RE: Big Boys 37995

#1 von Duschwichtel , 02.12.2014 16:26

Hallo Forum,
ich hab ein tolles Angebot zur Big Boy 995 und 994 erhalten. Bevor ich zuschlage habe ich noch ein paar Fragen die Ihr mir sicher beantworten könnt:

1.) exakte Höhe auf dem C-gleis stehend (wegen Tunnel)

2.) bei Kurven R1 reichen zusätzlich 2-3 cm zusätzliche Breite (auch wegen Tunnel) hab gelesen dass der Tender weit ausschwenkt

3.) lieber 995 gealtert oder 994 ? Gibt es technische Unterschiede ?

Danke vorab und viele Grüße
Thorsten


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: Big Boys 37995

#2 von Grail Manfred , 02.12.2014 17:47

Hallo,

Höhe habe ich 5,80 cm gemessen.
Der Kessel schwenkt vorne einige cm auf R1/R2 aus. Das erste Mallet Drehgestell, und etwas Tender/Führerhaus - schwenken auch aus..
Der Tunnel sollte halt nicht mit einer Kurve beginnen und/oder enden.

Der 37995 hat weißes Licht (langsam Auf und Abblendendes Licht, vorne und hinten) 18 Funktionen wobei 2 kombiniert sind, lassen sich aber mit der C2 umändern.
Super Teil
(C2 soll ja irgend wann auf 24 Funktion abgedatet werden - laut Digitalinfotag Mitarbeiter)

Gruß Manfred


Viele Grüße Manfred


Grail Manfred  
Grail Manfred
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Lkr. Regensburg
Gleise C - Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS2 - 6021 - IRIS
Stromart Digital


RE: Big Boys 37995

#3 von Mark_1602 , 02.12.2014 19:01

Hallo Thorsten,

ich besitze sowohl den 37994 als auch den 37995 und hatte bis vor kurzem ebenfalls den 37993. Die beiden erstgenannten Big Boys haben denselben Gleichstrommotor, dieselben Digitalfunktionen und dasselbe Laufverhalten. Der Sound ist auch identisch.

37993 hatte noch einen ESU-Sounddecoder ab Werk (zumindest meine Lok) mit besserem Sound sowie einen Glockenankermotor. Das haben die Big Boys aus den Jahren 2012 und 2013 nicht mehr, aber der neue Motor ist mehr als ausreichend und der Sound ist zufriedenstellend.

Falls du einen Big Boy zum Fahren suchst, würde ich dir eher den 37993 empfehlen, oder eventuell noch den 37994 mit den Windleitblechen. Der werkseitig gealterte 37995 ist der schönste, weil er nur dezent gealtert ist, aber der ist wohl eher als Sammlermodell für die Vitrine gedacht. Wahrscheinlich wurde der 37995 auch in geringerer Auflage produziert, wie das bei gealterten Triebfahrzeugen üblich ist, und wird in Zukunft einen höheren Marktwert haben als die beiden anderen. Falls da mal ein Teil ersetzt werden muss, kann Märklin das nur im nicht gealterten Zustand liefern.

Gruß, Mark


Grüße, Mark

Vintage-Modelle von Märklin, aber auch Digitalloks und Wagen aus aktueller Produktion


 
Mark_1602
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 27.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Big Boys 37995

#4 von Kapitän Nemo , 02.12.2014 20:41

Hallo Mark,

das kann ich nur bestätigen, Dein 37993 läuft wirklich hervorragend, wir haben beim letzten Stammtisch sogar 3x den 37993 vor einem Zug laufen gelassen, absolut problemlos.

Bei einem einzelnen Modell sind die Nachfolgemodelle allerdings ähnlich gut, der Big Boy von Märklin ist einfach eine gelungene Konstruktion.

Grüsse,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.089
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Big Boys 37995

#5 von Mark_1602 , 03.12.2014 15:31

Hallo Ulrich,

so trifft man sich wieder! Mir persönlich gefällt der leicht gealterte 37995 am besten, und deshalb habe ich entschieden, den nicht zu verkaufen. Der bleibt mir als Sammlerstück erhalten. Für Sammler ist der 37992 ebenfalls sehr interessant, aber für meinen Geschmack ist die Alterung etwas übertrieben. Zum Fahren würde ich den 37991 oder den 37993 vorziehen, wobei der 37991 wohl etwas günstiger zu bekommen ist. Der 37994 gefällt mir auch gut, also behalte ich den vielleicht auch. 37990/37991/37992 hatte ich nie, aber mir genügen zwei Big Boys, weil ich sie nicht fahren lasse.

