehrfach hatte ich geschrieben, das das C Gleis besser für mich ist, da ich es nicht schrauben muss.

Meine neue Anlage soll vielfältige Fahrmöglichkeit auf Ebene 0 erhalten und Platz für Mein Matterhorn, ein kleines Dorf und ein Depot bieten und so soll die Anlage aussehen


Ich hoffe für mich das die Anlage diesmal länger Bestand hat. Die kleine Kreuzung habe ich mir erst jetzt gekauft.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1104 von pollotrain , 29.07.2016 13:07

Moin Gerhard

Na, Plan Nr. : , egal,hat alles was Du Dir vorstellst und wünscht
Platz für Dein Matterhorn, und sogar eine Drehscheibe, Hut ab.
, richtig gut


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: GBB GmvHS

#1105 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 29.07.2016 14:10

Auch die Drehscheibe müsste ich neu kaufen. Eine gebrauchte tut es nicht, ich kann die nicht reparieren.

Wäre gut wenn mir jemand meine neue nie benutzte Schiebebühne gegen eine neue Blechdrehscheibe tauscht. Damit wäre ich einverstanden.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1106 von Andy9 , 29.07.2016 19:18

Der Gleisplan ist wirklich gut!
Was da auf wenig Raum alles geht, klasse. Ich bin wirklich gespannt auf die Umsetzung.

Mit der Drehscheibe würde ich an Deiner Stelle aber warten bis die Gleise wirklich liegen. Nicht, dass ein neuer Gleisplan ohne Scheibe um die Ecke schwirrt


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: GBB GmvHS

#1107 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 29.07.2016 19:22

Ja, das mache ich weil ich noch keine Drehscheibe habe, aber vielleicht eine Vollscheibe


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1108 von wurzel ( gelöscht ) , 30.07.2016 13:22

Servus Geri,
Du brauchst also eine der alten Märklin Scheiben um nicht bohren zu müssen? Falls mir mal sowas über den Weg läuft.
Vg
Alex


wurzel

RE: GBB GmvHS

#1109 von Andy9 , 30.07.2016 13:35

Du wirst für die Drehscheibe ein Übergangsgleis von C auf K/Metall brauchen.
Meines Wissens gibt es das regulär nur als 18,8cm. Das passt dann vom Gleisplan aber nicht, oder?


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: GBB GmvHS

#1110 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 15:04

Es passt, ich habe ein halbes gebogenes- vom Weichenwalter - mal bekommen. Das blaue ist das Spezialgleis.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1111 von hks77 , 30.07.2016 16:02

Zitat von Gerhard Weber
Moin,
schon mehrfach hatte ich geschrieben, das das C Gleis besser für mich ist, da ich es nicht schrauben muss.

Meine neue Anlage soll vielfältige Fahrmöglichkeit auf Ebene 0 erhalten und Platz für Mein Matterhorn, ein kleines Dorf und ein Depot bieten und so soll die Anlage aussehen


Ich hoffe für mich das die Anlage diesmal länger Bestand hat. Die kleine Kreuzung habe ich mir erst jetzt gekauft.



Moin Geri,

kannst Du bitte das Maß der Grundplatte mit angeben und den Scarm-Plan zur Verfügung stellen?
Denn wie immer bei diesem Programm sind die Gleisnummern nicht entzifferbar.
Welchem Gleis (Nr.) entspricht das Weichen-Walter-Übergangsgleis?


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1112 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 16:10

hi Jürgen,
das Spezial Übergangsgleis wäre 24115.

und wohin soll ich die SCARM-Datei per email senden ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1113 von hks77 , 30.07.2016 16:32

Zitat von Gerhard Weber
hi Jürgen,
das Spezial Übergangsgleis wäre 24115.

und wohin soll ich die SCARM-Datei per email senden ?



Ich dachte Du lädst sie einfach hier im Beitrag hoch
Geht ja seit geraumer Zeit problemlos mit Wintrack und Scarm Plänen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1114 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 16:34

Das ich keine bogenweichen eingeplant habe, ist Absicht. Ich möchte nach Möglichkeit nur einfache Weichen verwenden. Auch keine DKW; DWW nur als Handweichen und nur wenn es nicht anders geht.

Die sich im Gleisplan oben befindlichen Weichen sollen immer auf Geradeaus gestellt sein und entweder im Kreis oder abzweigend befahren werden um ganze Züge zu wenden.

Im Bahnhof abschaltbare Gleise.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1115 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 16:43

geht das so, nee. da kann ich nichts einfügen.

die platte ist 220 x 100cm gross. lass mich das doch ausprobieren. auch wenn scarm nix sein soll.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1116 von hks77 , 30.07.2016 19:09

Moin Geri,

ich fragte nicht ohne Grund nach dem Plan.
Du hast ziemlich viel mit kurzen Gleisen hantiert und die Anbindung der Drehscheibe finde ich auch etwas unglücklich, noch dazu über ein 5120.
Ich dachte mir das muss doch gradliniger gehen, mit baubaren Toleranzen.
Und es geht:


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1117 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 19:41

und ich ordne nicht ohne Grund das Depot rechts an. Mein Matterhorn muss nach links, so wie es früher in den Ferien in Zermatt war, möchte ich jetzt morgens wenn ich aufwache das Matterhorn sehen. Daran werde ich nichts ändern.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1118 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 19:59

das versteh wer will, in scarm und in wintrack sind die gleise doch nicht verschieden lang. z.b. 24064 muß doch 24064 bleiben, oder ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1119 von h0-m-jk , 30.07.2016 20:08

Servus,

man kann den Plan einfach spiegeln und dann ist die DS auf der anderen Seite...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1120 von hks77 , 30.07.2016 20:18

Du kannst die Drehscheibe doch hinbauen wo Du willst. Alles ist streng geometrisch und damit frei austauschbar.


Zitat von Gerhard Weber
das versteh wer will, in scarm und in wintrack sind die gleise doch nicht verschieden lang. z.b. 24064 muß doch 24064 bleiben, oder ?



Das ist auch so und zwar mindestens auf den 1/10mm genau, ansonsten wäre es einem Programm nicht möglich exakt zu rechnen, denn nix anderes tun die Dinger.

Zeigt aber mal wieder das Planen mehr ist als in einem Programm Gleise aneinander zu legen.
Das Abschätzen können von geht noch oder geht nicht mehr gehört zur Planerei dazu, wenn man mit Fertiggleisen hantiert.
Das betrifft Längen genauso wie Winkel.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1121 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2016 21:57

moin Jürgen,
danke für deine Ausführungen.
Sparsam bin ich trotz des Öfteren kaufs von diversen loks in dem ich auf den kauf der Drehscheibe verzichte und statt dessen die im September 2015 gekaufte Schiebebühne verwenden. Es wäre Blödsinn diese gegen eine Drehscheibe auszutauschen.

Der Plan mit Schiebebühne soll so sein


Für kurze Dampfloks bis zur BR24 reichen die gleise allemal und ich denke auch für eine F7 A-Unit oder die GBB-Maschinen. Vor allen Dingen muss ich nicht gleich alle Loks wegräumen wenn ich mal ein andere Thema fahren will. Ich kann mit einer GBB-Maschine US Güterzüge fahren. GBB goes to USA. Jungs das ist geil.

Kann man ausrechnen wie gross der Bahnhof sein darf ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1122 von hks77 , 31.07.2016 10:12

Moin Geri,

das passt mit der Schiebebühne und den Gleislängen für die besagten Loks.
Musst halt nur sehr genau fahren.

Die Größe des Dreiecks für den vorgesehenen Bhf reicht höchstens für Minigebäude.
Die Maße sehen so aus (gerundet auf volle cm, Rastermaß = 1cm):


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#1123 von Erich Müller , 03.08.2016 13:32

Hallo Geri,

wie wichtig ist dir das kurze Gleis direkt vor dem von Jürgen bemaßten Bahnhofsdreieck? Wenn ich richtig sehe, ist es nur etwa 70cm kurz.
Wenn du es weg lässt, dann kannst du ein richtiges Bahnhofsgebäude aufstellen, mit einem Bahnsteig, an dem auch ein Zug halten kann, der länger ist als eine 89 mit drei Zweiachsern.
Aber das musst du entscheiden.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: GBB GmvHS

#1124 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 08.08.2016 17:51

Erich, das Gleis kann auch wegfallen oder fällt weg weil ich nach langer Sucherei endlich das 3Leiter-Spur-0-Gleis gefunden habe, das ich schon lange suchte und wovon ich nie erzählte.

Aussen ein Oval mit 3Leiter-Stahl-Profil, innen eine Acht auf Märklin M Gleis und Handweichen und Hand Lichtsignale.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#1125 von Erich Müller , 09.08.2016 22:03

*lach*

Gerhard, deine Beständigkeit heißt Wandel. Wenn du mal zwei Wochen keinen Gleisplan erdenkst, bist du krank.

Ganz herzliche Grüße in die Geburtsstadt meiner Großmutter! (In Wandsbek großgeworden.)


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz