RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#1 von Schachtelbahner , 26.11.2018 17:18

Hallo.

Ich bin zur Zeit damit beschäftigt meine Rivarossi BR 96 auf Digital, auch noch mit Sound, aufzurüsten. Wie es ausschaut wird das ein anspruchsvolles Projekt für das ich Hilfe benötige.

Einen Esu Loksound V4.0, 54400 habe ich hier. Jetzt habe ich mit dem Einbau ein Problem.

In der Lok ist ja verdammt wenig Platz vorhanden und ich frage mich wo der Dekoder hin könnte. daher hier meine Frage ob jemand sich diese Arbeit schon mal auferlegt hat und mit seinem Wissen weiterhelfen kann. Ich denke auch, dass ich einen Micro dazu nehmen muss.

Notwendige Fräsarbeiten sind kein Hindernis, eine kleine Fräse und Ordentliche Bohrmaschine ist vorhanden.

Ich zähle auf Euch.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#2 von drum58 , 26.11.2018 17:34

Hallo Kurt,

ich weiß ja nicht, welche Version der 96 Du hast, ich hatte jedenfalls (bei der ersten Version) kein Platzproblem, denn da gibt es den Einbauraum für den elektromechanischen FRU der AC-Lok in dem ein Decoder problemlos unterzubringen ist, auf dem Bild (ohne vorderem Triebgestell) siehst Du den PluX-Adapter von H. Hübsch. Ich habe allerdings keinen Sound in der Lok, ob auch ein Lautsprecher dort noch Platz hätte, kann ich nicht beantworten.


Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#3 von Schachtelbahner , 28.11.2018 11:48

Hallo Werner.

Danke für das Foto. Nachdem ich das so richtig studiert habe und meine Lok total zerlegt habe stelle ich fest, da ist auch Platz für einen Lautsprecher. Der Einbauraum ist der gleiche wie bei Dir. Einen Esu Dekoter V4.0 mini habe ich bestellt, der passt. Der wird zuerst eingebaut, Einen Sounddekoter wird mit passendem Lautsprecher wird noch besorgt.

Wie ich das ganze dann gelöst habe werde ich berichten wenn dazu Bedarf besteht.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#4 von drum58 , 28.11.2018 20:38

Hallo Kurt,

danke für die Rückmeldung, freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Viel Erfolg beim Umbau.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#5 von lokhenry , 24.03.2019 14:43

Hi,

Hier was zum gucken, habe die Umgebauten Trixis verkauft und mich auf die RR eingeschossen.
Inzwischen 5 für mich und 3 für Freunde umgebaut.

https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=141197

https://www.youtube.com/watch?v=slEGBU4q2YE

Das ist ein DC Umbau mit 16 Stromabnahme Punkte, LED Beleuchtung, Kabinen Beleuchtung und Echte Kohle, weiter Einbau einiger
WEINERTTEILE DA ZBS. die FH Leiter sehr Leicht Abbrechen, natürlich Sound vom Feinsten und einen Puffer Kondensator.

Wichtig ist aber die Lok ohne Gestänge auf Leichtlauf der Achslager zu prüfen, solange die nicht saube laufen
Bekommst Du leider keine Einstellung des Anlauf Verhaltens hin sondern nur eine Ruckel Geschichte.

Die letzten 96er haben SB Faulis und Gerard Räder bekommen, muss aber nicht sein.

OK ich bin damit durch und habe meine echte Freude an den 96er, der Umbau lohnt sich.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#6 von Schachtelbahner , 24.03.2019 18:55

Hallo Hennry.

Deine 96er Projekte sind beeindrunkend. Für mich eine gute Quelle der Inspiration. Da kommen mir auch Fragen.

Sollte es nicht möglich sein in einem Sound Projekt den Auspuffschlag rauszunehmen und in einen zweiten Sound einzubauen damit man 4 Auspuffschläge hat? Oder ist es tatsächlich so, dass der Auspuffschlag im Hochdruckzylinder nicht zu hören ist und erst im Niederdruckzylinder vernommen wird? Ich habe leider noch nie eine Malett gehört. Auch die Pfeiffe hat nichts mit dem Typhon einer 96er gemein. Hier habe ich schon mal das Netz befragt doch leider kein Typhon gefunden. Wobei ich noch nie etwas mit Sound basteln gemacht habe. Wie schwierig das ist kann ich auch nicht beurteilen, habe das noch nie gemacht.

Ich hoffe darauf Antworten zu erhalten.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#7 von lokhenry , 24.03.2019 20:09

Lieber Kurt,

genau das ist das Problem, unsere und spätere Generationen
Werden nie wieder eine 96er hören.

Viele sagen es hört sich wie eine Vierzylinder an, andere
sind der Meinung das es eher sich wie eine Zweizylinder
verhält usw.

Für mich muss sich das gut anhören aber Änderungen würde
ich lieber mit ESU machen bei Zimo ist mir das zu kompliziert
aber dann ist der Bums weg.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#8 von Erich Müller , 24.03.2019 20:20

Hallo Kurt und Henry,

eine 96 werden wir nie hören können, und wahrscheinlich auch nie ihre Pfeife.

Aber

Zitat

Ich habe leider noch nie eine Malett gehört.


Zitat

Viele sagen es hört sich wie eine Vierzylinder an, andere
sind der Meinung das es eher sich wie eine Zweizylinder
verhält usw.



Diese Lok ist zwar vier Nummern kleiner als die Gt2*4/4, aber eine waschechte Mallet. Und ihr könnt euch auf diese Frage mit ihr durchaus ein Bild machen. (btw: es gibt Leute, die sagen, ein Vierling höre sich an wie ein Zwilling...)


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#9 von volkerS , 25.03.2019 00:24

Hallo Kurt,
bei einer Vierling hört man nur beim Anfahren, wenn alle Zylinder mit Frischdampf versorgt werden, auch alle vier Zylinder. Wenn die Lok dann auf Verbund umgestellt wird, hört man nur noch die 2 Niederdruckzylinder deren Abdampf durch den Kamin strömt. Klanglich korrekt wäre es also 2 unabhängige Soundbausteine zu haben und der Soundbaustein der HD-Zylinder nach dem Anfahren verstummt. Die Auspuffschläge der vier Zylinder beim Anfahren müssen nicht in gleichem Abstand, sondern können sogar übereinander, liegen. Dies erklärt sich aus den 2 unabhängigen Triebwerken, deren HD-Triebwerk beim Anfahren gerne, wenn beide Triebwerke mit Frischdampf versorgt werden, zum Schleudern neigt, da der Weg vom Regler zu den ND-Zylindern weiter ist, z. B. bei der K1 der Welch Highland Railway.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#10 von Erich Müller , 25.03.2019 15:05

Hallo Volker,

Vierling - das ist eine vierzylindrige Maschine mit einfacher Dampfdehnung.
Hier geht es um Verbundmaschinen, also mit mehrstufiger Dampfdehnung (die du im weiteren Text auch beschrieben hast).


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: BR 96 Rivarossi auf Digital

#11 von lokhenry , 25.03.2019 16:28

Hi,

hatte bei meiner Trix den Zimo Sound der 98er
ausprobiert und ich kann nur sagen, es war grauenhaft.

Die zwei und Vier Zylinder habe ich ausprobiert, hier
waren die Abläufe nicht passend zu dieser schweren
Lok also habe ich der 96er den 44er Henning Sound
verpasst und das hört sich auch nach Dampflok an,
das es kein waschechter 96er Sound ist brauche
ich nicht zu erwähnen, aber es gefällt mir und das
ist wichtig.

Der ESU Soundp ist leider nur ein müder Sound der noch
schlimmer ist.

MOBA Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz