RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#1 von Digger , 17.12.2013 22:58

Hallo zusammen,
ich möchte den Fleischmann H0 5520 Selbstentladewagen auf Märklin umbauen.
Ich habe zwar schon die SuFu bemüht aber leider nichts gefunden was mir weiter geholfen hat.
Mein Problem sind die Kupplungen. Da schon zwei Wagen vom Vorbesitzer umgebaut worden, war ich der Meinung, ich müsste nur noch die Radsätze tauschen. Leider war dem nicht so.
Kann mir jemand sagen, ob es eine passende Kupplung oder NEM-Aufnahme für diesen Typ gibt?

Original


Umbau, alledings gefällt mir die Qualität nicht


Die original Kupplung





So soll es mal werden


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#2 von Peter Müller , 17.12.2013 23:03

Das müssten *diese* Kupplungen sein.

Radsätze wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht tauschen müssen. Probier' mal, ob die Wagen entgleisen. Fleischmann verwendet keine NEM310-Radsätze, sondern ein eigenes den Märklin-Radsätzen sehr ähnliches Format.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 17.12.2013 23:07

Hi,
bei Fleischmann kennt man Schlitz- und Zapfenkupplungen, für beide Befestigungsarten gibt es auch Tauschkupplungen, natürlich auch die bei Märklin beliebten Bügelkupplungen. Dein Fall scheint mir eher eine Zapfenkupplung zu sein.

Zapfenkupplung: http://www.fleischmann.de/doc/AN/2/DE/BA_6524_201045.pdf
Schlitzkupplung: http://www.fleischmann.de/doc/AN/2/DE/BA_6523_201044.pdf

Sollte Dein Moba-Händler vorrätig haben.

Gruß
Martin

P.S.: Sehe gerade, war einer schneller. Und auch meiner Meinung. Also, Zapfenkupplung.


Nichteisenbahner

RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#4 von Digger , 17.12.2013 23:13

Mal wieder super schnelle Antworten DANKE
Ich glaube auch, dass es eine Zapfenkupplung ist.
Ich hab noch mal ein Bild von der anderen Seite gemacht.


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#5 von klein.uhu , 17.12.2013 23:15

Moin,

Peter Müller hat schon die richtige Tauschkupplungen genannt, in Form einer Zapfen-Bügelkupplung.

Für die Fleischmann Zapfenkupplung gibt es noch weitere Möglichkeiten von Fleischmann und Roco, schau mal hier weiter unten unter "spezielle Kupplungen" bei Zapfenkupplung:
viewtopic.php?f=103&t=100865
Bilder findest Du unter den dort genannten Ersatzteilnummern im Internet.

Gebastelte Lösungen wie die des Vorbesitzers haben ggf. Probleme mit der Kupplungshöhe, bei den dafür gemachten Tauschkupplungen ist das nicht der Fall.

Kurzkupplungs-Köpfe sind wahrscheinlich problematisch, da Deine Wagen keine Kulissenführung haben.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#6 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 17.12.2013 23:24


Nichteisenbahner

RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#7 von Digger , 17.12.2013 23:29

Zitat von Nichteisenbahner
Boah, ein Euro Neunzig das Stück!


Plus Versand
Also ich werde es mit der 6524 versuchen
Nochmals DANKE


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#8 von meinnamewarschonweg ( gelöscht ) , 18.12.2013 01:54

beim tausch der fleischmann zapfenkupplung gibt es ein entscheidendes problem:
zur montage bzw demontage müssen bei dem kupplungshalteblech die zwei blechlaschen aufgebogen und anschliessend wieder zugebogen werden.
oft brechen da die laschen. das blechteil ist nicht mehr lieferbar und nicht mehr zu bekommen.

ich empfehle
1. kuppel die fleischmann wagen untereinander mit der hakenkupplung und verwende die bereits umgebauten drehgestelle am anfang und ende.

2. lege dich auf einen wagenhersteller fest , einen hersteller im ebay kaufen , und alle anderen wieder reinsetzen, die wagen von fleischmann und märklin weisen doch erhebliche optische und technische unterschiede auf.

gruss
Falk


meinnamewarschonweg

RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#9 von Peter Müller , 18.12.2013 07:34

Zitat von meinnamewarschonweg
1. kuppel die fleischmann wagen untereinander mit der hakenkupplung und verwende die bereits umgebauten drehgestelle am anfang und ende.


So haben wir das auch gemacht. Übrigens hält bei uns eine Blechspange, obwohl auf einer Seite die Lasche abgebrochen ist. Die schweren Wagen wurden aber mittlerweile ausrangiert und als Erinnerung in die Vitrine gestellt, müssen also nicht mehr täglich funktionieren.


Zitat
... die wagen von fleischmann und märklin weisen doch erhebliche optische und technische unterschiede auf.


Selbst die Wagen von Fleischmann und Fleischmann weisen schon erhebliche Unterschiede auf. Früher waren sie in 1:82 und schwer weil aus Metall, heute sind sie in 1:87 und schön leicht weil aus Kunststoff. Piko hat im Moment die schönste Konstruktion, weil dort die Nippel zum Entladen wie früher bei Fleischmann aus Blech sind, der Maßstab aber 1:87 ist. Allerdings sind sie mit den Fleischmann-Entladegleisen nicht kompatibel und entstammen dem Classic-Sortiment also fast 40.- Euro/Stk.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#10 von Digger , 18.12.2013 13:54

Hallo Falk,

wenn ich die Züge nur fahren lassen wollte, würde ich das genauso machen.

Ich plane aber die Funktion der Selbstendladeklappen zu nutzen. Nachdem ich mir einige Märklin 4624 „Selbstentladewagen“ zugelegt hatte musste ich zu meiner Verwunderung feststellen, dass die „Selbstentladewagen“ nix selbstentladen. Nach genauerem Hinschauen war klar, dass die gewünschte Funktion die Fleischmann 5520 haben.

Geplant ist eine automatische Endladung im BW (irgendwie muss die Kohle ja da hinkommen), danach Transport in die Bekohlung.
Aus der Bekohlung eine Scheinbeladung einer Lok (Standmodel) wobei die „Kohle“ unter die Anlage geführt wird.
Unter der Anlage eine automatische Beladung der Waggons.

Die Endladung soll wie folgt ablaufen:

- Bereitstellung des Zuges
- Trennung von zwei Waggons mittels Entkopplungsgleis
- Im Zweierverbund auf die Rampe und entladen
- Leerwaggons im Gleis bereitstellen und den nächsten Zweierverbund entladen.

Ich glaube es ist eindeutig, dass ich ein passendes Kupplungssystem brauche.

Gruß und Glückauf
Klaus


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#11 von Peter Müller , 18.12.2013 17:28

Dann sind doch die Fleischmann 5521 mit NEM-Schacht viel besser für Dich geeignet.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#12 von Digger , 18.12.2013 18:49

Zitat von Peter Müller
Dann sind doch die Fleischmann 5521 mit NEM-Schacht viel besser für Dich geeignet.


Ja, aber die kannte ich bis dato noch nicht und der Preis ist um einiges höher.
Aber sollte ich noch mehr haben wollen, wede ich mir davon welchen besorgen.


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#13 von meinnamewarschonweg ( gelöscht ) , 19.12.2013 14:13

schraub doch einfach symoba normschächte an die deichseln , sieht sauber aus , kostet pro wagen einen euro , und die bügelkupplungen dazu bekommst du eh hinterhergeschmissen .

mfg
Falk


meinnamewarschonweg

RE: Fleischmann 5520 Selbstentladewagen umbauen auf Märklin?

#14 von Digger , 23.12.2013 20:08

Moinsen,
ich habe es jetzt erstmal mit den
Zapfenkupplung: http://www.fleischmann.de/doc/AN/2/DE/BA_6524_201045.pdf
versucht.
Das Ergebnis geht so.
Die Symoba Normschächte werde ich aber auch noch ausprobieren.








Gruß und Glückauf und allen schöne Festtage
Digger


Meine Anlage in Arbeit:
viewtopic.php?f=64&t=112328
Mein Umbau Tröt:
viewtopic.php?f=5&t=122690
Wo Märklin drauf steht, sollte auch Märklin drin sein


 
Digger
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 03.11.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz