RE: Märklin Digital: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

#1 von HazleVillage ( gelöscht ) , 02.11.2013 10:17

Hallo,
mit einem Satz wie dem folgenden fangen wohl viele der Foreneinträge an

Nachdem sie 20 Jahren auf dem Dachboden verbracht hat, habe ich neulich meine alte Märklin Digital wiederentdeckt und wollte mit Ihr das Modellbahnfieber bei meinem kleinen Sohn entfachen. Leider habe ich Probleme bei der Inbetriebnahme. Vielleicht kann mir ja jemand hier einen fachkundigen Tipp geben. (Ich weiß, ich weiß, neukaufen wäre sich einfacher, aber ich hänge irgendwie an dem Kram)

Setup:

  • Central Unit (6020)
  • Control 80 (6035)
  • Transformer
  • diverse Loks mit Digitalcoder

=> Original aus den Anfängen des digitalen (Modellbahn-) Zeitalters


  • C-Gleis Material
  • Anschlusskabel

=> Neu

Problembeschreibung:


  • Alles angeschlossen (Transformer <-> CentralUnit <-> Control 80) & (Central Unit <-> Gleis)
  • Lok auf Schiene gestellt
  • Netzstecker eingesteckt
  • -> Keine Loknummer in Control 80 angezeigt, Lok fährt los (mit Maximalgeschwindigkeit würde ich sagen)
  • Drücken von "Stop" Taste -> Lok bleibt stehen
  • Drücken der "go" Taste -> Lok fährt weiter
  • Eingabe einer Lokadresse (egal ob die der Lok oder irgendeine andere) -> Lok bleibt dauerhaft stehen

Das oben beschriebene Scenario lässt sich beliebig durch aus- und einstecken des Netzsteckers reproduzieren. Andere Loks fahren gar nicht, schalten aber das Licht ein, wenn es nicht als Zusatzfunktion codiert ist (z.B. bei Lok mit Telex Kupplung)

Ich möchte mich schon jetzt für jede produktive Antwort bedanken. Wäre echt schön, wenn ich das Ding zum laufen brächte.

HazleVillage


HazleVillage

RE: Märklin Digital: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

#2 von Peter BR44 , 02.11.2013 11:58

Hallo & willkommen Michael,

welche Decoder sind in welchen Lokomotiven verbaut?
Sind die Motoren, Schleifer, Motorbürsten, etc. noch in Ordnung?
Wann wurde bei den Lokomotiven die letzte Inspektion durchgeführt?
Hast Du noch Betriebsanleitungen von Lokomotiven, Decodern und Zentrale vorliegen?

- nur die 6020 mit Trafo anschließen
- Gleisanschluss Mittelleiter rotes Kabel und braun an die Außenschienen legen
- eine Lokomotive öffnen und Adresse neu einstellen
- falls sich immer noch nichts tut, DIP-Schalter am Decoder mehrfach hin und her schieben
- dann Adresse am Dip-Schalter eingeben
- dies bei allen Lokomotiven probieren

Funktioniert noch immer nichts, wieder melden für weitere Hilfe.

Tante Edit:

unten stehender Link ist die Betriebsanleitung der CU 6021.
Sie kann zwar mehr und sie besitzt DIP-Schalter gegenüber deiner 6020,
aber vom Anschluss zum Gleis und die Adressvergabe ist identisch.

http://medienpdb.maerklin.de/product_fil...021_betrieb.pdf
Link markieren > kopieren > und in den Browser einfügen > Enter


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Digital: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

#3 von H0! , 02.11.2013 12:06

Moin!

Zitat von Peter BR44
- Gleisanschluss Mittelleiter rotes Kabel und braun an die Außenschienen legen


Mittelleiter ist Anschluss B (rot), Außenschienen Anschluss 0 (braun).
Braun an B ist ein häufiger Fehler ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Digital: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

#4 von HazleVillage ( gelöscht ) , 02.11.2013 15:08

FUNKTIONIERT!!!!!

Ihr seid super, Leute!

Es war tatsächlich die Verkabelung. Da war ein Dreher drin!

Vielen, vielen Dank! Mein Sohn wird heute abend Augen machen!

Michael


HazleVillage

RE: Märklin Digital: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

#5 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 02.11.2013 15:22

Hallo Michael,
auch von mir ein liches
hier im Forum.

Viel Spaß für Deinen Sohn und Dich beim Inbetriebnehmen, jetzt hats ja geklappt.

Und Bilder einstellen wenn Du aufgebaut hast wäre super, darauf stehen die Stummies

Vie Spaß weiterhin


gürtelbahn

RE: Märklin Digital: Probleme bei Wiederinbetriebnahme

#6 von Peter BR44 , 02.11.2013 16:11

Hallo Michael,

freut mich zu hören das es funktioniert.
Somit wünsche ich dir und deinem Sohn noch viel Spaß,
mit der auferstandenen alten MoBa-Liebe.

Würde aber trotz alledem die Lokomotiven mal
einer Inspektion unterziehen.
Könnte sein, dass hier und da ein Tropfen Öl benötigt wird.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz