dann hoffe ich das ESU bald das Ersatzteilblatt der G1000 zum Download bereit stellt, damit ich einen G1000 Radsatz für die ÖBB2070 bestellen kann und damit das extreme "über die Weichen humpeln" behoben ist

Nette Grüße
KHPM
auf Grund deines Hinweises habe ich nochmal den Messschieber in die Hand genommen. Ich muss aber ehrlich sagen, dass das durch die vielen Anbauteile nicht gut zu messen ist und ich nichts kaputt machen will. Mit dem Tiefenmesser des Messschiebers komme ich nach wie vor auf knapp 1,1 mm - allerdings ist das runde Rad hier auch nicht gerade förderlich. Beim Messen von Durchmesser innen und außen komme ich auf 0,9 mm. Aber auch das ist unsicher.khpmueller hat geschrieben: ↑Sa 20. Feb 2021, 09:04muss gerade im ESU Forum lesen, dass die Spurkranzhöhe der ESU G1000 gleich der Spurkranzhöhe der Jägerndorfer ÖBB2070, also 0,8mm, sein soll!
Hallo Stefan,Stefan Krauss hat geschrieben: ↑So 21. Feb 2021, 02:35 Hallo, Max,
die Fernlicht-Funktion ist vorbildgerecht nur bei der ECR-Variante nutzbar. Alle anderen Varianten haben oben rote Gläser und kein Fernlicht.
ESU hat aber überall das gleiche Dekoderprojekt aufgespielt. Deshalb ist auch dort, wo es eigentlich kein Fernlicht gibt, die F10-Taste mit Fernlicht erreichbar und erhellt die oberen, in diesen Versionen roten LEDs. So gibt es dann halt ein rotes Licht, was natürlich weder vorbildgerecht ist, noch gut aussieht. Also: Taste ignorieren oder das Mapping so verändern, dass diese Funktionalität nicht mehr erreichbar ist.
Was tatsächlich etwas unschön ist, sind die verschiedenen Lichtfarben und Helligkeiten der drei weißen Stirnlampen.
Gruß
Stefan
Hallo Michael,
scandliner hat geschrieben: ↑Di 23. Feb 2021, 18:43 Hallo KHPM,
also Radsatzinnendurchmesser ist jetzt definitiv: 14,0 mm
Spurkranzhöhe kann ich Dir leider nicht mitteilen.
Die Räder sind durch die ganzen Anbauten nicht frei zugänglich.
Meine Mauser INOX Schiebelehrer aus den 50er Jahren zeigt mir einen
Näherungswert von nahe 1,0 mm (1,1 - 1,2 ). Mehr auf keinen Fall.
Sorry. Aber technisch bin ich da nicht so aufgerüstet.![]()
Die Lok fährt jetzt aber problemlos.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Hallo Wolfgang,Knallfrosch hat geschrieben: ↑Fr 26. Feb 2021, 09:42
Hallo,
Radsatz-Innenmaß wird hier wohl gemeint sein![]()
Hallo Klaus,klausvonhessen hat geschrieben: ↑Fr 26. Feb 2021, 23:16 Was steht an. Morgen ausgiebige Testfahrten und danach Entscheidung, ob sie bleibt. Optik, Sound und Fahreigenschaften ohne Anhang finde ich Klasse. Von ESU wünsche ich mir, dass Fahrzeuge die für das Märklin-System angeboten werden ohne wenn und aber einwandfrei funktionieren, damit ich mich mit solchen Problemen nicht beschäftigen muss. Drückt mir die Daumen, dass meine Tests gut gehen.
Hallo Klaus,klausvonhessen hat geschrieben: ↑Fr 26. Feb 2021, 23:16 Was steht an. Morgen ausgiebige Testfahrten und danach Entscheidung, ob sie bleibt. Optik, Sound und Fahreigenschaften ohne Anhang finde ich Klasse. Von ESU wünsche ich mir, dass Fahrzeuge die für das Märklin-System angeboten werden ohne wenn und aber einwandfrei funktionieren, damit ich mich mit solchen Problemen nicht beschäftigen muss. Drückt mir die Daumen, dass meine Tests gut gehen.
Hallo Klaus,klausvonhessen hat geschrieben: ↑Mo 1. Mär 2021, 15:36 ich berichte gerne oder auch ungern. Bei den Testfahrten wurde es schlimmer. Entgleisen bei mittlerer Geschwindigkeit auf Normalweiche rechts, dto. Weichenverbindung Rechtsweiche/Linksweiche, auch die DKW geht nicht, weder langsam noch mittlere Geschwindigkeit. Das label für die Rücksendung habe ich bereits. Ich habe unter der Bedingung, dass ich auch nach Ablauf von 14 Tagen widerufen kann, falls eine zufriedenstellende Lösung nicht gelingt, das Einsenden zur Nachbesserung über den Händler vor.
Hallo Walter,