Wie du sagst ist der Big Boy wirklich eine gelungene Konstruktion. Er sieht nicht nur toll aus, sondern beeindruckt auch in der Praxis und ist ein typisches Märklin-Modell, aber trotzdem vorbildgetreu. Leider war nicht jede Neukonstruktion aus den letzten 10-15 Jahren so toll.

Gruß, Mark


Grüße, Mark

Vintage-Modelle von Märklin, aber auch Digitalloks und Wagen aus aktueller Produktion


 
Mark_1602
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 27.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Big Boys 37995

#6 von Andi , 03.12.2014 15:49

Moin,

Zitat von OK09
... Zum Fahren würde ich den 37991 oder den 37993 vorziehen, wobei der 37991 wohl etwas günstiger zu bekommen ist.


wie Uli bereits schrieb, der 37993 ist der beste Big Boy, den Märklin je gebaut hat. Gegenüber den später erschienenen Versionen besitzt er den hochwertigsten Motor (Glockenanker statt einfachen Gleichstrommotor) und einen geringfügig besser klingenden Sound (ESU Decoder). Gegenüber den älteren Version besitzt er warmweiße LEDs und schaltbare Rauchsätze (hat der 37991 nicht).


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Big Boys 37995

#7 von Kapitän Nemo , 03.12.2014 16:02

Hallo Mark,

ja, die Welt ist manchmal wirklich klein !

Der gealterte Big Boy hat schon etwas, vor allem diese letzte Version die ich allerdings nur vom Foto her kenne.

Ich hatte seit Erscheinen die 37990, die Startpackungslok, 37991, 37993 mit ESU und die neuere Variante mit Märklin-Decoder, einen gealterten Trix-Big Boy (wie 37992) sowie den 37994.

Die erste Puff-Puff-Variante (auch Startpackungslok) habe ich sehr schnell weitergegeben als die ESU-Decoder kamen. Alle nachfolgende waren eigentlich sehr schön, nur der 37993 ist dabei irgendwie die "eierlegendewollmichsau" wie meine Mutter zu sagen pflegt. Toller Sound, weisse LED-Beleuchtung und tolles Fahrverhalten auch in Mehrfachtraktion.

Zu meiner Schande muss ich nur sagen, dass ich im Moment 1 US-Güterwagen aber ca. 60 kanadische Güterwagen der ONR habe. Und nein, es wird keinen ONR-Big Boy geben, dafür ist der viel zu schade...

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.089
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Big Boys 37995

#8 von Mark_1602 , 04.12.2014 18:33

Zitat von Andi
Moin,
wie Uli bereits schrieb, der 37993 ist der beste Big Boy, den Märklin je gebaut hat. Gegenüber den später erschienenen Versionen besitzt er den hochwertigsten Motor (Glockenanker statt einfachen Gleichstrommotor) und einen geringfügig besser klingenden Sound (ESU Decoder). Gegenüber den älteren Version besitzt er warmweiße LEDs und schaltbare Rauchsätze (hat der 37991 nicht).



Hallo Andreas,

da hast du recht. Vom Standpunkt des Modellbahners gesehen habe ich eigentlich den falschen Big Boy verkauft. Ich war mir auch bewusst, welcher Big Boy die besten Fahreigenschaften hatte, weil ich letztes Jahr hier im Forum im Thread "Märklin auf Ami umstellen" mitgelesen hatte. Aber sogar zum Fahren würde ich mir erst mal einen 37991 besorgen, weil der uninteressant für Sammler ist und günstiger ersteigert werden kann. Der 37993 macht natürlich den besten Eindruck auf der Schiene, aber ich wollte meinen im Neuzustand erhalten und hatte einen Big Boy zuviel, deshalb musste einer weg.

Als Sammler, der wahrscheinlich erst in ferner Zukunft eine Anlage bauen kann, ziehe ich den 37995 vor, weil der wahrscheinlich den geringsten Wertverlust haben wird. Der 37994 gefiel mir auch sehr gut, also habe ich den mal einstweilen behalten.

Gruß, Mark


Grüße, Mark

Vintage-Modelle von Märklin, aber auch Digitalloks und Wagen aus aktueller Produktion


 
Mark_1602
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 27.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Big Boys 37995

#9 von Mark_1602 , 04.12.2014 19:24

Zitat von Kapitän Nemo
Hallo Mark,

ja, die Welt ist manchmal wirklich klein !

Der gealterte Big Boy hat schon etwas, vor allem diese letzte Version die ich allerdings nur vom Foto her kenne.

Ich hatte seit Erscheinen die 37990, die Startpackungslok, 37991, 37993 mit ESU und die neuere Variante mit Märklin-Decoder, einen gealterten Trix-Big Boy (wie 37992) sowie den 37994.

Die erste Puff-Puff-Variante (auch Startpackungslok) habe ich sehr schnell weitergegeben als die ESU-Decoder kamen. Alle nachfolgende waren eigentlich sehr schön, nur der 37993 ist dabei irgendwie die "eierlegendewollmichsau" wie meine Mutter zu sagen pflegt. Toller Sound, weisse LED-Beleuchtung und tolles Fahrverhalten auch in Mehrfachtraktion.

Zu meiner Schande muss ich nur sagen, dass ich im Moment 1 US-Güterwagen aber ca. 60 kanadische Güterwagen der ONR habe. Und nein, es wird keinen ONR-Big Boy geben, dafür ist der viel zu schade...

Grüße,

Ulrich



Hallo Ulrich,

der 37995 sieht in Wirklichkeit noch besser aus als auf den Fotos, weil die Alterung sehr dezent ist, einfach perfekt für die Vitrine. Ich hatte mal mehr als 50 US-Güterwagen mit detailliertem Kunststoffgehäuse von Märklin, habe aber alle verkauft, nachdem ich hier im Forum ein paar Beiträge über die Zinkpest bei Box Cars gelesen hatte. Meine Wagen hatten keine Zinkpest, aber die kann ja noch viele Jahre nach der Produktion auftreten. Jetzt habe ich noch ein paar Sets mit Tin Plate US-Güterwagen, die ebenfalls zum Big Boy passen, oder zu meiner Kansas City Southern (37628).

Gruß, Mark


Grüße, Mark

Vintage-Modelle von Märklin, aber auch Digitalloks und Wagen aus aktueller Produktion


 
Mark_1602
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 27.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Big Boys 37995

#10 von Duschwichtel , 04.12.2014 22:06

Guten Abend,

Ich habe mir jetzt beim Händler meines Vertrauens die 995 bestellt.

Bitte gebt mir noch 2-3 Tipps für schöne, dazu passende Waggons.

Danke, Grüße aus dem Rheinland


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: Big Boys 37995

#11 von Mark_1602 , 05.12.2014 07:49

Hallo Thorsten,

gut gewählt! Den 37995 werde ich trotz Platzmangels behalten. Bei den Wagensets hast du prinzipiell drei Möglichkeiten:

1) Falls du die klassischen Tin Plate US-Güterwagen magst, bieten sich die Sets 47760 (6 Box Cars mit Union Pacific Caboose) sowie 48640 (4 Tank Cars) an, beide 2013 produziert. Um den Zug zu verlängern, gibt es noch das schöne Set 45644 (6 Box Cars, 4 Tank Cars) von 2011 (MHI). Ich besitze diese drei Sets, die absolut mängelfrei sind!

2) Falls du lieber detaillierte Wagen mit Kunststoffgehäuse magst, empfehle ich dir die Sets, die Märklin 2012 produziert hat (45653, 45654, 45655, 45656). Die passen sehr gut zum Big Boy, und den passenden U.P. Caboose (45702) findest du leicht in der Bucht. Alternativ gibt es 2014 wieder 3 US-Sets von Märklin: 45645, 45657, und 45658. Bis 2009 wurden solche Wagen in China produziert, ab 2012 vielleicht in Ungarn und sicher mit Metallböden 'made in Germany' (aber ich kann es dir nicht garantieren).
!! Von den detaillierten Märklin-Trix US-Güterwagen, die zwischen 2002 und 2009 produziert worden, würde ich eher abraten, weil da die Gefahr der Zinkpest bei den Box Cars und Reefers besteht (Wagenböden aus Metall, Aufbauten aus Kunststoff). Zu dem Thema gibt es hier im Forum mehr als einen Thread ...

3) Falls die Wagen günstig sein sollen und sofort benutzt werden, kannst du ältere Sets kaufen und Geld sparen. Die oben erwähnten Wagen mit Kunststoffaufbau sind meistens billig, weil die Sache mit der Zinkpest sich mittlerweile herumgesprochen hat. Die kannst du sofort einsetzen, aber die Zinkpest kann immer noch später auftreten. Bei den Tin Plate Wagen oder Gondola Sets aus den 80er/90er Jahre gibt es keine Probleme mit der Zinkpest, und die sind auch meistens günstig zu bekommen, z.B. 47741, 4862, 4863, 4864, 4575, 47785, 4774.

Jetzt hast du die Qual der Wahl ...

Gruß, Mark


Grüße, Mark

Vintage-Modelle von Märklin, aber auch Digitalloks und Wagen aus aktueller Produktion


 
Mark_1602
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 27.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Big Boys 37995

#12 von Volker Gundlach , 05.12.2014 08:33

Moin,
bei mir lagern der 37992 und der 37994 mit den Ohren. Für den 37992 habe ich einen Glockenanker-Ersatzmotor liegen, hab aber noch nicht geschaut ob der im 94 verbaut werden kann. Aber im Grunde fahren beide Maschinen gleich gut.
Das Einzige was mich an diesen Modellen stört ist der Sound aus dem Tender, aber gut, man kann nicht alles haben.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Big Boys 37995

#13 von Michael Knop , 05.12.2014 12:07

Zitat von OK09


!! Von den detaillierten Märklin-Trix US-Güterwagen, die zwischen 2002 und 2009 produziert worden, würde ich eher abraten, weil da die Gefahr der Zinkpest bei den Box Cars und Reefers besteht (Wagenböden aus Metall, Aufbauten aus Kunststoff). Zu dem Thema gibt es hier im Forum mehr als einen Thread ...


Gruß, Mark




Hi zusammen,

das mit der Zinkpest bei den US-Güterwagen von Märklin/Trix mit KKK ist (nach meiner Beobachtung) zum Glück nicht so schlimm wie man oft (und oben) liest:

Betroffen können die Wagen aus der Startpackung 29570/571 und 29575/576 (eigentlich nur die aus 29575/576, aber wer will die Unterscheiden – wenn die Wagen einzeln gekauft wurden, keine Chance!) sein
Dazu die Wagenpackungen 45650 (3 Wagen Pennsylvania RR), 45651 (3 Wagen AT&SF) und 45652 (3Wagen UP "Maintenance of way“). Und natürlich die korrespondierenden Trixpackungen 24912, 24913 und 24916.

Die Wagenpackungen sind alle aus 2005 – frühere und spätere Jahrgänge scheinen nicht betroffen zu sein – ich bin jedenfalls selbst nur von den oben genannten betroffen, und habe auch nirgends von anderen Wagen gesehen/gehört – immer nur Wagen aus den genannten Packungen

Und bei den Startpackungen ist nur die 29575/576 (Lok mfx) aus 2005 betroffen, die 29570/571 (Lok fx) ist aus 2004 und nicht betroffen. und bei den Wagen habe ich bislang noch von keinem betroffenen Hopper gesehen/gehört, nur die Bos-Cars (und Refeer - hat den gleichen Wagenboden) und dem Caboose.



Dem Fragesteller empfehle ich die Packungen 45649 (10 Wagen, mit brauner UP-Caboose) und Trix 24902 (20 Wagen – je 5 Boxcar, Dobbledoor-Car, Refeer und Hopper). Nur bei der Trixpackung darauf achten, dass der Händler die Radsätze und Kupplungen tauscht (falls nicht schon geschehen!).
Mit 30 Wagen gibt das schon eine schöne Schlange hinter dem BB

Alternativ zur Tixpackung "gehen" auch die Packungen 45653, 45654 und 45655 - jeweils 5 Box-Cars, Hopper und Stockcar, dazu die 45656 - da sind 3 Tankwagen drin.
Schön sind auch die Wagen aus den Startpackungen 29848 oder 29470 (jeweils 8 Wagen, incl. Caboose - bei der 29470 aber eine PRR-Caboose, die "passt" nicht zum BB!).



Wer einen „richtig“ langen Zug hinterm BB sehen will, der klickt mal http://youtu.be/KZa_A9SVS5E und zählt



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Big Boys 37995

#14 von Murrrphy , 05.12.2014 12:16

Hallo Michael,

Zitat von Michael Knop

Betroffen können die Wagen aus der Startpackung 29570 und 29571 (eigentlich nur die aus 29571, aber wer will die Unterscheiden – wenn die Wagen einzeln gekauft wurden, keine Chance!) sein
Dazu die Wagenpackungen 45650 (3 Wagen Pennsylvania RR), 45651 (3 Wagen AT&SF) und 45652 (3Wagen UP "Maintenance of way“). Und natürlich die korrespondierenden Triaxpackungen 24912, 24913 und 24916.

Die Wagenpackungen sind alle aus 2005 – frühere und spätere Jahrgänge scheinen nicht betroffen zu sein – ich bin jedenfalls selbst nur von den oben genannten betroffen, und habe auch nirgends von anderen Wagen gesehen/gehört – immer nur Wagen aus den genannten Packungen

Und bei den Startpackungen ist nur die 29571 (Lok mfx) aus 2005 betroffen, die 29570 (Lok fx) ist aus 2004 und nicht betroffen. und bei den Wagen habe ich bislang noch von keinem betroffenen Hopper gesehen/gehört, nur die Bos-Cars (und Refeer - hat den gleichen Wagenboden) und dem Caboose.



hier geht irgendwas durcheinander.

29571 ist die 120V-Variante der 29570 und hat kein mfx. Die mfx-Varianten sind die Startpackungen 29575 und 29576 (120V).

Die Packung ohne mfx wurde 2004-2005 produziert, Ende 2005, Anfang 2006 kam der Wechsel auf mfx und 29575. Es ist also nicht ganz klar, welche Sets Du nun meinst.

Wobei ich Dir rechtgebe: es ist nachträglich nicht feststellbar, ob einer der Wagen aus 29570/71 oder 29575/76 stammt, da diese identisch sind. Man kann nur warten, ob sich die Balken biegen

Der Spaß ist auch, dass z.B. bei mir die Box Cars und der Reefer vor 3 Jahren "befallen" waren, der Caboose erst jetzt. Interessant wäre zu wissen, ab welchem Zeitraum man safe ist...

Eine Übersicht über die bislang gemeldeten Zinkpest-Fälle bei den US-Wagen gibt es hier:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1292001#p1292001


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Big Boys 37995

#15 von Michael Knop , 05.12.2014 12:41

Hi Achim,

da habe ich aus dem Gedächtnis wohl die Nr. verwechselt - Korrektur ist in Arbeit.

Und die Startpackungen waren zwar 2 Jahre im Programm, aber ich denke jeweils nur in einer Auflage produziert. 2004 die FX und 2005 die mfx. Dafür spricht, das meine Wagen aus 29570 nicht betroffen sind, obwohl ich eine (frisch beim Händler angelieferte PAckung) in 2005 zusammen mit den genannten Wagenpackungen gekauft habe, und deren Wagen noch keinen Verfall zeigen.
Wagen aus einer geschlachteten 29575-Packung, ebenfalls Ende 05 gekauft sind in "Auflösung".




Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Big Boys 37995

#16 von TheK , 05.12.2014 14:17

Zitat von OK09
Für Sammler ist der 37992 ebenfalls sehr interessant, aber für meinen Geschmack ist die Alterung etwas übertrieben.



Wobei die 4012 in natura noch trauriger aussieht – auch wenn sie technisch wohl in gutem Zustand sein soll.

Offenbar gibt es auch noch eine 37996, wobei es sich wohl um eine erneute Nachbildung der 4013 (wie schon bei der Erstauflage) handelt.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Big Boys 37995

#17 von StefanB , 05.12.2014 14:29

Zitat von Duschwichtel
Hallo Forum,
ich hab ein tolles Angebot zur Big Boy 995 und 994 erhalten. Bevor ich zuschlage habe ich noch ein paar Fragen die Ihr mir sicher beantworten könnt:




Hi Thorsten
wenn du denn 995 nun gekauft hast, wie sieht denn der tolle Preis für den 994 aus..
ich bin immer noch auf der Suche nach meinem ersten BigBoy ....
Kannst mir gerne eine PM senden.


Märklin Insider
C-Gleisanlage - Neubau seit April 2022
Märklin CS3 Plus und TC10


 
StefanB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 05.01.2010
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Big Boys 37995

#18 von Olaf Gasbriki ( gelöscht ) , 05.12.2014 17:10

Zitat von TheK

Zitat von OK09
Für Sammler ist der 37992 ebenfalls sehr interessant, aber für meinen Geschmack ist die Alterung etwas übertrieben.



Wobei die 4012 in natura noch trauriger aussieht – auch wenn sie technisch wohl in gutem Zustand sein soll.

Offenbar gibt es auch noch eine 37996, wobei es sich wohl um eine erneute Nachbildung der 4013 (wie schon bei der Erstauflage) handelt.





Hallo Kai.

Hast Du dazu nähere Informationen? Ich könnte mir nämlich auch eine #4000 oder #4001 im Fotografieranstrich vorstellen.

Gruß
Sebastian


Olaf Gasbriki

RE: Big Boys 37995

#19 von TheK , 06.12.2014 00:19

Wozu soll ich jetzt nähere Infos haben?


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Big Boys 37995

#20 von Olaf Gasbriki ( gelöscht ) , 06.12.2014 13:09

Zu Deiner Vermutung das es eine Neue 37966 geben soll und die sich nicht von der Früheren unterscheiden soll.

Gruß
Sebastian


Olaf Gasbriki

RE: Big Boys 37995

#21 von Michael Knop , 06.12.2014 14:15

Zitat von Olaf Gasbriki
Zu Deiner Vermutung das es eine Neue 37966 geben soll und die sich nicht von der Früheren unterscheiden soll.

Gruß
Sebastian



Hi, ist der 37996 nicht der gealterte aus 2002/2003? Technisch identisch zu 37990?!


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Big Boys 37995

#22 von Murrrphy , 06.12.2014 14:23

Zitat von Michael Knop

Zitat von Olaf Gasbriki
Zu Deiner Vermutung das es eine Neue 37966 geben soll und die sich nicht von der Früheren unterscheiden soll.

Gruß
Sebastian



Hi, ist der 37996 nicht der gealterte aus 2002/2003? Technisch identisch zu 37990?!


Viele Grüße, Michael



Nein, das war der 37992, das Händler-Messemodell von 2005, IIRC

Ein 37996 ist mir bislang auch völlig unbekannt und auch ich wäre an weiteren Infos interessiert.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Big Boys 37995

#23 von TheK , 06.12.2014 17:09

Ah, schon gut – dämlicher ebay-Händler, der eine 0 nicht von 'ner 6 unterscheiden kann: http://www.ebay.it/itm/Lot-34848-Digital...6-/190978244506 – gaaaanz klein ist da dann auch ein Bild, wo die korrekte Nummer drauf ist

Damit ist die einzige doppelt umgesetzte die 4012 (als 37991 normal und als 37992 verrottet).

Und 2019 kommt bestimmt die 4014 in blitzblank und mit Öltender


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Big Boys 37995

#24 von Andi , 06.12.2014 17:34

Zitat von TheK
Damit ist die einzige doppelt umgesetzte die 4012 (als 37991 normal und als 37992 verrottet).

mit Märklin Big Boys kenne ich mich aus.

Auch die 4013 gibt es doppelt (unter Artikel-Nr. 34990 und 37990).


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Big Boys 37995

#25 von TheK , 06.12.2014 17:45

Das ist aber nur andere Technik (ist 34xxx nicht sogar noch analog?) und keine eigene Auflage


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz