RE: Bilder von Rheinpfeil, 103er und 112er Anfang der 70er Jahre

#1 von Torsten R. ( gelöscht ) , 08.02.2007 16:03

Hallo!

Ich veweise auf die folgenden DSO-Beiträge:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/...836#msg-1248836
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/...088#msg-1249088

Anmerkung zu den Domecars:
Für den "Rheingold" wurden drei mit acht Oberlichtfenstern in der Aussichtskanzel bestellt, für den "Rheinpfeil" zwei mit vier Oberlichtfenstern.
In der Märklin-Packung 26540 hat der "Rheinpfeil" allerdings acht Oberlichtfenster. Schöner wären hier vier Oberlichtfenster (abweichend zum "Rheingold"). Allerdings hat die DB auch den Aussichtswagen mit acht Oberlichtern im "Rheinpfeil" eingesetzt, wie die Bilder im obigen Beitrag zeigen.


Grüße
Torsten


Torsten R.

RE: Bilder von Rheinpfeil, 103er und 112er Anfang der 70er Jahre

#2 von Gast , 08.02.2007 18:48

HAllo Torsten,

könnte es sein, dass die Wagen in einem Pool eingesetzt waren. Die Rheinpfeilwagen wurden ja später benötigt und der technische Fortschritt und die Erfahrungen haben eben zu der geänderten Konstruktion geführt. Deshalb liefen dann später 5 Wagen, von denen vier planmäßig benötigt wurden.

Ich gehe nämlich davon aus, dass auch Wagen mit vier oberlichtfenstern im Rheingold liefen.

Wolfgang



   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz