RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#1 von rb55 ( gelöscht ) , 10.02.2014 10:26

Hallo,

da ich von Dekodern leider keine große Ahnung habe, bräuchte ich eure Hilfe.

Problem :

In Rocrail habe ich eine Bremsstrecke eingerichtet. Das Bremsverhalten
ist gefällig und am Ende des Bremsvorganges ist deutlich ein
Bremsenquietschen zu hören.

In iTrain 3 habe ich auch eine Bremsstrecke erstellt. Das Bremsverhalten
ist genauso harmonisch, aber am Ende ist kein Bremsenquietschen
zu hören.

Die Bremsstrecke ist in beiden Fällen identisch und ich sehe wirklich keinen
nennenswerten Unterschied im Bremsverhalten.

Testkandidat ist das grüne Märklin-Krokodil 37565 mit mfx-Dekoder, wobei
sich das o. a. Problem auch mit anderen Loks darstellt.

Bevor ich mich jetzt an das SW-Forum wende, wollte ich mit eurer Hilfe etwas
mehr zu dieser Dekoderfunktion erfahren und lernen.

Ich weiß nicht, ob ich mich richtig ausdrücke, aber gibt es einen Schwellenwert,
der das Bremsenquietschen auslöst ?

Müssen am Ende des Bremsens vielleicht zwei oder drei Dekoderstufen auf
einmal geschaltet werden, damit das Geräusch erzeugt wird ?

Kann es sein, dass der Auslauf der Bremskurve in iTrain etwas zu sanft ist ?

Danke und Gruß

Rainer


rb55

RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#2 von X2000 , 10.02.2014 11:31

Das Quietschen bekommst du nur hin bei direktem Herunterschalten auf FS 0.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.999
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#3 von rb55 ( gelöscht ) , 10.02.2014 12:13

Hallo Martin,

bei beiden Programmen wird aber nicht direkt auf FS 0 heruntergeschaltet.
Rocrail arbeitet mit einer linearen Bremskurve und trotzdem ist das
Bremsenquietschen deutlich zu vernehmen.

Gruß

Rainer


rb55

RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#4 von X2000 , 10.02.2014 12:58

Dann passe ich. Ich beobachte nur, dass bei direktem Anwählen auf NULL es quietscht und beim manuellen Herunterdrehen eben nicht.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.999
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#5 von supermoee , 10.02.2014 14:01

Hallo,

dann vermute ich mal, dass Rocrail eine etwas härtere Bremsrampe hat, sodass das Bremsenquietschen noch aktiviert wird, während bei itrain die Rampe etwas weicher ist.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.735
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#6 von rb55 ( gelöscht ) , 10.02.2014 14:10

Hallo,

ich würde mich freuen, wenn Benutzer von Traincontroller, Windigipet etc
berichten könnten, wie es sich bei diesen Progammen verhält.

Gruß

Rainer


rb55

RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#7 von lutzlutz , 10.02.2014 14:28

Hallo Zusammen,
ich habe leider keine Lösung, wäre aber ebenso sehr an Erfahrungen von TrainController Nutzern interessiert.

Viele Grüße, Lutz


Viele Grüße vom Niederrhein,

Lutz
Meine aktuelle Anlage im Bau: viewtopic.php?f=64&t=120003
Meine alte Spur-N Anlage: http://www.lutz-roemer.de
Märklin H0, C-Gleis, Digital mit CS2 und Traincontroller


 
lutzlutz
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 16.10.2013
Homepage: Link
Ort: Xanten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#8 von supermoee , 10.02.2014 14:56

Hallo Rainer,

ich benutze WDP mit der intelligenten Bremsrampe und das Bremsenquietschen ist auch nicht zu hören. Kein Wunder, die Zügen halten so sanft an.

Dafür kann man aber bei ESU Dekodern das Bremsenquietschen per Knopfdruck aktivieren, sodass man mit Kontaktgleisen das Quietschen geziehlt steuern kann.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.735
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Dekoderfunktion Bremsenquietschen

#9 von jogi , 10.02.2014 19:10

Hallo , Jogi hier

Das Bremsenquietschen ist auch abhängig von der Einstellung in CV 4 Bremsrampe im Decoder .
Da bei PC Steuerung oft cv 4 Wert 0 eingetragen ist , gibt es kein Bremsenquietschen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz