RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#1 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 20.11.2013 11:51

Hallo Mobakollegen,
das Licht vieler Loks egal von welchen Hersteller mit LEDs ist meist zu hell, denke auch das mit etwas abdimmen die Haltbarkeit der LEDs etwas verlängert werden könnte.

Irgendwie komme ich aber nicht klar damit was in der Anleitung von Esu steht.
Funktionsausgänge > Logik Funktionen CVM.
CV32 dimmen des Lichtes CVM Wert 16..ja und weiter, wie erfolgt das Dimmen des Lichtes in Schritten nach unten..irgendwie steige ich da nicht mehr durch. ops:
Bevor ich den Decorder vollkommen verstelle..würde ich den Arbeitsgang/gänge schon bitte vorher nachvollziehbar ( für einen Leien) wissen.


Lok-Paul

RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#2 von moppe , 20.11.2013 12:19

Licht dimmen:

CV 31 = 16
CV 32 = 0

CV 262 ist weisse licht vorne
CV 270 ist weisse licht hintern
Standard für beide ist 31.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#3 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 20.11.2013 13:12

Hallo Klaus,

Danke! das habe ich jetzt kappiert und hat auch funktioniert diese Einstellung.
Bleibt noch die Frage wie ich die roten Schlussleuchten regele..(Plux Schnittstelle) vorn und hinten, welches mit F1 und F2 aktiviert wird.
Handelt es sich dabei um Aux1 und Aux2 :


Lok-Paul

RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#4 von moppe , 20.11.2013 15:17

Die einfachste Methode zu finden welche CV's zu ändern ist mit lokprogrammer.
Lesen hier:
http://www.esu.eu/support/tipps-tricks/l...ungen-anzeigen/

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#5 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 20.11.2013 15:21

Zitat von Lok-Paul
Bleibt noch die Frage wie ich die roten Schlussleuchten regele..(Plux Schnittstelle) vorn und hinten, welches mit F1 und F2 aktiviert wird.
Handelt es sich dabei um Aux1 und Aux2 :


Ja, in der Regel wird das rote Schlusslicht auf AUX1 und AUX2 gelegt, damit es unabhängig vom Spitzenlicht geschaltet werden kann.


Maxjonimus

RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#6 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 20.11.2013 15:50

Zitat von moppe
Die einfachste Methode zu finden welche CV's zu ändern ist mit lokprogrammer.
Lesen hier:
http://www.esu.eu/support/tipps-tricks/l...ungen-anzeigen/

Klaus



Hallo Klaus,
einen Lokprogrammer auch noch zulegen.....nee das wird mir dann mit Esu doch zu viel des Gutenl, selbige sollen lieber ihre Betriebsanleitung Bediehnerfreundlicher gestalten, nicht jeder ist begeistert von dem elektronischen Krahm, der CVs stunden lang einstellen.
Beim Lopi 3 ging es doch auch mit ein paar Beispielen in ihrer Anleitung ....aber die wollen ja auch noch ihren Programmer verkaufen nicht wahr.
Ist es wirklich zu viel verlangt bestimmte Funktionen die jeder Anwender benötigt und dazu gehört auch das Licht dimmen an einen Beispiel kurz aufzuzeigen, weiter vorn beim abschalten des Analog Betriebes ( CVs addieren), geht das doch auch einfach...sind ein paar Zeilen und schon muss man nicht andere Leute befragen welche sich damit auskennen


Lok-Paul

RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#7 von Elch , 20.11.2013 16:16

So habe ich bis vor kurzem auch gedacht, bis mir eine Lok auf einem Stummi-Stammtisch mittels LokProgrammer eingestellt wurde. Es ist einfach genial was du aus einem Lopi herausholen kannst mit der CV-Programmierung. Der Lopi 4 kann da einfach mehr.

Mit einer Control Unit 6021 habe ich es theoretisch auch schaffen können, aber das war dann doch ein ziemliches tippen bei der Programmierung.
Die zugehörigen Einstellungen kannst du dir ohne LokProgrammer nämlich aus der ESU Software ziehen.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#8 von Railstefan , 20.11.2013 17:21

Hallo,

wie der Kollege schin schreibt: man kann mit der aktuellen Lokprogrammer-Software auch OHNE die Lokprogrammer-Hardware die nötigen Infos bekommen, denn man kann eine Vergleichsliste CV vorher und CV hinterher bekommen.
Dann muss man nur noch diese CVs auch in seiner Lok mit der Zentrale ändern und fertig ist man.

Wegen eigener Programmer-Hardware: einfach mal nett hier im Forum fragen - vielleicht gibt es ja jemanden, der in deiner Nähe wohnt und den du besuchen kannst.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#9 von od45hcwerkshop , 20.11.2013 19:35

Hallo Paul
Wenn Du im Raum Neuss/Düsseldorf wohnst kann ich Dich schnell das Lich dimmen,das dauer keine fünf 5 Minuten
mit dem Lokprogrammer.M.f.g Willi


od45hcwerkshop  
od45hcwerkshop
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 12.07.2012
Gleise K-C Mär.
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#10 von moppe , 20.11.2013 20:22

Zitat von Lok-Paul

Hallo Klaus,
einen Lokprogrammer auch noch zulegen.....



Paul, bitte der link lesen....

Wen ich sollte CV's für ihn finden, hatte ich lokprogrammer Software auf meiner arbeits-Laptop gestartet und die Einstellungen gemacht. Ich war 60 km weg von meiner lokprogrammer (Hardware) auf meiner Arbeitsplatz.
Es dauerte nur 3 Minuten die CVs' zu finden und ich wollte gern ihn lernen wie sie selbe kann CVs' finden und ändern.

(edit)
Und bist du in die Nähe von Hammel, Hilfen ich ihn gern mit meiner lokprogrammer

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ESU V4 DCC Licht dimmen, aber wie?

#11 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 20.11.2013 23:10

Hallo,
danke für Eure Ratschläge, konnte das Licht der Lok jetzt dimmen auch von Aux1 und Aux2. Bitte um Entschuldigung für die vielen Fehler im Text, habe wohl die Wirkung der verschriebenen Pillen etwas unterschätzt ops:


Lok-Paul

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz