RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#26 von re620485 , 11.03.2014 14:12

Hey Andreas!

tolles Anlagenthema, das du da gewählt hast!!
Ich hab selbst einen NSB-Speisewagen auf meiner Anlage, die eher etwas weiter südlich angesiedelt ist...

Hey, die Dioramen und der Schnee, das ist ja allererste Sahne! Für nordische Verhältnisse ist das aber auch noch ein relativ milder Winter, oder?

LG Philipp


re620485  
re620485
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 08.08.2012
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#27 von Lokzug62 , 11.03.2014 14:58

Hallo Andreas,

gefällt mir super was Du bis dato zeigst. Alles sehr sauber gearbeitet. Die Winter-Idee finde ich toll, im Sommer wird man bei dem Anblick sicherlich etwas abgekühlt.

Bin auf die weitere Ausarbeitung des Schweden-Themas gespannt. Hast ja schon eine tolle bunte E-Lok, erinnert mich irgendwie an Lego oder Playmobil. Ist nicht böse gemeint. Ich glaube diese Lok wird wirklich ein toller Blickfang auf Deiner Anlage werden. Sonst bekommt man ja meistens nur die "Unifarbenen" zu Gesicht.

Ich werde noch öfter bei Dir vorbei schauen.

Gruß
Markus

ich lade ein zu meiner kleinen bescheidenen Bah-N-Welt (Tipps, Kommentare und Anregungen sind willkommen):
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#28 von twiggy41 , 11.03.2014 19:40

Erst mal besten Dank für das viele positive Feedback.
Bin echt schwer begeistert.
Jetzt muss ich mich ja anstrengen und bald mal weiterbauen damit neue Bilder gepostet werden können


@birk :
Bezüglich DM 3 wird es bei mir noch was dauern, weil ich natürlich gern die mit "Transport för LKAB" drauf hätte aber gut das wird noch:)
Natürlich kannst du gerne dein Bild einstellen, ich bitte sogar darum
Dann muss ich ja schon en paar NOHABs auf der Anlage fahren lassen, weil mein momentaner Fuhrpark dürfte dich wohl auch nicht locken. Bis auf die kleine UE sind es alles moderne Loks

@ Roland
ich werde mich bemühen mit den Details
und danke für den Platz auf dem Beobachtungszettel

@ Philipp
ja mit dem Winter hast du recht, da werd ich im wahrsten Sinne des Wortes noch ne Schippe drauflegen.
Ich wollte mich aber vorsichtig an das Thema Schnee ranwagen, weil drauf tun kann man immer noch was.
Runter nehmen leider nicht so einfach und ich hatte es ein wenig unterschätzt. Aber ich denke ich bin auf einem guten Weg..

@ Markus
mit der Lok geb ich dir recht, aber ich denke wenn sie patiniert und gewintert ist wird die echt en Blickfang.
Denn auch wenn ich ein Anhänger der modernen Traktion bin (die weiteren Loks sind alle neueren Datums) macht diese
urige Stangenlok einfach Spaß. Vor allem wenn man sie im Rangiergang durch den Bahnhof jagt.

Gruß
Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#29 von StefanB , 13.03.2014 13:08

Hi Andreas,

vorab hat es mich/uns gefreut, dass Du gestern beim Stammtisch warst und hoffe Du bist auch nächstes mal wieder dabei.

Das Thema und die Anlage finde ich echt klasse und bin von den Bildern begeistert. Ich komme bestimmt bald mal mit einigen Fragen
zum Thema Gestaltung auf dich zu
Hoffe wir sehen bald weitere Fotos und Berichte

Grüße

Stefan


Märklin Insider
C-Gleisanlage - Neubau seit April 2022
Märklin CS3 Plus und TC10


 
StefanB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 05.01.2010
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#30 von twiggy41 , 13.03.2014 17:43

Hey Stefan.

Werde auf jeden Fall wieder dabei sein. War echt ne super Runde und echt cool das man ohne Probleme Anschluss findet.

Danke sehr das freut mich zu hören.

Ja ich arbeite dran bald wieder neue Fotos liefern zu können.

Gruß Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#31 von Betulaceae , 21.03.2014 16:46

Moin Andreas,
ich hatte da ja noch das eine oder andere Foto von meinem neuen Schmuckstück versprochen.
Die Bilder sind auf der Anlage meines Vaters geschossen, leider mit etwas wenig Licht.











Schwedische Grüße,
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#32 von Norweger ( gelöscht ) , 21.03.2014 16:54

Hallo Birk

schöne Bilder von einer schönen Lokomotive, am besten gefällt mir das 2. mit dem 142er


Norweger

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#33 von twiggy41 , 21.03.2014 17:10

Hej Birk.

Vielen Dank für die tollen Bilder. Die Lok ist echt ein Traum und steht neben einer Nohab ganz oben auf meiner Wunschliste. Echt ein mächtiges Teil. Vor allem der Stangenantrieb hat einfach was.

Allerdings muss ich endlich mal mit der Anlage weiterkommen ....
Aber das WE dürfte ja perfektes Bastelwetter werden

Gruß
Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#34 von twiggy41 , 23.03.2014 18:15

Hej,

leider hatte ich die Woche nicht viel Zeit, aber einen kleinen Fortschritt gibts doch zu zeigen.....
.... eigentlich wollte ich mit meiner Schneelandschaft voran kommen, aber leider hat sich meine veränderte Methode
als Griff ins Klo erwiesen. Naja was soll´s. Jetzt keine Experimente mehr

P.S.: Ja ich weiß dass das ø nicht wirklich schwedisch ist, aber ich finde ein ö sieht nicht wirklich skandinavisch aus deshalb bitte entschuldigt mir diese Schreibweise

Hier nun aber die Bilder



^^ Bahnsteig und Bahnhof



^^ Ebenfalls



^^ Einfahrt Schnellzug



^^Carlsberg - nicht mehr ganz frisch trotzdem ein leckeres Bier


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#35 von BR 89 ( gelöscht ) , 24.03.2014 17:41

Hallo Andreas
wirklich toll was du da baust!
Deine Schneelandschaft ist wirklich toll, aber da hat es doch in letzter Zeit erstmal nicht geschneit, oder?

Bene


BR 89

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#36 von twiggy41 , 25.03.2014 00:56

Hej Bene ,

danke für deinen Kommentar.

Ich hoffe du spielst nicht auf meine noch zu dünne Schneedecke an

Gruss
Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#37 von Heldvomerdbeerfeld , 25.03.2014 17:12

Also diese Schweden/Norweger/Skandinavier Loks sind doch irgendwie cool oder?
(gerne auch so in Richtung Birk )

Andreas, bewegst du den Bierwagen dann nicht? Bleibt der fix auf dem Abstellgleis? Sonst sieht der doch später komisch aus, oder? Also in voller Fahrt mit 20cm Schneehaube?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#38 von twiggy41 , 25.03.2014 17:18

Hey,

ja das stimmt. Die Skandinavier bauen halt nicht nur tolle Möbel

Nope der bleibt fix auf em Abstellgleis. Das Gleis ist auch nicht angeschlossen.
Ich weiß das ist nicht so ganz realistisch aber egal. So hatte ich wenigstens ne Möglichkeit den Wagen perfekt zu platzieren

Gruß Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#39 von schaerra , 25.03.2014 17:52

Hallo Andreas,

ich hätte da vielleicht eine etwas skurrile Idee für den Carlsberg Wagen! Mach doch eine Wagon - Carlsberg - Bar daraus .


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#40 von twiggy41 , 25.03.2014 18:36

Hey Helmut,

das mal ne richtig geile Idee. Wollte eigentlich in dem kleinen Güterschuppen sowas in der Richtung machen,
aber im Wagen kommt das bestimmt noch cooler.

Besten Dank. Ich werd mal sehen ob ich das hinkriege.

Gruß

Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#41 von twiggy41 , 25.03.2014 18:53

Hier nun noch ein paar Bilder meines schwedischen Fuhrparks.
Natürlich möchte ich den im Laufe der Zeit noch erweitern bzw. kaum noch deutsche Wagen anhängen,
aber erstmal möchte ich mit dem Anlagenbau weiterkommen. Gibt da noch en paar ganz dringende Baustellen



^^Überblick



^^ SJ RC6 (in wie ich finde genialer Farbgebung)



^^SJ Ue (Liebe auf den ersten Blick )



^^Hectorrail 141 (ehemalige Lok 1012 der ÖBB, hört jetzt auf den Namen "Starling". Da Hectorrail die meisten Loks nach Filmpersonen benennt, die Lok mit dem Namen "Skywalker" brauch ich unbedingt , tippe ich mal das es etwas mit Schweigen der Lämmer zu tun hat ? )



^^LKAB IORE (ich glaube da muss man nicht viel zu sagen )


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#42 von BR 89 ( gelöscht ) , 25.03.2014 19:18

Hallo Andreas
Ich finde die schwedischen Loks einfach Hammer!
Und diese kleine Lok. wie heisst sie doch gleich, SJ Ue, ist wirklich schön
Gibts die nich auch von Märklin.
Das mit dem Schnee is irgendwie................
man könnte zum Beispiel den Schnee an der einen Seite der Häuser so machen wie wenn er dagegen geblasen worden wär, schneesturm...........
Dein Schnee sieht irgendwie so aus, als hätte es schon eine Weile nich mehr geschneit und der Schnee wär so, irgendwie nass, ich find aber es sieht auch so einfach Hammer aus, ausserdem hab ich noch kein bisschen Schnee im Modell dargestellt, deshalb hab ich vor Modellschnee unheilichen respekt!
Mach weiter so, vielleicht bekommst du den Schnee noch etwas pulvriger hin.
Soll auch keine Kritik sein sieht ja auch so einfach Hammer aus!

Bene


BR 89

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#43 von twiggy41 , 25.03.2014 19:29

Hey Bene,

Zitat
Und diese kleine Lok. wie heisst sie doch gleich, SJ Ue, ist wirklich schön



Genau meine Meinung. Als ich die im Trix Katalog gesehen hab musste ich die direkt haben.
Ich hoffe das Märklin das Green Cargo Modell der T44 auch für DC rausbringt, die ist genau so en Blickfang.
Die T44 in der Lackierung wie meine Ue ist leider nicht mehr lieferbar

Ja mit dem Schnee is so ne Sache. Ich bin momentan noch verschiedene Sachen am austesten.
Es gibt ja mittlerweile einiges an Produkten und ich suche noch die beste Variante das es natürlich aussieht.
Es klingt zwar blöd aber ich bin halt sehr vorsichtig, weil wenn´s scheiße aussieht kann man den Schnee leider nicht einfach schmelzen lassen
Aber besten Dank für deine Anregung, ich werde versuchen den Schnee frischerer hinzukriegen.
Diese Woche sollte wieder ne Lieferung Schnee kommen

Gruß

Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#44 von Hottentotte , 25.03.2014 19:36

Hi,

allerliebste Fotos zeigst Du uns, schööön!!



Bei deiner schwarzen RC6 fällt mir dieses Foto ein: Die ältere Schwester, eine RC2 in Kalmar

Und eine T43/ T44 werde ich mir auf JEDEN Fall auch kaufen. Die lasse ich dann zu Testfahrten durch Bolmkede fahren...


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#45 von twiggy41 , 25.03.2014 19:47

Hey Carsten,

wieder mal ein richtig schönes Foto von dir.
Besten Dank dafür. ich find die schwarze Lackierung einfach nur genial.
Auch bei den Wagen, das sieht nur geil aus.

Hab gesehen das Trix dies Jahr eine der MTAS im Programm hat. Auch nicht schlecht,
aber wie gesagt ich hoffe einfach auf das Green Cargo Modell

Ansonsten muss ich mal im Netz schauen ob es noch iwo die Blau Rote Ausführung gibt.

Gruß

Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#46 von Heldvomerdbeerfeld , 25.03.2014 21:34

Zitat von BR 89
Hallo Andreas
Ich finde die schwedischen Loks einfach Hammer!



100 Pro Zustimmung! Die sind nicht nur mal was anders, die sind dazu auch noch wirklich fesch angemalt. Aber wenn ich hier schon den Experten hab:

Bei uns gibts im Laden eine Hectorrail BR 241 von Roco im Sonderabverkauf für 100 Euro. Wo fahren diese Loks in der Realität rum? Ich bild mir nämlich ein, vor kurzem eine bei uns am Bahnhof (Nähe Semmering) gesehen zu haben. Auch ganz in schwarz lackiert, schon ein hübsches Teil!

Da war ich am Überlegen, weil ansich für 100 Euro - da kann man doch bei einer Roco Lok nichts falsch machen oder?
(oder falls du sie haben möchtest ^^)

Und für 139 hauen sie grad eine Roco BR 185.5 Green Cargo raus. Kommt die nicht auch von irgendwo da oben?

Besten Dank für die Aufklärung!

Ganz stark find ich übrigens auch deine 141. Die sind in der "nicht ÖBB" Lackierung ausnahmsweise richtig gut aus!

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#47 von twiggy41 , 25.03.2014 22:08

Soweit ich weiß fahren die 241 auch in Deutschland. Die sind extra für den Transport zwischen Schweden und Deutschland etc. angeschafft worden. Wo die aber genau in fahren weiß ich leider nicht.

Boah geiler Preis. Das wär auch noch ne Lok die auf meiner Liste steht weil Green Cargo is ja die Gütersparte der SJ und allein durch die knallige Farbgebung is die Lok für mich en must have !

Gruß Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#48 von Hottentotte , 25.03.2014 22:34

Die Hector´s kommen über Padborg, Flensburg bis nach Wanne-Eickel.
Ob es noch andere Strecken gibt entzieht sich meiner Kenntnis,
die Wanne-Eickler kann ich garantieren, ich habe sie schon persönlich dort gesehen


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#49 von twiggy41 , 26.03.2014 00:14

Besten Dank Carsten.
Sowas schwebte mir auch im Kopf rum war aber nicht mehr ganz sicher.

Dann sollte ich da mal mit Kamera bewaffnet hin.
So Schweden light quasi


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#50 von twiggy41 , 12.04.2014 21:35

So endlich gibts mal wieder was zu sehen

Habe ein bisschen weiter an der Schneelandschaft gebaut bzw. stellenweise den Schnee überarbeitet.
Bin jetzt einigermaßen zufrieden mit dem Aussehen.
Weiterhin habe ich auf dem Bergwerksgelände die Straßen "verlegt" und angefangen sie stellenweise mit zu "wintern"

Was mich aber länger beschäftigt hat die letzten beiden Wochen ist der Zug der Bergwerksgesellschaft.
Natürlich hat diese ein eigenes EVU und so musste auch eine neue Lackierung her.
So wurden 11 Wagen und zwei Loks von verkehrsrot in Grau umlackiert. Ein Kumpel der das nötige Airbrush Equipment hat
grundierte mir die ganzen Fahrzeuge.
Der restliche Farbauftrag erfolgte mit dem Pinsel meinerseits. Zuerst sollte es gelb werden, deshalb schaut bei zwei Wagen noch etwas gelb unter dem blau hervor
Die anderen Wagen bekamen direkt die blaue Lackierung und ich finde für meinen ersten Versuch geht das in Ordnung.
Jetzt fehlen noch neue Beschriftungen (hier tüftle ich noch) und dann natürlich noch Patina. Hoffe dann sieht man meine Ausrutscher nicht mehr so

Jetzt aber genug der Worte, ich zeig lieber ein paar Bilder.
Und bitte nicht wundern das bei den letzten Bildern der Bergwerksanlagen noch Gleise zu sehen sind, hier baue ich bald die Kulisse ein, damit das verschwindet.

Neuer Schnee
















Zug
















 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz