RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#1 von deohm , 21.05.2013 09:12

Hallo Kollegen,

gestern hat offensichtlich obiges Prgramm den obigen Dekoder gehimmelt.Nachdem zunächst erstmal alles funktionierte,machte die neuste Programmerversion ein Dekoderupdate.Danach ging nichts mehr!Alle Ausgänge tot.Der Dekoder wurde zwar noch erkannt,einzelne cv's auslesen und beschreiben fehlanzeige.Ein Reset brachte auch nichts.
Da ich noch ein Ersatz Fx hatte, habe ich den mit der alten Software 2.7.9 bearbeitet.Keine Probleme.
Ich bin auch nur eingeschränkt ein Freund von automatischen Updates,ohne gefragt zu werden.

Hat jemand das obige auch schon erlebt bzw. einen Lösungsvorschlag?

Bastlergrüße Uli


deohm  
deohm
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2008


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#2 von DipsyTeletubby , 21.05.2013 11:28

Wenn nur beim Flashen etwas schief gegangen sein sollte, dann weise den Lokprogrammer an,
die aktuelle Firmware noch einmal in den Decoder zu flashen.
Ignoriere die Warnung, daß die Firmware auf dem Decoder neuer oder schon die aktuelle Version sei.
Achte darauf, daß die Lok sicheren Kontakt zum Programmiergleis hat
und daß sich in der Lok nichts befindet, was die Programmierung stören könnte.
Ansonsten baue den Decoder aus der Lok aus und schließe diesen an einen Prof-Prüfstand an und versuche dort die Firmware noch einmal zu flashen.

Viel Erfolg.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#3 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 06.07.2013 17:42

Hallo,

ich habe das selbe Problem beim Programmieren eines Lokpilot FX 3 micro V3.0 (ESU 52624).

Der Decoder lies sich genau einmal erfolgreich programmieren. Ab dem zweiten Versuch beginnt er beim Übertragen zunächste zu lesen und kurz nach Beginn des Schreibvorgangs wird abgebrochen mit folgender Fehlermeldung:


Bei Details steht:

Zitat
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
bei ESU.IO.Devices.LokSound.WriteFlash.GetNextPacket(QueueItem& item)
bei ESU.IO.Devices.LokSound.LS3Task.()
bei ESU.IO.Devices.LokSound.LS3Task.Run()
bei `1.(ProgrammingTask )
bei .()
bei .()
bei `1.(Boolean )
bei .()
bei .()
bei `1.(Boolean )
bei `1.()


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5466 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framewo...27/mscorlib.dll.
----------------------------------------
LokProgrammer
Assembly-Version: 1.20.4932.27520.
Win32-Version: 4.4.5.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...kProgrammer.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5468 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...ndows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5467 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5467 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...tem.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys.../System.Xml.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5466 (Win7SP1GDR.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framewo...27/mscorlib.dll.
----------------------------------------
ESU.Sound
Assembly-Version: 1.0.4932.27516.
Win32-Version: 4.4.5.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...4/ESU.Sound.DLL.
----------------------------------------
ESU.Sound.resources
Assembly-Version: 1.0.4932.27516.
Win32-Version: 4.4.5.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...d.resources.DLL.
----------------------------------------
System.Core
Assembly-Version: 3.5.0.0.
Win32-Version: 3.5.30729.5420 built by: Win7SP1.
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...System.Core.dll.
----------------------------------------
ESU.Core
Assembly-Version: 1.0.4932.27515.
Win32-Version: 1.0.0.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...r4/ESU.Core.DLL.
----------------------------------------
System.Xml.Linq
Assembly-Version: 3.5.0.0.
Win32-Version: 3.5.30729.5420 built by: Win7SP1.
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...em.Xml.Linq.dll.
----------------------------------------
LokProgrammer.resources
Assembly-Version: 1.20.4932.27520.
Win32-Version: 4.4.5.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...r.resources.DLL.
----------------------------------------
ESU.Controls
Assembly-Version: 1.0.4932.27515.
Win32-Version: 1.0.0.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...SU.Controls.DLL.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...s.resources.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys...nfiguration.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsAPICodePack.Shell
Assembly-Version: 1.1.0.0.
Win32-Version: 1.1.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...ePack.Shell.DLL.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsAPICodePack
Assembly-Version: 1.1.0.0.
Win32-Version: 1.1.0.0.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...APICodePack.DLL.
----------------------------------------
System.Management
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.5420 (Win7SP1.050727-5400).
CodeBase: file:///C:/windows/assembly/GAC_MSIL/Sys....Management.dll.
----------------------------------------
ESU.Core.resources
Assembly-Version: 1.0.4932.27515.
Win32-Version: 1.0.0.13184.
CodeBase: file:///C:/Program%20Files%20(x86)/LokPr...e.resources.DLL.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.





Alle Funktionsausgänge sind deaktiviert.
Die Decoder-Daten (CVs) lassen sich auch nicht mehr auslesen, da Fehlermeldung, dass keine Firmware vorhanden sei.
Die Decoder-Informationen lassen sich auslesen und ergeben folgendes Protokoll:

Zitat
LokPilot Fx micro V3.0

ManId: 00000097
ProId: 02000036
SerNo: FFD50401
PDate: 06.06.2012
PInfo: FFFFFFFF
BCode: 0.6.0081
BDate: 06.11.2006
ACode: n/a



Ich verwende die neueste Lokprogrammer Software 4.4.5.
Das USB-Adapterkabel habe ich in Verbindung mit dem Lokprogrammer schon immer verwendet, erfolgreich.

Folgendes habe ich erfolglos ausprobiert:
- sämtliche frühere Softwareversionen des Lokprogrammers ausprobiert
- den ganzen Vorgang auf einem anderen Rechner ausprobiert,
- in der Lokprogrammer-Software angewiesen, die Decoder-Firmware zu aktualisieren (wird mit dem selben Fehler abgebrochen),

Die Hinweise von DipsyTeletubby halfen leider nicht.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Hat jemand ein paar Tipps für mich, die mir evtl. weiterhelfen können?

Besten Dank im voraus,
Alpen-Bahner


Alpen-Bahner

RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#4 von acbahner2005 , 06.07.2013 17:51

Moin,

schon mal im ESU Forum nachgefragt?

Gruß und


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.059
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#5 von Dreispur , 06.07.2013 18:15

Hallo !

Probier den Decoder im ausgebauten zustand zu programieren . Schließe aber an einen Ausgang ein Glühlämpchen 18 Volt 40 mAmp an . Auch an den Decoder Anschluß (Rot Schwarz ) müsste es sein event. ein Lämpchen 18 Volt 40 mAmp. , bezw.
in die Programmierleitung.
Kann sein das deine Centrale , Programmer zu wenig Last erkennt und denn Programiervorgang nicht startet .
Weiters ist zu achten das die Firmwar Auslieferungzustand genommen wird . Die Glühlämpchen sollen die digitalspannung aushalten . Und den Ausgangstrom Aux nicht überschreiten , normal genügen Loklämpchen .
Auch ist für den Esu Programmer eine ausreichend starke Trafoleistung nötig . 16 Volt 32 VA min.

Hatte mit zu kleiner Trafoleistung auch schon mein Problem .
Hoffe so löst sich dein Problem . Aber nicht in Rauch auf


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#6 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 07.07.2013 00:13

Hallo Anton,

besten Dank für deine Tipps.

Es hat sich bis jetzt zum Glück noch nichts in Rauch aufgelöst

Habe alle deine Tipps ausprobiert. Weder ein leistungsfähigerer Trafo (16,5 V) noch eine Belastung eines Ausganges mit einer Roco Lokbirne waren erfolgreich.

Das erste Mal Programmieren war übrigens ohne jegliche Lasten. Ich hatte den FX-Decoder einfach direkt aus der Packung an den Programmer angeschlossen.

Kann es sein, dass ich den Decoder durch das Löten beschädigt habe? Ich habe allerdings nicht direkt am Decoder gelötet, sondern an den werkseitg vorhandenen Kabeln mit einem minimalen Abstand zum Decoder von etwa 2 cm.

Andere Decoder lassen sich problemlos programmieren.

Was tun?

Grüße
Alpen-Bahner


Alpen-Bahner

RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#7 von moppe , 07.07.2013 01:17

Was passiert wenn sie Lokprogrammer software version 2.7.9 brauchen?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.816
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#8 von Mattlink , 07.07.2013 09:04

Hallo Uli,

eine Möglichkeit könnte folgende sein:

Einen baugleichen Decoder in die Lok stecken, und die alte Software für Firmwareupdates starten. Den Decoder erkennen lassen, und bei der letzten Sicherheitsabfrage (Firmwareupdate starten?), den Decoder tauschen. Dann die Sicherheitsabfrage bestätigen, und die Firmware auf den toten Decoder flashen.

So habe ich schon mal tote Decoder wieder zum Leben erweckt...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#9 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 07.07.2013 11:44

Hallo,

Zitat von moppe
Was passiert wenn sie Lokprogrammer software version 2.7.9 brauchen?

Klaus



Habe ich soeben gemacht. Der Decoder lässt sich mit der Lokprogrammer Software V 2.7.9 ohne Fehlermeldung programmieren, jedoch funktioniert der Decoder immernoch nicht. Die Ausgänge können nicht aktiviert werden.

Was könnte die Ursache sein?

@Matthias: Dein Tipp hört sich gut an. Leider habe ich keinen baugleichen Decoder.

Grüße
Jonathan


Alpen-Bahner

RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#10 von Malen , 07.07.2013 12:59

Hallo,
das problem hatte ich auch schon einmal.
Hatte mit dem Lokprogrammer V4 programmiert, der Decoder hatte nicht fuktioniert und lies sich auch nur mit der "alten" (2.7.9)-Software auslesen und beschreiben.

Meine Lösug war: neuere Version der Lokprogrammers 4 (glaube 4.4.4.) aufspielen, bzw. updaten, dann neu beschreiben, dabei wird auch wieder die Firmware "geupdatet" - und der Fx ist wieder voll funktionsfähig.
Das stand auch in der Release-Notes der Software 4.4.4.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#11 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 07.07.2013 13:19

Hallo Marcus,

gerade probiert. Habe den FX-Decoder erst mit V2.7.9 beschrieben (ohne Fehlermeldung), anschließend mit V4.4.5 leider erfolglos. Die Datenübertragung bricht auch beim Aufspielen der Decoder-Firmware ab.

Hat jemand noch einen Hinweis oder ich den Decoder bei ESU einschicken?

Grüße
Jonathan


Alpen-Bahner

RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#12 von Malen , 07.07.2013 13:54

Hallo Johnatan,
versuche doch erstmal einen Decoderreset, dann nochmal mit dem Lokpro4 die Firmwareaufspielen. Dazu über die Menueleiste resetten und auch über die Menueleiste das Firmwareupdate aufspielen.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#13 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 07.07.2013 14:14

Hi Marcus,

das habe ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg

Gruß
Jonathan


Alpen-Bahner

RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#14 von H0! , 07.07.2013 19:13

Moin!

Hast Du mal das alte Firmware-Update-Programm versucht?
http://www.esu.eu/download/software/deco...scontrol-radio/
Die Version 2.7.9 braucht dieses separate Programm für Firmware-Updates.

Ich hatte mal bei einer Lok ein Problem beim Firmware-Update: mit der Lok auf dem Programmiergleis brach das Update immer ab. Habe zwei Kabel mit Krokodilklemmen genommen und damit Lok und Programmiergleis verbunden, damit ging's dann.

Firmware-Updates erfolgen auf eigenes Risiko, ESU dürfte Dir also nicht kostenlos helfen wollen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#15 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 07.07.2013 20:18

Moin Thomas,

das war wohl der entscheidende Hinweis! Besten DANK!!!
Nach der Installation der Firmware habe ich nochmal ergänzend das Programmieren mit der Lokprogrammer Software 2.7.9 versucht. Dieses war erfolgreich!

Ich kann nun meinen Decoder wunschgemäß verwenden.
Programmieren ist nun allerdings nur mit der Lokprogrammer Software 2.7.9 möglich.

Vielen Dank für alle eure Hinweise hier im Forum!

Viele Grüße

Jonathan


Alpen-Bahner

RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#16 von Rainer48 , 07.07.2013 23:07

Hallo,

Zitat von Alpen-Bahner
Programmieren ist nun allerdings nur mit der Lokprogrammer Software 2.7.9 möglich.


diese Aussage kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe soeben mit dem LokProgrammer 4.4.5 testweise einen LokPilot Fx V3.0 52620 ausgelesen, dann ein neues Projekt mit einigen geänderten CV-Werten erstellt und auf den Fx geschrieben. Dabei wurde auch automatisch die Firmware auf dem Fx von 0.0.6411 auf 0.0.6442 aktualisiert.

Alles in einem Rutsch und ohne irgendwelche Probleme, mit der aktuellen LokProgrammer Version 4.4.5.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: ESU Progsoftw./Lokpilot Fx 3

#17 von Alpen-Bahner ( gelöscht ) , 11.07.2013 20:51

Hallo zusammen,

ich hatte mein (nun gelöstes) Problem auch im ESU-Forum gepostet. Hier geht es zum Tread:
http://www.esu.eu/forum/forenuebersicht/...ite/1/#pid94900

Zur Information: Heute hat dazu ESU Stellung genommen und folgendes gepostet, was ich euch nicht vorenthalten möchte:

Zitat
Hallo Forenteilnehmer,

aufgrund eines Softwarefehlers ist mit Version 4.4.5 kein Firmwareupdate von LokPilot FX V3.0 micro Decodern möglich. Wie in diesem Thread bereits beschrieben können Sie den Decoder mit dem Firmware Update 2.2 wieder zum Leben erwecken.

Eine gespeicherte Projektdatei kann mit 4.4.5 nicht auf den Decoder aufgespielt werden! Sie können ledglich Decoderdaten einlesen, bearbeiten und anschließend auf den Decoder schreiben.

Wir werden Sie in diesem Thread informieren sobald wir eine Lösung für dieses Problem haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ihr ESU Support Team



Viele Grüße
Jonathan


Alpen-Bahner

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz