RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#1 von MrBinford ( gelöscht ) , 15.04.2014 18:06

Hallo Fachleute!

Ein Modulbauer ohne Modellbahn (hatte vor 40 Jahren eine), bittet um fachliche Hilfe.
Auf meiner Modulanlage, die in meiner Phantasie existiert und momentan in Arbeit ist, sollen irgendwann auch Gleise liegen.
Und da ich den Gendefekt der Ungeduld in mir trage, steht hier seit anderthalb Jahren eine Lok herum, die ihre Jungfernfahrt auf ein paar zusammengesteckten C-Gleisen auf dem Küchentisch hatte. Aus Kostengründen wurde es eine analoge Lok:



Eine analoge Lok auf einem kurzen Gleisstück macht aber keinen Spaß. Und seit dem Wochenende auf der Intermodellbau träume ich von einer Lok mit Sound. Aber eins nach dem anderen. Erst einmal soll sie nur schön langsam fahren und auch im Stand leuchten können.

Hab mich nämlich heute bei Ebay verlaufen und da griff dann der zweite Gendefekt. Der verleitet mich manchmal zu Kurzschlußkäufen.
Deshalb jetzt meine Frage:

Paßt obige Lok (Roco) zu meinen beiden Kurzschlußkäufen und passen die beiden zusammen?





So, jetzt lacht mich aus oder... nicht? ops:

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#2 von Ulrich A. , 15.04.2014 18:33

Hallo Ralf,

warum sollten wir Dich auslachen?
Das was Du da gekauft hast, passt alles zusammen. Ich würde sagen: Alles richtig gemacht!
Decoder passt in Lok. Roco Multi-Maus passt zum Decoder.


Grüsse aus dem Sauerland

Ulrich


 
Ulrich A.
InterCity (IC)
Beiträge: 708
Registriert am: 11.05.2005
Ort: im Sauerland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1 mit ESU-update, 2 MS1
Stromart AC, Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#3 von MrBinford ( gelöscht ) , 15.04.2014 18:35

Dann bin ich ja beruhigt.

Danke!

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#4 von rhb651 , 15.04.2014 18:51

Allegra Ralf,
und außerdem lebt die Moba ja von Emotionen und somit passt es auch wieder


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.767
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#5 von MrBinford ( gelöscht ) , 18.04.2014 17:34

Hallo potentielle Helfer in der Not!

Heute habe ich mich am Decodereinbau versucht.
Die Lok war nicht allzu teuer und ist auch schon leicht beschädigt, also habe ich mich für "Learning By Doing" entschieden.
Erst die Schrauben unterhalb der Lok gelöst und später festgestellt, daß das nicht nötig war. Dann mit Verwunderung durch Probieren herausgefunden, daß man das Führerhaus "einfach" mit mehr oder weniger Gewalt abziehen muß. Eher mehr...
Erste Enttäuschung: Leider ist die Lage des Steckers ziemlich doof.



Bei diesem Decoder orangenes Kabel zum Sternchen. Soviel habe ich kapiert. Anders herum würde besser passen, so muß ich die Kabel nach oben biegen.
Den Führerstand mit Lokführer kann ich also vergessen.

Zweite Enttäuschung: Auch wenn ich etwas nachdrücke - der Stecker hält nicht. Stifte zu dünn für die Buchsen?



Der Stecker rutscht wieder raus.



Dritte Enttäuschung: Die Platine paßt nicht ins Führerhaus.

So herum nicht.



Und so herum auch nicht.



Was macht der Lok-Umbau-Neuling in seiner Verzweiflung?
Er packt die Platine diagonal rein., samt den drei Kilometern Drähten und drückt mit sanfter Gewalt das Führerhaus drauf.
Mit diesem zweifelhaften Ergebnis:



Das Führerhaus paßt nicht, eine Lösung ist das also auch nicht.

HIIILFE!

Hatte schon jemand ähnliche Probleme? Und wie habt Ihr das gelöst?
Ja, ich weiß, ich hätte vorher messen können. Aber wie gesagt: Kurzschlußkäufer...

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#6 von V200Freund , 18.04.2014 18:19

moin,

und damit hast Du das Grundproblem der Moba Digitalisierung erfasst...Platzmangel (manchmal)....
also der Stecker wird in die Schnittstelle passen. Hier wahrscheinlich noch mehr drücken fast wie beim Führerhaus nur diesmal rein...
man kann auf Deinem Foto noch teilweise die Stifte erkennen die müssen ganz rein, dann rutscht auch nix mehr raus....

so und da Du die Lok halb auseinander hast nimmst Du jetzt auch noch die Vorbauten ab in der Hoffnung dort ein Plätzchen für den Decdoder zu finden. Ich habe die Lok nicht und kenne auch nicht die Platzverhältnisse aber vielleicht wird es ja gehen ansonsten google mal nach digitalumbau BR 260
Du wirst reichlich Lesestoff finden.....

https://www.google.de/#q=digitalumbau+BR+260


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#7 von Instandsetzung , 18.04.2014 18:50

Hallo,

habe die Lok für jemanden vor kurzem digitalisiert.
Dafür habe ich den Flexleiter abgelötet und die Kabel gekürzt direkt an diese Punkte gelötet.
Ein Gewicht kann als Platz für den Decoder weggelassen werden.
Ich Depp habe mir sogar die Mühe gemacht das Gewicht flacher zu fräsen, damit nicht so viel weg fällt.

Depp deshalb, weil es nicht nötig gewesen wäre.
Diese Loks fahren so beschi.... - eiern und humpeln, daß es sich nicht gelohnt hat.
Alle 4 Loks dieser Serie, die er auch für 50 Euronen das Stück gekauft hatte fuhren so.
Jetzt weiß ich warum die so billig waren.
Ich hatte zum Glück nur eine umgebaut, die eigentlich die angeblich besser laufenden Räder einer anderen V60 bekommen sollte.
Nen Satz mit X - war wohl nix.

MFG
Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#8 von ths_82 ( gelöscht ) , 18.04.2014 19:19

Hallo Ralf,

kannst du den Decoder nicht in den kurzen Vorbau über die Getriebeschnecke schieben?

Mit dem Lenz Standard hast du zwar keinen schlechten, aber leider recht großen Decoder gekauft.

Zwick doch die Steckerplatine auf, dann sind die Kabel lose, kannst bei der Gelegenheit dann diese auch gleich kürzen.

Gruß
Torsten


ths_82

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#9 von MrBinford ( gelöscht ) , 18.04.2014 20:30

Es ist vollbracht. Nicht so wie ich es gerne hätte, aber der Decoder ist drin.

Jetzt sitzt die Platine schräg neben dem Lokführer. Wenigstens der hat wieder Platz.



# Torsten: Weder über dem Getriebe, noch über dem Motor war Platz. Hatte die Platine probeweise überall drin.
Leider ist da jeder Millimeter genutzt. Gib doch bitte mal einen Tip für kleinere Decoder!

In diese Lok werde ich wohl nix anderes mehr einbauen. Evtl. mal ne Führerstandsbeleuchtung basteln. Das würde mich noch reizen.
Also ne Platinenbeleuchtung.

Die Lok hat keine Schlußlichter, war eben preiswert. Wird also ne Bastel-Lok.

Vom Digitalbetrieb selbst bin ich begeistert. Da war ich ja bis jetzt Jungfrau. Hab an der Multimaus 128 Fahrstufen eingestellt. Mann, fährt die schön laaaangsam. Genial!
Licht an, Licht aus geht auch. Ich bin vielleicht anspruchslos, aber dankbar.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#10 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 10:53

Hab da tatsächlich noch einen Thread gefunden. Dem Kollegen ging es offensichtlich aber auch nicht besser.

viewtopic.php?f=2&t=66814


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#11 von vettec500 , 19.04.2014 11:22

Hi Ralf

Hier eine gute Seite für Umbauten.

http://www.hp-pfeiffer.de/digiuebe/digiuebe.htm

Zu deiner Frage "Kleine Decoder" würde ich dir ESU Decoder Empfehlen. Gehe mal auf

http://www.esu.eu da findest du alles. Meine Lok's (ca 90 Stück)haben fast alle Esu Decoder.


Viele Grüße
aus Berlin wünscht Detlef



viewtopic.php?f=64&t=97077


 
vettec500
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 12.09.2010


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#12 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 11:41

Zitat von vettec500

Zu deiner Frage "Kleine Decoder" würde ich dir ESU Decoder Empfehlen. Gehe mal auf

http://www.esu.eu da findest du alles. Meine Lok's (ca 90 Stück)haben fast alle Esu Decoder.



Hallo Detlef,
danke für den Rat. Der Lokpilot micro V4.0 ist ja winzig.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#13 von Oambegga Bockerl , 19.04.2014 14:22

Ich empfehle den Tran DCX52. 8 Funktionen, dafür halb so gross wie ein Lenz oder ESU.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#14 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 16:49

Zitat von Oambegga Bockerl
Ich empfehle den Tran DCX52. 8 Funktionen, dafür halb so gross wie ein Lenz oder ESU.



Nicht ganz.

Der Tran hat die Maße 17 x 11 x 2,3mm und der ESU V4.0 micro 10,5 x 8,1 x 2,8 mm


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#15 von Oambegga Bockerl , 19.04.2014 16:52

Ich sprach auch von H0-Decodern. Da könnte ich ja gleich mit dem DCX76z daherkommen. Der ist halt auch nicht für Spur H0...


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#16 von Oambegga Bockerl , 19.04.2014 16:55

Ach ja: Den Lokpilot micro würde ich nicht mit dem Verstärker der Multimaus vergewaltigen. Ausser Du hast als Spannungsquelle ein geregeltes 12V-Netzteil!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#17 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 16:57

Gibt´s den Tran denn auch in Deutschland oder nur per Versand aus Austria?


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#18 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 17:17

Zitat von Instandsetzung
Hallo,

habe die Lok für jemanden vor kurzem digitalisiert...
.
.
MFG
Oliver



Hallo Oliver,

ich hatte Deinen Beitrag völlig übersehen.
Ich hab leider mehr als 50,- für die Lok bezahlt. Da sie bei mir zur Zeit nur ab und zu auf ein paar Gleisstücke auf dem Küchentisch fährt und später auf einem kleinen Modul, wird das Fahrverhalten nicht weiter auffallen. Da sie aber auch so schon mal gerne stehenbleibt, würde ich kein Gewicht rausnehmen.
Da es bei einem kleinen Vitrinenmodul aber auf Details ankommt, wird es dann irgendwann auch eine "vernünftige" Lok werden.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#19 von Robert Bestmann , 19.04.2014 18:08

Hallo Ralf,

ich würde mich auch noch bei Zimo umschauen, diese Decoder sind bei uns wohl leichter zu bekommen als die von Tran:

http://www.zimo.at/web2010/products/lokdecoder.htm

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#20 von Oambegga Bockerl , 19.04.2014 18:23

Die Tran-Decoder gibt es bei Onlinehobbyshop und bei 1001-Digital. Beide sehr nett und sehr kompetent.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#21 von stephan_bauer , 19.04.2014 18:24

Hallo Ralf,

hier gibt es den DCX52:
http://shop.1001-digital.de/product_info.php?products_id=35

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#22 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 18:33

Danke an Robert, Thomas und Stephan!

Da mein Googeln nix gebracht hat: Wie kriege ich heraus, welchen Dauerstrom bzw. Spitzenstrom die Lok zieht, damit man den Decoder aussuchen kann?
Auf der Roco-Homepage habe ich dazu keine Angaben gefunden.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#23 von Oambegga Bockerl , 19.04.2014 19:13

Der Strom ist nicht das Problem. In die V60 kannst Du getrost einen Decoder mit 500 mA Motorstromaufnahme einbauen. Der Motor ist ein N-Spur Motor. Dein größtes Problem ist wie gesagt die hohe Spannung, die der Roco-Verstärker mit dem originalen Trafo/Netzteil ans Gleis liefert.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#24 von ths_82 ( gelöscht ) , 19.04.2014 19:17

Hallo Ralf!

Ich persönlich würde dir auch weiterhin zu Lenz-Decodern raten.
Sind mir persönlich am liebsten. Einfachste Konfiguration der Decoder und auch der Service(nicht nur bei einem Defekt sondern auch Fragen zu Produkten) dieser Firma ist wie ich finde in der Modellbahnbranche einzigartig.

Gruß
Torsten


ths_82

RE: Digitalanfänger und Kurzschlußkäufer - passt nicht !

#25 von MrBinford ( gelöscht ) , 19.04.2014 19:56

Der Lenz bleibt jetzt drin. Trari, trara, der Lenz ist da. Paßt ja irgendwie zur Jahreszeit.

Ich muß ja jetzt als Digital-Anfänger erst mal die Programmiererei üben. Das erste Problem hatte ich schon.
Hab mich nur nicht mehr drum gekümmert, weil ich schon wieder mit anderem Kram beschäftigt bin (Module basteln). Da die Multimaus aus einer Start-Packung stammt, war bereits eine Lok programmiert, nämlich eine BR 218.
Auf der Adresse fährt die BR 260 ganz problemlos. Wie ich eine neue Lok einprogrammiere muß ich jetzt erstmal lernen.
Zum Üben reicht die Kombi Lok/Decoder ja jetzt. Ich werde dann später einfach bei abgenommenem Führerhaus die anderen Funktonsausgänge testen.
Könnte mir vorstellen, daß das Spaß macht.

Gruß

Ralf


MrBinford

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz