RE: BR103 Türkis und andere

#11826 von Brumfda , 29.06.2022 13:24

Zitat von d3lirium im Beitrag #11824
Und wieder stelle ich fest: wir brauchen eine "numbering convention" sonst blickt man nicht mehr durch deine E46 sieht aus wie meine E47 und deine E47 nähert sich den hier gezeigten Sechsachsern von Dikran -gebaut- (was macht der eigentlich? Schon lang nichts mehr von ihm gelesen) und mir -gepixelt- an



Ich ordne sie ihren äußerlichen Merkmale nach der "Herkunft" zu.

103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort (8)

Die Entwürfe der E 46 von Matthias Tegernseer sind direkt darüber, da sie dem Designparadigma der E 93/94 folgen.

Hast Du einen weiteren Vorschlag an Sortierung? Ich verstehe noch nicht die "numbering convention".


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#11827 von d3lirium , 29.06.2022 19:18

Moin Stefan!

Zitat von simmuts im Beitrag #11825
Ich würde vorschlagen:
E46 laut vorhandenen Skizzen als "eckige" leistungsgesteigerte E44
E47 als "runde" E46
E48 als 6 Achsige Variante mit noch mehr Kraft?????


Finde ich gut - eine kleine Ergänzung vielleicht: E47 blau und E47.5 rot (Upgrade wie bei der Bügelfalten E10)

Zitat von Brumfda im Beitrag #11826
Ich verstehe noch nicht die "numbering convention"


Moin Felix,

ich meinte damit ein Nummernschema, das eindeutig ist - ursprünglich aber war es nicht ganz ernst gemeint, darum die Zwinkersmileys. Hintergrund für mich: ich hatte vor einiger Zeit mal die E20 als verlängerte E19 für die LBE gebastelt - kurze Zeit später hast du eine eigene komplett andere Lok entworfen und die ebenfalls E20 bezeichnet und mir davon erzählt und ich dachte, du redest von meinem Entwurf und konnte dir erstmal überhaupt nicht folgen... und ich selbst hab mich auch nicht immer strigent dran gehalten... darüber hinaus hat Tegernseher Mathias ja auch schon sehr schicke Pläne für eine E20 präsentiert und Stefan simmuts hat die E19 ohne Drehgestelle verlängert und verstärkt...eine davon hätte sicher auch E20 sein können ... du hast die ja alle mal gegenüber gestellt: klick mich

----

Und da sind wir wieder an dem Punkt, dass wir uns Probleme erschaffen die wir ohne das Hobby nicht hätten... das soll mal ein/e Außenstehende/r verstehen ohne zu denken "jaja, die Eisenbahnfreaks"

freaky greetings
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: BR103 Türkis und andere

#11828 von Brumfda , 30.06.2022 21:10

Zitat von d3lirium im Beitrag #11827
Ich meinte damit ein Nummernschema, das eindeutig ist - ursprünglich aber war es nicht ganz ernst gemeint, darum die Zwinkersmileys. Hintergrund für mich: ich hatte vor einiger Zeit mal die E20 als verlängerte E19 für die LBE gebastelt - kurze Zeit später hast du eine eigene komplett andere Lok entworfen und die ebenfalls E20 bezeichnet und mir davon erzählt und ich dachte, du redest von meinem Entwurf und konnte dir erstmal überhaupt nicht folgen... und ich selbst hab mich auch nicht immer strigent dran gehalten...



Moin Sascha!

Dann würde ich mal nicht mehr in der Sammlung durchblicken. Ich hielt mich da an die aktuelle Erklärung der Physik. Es gibt mehrere Paralleluniversen. Also gehe ich wie jeder unterschiedliche Abzweigungen, wie sie mir gerade in den Kram passen und schaue nur auf Äußerlichkeiten . Tatsächlich war es Matthias Illustration, die mich da sehr viel inspirierte. Und dann kamst Du noch um die Ecke mit Deinen vielen Vorschlägen.

Die € 400.- für what if´s m it preiswerter Herstellung- da bin ich bei Dir: Wem es gefällt soll gerne. Ich würde etwas anderes kaufen.

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #11820
Wenn man dann "deinen" V80 Mittel-Leitstand auf die V300/ML2200C´C´ (oder gar eine ML3000C´C´ !) übernimmt..........so mit 6 Achsen......

Ich phantasiere gerade etwas.
Ob es an der Wärme liegt.....oder dem Alkohol ?
Wir werden es nicht erfahren.....


Alkohol beflügelt Fantasie und vieles anderes wie den Flug in den Straßengraben- lieber Bahn fahren . mmmmh Konkurrenzmodell zur MAK soll es sein. Zeitlich gesehen eine ML 2200. NATÜRLICH IN BLAU!



Zitat von Brumfda im Beitrag #11819

465 Wechelstrom-Ösi



Jo, das passt doch alles gut nebeneinander. Aber sie blieb ja ein Prototyp. Oder wäre sie so nach Jugoslawien gegangen?


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#11829 von Gelöschtes Mitglied , 30.06.2022 21:20

Deine ML2200 gefällt mir !!!



Was für eine "mächtig gewaltige" Güterzuglok !!!

Das "blaue Schwarzwald-Monster"



Findet
Doktor Fäustchen


Brumfda und Wechselstrom-Ösi haben sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 30.06.2022 21:21 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#11830 von Atlanta , 30.06.2022 21:44

Moin Felix,

der blauen ML 2200 fehlt der Firmenname der norddeutschen Privatbahn aus Lübeck – Travemünde, der L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.!

Beim Durchforsten des Archivs der L.T.E. bin ich auf einen interessanten Plan gestoßen, so hat es wohl mal Pläne gegeben eine V200 so umzubauen, daß ihr die beiden Endführerstände entnommen wurden und einseitig nur ein Hilfsführerstand, rechts vom Faltenbalg, wie bei den ,,Hasenkasten" Steuerwagen angeordnet war.
Gefahren wurde diese mittig im Zug eingereihte Lok mit zwei Endsteuerwagen im Erscheinungsbild der V 200 Front und kleinem Gepäckraum und Liegewagenabteilen im Steuerwagen.
Ein weiterer D–Zugwagen mit bequemen Sitzen und Großraumabteil mit End- und Mitteleinstieg und Buffet in der 2. Klasse, sowie ein weiterer Abteilwagen 2. Klasse.
Der Buffetwagen ist so gekuppelt, daß der Speiseraum zum Liegewagen zeigt.
Auf der anderen Zughälfte befindet sich die 1. Klasse mit Schlafwagenabteilen im Steuerwagen und einem Halbspeisewagen mit kleiner Bordküche und Couchettewagen 1. Klasse.
Abschliesend ein Abteilwagen 1. Klasse.
Dieser Zug besteht also aus 6 Wagen mit mittiger Lok.
Der Zug war für Geschwindigkeiten bis 120 Km/h geplant und sollte den Schnellverkehr zwischen Lübeck und Hannover via Lüneburg und Büchen aufrecht erhalten, zwei solcher leichten Schnellzüge waren geplant, jedoch nie gebaut worden, ...Schade eigentlich. Möglicherweise hast du Felix, diese Pläne schon einmal gesichtet?


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


Brumfda und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.06.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#11831 von Brumfda , 30.06.2022 21:45

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #11829
Was für eine "mächtig gewaltige" Güterzuglok !!!

Das "blaue Schwarzwald-Monster"



Jepp. Nun Kopfkino: Vor einem F- Zug mit ganz blauem UIC Halbspeisewagen Epoche 3a ....


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere

#11832 von Brumfda , 30.06.2022 22:26

Zitat von Atlanta im Beitrag #11830
Gefahren wurde diese mittig im Zug eingereihte Lok mit zwei Endsteuerwagen im Erscheinungsbild der V 200 Front und kleinem Gepäckraum und Liegewagenabteilen im Steuerwagen.
Ein weiterer D–Zugwagen mit bequemen Sitzen und Großraumabteil mit End- und Mitteleinstieg und Buffet in der 2. Klasse, sowie ein weiterer Abteilwagen 2. Klasse.
Der Buffetwagen ist so gekuppelt, daß der Speiseraum zum Liegewagen zeigt.
Auf der anderen Zughälfte befindet sich die 1. Klasse mit Schlafwagenabteilen im Steuerwagen und einem Halbspeisewagen mit kleiner Bordküche und Couchettewagen 1. Klasse.
Abschliesend ein Abteilwagen 1. Klasse.
Dieser Zug besteht also aus 6 Wagen mit mittiger Lok.


Das klingt saftig Ingo! Da habe ich eine Idee gleich, die Dir gefallen könnte!

Aber erstmal zu Ende spinnen.




Die Waggons stammen aus Manfreds Graphik Thread und wurden mit seiner Gehnemigung verwendet


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.07.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere

#11833 von Brumfda , 01.07.2022 14:33

Zitat von Atlanta im Beitrag #11830
Beim Durchforsten des Archivs der L.T.E. bin ich auf einen interessanten Plan gestoßen, so hat es wohl mal Pläne gegeben eine V200 so umzubauen, daß ihr die beiden Endführerstände entnommen wurden und einseitig nur ein Hilfsführerstand, rechts vom Faltenbalg, wie bei den ,,Hasenkasten" Steuerwagen angeordnet war.
Gefahren wurde diese mittig im Zug eingereihte Lok mit zwei Endsteuerwagen im Erscheinungsbild der V 200 Front und kleinem Gepäckraum und Liegewagenabteilen im Steuerwagen.
Ein weiterer D–Zugwagen mit bequemen Sitzen und Großraumabteil mit End- und Mitteleinstieg und Buffet in der 2. Klasse, sowie ein weiterer Abteilwagen 2. Klasse.
Der Buffetwagen ist so gekuppelt, daß der Speiseraum zum Liegewagen zeigt.
Auf der anderen Zughälfte befindet sich die 1. Klasse mit Schlafwagenabteilen im Steuerwagen und einem Halbspeisewagen mit kleiner Bordküche und Couchettewagen 1. Klasse.
Abschliesend ein Abteilwagen 1. Klasse.



Hmmmmh Ingo, geiles Projekt. Bedienung aus meinem Standardkasten bereits vorhandener Projekte.

Wir haben über Travemünde - Lübeck - Büchen - Lüneburg - Hannover gesprochen. Da Du Schlafwagenabteile drin haben wolltest, sollten wir a.) in den Ruhrpott, Bielefeld, Düsseldorf, Köln und Bonn anschließen. b.) Des weiteren sollte nicht jede Verbindung nach Travemünde, sondern Vielleicht auch nach Kopenhagen. Im Ruhrpott saß sehr Zahlungskräftiges Klientel.

LBE = erfolgreicher DoSto. Db nicht erfolgreich. Die L.T.E. hat dann den Federhandschuh aufgegriffen und die Prototypen der DB weiterentwickelt. Die V200 B - Unit wurde bei MAK in Kiel hausnah bestellt. Was war noch damals los? ach ja, VT 10.5. Senator in Popart! Genau das geht jetzt alles in Kombi.



Silbern glänzend bekommt er sobald volksseitig den Namen Hanse Blitz. In Hannover trifft er auf den VT 10.5 zum gern gesehenen MoBahner Motiv. Ebenso schön war das Treffen auf F- Züge mit V 200. Man ergänzte sich. Antiquiert degegen auch der blaue Enzian. Die DB wusste fahrplantechnisch ein Aufeinandertreffen zu verhindern.



Im Ruhrpott stößt er auf die DB DoStos, die recht alt sogleich gegen ihn aussehen auch in Kombi mit blauer 03.






Die L.T.E. entschied Großraum und Schlaf- bzw. Liegeabteile anzubieten. Von außen waren sie fenstertechnisch nicht zu unterscheiden. Man entschied sich für eine preiswerte Ersatzteilbeschaffung. Die L.T.E. schlug ein wie eine Bombe, Die Taktung wurde hochgefahren. Berlin - Büchen - Hamburg - Bremen bis wieder hoch nach Bonn wurde ergänzt, 2xwchtl. dann noch nach Prag. Stellt Euch diesen Zug dann später in Ostberlin neben dem VT 18.16 vor! Beide glänzen. Es gab Ersatzergänzungs B- Units. Bei so manchem Messchen in Hannover musste erweitert werden um 2-3 Waggons und eine weitere B- Unit. Anfang der 70er änderte man Übersetzung und Turbo und schon war die Zulassung mit 160 im Sack. Die auch gerne gefahren wurden. Schön waren ebenso mit Schiffen beklebte Sonderzüge zur Kieler Woche, die Hannover -Lüneburg - Hamburg - Lübeck - Plön -Kiel fuhren. Da hatte man es nicht so eilig und nahm gerne die wunderschöne eingleisige Strecke an der Plöner Seeenplatte. Genauso wurde über Hannover hinaus Northeim, Einbeck - ,,Salz der Helden," Göttingen, Eichenberg, Bebra, Guntershausen nach Kassel Hbf bedient. Somit ein Kulturzug - Stichwort Documena! Hier war es bergiger. Die L.T.E. ließ sich nicht lumpen. Während die Db auf die ML 3000 / V300 verzichtete, schaffte die L.T.E. für diese Strecken solche als B- Units an.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.07.2022 | Top

BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11834 von Brumfda , 01.07.2022 14:36

-Sorry, Doppelpost aufgrund hakendem Internetz -


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Atlanta hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.07.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11835 von Gelöschtes Mitglied , 01.07.2022 20:50

Gekauft !!

Wo, und ab wann kann ich ihn als 2-Leiter beziehen ???




Genial !!


Doktor Fäustchen



RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11836 von Brumfda , 01.07.2022 20:55

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #11835
Wo, und ab wann kann ich ihn als 2-Leiter beziehen ???



Hätte ich auch gerne . Hmh, die Waggons gibt es nur von Märklin. Richtig? 6 Stück davon sind ziemlich teuer. 2 gebrauchte Roco V200 dagegen nicht. Ne, wird nix wegen der teueren DoStos.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11837 von Gelöschtes Mitglied , 01.07.2022 21:22

Hi,

wenn Du jetzt den Führerstand bis zur Tür zurücknimmst......
Dann alles in "Rot/Vanille"......
....hat Du einen DoSto-TEE


findet
Doktor Fäustchen


Brumfda und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!

RE: BR103 Türkis und andere

#11838 von Wechselstrom-Ösi , 01.07.2022 21:26

Zitat von Brumfda im Beitrag #11833



Silbern glänzend bekommt er sobald volksseitig den Namen Hanse Blitz. In Hannover trifft er auf den VT 10.5 zum gern gesehenen MoBahner Motiv. Ebenso schön war das Treffen auf F- Züge mit V 200. Man ergänzte sich. Antiquiert degegen auch der blaue Enzian. Die DB wusste fahrplantechnisch ein Aufeinandertreffen zu verhindern.


WOW!

Da gründe ich doch glatt eine neue Bahngesellschaft! Ich nenne sie G.E.N.I.A.L


Brumfda, Atlanta und Fernmeldehandwerker haben sich bedankt!
Wechselstrom-Ösi  
Wechselstrom-Ösi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 22.03.2021
Gleise Märklin C/K/M
Spurweite H0
Steuerung EcoS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11839 von d3lirium , 01.07.2022 21:42

Zitat von Brumfda im Beitrag #11828
Moin Sascha!

Dann würde ich mal nicht mehr in der Sammlung durchblicken.


Moin Felix,

also wenn wir ein verbindliches Schema hätten, wäre es doch eigentlich einfacher, alles darzustellen ... E44 *zack* alle Varianten davon - E45 *zack* alle Varianten davon - E46, E47 und E48 ... sauber aufgereiht...nichts doppelt vergeben... aber man müsste sich halt vorher Gedanken machen und abstimmen ... first come - first serve wie gesagt: war ja nur ein halbernst gemeinter Vorschlag - du darfst deine Zusammenfassung gliedern wie du möchtest!

Zitat von Brumfda im Beitrag #11828
Ich hielt mich da an die aktuelle Erklärung der Physik. Es gibt mehrere Paralleluniversen.


auch gut!

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #11835
Wo, und ab wann kann ich ihn als 2-Leiter beziehen ???

Zitat von Brumfda im Beitrag #11836
Hätte ich auch gerne . Hmh, die Waggons gibt es nur von Märklin. Richtig? 6 Stück davon sind ziemlich teuer. 2 gebrauchte Roco V200 dagegen nicht. Ne, wird nix wegen der teueren DoStos.


Kommt auf eure Schmerzgrenze an - in der Bucht finde ich aktuell diverse Dostos für 35Öcken... auch wenn ich die Preise in der Spur nicht verfolge, halte ich das für einen ganz ok-en Kurs...zumal da scheinbar nach oben keine Grenzen gesetzt sind wenn ich mir die 589Euro für den fünfteiligen IC2 von Märklin anschaue - OHNE Lok wohlgemerkt... da bleibt man doch drunter... ich bin auf Selbstbauresultate gespannt!

Der Zug erinnert mich vom Konzept her ein bisschen an den RAe TEEII, bei dem ja auch die "Lok" in der Mitte des Zuges hing... jetzt weiß ich, wo die die Idee geklaut haben

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #11837

wenn Du jetzt den Führerstand bis zur Tür zurücknimmst......
Dann alles in "Rot/Vanille"......
....hat Du einen DoSto-TEE



Den hat die DB für sich in Anspruch genommen - wohl aber auch inspiriert von den Plänen der LTE


wie immer Dank an die Firma Gebr. Märklin & Cie. GmbH für die freundliche Nutzungsgenehmigung des Fotos
S 288 Sascha

Doppelte Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


Weltenbummler, Brumfda, hohash, Wechselstrom-Ösi und Paul60 haben sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11840 von Brumfda , 01.07.2022 22:24

Nochmal danke Atlanta Ingo für die Idee. Das Modellvorbild des Fanken Express hielt ich noch für unausgegohren. Das hatte noch Raum nach oben


43 Gerd


Zitat von d3lirium im Beitrag #11839
also wenn wir ein verbindliches Schema hätten, wäre es doch eigentlich einfacher, alles darzustellen ... E44 *zack* alle Varianten davon - E45 *zack* alle Varianten davon - E46, E47 und E48 ... sauber aufgereiht...nichts doppelt vergeben... aber man müsste sich halt vorher Gedanken machen und abstimmen ... first come - first serve wie gesagt: war ja nur ein halbernst gemeinter Vorschlag - du darfst deine Zusammenfassung gliedern wie du möchtest!


Moin Sascha!

Das gibt nen heftigen Epochenmix

100
101
102
103
E04
110
111
112-115
116
...
120

Deswegen kam ich auf "in etwa" Baujahr und Äußerlichkeiten. Ein klares Nummerabhängiges Schema hatte ich zuerst favorisiert und schließlich aus dem sprunghaften im Design und Baujahr wieder verworfen. Da kam der Briefmarkensammler in mir durch.

Zitat von d3lirium im Beitrag #11839
Kommt auf eure Schmerzgrenze an - in der Bucht finde ich aktuell diverse Dostos für 35Öcken... auch wenn ich die Preise in der Spur nicht verfolge, halte ich das für einen ganz ok-en Kurs...zumal da scheinbar nach oben keine Grenzen gesetzt sind wenn ich mir die 589Euro für den fünfteiligen IC2 von Märklin anschaue - OHNE Lok wohlgemerkt... da bleibt man doch drunter... ich bin auf Selbstbauresultate gespannt!


Ich finde die Dinger nur oberhalb von 55 Tacken. Trix und Märklin. Oder gibt es noch andere Hersteller? Die womöglich exakt 1:87 bieten? Suche halt in H0. Wenn ich suchen sollte. Ein zusätzlicher Waggon wäre notwendig als Fensterersatzes für die mittlere Tür.

An den RAE musste ich dann auch denken!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Wechselstrom-Ösi und Paul60 haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11841 von d3lirium , 01.07.2022 22:51

Hey Felix,

Zitat von Brumfda im Beitrag #11840

Ich finde die Dinger nur oberhalb von 55 Tacken. Trix und Märklin. Oder gibt es noch andere Hersteller? Die womöglich exakt 1:87 bieten? Suche halt in H0. Wenn ich suchen sollte. Ein zusätzlicher Waggon wäre notwendig als Fensterersatzes für die mittlere Tür.


guckstu:
Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11842 von Atlanta , 01.07.2022 23:07

Moin Felix und Kollegen,

Ja, Super, das Ergebnis weiß zu gefallen und auch bin da schon auf der Suche mur solch einen Zug kostengünstig ,,zusammenzuschustern."

Als Grundlage könnte man diverse
EMD F-Serien B-Units aus den USA, z. B. von Athearn oder Bachmann in der Analogversion dahernemen und selber digitalisieren oder via eBay das Glück haben auch bereits digitalisierte Versionen zum Schnäppchenpreis zu Erstehen.

Gehäuse der V200 gibt es ja bestimmt auch einzeln?

American Limited bietet Faltenbälge aus Gummi an, die man sich für sehr wenig Geld auch von heimischen US Händlern bestellen kann.

Sounddekoder nimmt man dann von der V200, z. B. von ESU oder D&H oder anderen Sounddekoderherstellern.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


Fernmeldehandwerker hat sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Triebzug mit B- Unit der L.T.E.

#11843 von Brumfda , 02.07.2022 09:51

Zitat von d3lirium im Beitrag #11841

guckstu:
[...]



Moin Sascha,

die Basis sind hier die DB4ymg ( RE: Einsatz der DB Doppelstockwagen 26,4 m von 1962 bis 1968 ) . Die Bauart muss in die 50er passen. Mit Chromfensterrahmen und typischen Rundungen. Ob Hobbytrain oder Märklin / Trix: Verdammt teuer.

Da würde man auch wohl besser was machen können, wenn man UIC Waggons "beschneidet" Und alte DR DoSto hineinklebt.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Remscheider und Atlanta haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11844 von Brumfda , 03.07.2022 12:18

Moinsen!

Jetzt habe ich mal mit dem LBE DoSto rumgespielt als preiswertere Alternative.

Oben der nun bekannte DB ProtoDoSto (geilet Wort).

In der Mitte der gleiche Ansatz wie bekannt. Eingang versetzt. Das zweite Seitenfanster der V200 mit reingenommen. Unwahrscheinlich in der Serie oder? Besser aussehen tut´s allemal
. Spiel mit der Schriftart "Broadway". Die Fensterflächen sind größer. Oben allerdings künstlich. So wirklich ist in der Seitenansicht kaum ein Unterschied zu erkenen. Das ginge nur in 3 D, da vor allem die Dachformen unterschiedlich sind. Der Faltenbalg ist natürlich eine Wucht so hoch abschließend.


Das Dach fällt auch flacher beim LBE DoSto ab. Daher ein Ansatz mit einem weiter unten ansetzenden V200 Kopf. Das sieht gleich für mich altbackener aus.



Fazit: Die V200 ist höher als Waggons. DoStos eignen sich deutlich besser zur Aufnahme der Form der V200 durch ihre Höhe. Die Steile Seitenwand des Führerhauses würde mit Blechen bzw. im Modellbau mit Spachtel an das Waggondach angeglichen werden. Am besten aussehen würde der LBE Dosto. Warum? Die DB Protos haben recht rundliche Kanten an den Fenstern, die beim UIC spitzer ausfielen und vor allem breiter waren. Wie beim LBE. Den Lima Waggons fehlt ein Fensterrahmen. Das macht das ganze zu Spielzeugmäßig. Modellrealisierung nur per §D Form möglich.

Fienen Sünndach noch!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.07.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11845 von Richrath , 03.07.2022 20:17

Hallo Felix,
die mittlere Version in der Farbgebung der oberen Version mit normalem Faltenbalg wäre meine Vorstellung.
Normaler Faltenbalg= einsetzbar auch bei normalen Zügen als steuerwagen, also keine Spezialkonstruktion sondern ein geundsätzliche Angebot der Industrie an die Bahn(en).

Das alles in einer 5 teiligen version würde ich mir kaufen 😉 natürlich wie heute modular erweiterbar mit weiteren Wagen und B units. Läuft heute doch auch nicht anders.

Hast du eigentlich an einen Durchgang in der B unit gedacht? Ginge das technisch überhaupt?
Wäre so die Einzige Kritik von mir an dem Konzept. Wenn das mit Seitengang möglich wäre, dann hätte eine B unit fenster an der Seite.

Ich denke eine fehlende Durchgänigkeit wäre so der Knackpunkt für Bestellungen gewesen, alleine schon weil das Personal doppelt vorhanden gewesen sein müsste.

Dieselmotoren zur Stromerzeugung in den Steuerwagen und e- Motoren in den Wagen als Alternative??

Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Brumfda hat sich bedankt!
Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 628
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11846 von Fernmeldehandwerker , 03.07.2022 22:34

Genial Rene, klar geht ein schmaler Durchgang. Ist ja Platz genug die Nebenaggregate längs vor und hinter dem Motorblock zu positionieren. Schmaler
Durchgang für den Lokführer geht auch noch. Der Techniker muss ja sonst auch dran vorbei, und der Motor sitzt ja mittig wegen Gewichtsverteilung.
In den Passagiergang müssten allerdings Wartungsklappen, Schiebewände zum Motor hin
Könnte auch sein, dass der Passagiergang in der Praxis durch Dieselnebel schnell verschmutzt.

Ja, der mittlere. Wobei die abgerundeten Enden wie beim Schürzenwagen schmerzlich fehlen... Geschmackssache

Tolles Werk, Felix


Schlabott ! Torsten
Verschiedenes"what if":
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=176167&start=158
Resin gießen, 3D Gehäuse LBE T12 Stromlinie, LKW auf Flachwagen Sylt


 
Fernmeldehandwerker
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Lübeck
Gleise Metal
Spurweite H0e, N
Steuerung keine Frau zur Zeit
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 03.07.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11847 von Brumfda , 04.07.2022 01:16

Zitat von Richrath im Beitrag #11845
Hast du eigentlich an einen Durchgang in der B unit gedacht? Ginge das technisch überhaupt?
Wäre so die Einzige Kritik von mir an dem Konzept. Wenn das mit Seitengang möglich wäre, dann hätte eine B unit fenster an der Seite.


Moin René!

Jo hab dran gedacht. Also Sprich Ingo, Torsten und ich in unserer LTE Whattsapp Gruppe. Diesel war ja neu und eine Attraktion. Die L.T.E. Leute fragten nach. Mit Herausnehmbaren Wänden zur Wartung. Der normale Wartungsgang wurde halt attraktiver ausgestaltet. Die vierkantigen Uhrenschlüssel dienten zur Befestigung der Trennelemente. Torsten hat es schon gut ausgeführt. Da die Führerstände nicht vorhanden sind, aber die Länge entsprechend dem Fahrwerk gleich dem DB Lökchen gleich ist, kann etwas anders innen organisiert werden. Wie der Seitengang im Abteilwagen nur ohne Toilette.

Mehr Lampen statt mehr Fenster war billiger. Außerdem mystischer. Das eingesparte Geld flos in kräftigere Lüfter und gute Dichtungen, dass Diesel- und Ölgeruch nicht so ins innere strömte.

Wie Sascha schon anmerkte der RAE TEE der SBB ( https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_RAe_TEE_II ) hat das gleiche Prinzip des Mittelmotors.




Deine Idee mit den normalen Balken zwecks Kombimöglichkeit ist gut. Bestimmt gab es im Laufe der Zeit Kooperationen oder man musste Waggons aus irgendwelchen Gründen von der DB nmieten und dazwischen einreihen.


Zitat von Richrath im Beitrag #11845
Die mittlere Version in der Farbgebung der oberen Version mit normalem Faltenbalg wäre meine Vorstellung.
Normaler Faltenbalg= einsetzbar auch bei normalen Zügen als steuerwagen, also keine Spezialkonstruktion sondern ein geundsätzliche Angebot der Industrie an die Bahn(en).


Gute Vorschläge werden umgesetzt


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Fernmeldehandwerker, Richrath und Paul60 haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2022 | Top

RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11848 von Richrath , 04.07.2022 06:57

Moin,
Jetzt müsste Märklin nur noch sowas wie ein crowdfunding veranstalten mit fixen Vorbestellungen.

Ich fürchte nur, da geht dann nix unter 1000€ für eine fünfteilige Einheit, innenbeleuchtung für jede Zugseite einzeln steuerbar und wenn ich darüber nachdenke, dass der Zug für den Spielspaß ja auch trennbar und mit normalen Kupplungen ausgerüstet sein sollte, dann muss in jeden Steuerwagen ein Funktionsdecoder und dann sind die 1.000€ auch schnell gerissen.

Aber so hätte man auch echt Freude. Allein die B unit solo über Hilfsführerstände tanken fahren wäre schon ein echter Spielspaß.



Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 628
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11849 von Brumfda , 04.07.2022 08:12

Zitat von Richrath im Beitrag #11848
Ich fürchte nur, da geht dann nix unter 1000€ für eine fünfteilige Einheit, innenbeleuchtung für jede Zugseite einzeln steuerbar und wenn ich darüber nachdenke, dass der Zug für den Spielspaß ja auch trennbar und mit normalen Kupplungen ausgerüstet sein sollte, dann muss in jeden Steuerwagen ein Funktionsdecoder und dann sind die 1.000€ auch schnell gerissen.


Moin René!

Märklin darfst Du für so etwas schon garnicht in Betracht ziehen. Außer dass sie mehr Mut beim Thema bei what If zeigen, sind sie schlichtweg zu teuer.

Eine aktuelle V200 hat jeder im Programm. Also auch bereits ein 3d Modell. Torsten hat das 3D Modell des LBE DoStos auf shapeways gefunden (https://www.shapeways.com/product/TPE3AK...&li=marketplace). Das Chasis ist extra, aber als 3D vorhanden und somit kann man es ohne Entwicklungskosten kaufen. Es sollen normale UIC Fahrwerke darunter- ist halt what if. Das bedeutet auch keine Entwicklungskosten. Die Aufnahme des Gestells muus nur angepasst werden.

Ich schätze, es ließe sich auch besser mit den vervorgehobenen Lettern "Deutsche Bundesbahn" verkaufen. Im Senator- bzw. Kometstil. Danach gäbe es Begehrlichkeiten nach einem Artgerechten F- Zug. Bleibt die Frage, ob er dann rot wie der VT 08 ausfiele oder blau würde. Jedenfalls wäre er dann nur erster Klasse im Gegensatz zur L.T.E. Seine Anhebung zum TEE wäre nur eine Frage der Zeit. Parallel zum VT 11,5 würde er dann durch die Republik düsen auf vielen Anlagen. Genug Kopfkino für Farbspiele? Welches wäre Euer Liebling? Hätte er eine Phase gehabt, wie der 63er Rheingold?

F-Zug rot oder blau?
TEE?
Komet?
Senator?

Enwicklung?
'
Verlängerung Lokkasten mit einfachem Abschluss und Rücklichtern (B- Units könnten auch angehängt werden als Schubhilfe!). Weglassen einer Tür. Den Innengang für Passagiere muss man nicht andeuten.
Übergang von Abschluss V200 Kanzel zu Waggon.
Waggongehäuse auf 1:87 26,4m mit 2 Drehgestellen.
Fensterabstände 1./2. Klasse anpassen
Restaurantfenster Küche sich ausdenken und anpassen.
Inneneinrichtung. (auch etliche Standards können aus dem laufenden Programm angepasst werden)
Fenster (Ebenso auf Größe meist anpassbare Grundformen, weil Fantasiemodell)
Türtyp wechseln (Auch Stadnard UIC)

Den Rest besorgt dann erstmal die Phräse, was die negativ Form angeht. Ein Facharbeiter (bitte kein Experte) erledigt qualitative Anpassungen.

Roco? Bietet AC und DC an und der Zug wäre um midestens 400 Euronen preistwerter und vor allem : in Originallänge!

Oder Rivarossi. Den bringen nichts die alten Lima LBE Formen, weil es damals noch keine 3D Grafiken gab. Aber damit hätten sie ein Modell bzw. negativform zum Einmessen per Laser. Wie gesagt alles Stadard.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.520
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR103 Türkis und andere: V 200 Wendezug

#11850 von Fernmeldehandwerker , 04.07.2022 12:58

Man könnte auch das Lima Modell (samt BR 60 ) einscannen lassen...
Es gibt sogar Handy Apps soweit ich weiß, die die Handykamera nutzt. Aus mehreren Perspektiven fotografiert wird eine 3D Datei berechnet
Auch andere Modelle natürlich möglich. Sogar 1:1 Häuserfassaden, Ausstellungsstücke im Museum. Googelt mal nach:
Photogrammetrie-Software

Die Schwierigkeit besteht wohl auch darin, außerhalb liegende Artefakte im 3D Programm zu löschen. Fleißarbeit. Aber da wissen mittlerweile etliche Leute mehr...

Hier einige Links zum anlesen:
RE: Autolackfolie (7)


Schlabott ! Torsten
Verschiedenes"what if":
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=176167&start=158
Resin gießen, 3D Gehäuse LBE T12 Stromlinie, LKW auf Flachwagen Sylt


Brumfda hat sich bedankt!
 
Fernmeldehandwerker
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 16.02.2019
Ort: Lübeck
Gleise Metal
Spurweite H0e, N
Steuerung keine Frau zur Zeit
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 04.07.2022 | Top

   

Hornby-Jouef 141 R - Umbauten - Schleiferwechsel- AC-Umbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz