RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1501 von Barbara13 , 31.12.2023 10:53

Hallo liebe Stummes,

ich verabschiede mich für dieses Jahr und wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙃

Ich habe dieses Jahr mit der Fertigstellung der Messingarbeiten beendet. Alle Brückenlager
sind gefräst und montiert. Die Größe des Bauwerks war die größte Herausforderung.

Auf 1m Länge noch präzise zu arbeiten (mit Hobbywerkzeug), hat mich ganz schön gefordert.
Geholfen hat mir die Methode, alles mit 2mm Passstiften zu stecken und nachdem alles passt,
bei wichtigen Verbindungen in die 2mm Bohrung der Passstifte ein 2,5mm Gewinde zu schneiden
und mit Schrauben zu sichern. Die 0,6mm Bohrungen für die Geländer war die letzte Arbeit des
Jahres. 😮‍💨

Anbei die letzten Bilder, wo das Messing noch zu sehen ist. Jetzt wird gespachtelt und lackiert.










Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2023 | Top

RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1502 von 44 390 , 31.12.2023 11:33

Hallo Michael,

ein beeindruckendes Werk, welches du da auf die Beine gestellt hast, mein größten Respekt!

Ich bin gespannt wie es irgendwann fertig aussieht, bis dahin und einen guten Rutsch,

Paul


Epoche 6 Anlage im Aufbau


Barbara13 hat sich bedankt!
44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1503 von Barbara13 , 22.01.2024 21:16

Hallo Paul,

schön dass es dir gefällt. Hier mal ein kleines update. Das Messing ist weg.

[img][/img]

[img][/img]

[img][/img]

[img][/img]


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1504 von Barbara13 , 25.01.2024 21:05

Hallo Zusammen,

habe mit den Wehrstegen begonnen. Die recht kräftigen Farben sind im Original aus so.
Das war auch einer der Gründe, dass ich mich für die Staustufe Untertürkheim entschieden
habe.

Hergestellt wurde der Steg aus Messingprofilen. In den Scheinwerfer am Geländer kommt
noch eine LED. Die erste Strassenlampe ich auch schon in Arbeit. Nachdem ich mit der
Blechbiegerei nicht warm geworden bin, habe ich das Lampengehäuse aus dem Vollen gefräst
und für den LED Einbau vorbereitet.

Aber Bilder sagen mehr als Worte. Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie
die Bilder in dem Forum größer angezeigt werden können. Im Moment kommt man nur durch
klicken auf das Bild zu einer größeren Darstellung.

[img][/img]

[img][/img]

[img][/img]


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1505 von Mornsgrans , 25.01.2024 21:11

Zitat von Barbara13 im Beitrag #1504
Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben, wie
die Bilder in dem Forum größer angezeigt werden können.

Frage mal Felix:
Zitat von Brumfda im Beitrag Mitmach- Thread: Originalaufnahmen für realen Modelbau und -betrieb: Sprakebül und Niebüll und der MAK Triebwagen
Ich habe es nun rausgefunden, wie die Bilder wieder groß werden.


Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Barbara13 hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1506 von Barbara13 , 25.02.2024 21:13

Hallo Zusammen,,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe meine Treppen in der
Schleuse mit den Ätzblechen von Halling (M-383) angefangen und
jetzt festgestellt, dass dies anscheinend aus dem Programm genommen
wurden. Hat jemand eine Idee wo ich noch Restbestände ordern könnte?

Der Baufortschritt ist recht langsam. Es wurde geteert und der Unterbau
für das Gleisbett fertiggestellt . Die Schleuseneinfahrt nimmt auch
langsam Gestalt an. Aber Bilder sagen mehr als Worte.








Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1507 von Aphyosemion , 25.02.2024 22:02

Hallo Michael,

mal auf "die Schnelle" gegockelt, sieh mal hier

https://www.besserepreise.com/modelleise...3---treppen.htm

Scheint zumindest dort noch im Lager zu sein! Ist ein zuverlässiger Shop, habe dort auch schon das ein oder andere Mal was bestellt.
Hoffe das hilft dir weiter?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Barbara13 und Brumfda haben sich bedankt!
Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1508 von Andreas_1967 , 28.02.2024 20:29

Hallo Michael,

ich bin ja schon lange ein stiller Leser deiner Berichte über das Silent Service Projekt, habe aber außer „Likes“ noch nie einen Kommentar hinterlassen.

Das muss ich jetzt heute unbedingt nachholen.
Dein Projekt begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Wie Du akribisch die einzelnen Bauabschnitte umsetzt, seien es
- die Neckarbrücke,
- der perfekt gestaltete Gleiskörper,
- die Bahnsteigunterführung (die ich aber erst nach meinem Eigenbau entdeckt hatte) und die schönen breiten Bahnsteig mit selbst gebauten Leuchten und Details,
- der Straßentunnel (einfach Wahnsinn),
- und jetzt das Schleusenbauwerk, einmalig einzigartig und detailliert.

Du beobachtest deine Umgebung sehr genau und bringst es fertig, die Illusion perfekt zu machen.
Das musste ich jetzt einfach mal loswerden!

Mach weiter so, wir freuen uns mehr.


Viele Grüße.
Andreas

neu im Bau: Segmentanlage "Lenningen-Ost": Durchgangsbahnhof in Anlehnung an den Bahnhof Oberlenningen (Teckbahn) mit Anschluss der Papierfabrik, Epoche 5+6

meine Anlage Lenningen-Ost in N


Barbara13 und dlok haben sich bedankt!
 
Andreas_1967
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 02.09.2015
Ort: Villingen-Schwenningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, TC9 Br
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1509 von Xrot , 29.02.2024 01:10

Hallo Michael,

Ich kenne ja Deinen Thread schon lange (als stiller Mitleser von Anfang an), aber ich liege z.Z. gerade mit einer Magenverstimmung im Bett und habe Deinen Thread nochmals in Ruhe durchgeschaut. Absolut Wahnsinn, Dein Modellbau!

    Bücken
    Bahnhof
    Tunnel
    Stauwehr
Ein geniales Projekt nach dem anderen. Ich kann es nicht fassen.

Inzwischen bin ich im Forum auch ein wenig aktiv geworden und möchte Dir mein Kompliment aussprechen. Ich liebe Selbstbau und Deine Arbeiten sind eine Inspiration.


Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas

Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert
Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Link zu meinen Beiträgen und Threads im Forum


Barbara13 hat sich bedankt!
 
Xrot
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 16.01.2022
Ort: Kalifornien
Gleise Code 100
Spurweite H0
Steuerung von Hand
Stromart Analog


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1510 von Barbara13 , 29.02.2024 21:51

Hallo Thomas, Hallo Andreas, danke für die netten Worte.

Hallo Stephan, wie schon besprochen habe ich alle Reste
zusammengekratzt und es hat gereicht.

Endlich kam das neue Schienenmaterial. Dreisschienengleis von Tillig
und ich konnte endlich mal eine Stellprobe machen. Ich freue mich
schon auf den Mischbetrieb von Normalspur und Meterspur.

Aber zuerst musste ich noch die Fahrbahnmarkierungen machen. Die
Abkleberei ist eine echte Geduldsarbeit, aber der Tipp unseres Malers
um das unterlaufen zu verhindern, ist einfach gut. Anbei noch einmal
der Link zu dem passenden Video. Als nächstes wird geschottert.
Aber Bilder sagen mehr als Worte.








Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.03.2024 | Top

RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1511 von Mornsgrans , 29.02.2024 22:02

Saubere Arbeit, Michael.

man sollte nicht meinen, dass die Fahrbahnmarkierungen selbst aufgebracht sind

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Barbara13 hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1512 von Barbara13 , 02.03.2024 19:55

Hallo Erich,

danke für das Lob. Wie lange ich für die Abkleberei gebraucht habe (Abstände mit der Schieblehre eingestellt) sage ich besser nicht.

Ich bin im Moment etwas Sorgenschwanger und wäre für ein paar Meinungen zu folgendem Sachverhalt dankbar. Während des Baus der Schleuse wurden Maße immer wieder verändert, weshalb ich alle Schienen neu verlegen muss. Nun bin ich aber ins Zweifeln gekommen, ob ein Gleiswechsel im Brückenbereich gut aussieht. Würde dieser nicht gehen, fällt mein kleiner Strassenbahnhof weg, da zu wenig Platz da ist. Das würde bedeuten, daß der Berg vergrößert würde und die Gleise im Tunnel verschwinden (im Berg wäre dann ein kleiner Schattenbahnhof). Ob das dann besser aussieht weiß ich auch nicht. Habe mir zwar eine Meinung gebildet, würde aber auch gerne andere Meinungen hören, um sicherzugehen, dass ich nicht ausser Acht gelassen habe. Ein paar Bilder der Situation anbei.

PS. Davon abgesehen sind die Weichenantriebe auf der Brücke die absolute Friemelei. Servos im Gelände und alles mit Umlenkelementen etc.




Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.03.2024 | Top

RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1513 von KlappBahner , 02.03.2024 21:10

Hallo Michael,

gibt es bei der großen Bahn durchaus, gerade bei Platzmangel vor Bahnhöfen > Hohenzollernbrücke in Köln.
Macht also bei Dir durchaus Sinn, so etwas kurz vor dem Abstellplatz einzufügen. Und sieht für mich auch sehr gut aus bei Deiner Bauausführung.
... Bleibt noch die Friemelei für die Antriebe

Viele Grüße,
Clemens


Ab an die Wand
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=188909


ENNO_TLS, Barbara13 und dlok haben sich bedankt!
KlappBahner  
KlappBahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 12.05.2020
Ort: nähe München
Gleise Tillig Elite, FLM Modell
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1514 von Andreas_1967 , 02.03.2024 22:37

Hallo Michael,

ich finde, du solltest die Weichen auf der Brücke belassen.
Das ist sicherlich ungewöhnlich, aber es gibt bestimmt irgendwo in der Realität auch so eine Situation.

Natürlich kann man sagen, dass sich die Querkräfte der Schienenfahrzeuge beim Befahren des abzweigenden Strangs auf die Brückenkonstruktion und die Widerlager auswirken werden. Aber ich denke, Du hast ja ein ziemlich breites Brückenbauwerk und noch dazu in Trogbauweise (nehme ich mal an).
Dann sind deine Gleise ja in Schotter gebettet, der vermutlich hier „elastisch“ wirkt.
Dazu kannst du ja für die abzweigende Fahrt eine Geschwindigkeitsbeschränkung signalisieren.

Viele Grüße
Andreas


Viele Grüße.
Andreas

neu im Bau: Segmentanlage "Lenningen-Ost": Durchgangsbahnhof in Anlehnung an den Bahnhof Oberlenningen (Teckbahn) mit Anschluss der Papierfabrik, Epoche 5+6

meine Anlage Lenningen-Ost in N


Barbara13 hat sich bedankt!
 
Andreas_1967
InterRegio (IR)
Beiträge: 108
Registriert am: 02.09.2015
Ort: Villingen-Schwenningen
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, TC9 Br
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1515 von Lokführer Joachim , 03.03.2024 00:48

Hallo Michael,

wenn ich mir so die reale Situation der König-Karls-Brücke in Cannstatt anschaue, befinden sich dort auch Weichen im Brückenbereich, wenn auch mehr zu den Zufahrten hin. Da die Dreischienenweichen technisch interessant und auch ein Hingucker sind, würde ich auch zu Deiner aktuellen Planung tendieren und den Wechsel auf der Brücke umsetzen.


Viele Grüße

Joachim
--
https://www.fotocommunity.de/user_photos/1244941
http://www.deutsches-krokodil.de


Barbara13 hat sich bedankt!
 
Lokführer Joachim
Beiträge: 9
Registriert am: 23.10.2020
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Analog


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1516 von daniekr , 03.03.2024 09:45

Hallo Michae,
kannst du den Tipp gegen Unterlaufen bitte noch mal kurz wiederholen oder highlighten? Das wäre super!
Danke und weiter so!
Daniel


Anlage Kornweinheim und winston, meine Mikrocontroller-Anlagensteuerung. Online-Solver für TimeSaver & Inglenook -Layouts.


 
daniekr
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 29.07.2020
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1517 von HaWeZett , 03.03.2024 09:51

Hallo Michael,

ich schließe mich den vorherigen Antworten an. Die Straßenbahnhaltestelle würde ich allerdings nicht als Kehrschleife oder versteckt in einem Tunnel bauen. Mein Vorschlag wären ein oder besser zwei Stumpfgleise bergseitig.

Viele Grüße

Peter


Anlagensteuerung mit iTrain, RMXmobile und Komponenten von rautenhaus digital®, Stärz, MB-Tronik, N. Martsch; Fahrzeugdecoder von Doehler & Haass.


Barbara13 hat sich bedankt!
HaWeZett  
HaWeZett
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 28.01.2021
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix im RMX-Format
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1518 von fbstr , 03.03.2024 09:55

Zitat von daniekr im Beitrag #1516

kannst du den Tipp gegen Unterlaufen bitte noch mal kurz wiederholen oder highlighten?


Nach dem Abkleben nochmals mit Grau drüber (also die gleiche Farbe wie unter dem Abklebeband). Das schließt die evtl. Schlupflöcher.
Dann erst mit weiß drüber.


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


Barbara13 und daniekr haben sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.580
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1519 von TobiBS , 03.03.2024 14:27

Zitat von HaWeZett im Beitrag #1517
Die Straßenbahnhaltestelle würde ich allerdings nicht als Kehrschleife oder versteckt in einem Tunnel bauen.

Das wäre für Stuttgart aber untypisch. Die Straßenbahn würde ich deshalb als Endhaltestelle mit Schleife bauen. Die Stadtbahnstrecke sollte aber weitergehen, damit einerseits die Dreiwegeweichen Sinn ergeben und andererseits die interessante Gleiskreuzung entsteht.


TobiBS  
TobiBS
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 10.12.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1520 von Mornsgrans , 03.03.2024 15:11

Ganz ehrlich? - Ich würde es lassen, wie es ist. Vom Streckenverlauf her macht es Sinn, die Weiche auf der Brücke halte ich für vertretbar, wenn beim Gleiswechsel eine Langsamfahrstelle eingerichtet ist, um Querbeschleunigungskräfte auf die Brückenlager zu minimieren.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich

P.S.: Wie lange liegt die Diskussion über die Kehrschleife und dem Bahnhof zurück - 5 Jahre?


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


TobiBS hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1521 von christof-san , 03.03.2024 18:25

Hallo Michael,

mach es so wie du es geplant hattest und wie es jetzt liegt, wenn du die Weichen verlegst verlierst du diese interessante Schleife und was die friemeligen Weichenantriebe angeht, du bist doch der Meister der friemeligen Aufgaben. Wenn du das nicht hinbekommst, wer dann?


LG Christof

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
"Neuanfang nach 40 Jahren"


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
christof-san
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 11.02.2014
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Steuerung Rauthenhaus Traincontroller
Stromart Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1522 von Mornsgrans , 03.03.2024 18:29

Christof hat vollkommen recht. - Zu irgend etwas muss der Brückenkasten ja gut sein :-D
Zur Not muss eben die Brücke herausnehmbar gestaltet werden, damit Du an die Antriebe kommst. Alternativ am Stellelement neben der Weiche einen Stellarm anbringen und den Stelldraht von dort aus zu den in der Uferböschung montierten Antrieben führen. Dazu könnte z.B. die Betonwand zum Neckarufer als herausnehmbare Blende montiert werden.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.824
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 03.03.2024 | Top

RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1523 von Barbara13 , 03.03.2024 21:01

Hallo Clemens, Andreas, Joachim, Daniel, Peter, Frank und Christof,

vielen Dank für euere Kommentare. War auch der Überzeugung , dass die Weichen drin bleiben sollten. Die Wendeschleife gab es wirklich an der Haltestelle Stuttgart Fernsehturm. Habe aber an die baulichen Gegebenheiten gedacht und ziemlichen Respekt vor der Mechanik. Habe aber einfach mal angefangen und festgestellt, dass es genauso kniffelig wird wie gedacht. Die Umlenkungen bekomme ich hin (kollidiert etwas mir dem Kabelkanal, aber Kabel sind ja biegsam). Die Stelldrahtführung unter dem Schotter habe ich fertig (unter der Weiche ist ein Spant) und unter der Brücke wird es auch irgendwie gehen. Das was mir noch Kopfzerbrechen macht , ist der Anschluss der Stelldrähte an die anlagenseitigen Servos. Die Brücke soll ja demontierbar bleiben. Stecker für Stelldrähte gibt es ja leider nicht. Wenn es kleine flache Servos gäbe würde ich die sofort nehmen. Als Elektriker bin ich ein Fan von ... by Wire. Anbei noch zwei Fotos zu den Gegebenheiten.




Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.100
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1524 von 44 390 , 03.03.2024 21:04

Abend Michael,

meinen aller größten Respekt davor eine Weiche mit antrieb auf einer Stahlbrücke zu verbauen und dann noch den Antrieb auszulagern, ich bin gespannt wenn es erstmal läuft :D

Grüße Paul


Epoche 6 Anlage im Aufbau


Barbara13 hat sich bedankt!
44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Am Neckar - das Silent Service Projekt

#1525 von sirz-moba , 03.03.2024 21:48

Hallo Michael,

Zitat von Barbara13 im Beitrag #1523

… Das was mir noch Kopfzerbrechen macht , ist der Anschluss der Stelldrähte an die anlagenseitigen Servos. Die Brücke soll ja demontierbar bleiben. Stecker für Stelldrähte gibt es ja leider nicht.


Du könntest mit Hilfe der Schraubklemme aus einer Lüsterklemme den Draht trennbar machen.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


Barbara13 und Mornsgrans haben sich bedankt!
 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.479
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


   

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0
Cochemer Bahn - Renovation und Erweiterung 2018 bis heute

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz