RE: Wagenzahlanzeige

#1 von SAH , 12.02.2013 20:19

Guten Abend liebe Forenmitglieder,

nachdem ich einige Beiträge zur Zugmasse recht trocken gehalten habe, kommt nun ein Anwendungsbeispiel:
bei bekanntem Lokmodell wird in Abhängigkeit von Lok und Steigung die Anzahl der Wagen, die gezogen werden können angezeigt.
Die Seite findet sich hier.

Zur Erläuterung:
zuerst ist ein Lokmodell aus den Erfahrungsberichten auszuwählen (erste Dropdown-Liste). Das Todo hierfür lautet: Betriebsnummern usw. anzeigen.
Zweite Drop-Downliste ist der Leistungsbedarf der Lok (die Begriffe sind hoffentlich selbsterklärend).
Und schließlich ist ein Eingabefeld mit einem Slider verknüpft, der die Steigung in Promille (0 bis 150) einstellt.
Darunter wird dann die Anzahl der Wagen in einer Tabelle hintereinander angezeigt, die unter den vorgegebenen Bedingungen gezogen werden können. Hinweis: die Gesamtbreite des Bildes in Pixeln gibt die Gesamtlänge des Zuges in mm.
Todo hier: weitere Wagen hinzufügen. Der Testweise genutzte Wagen ist ein Bi 18t (Katalognummer 327 Version 1 von 1935).

Ich bitte um konstruktive Vorschläge zur Verbesserung! Sollte irgendwas nicht funktionieren, bitte ich ebenfalls um Rückmeldung.
Vielen Dank im vorraus!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wagenzahlanzeige

#2 von SAH , 16.02.2013 14:51

Guten Tag liebe Forenmitglieder,

der Wagenzuganzeiger konnte nun verbessert werden.
Es sollte damit nun kein Problem mehr sein, aus der Personenwagenauswahl sich ein Bild über die Leistungsfähigkeit eines gegebenen Modells bei der ebenfalls einzustellenden Steigung zu machen.
Vielleicht als Einstieg, wenn die Frage kommt

Zitat
meine 111 zieht auf der Steigung keine 5 Wagen

.
1.) Obiges Url aufrufen,
2.) Lok auswählen (3042.2:a)
3.) Belastung einstellen
4.) Wagen auswählen (z.B. Panoramawagen der SBB, Nr. 4365)
5.) Steigung einstellen

und Anschauen. Die Breite des Zuges in Pixeln ist die tatsächliche Länge des Zuges in mm.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wagenzahlanzeige

#3 von SAH , 18.03.2013 21:27

Guten Abend liebe Forenmitglieder,

nachdem ich einige Anfragen zu Nichtmärklinmodellen bekam, habe ich die Lokauswahl auf bekannte (d.h. getestete Lokmodelle) verschiedenster Hersteller erweitert. Die Handhabung des Wagenzahlanzeigers ist gleich geblieben.

Für die Interessierten, die weitere Loks beisteuern möchten werden folgende Daten benötigt in dieser Reihenfolge benötigt:
Katalognummer,
Lokeigenmasse,
Zugmasse (in Gramm umgerechnete Zugkraft)
Hersteller, Betriebsnummer, Bahngesellschaft

Vielen Dank im vorraus für Eure Beteiligung!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz