RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#51 von 2043er , 12.04.2014 22:07

Dein Schnee gefällt mir! Wie gehst du vor und woraus ist der entstanden?

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#52 von twiggy41 , 12.04.2014 22:15

Hey Markus,

also:

Ich rühre zuerst den Auhagen Schnee mit Wasser Leim und Spüli an und verteile das. Dazu kippe ich noch was Woodland Scenics Schnee rein um etwas mehr Volumen zu bekommen ( Hatte den zuerst mit dem Leim angemischt, ging aber nach hinten los mit draufstreuen klappt das aber gut)
Wenns getrocknet ist streich ich das mit weißem Leim ein und lass den Auhagen Schnee durch ein Sieb drauf rieseln. Dann noch der Glitter dazu und fertig.

Klingt en bisschen aufwendig aber so komm ich am besten klar.

Bei Gebäude arbeite ich mit Noch Strukturschnee als Unterlage und der Rest wie beschrieben.

Gruß

Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#53 von 2043er , 12.04.2014 22:48

Hallo Andreas!

Danke für deine rasche Antwort!

Werde das bei Zeiten mal an einem kleinen Diorama versuchen...Schnee wirkt einfach

Hast du auch Erfahrungen damit, das Schneepulver direkt auf mit Leim bestrichenen Gips zu bestäuben? So würde man ja das Schneezeugs sparen...

...bin auf dem Gebiet absoluter Neuling und daher auf jeden Tipp angewiesen

Lg Markus




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#54 von twiggy41 , 12.04.2014 22:52

Hey Markus,

so habe ich auch einen Teil gemacht aber da ich das arbeiten mit Gips hasse habe ich das nicht weiterverfolgt. Ich habe nämlich den Fehler gemacht den Gips nicht glatt zu streichen. So hatte ich in dem Bereich immer Strukturen drin die ich net haben wollte
Aber ich denke wenn man mit Gips gut arbeiten kann ist das definitiv ne gute Lösung die du beschreibst.
Vielleicht geb ich Gips doch noch mal ne Chance

Gruß

Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#55 von Hottentotte , 12.04.2014 23:05

Hi Andreas,

wieder einmal schöne Bilder aus dem hohen Düren, ähh Norden!!

Nur drei Sachen gehen mal überhaupt nicht, das Søderhamn im Norden liegt,
und das das ø so nicht bleiben kann!!
Das gibt es nur in Dänemark und in Norwegen.
Wie wäre es mit dem å??
Voll schwedisch und dem deutschen o sehr nahe kommend!!
Såderhamn, das könnte ich akzeptieren
Und Nummer drei, Carlsberg Bier ist in Schweden nicht so die große Nummer, eigentlich gar keine...


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#56 von 2043er , 12.04.2014 23:07

Danke Andreas!

Alle Klarheiten wurden beseitigt

Sobald Fragen beim Bau auftreten, hörst du von mir




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#57 von twiggy41 , 12.04.2014 23:22

Hey Carsten,

freut mich das die Bilder gefallen.
Zu deinen Kritikpunkten:
Ja mit der Lage und dem Buchstaben geb ich dir recht.
Ich hatte gegoogelt das es den Buchstaben im schwedischen nicht gibt
Ich werde mir was besseres überlegen oder deinen Vorschlag annehmen
Danke dafür.

Ja das weiß ich aber Sorry das Carlsberg bleibt. Es ist mein Lieblingsbier und hat für mich dazu noch eine andere Bedeutung. Tut mir leid.

Gruß Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#58 von twiggy41 , 12.04.2014 23:23

Hey Markus,

freut mich das ich alle Klarheiten beseitigen konnte

Alles klar. Wünsche dir viel Erfolg.

Gruß Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#59 von Heldvomerdbeerfeld , 13.04.2014 09:38

Guten Morgen Andreas,

sehr schöne Bilder lieferst du da! Ob jetzt die genaue Buchstabendinges passt oder man übers Bier streiten möchte - ist mir persönlich völlig egal. Die Bilder überzeugen, das zählt für mich

Kannst du mir mal nähere Infos über den Kran liefern? Also dieses Teil, das hier auf den Schienen an den Gleisen entlangfährt. Wirkt ein bisschen wie eines dieser Containerterminals, auch wenn dein Kran hier offenbar anderweitig dient
Sehr cool auch dieser riesige Muldenkipper in der Garage/Werkstatt neben der Feuerwehr. Du lieferst da wirklich außergewöhnliche Arbeit ab, immer weiter so!

P.S.: Deine 2 Schwedenloks gibts immer noch bei uns im Laden


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#60 von twiggy41 , 13.04.2014 12:05

Hey Michael,

besten Dank für dein Lob. Freut mich dass dir die Bilder wieder gefallen.

Also der Kran ist der Containerkran von Kibri den ich umlackiert habe.
Bin aber noch nicht mit der Befestigung des Krankhakens zufrieden.
Da werde ich mir noch was besseres einfallen lassen müssen

Gruß
Andreas

P.S.: Ja hab ich gesehen. Die Green Cargo ist noch lieferbar
Vielleicht wandert die bald in den Warenkorb


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#61 von BR 89 ( gelöscht ) , 13.04.2014 21:19

Hallo Andreas
Das sieht jetzt aber richtig gut!
So gefällt mir der Schnee.......
Auf Fahrzeugen usw.
Vielleicht kennst du die Winteranlage von Dominik(DerDominik)?
Wirklich toll, auch den Schnee auf fahrzeugen usw.

Bene


BR 89

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#62 von twiggy41 , 13.04.2014 21:30

Hey Bene.

Besten Dank. Freut mich das es dir gefällt. Hab auch lange jetzt im Schnee gespielt damits passt

Jap die kenn ich. Gibt ja einige sehr gute Winteranlagen hier.

Gruß
Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#63 von Hottentotte , 13.04.2014 21:39

Hi,
@Michael: Buchstabendingenskirchen und Bier ist mir persönlich auch ziemlich egal,
ABER wenn es authentischer geht, warum denn dann nicht??


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#64 von Heldvomerdbeerfeld , 13.04.2014 21:46

Zitat von Carsten Lüdtke
Hi,
@Michael: Buchstabendingenskirchen und Bier ist mir persönlich auch ziemlich egal,
ABER wenn es authentischer geht, warum denn dann nicht??




Ja klar, natürlich! Seh ich auch so. Einzig: Ich kann weder Schwedisch noch sonstwas, geschweigedenn kenn ich mit skandinavischem Bier aus. Es wäre mir also schlichtweg nicht aufgefallen

Andreas, danke für die Infos zu dem Kran!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#65 von twiggy41 , 13.04.2014 21:54

Hey,

bin auch sehr dankbar für Anregungen. Ich bin auch fleißig am recherchieren das alles besser passt

Is halt trotz Internet nicht so leicht. Muss ich wohl doch noch mal hinreisen

@ Micheal: gerne


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#66 von Hottentotte , 13.04.2014 22:27

Zitat von twiggy41
Muss ich wohl doch noch mal hinreisen



Mach das!!
Und bis dahin, such den Zug!!
Hier irgendwo zwischen Abisko und Abisko Turist,
nördlicher geht es kaum:


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#67 von twiggy41 , 13.04.2014 22:37

@ Carsten: Gefunden

Hammer das Bild !!!


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#68 von stefanelle ( gelöscht ) , 13.04.2014 23:01

Die Weite deines Geländes ist beeindruckend. Genau deinen verschneiten Gebäude und Waggons. Bin gespannt, wie es weiter geht!

VG
stefan


stefanelle

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#69 von twiggy41 , 14.04.2014 19:58

Hey Stefan,

danke für dein Lob.
Freut mich sehr das es gefällt.

Gruß
Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#70 von BR 89 ( gelöscht ) , 14.04.2014 20:16

Hallo Andreas
Ich war ja auch schon in Schweden......
Die einzigen Bilder auf denen auch nur im entferntesten sinne Eisenbahn drauf ist sind diese:




Bene


BR 89

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#71 von Remo Suriani , 14.04.2014 22:12

Hallo Andreas,

eine schöne Anlage habe ich hier ja gerade entdeckt. Tolles Thema, sowohl mit dem Montanverkehr allgemein, speziell aber mit dem schwedischen Motiven. Das sind eine der wenigen Sachen, für dich ich die H0er beneide - oder wofür ich mir vorstellen könnte, etwas in der Spur zu machen: Die Skandinavischen Fahrzeuge, sein es Erzfahrzeuge, aber auch die tollen norwegischen NMJ-Loks Ich bin gespannt wie es bei Dir weiter geht und werde auf jeden Fall dran bleiben.

LKAB-Bilder kann ich leider nicht beisteuern, auch wenn ich noch welche habe, aber da muss ich erstmal Dias scannen (Dm3 im hellen Nachtlicht). Und Danke an Carsten für das tolle Bild, ich hab den Zug auch gefunden.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#72 von schaerra , 15.04.2014 11:22

Hallo Andreas,

tolle Bilder, die Du da zeigst. Es kommt so richtig Scandic Stimmung rüber!

Ich hätte da noch Bastelvorschläge für Nordische Winterdienstfahrzeuge aus meiner Sammlung:








freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#73 von twiggy41 , 17.04.2014 21:09

Hey.

@ Bene: sehr sehr schöne Bilder. Besten Dank dafür. Wo warstn in Schweden wenn ich fragen darf?

@ Dirk: Freut mich sehr das dir meine Anlage gefällt. Find ich gut das sich doch einige
für die Eisenbahn im hohen Norden begeistern

.... und übrigens: das was du bei dir baust find ich richtig genial ! Sollte wohl mal das stille Mitlesen beenden und auch mal was bei dir posten

@ Helmut: Besten dank für die Inspiration in Bildform Der Scania Truck gefällt mir sehr gut bzw. ist genau so en Fahrzeug welches ich auch bei mir noch vorgesehen hab.

Gruß
Andreas


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#74 von BR 89 ( gelöscht ) , 18.04.2014 16:30

Hallo,
wir waren in Malmköpping und haben von dort auch einen Ausflug nach Stockholm gemacht.

Bene


BR 89

RE: Eisenbahn im hohen Norden - Neuanfang mit Bildern

#75 von twiggy41 , 12.08.2014 22:07

Hallo zusammen....

.... lange ist es her das ich was gepostet hab.
Neben viel anderer Arbeit war ich auch unzufrieden mit dem bisherigen Gleisplan.
Zwei Sachen störten mich:
1. Musste ich, bevor Züge eine Runde drehen konnten, einen Anlagenteil vor die Tür setzen.
Eher suboptimal
2. Konnte man den Zug nur während der Durchfahrt durch den Bahnhof beobachten, danach verschwand er
Eher langweilig

So wurden viele Gleispläne studiert und, wie sollte es auch anders sein, natürlich fand ich hier im Forum die Inspiration für den Neuanfang. Nachdem ich nun einen Plan hatte holte mich die Realität schnell ein... denn der Platz der mir zur Verfügung stand stimmte nicht mit dem Plänen vor meinem geistigen Auge überein
Naja egal. Nach vielen Versuchen (iwie ist die Computerplanung nix für mich) hatte ich endlich einen Aufbau wie er mir gefiel. Ein kleiner Bahnhof an der Erzbahn, eine "Paradestrecke" und der Anschluss an mein Bergwerk, verteilt auf zwei Ebenen. Jetzt in meinem Urlaub konnte ich endlich Nägel mit Köpfen machen. Da ich nicht komplett bei Null anfangen wollte, benutzte ich den Unterbau weiter, naja falls ich iwann nochmal eine Anlage bauen werde ich vieles anders machen... Leider ist mir immer noch keine gute Lösung für den Schattenbahnhof eingefallen, aber das wird noch. Meine ursprüngliche Idee musste ich leider fallen lassen, da ich mich sonst nicht mehr in dem Raum hätte bewegen können und R1 wollte ich nicht fahren.

So jetzt genug der Worte hier nun die Bilder. Ich hoffe das ich bis Ende der Woche so weit bin, dass der erste Zug die gesamte Anlage befahren kann.

Gruß

Andreas



^^ Die untere Ebene im Rohbau.



^^ Natürlich durfte die IORE Lok, wegen der der ganze Schwedenkram überhaupt ins rollen gekommen ist die Jungfernfahrt machen



^^Ankunft Bahnhof Björkliden



^^Fahrt mit Wagen ( Ja ich weiß es sind keine LKAB Wagen, diese folgen aber iwann noch !!!)



^^Auf der Rampe ( DIe ist stabiler als sie aussieht )



^^Zug im Überblick



^^ Die erste Ankunft eines Zuges



^^Hier nun die andere Seite des U mit Bergwerk



^^Dito (Dieser Bereich steht erstmal provisorisch da ich im Untergrund noch Gleise verlegen muss)



^^Gesamtüberblick ( Bitte nicht auf das Chaos achten )


 
twiggy41
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.10.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz