RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#376 von Bauzugfahrer Andreas , 07.09.2014 00:06

Hallo Karl Heinz,

na, da hatte ich ja einiges Aufzuholen bei dir.
Deine neuen Arbeiten sind ja wieder echte Lecker. Ich könnte jetzt grad nicht sagen, was ich Bevorzugen würde aber ich glaube meine 12 Punkte würde ich für deinen Schützenumzug vergeben.
Die Bilder kannste dir angucken so oft du willst...du findist jedesmal was neues, was man vorher nicht beachtet hat.

Und wenn ich jetzt mitbekomme, was da Eisenbahntechnisch auf uns zu kommt....

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#377 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 07.09.2014 22:37

Hallo Karl-Heinz!
Erste Sahne was sich bei dir tut.Da kann man nur den Hut vor ziehen.
Die Festumzüge und all die liebenswerten Szenen laden zum verweilen ein was ich sehr gerne
und regelmäßig mache.

Besten Gruß
Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#378 von anykey ( gelöscht ) , 07.09.2014 22:56

Hallo Karl Heinz

Ich mache dann mal einen Gegenbesuch, ich habe deinen Thread vor langem auch schon mal gesehen und damals schon sind mir die Augen fast zum Kopf heraus gefallen. Wirklich erste Sahne, was du hier zeigst!

Betreffend dem Schattenbahnhof würde ich auf optimale Platzausnutzung achten, die unterschiedlichen Längen würde ich dann der Computersteuerung überlassen...

Gruss


anykey

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#379 von 1zu87 , 08.09.2014 21:49

Hallo Stummifreunde,

heute konnte ich die untere Ebene des Grundgerüsts zusammenbauen.




Ein St.Florian-Relief schmückt jetzt die Arkadenpassage am Stadtplatz.









@Bauzugfahrer Andreas
Hallo Andreas,

Zitat
Deine neuen Arbeiten sind ja wieder echte Lecker.


...na da wünsche ich dir einen guten Appetit, ich achte auch immer auf frische naturnahe Zutaten .


@Leasingdaddy
Hallo Ferdi,
Vielen Dank für deine lobenden Worte, du bist immer herzlichst eingeladen zum Verweilen, die Straßengastronomie freut sich auf deinen Besuch.


@anykey
Hallo Christian,
vielen Dank für deinen Gegenbesuch,

Zitat
sind mir die Augen fast zum Kopf heraus gefallen


...Gott sei Dank ist es nicht passiert, nicht auszumalen, welch schlechtes Gewissen mich dann plagen würde...


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#380 von GSB , 08.09.2014 22:29

Hallo Karl Heinz,

die schöne St. Florian-Figur schmückt auch mein Feuerwehrgerätehaus im noch entstehenden Dorf...



Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#381 von El Presidente , 09.09.2014 19:47

Hallo Karl Heinz,

jetzt musste ich erst mal ein paar Dinge bei dir nachholen. Vor lauter Fremdbastelei schaffe ich es gar nicht bei meinen beobachteten Trööts auf dem laufenden zu bleiben
Wiedermal sehr schöne Arbeiten und Bilder. Ich wundere mich immer wieder wo du sowas wie die St. Florianfigur oder die die Figuren vor deiner Kunsthalle herbekommst.
Gut das du dir vor dem Weiterbau Gedanken um den Schattenbahnhof machst. Es soll ja Modellbaukollegen geben die den vergessen haben und nun ihre Anlage demontieren um sie dann mit Schattenbahnhof neu aufzubauen Abr ich hab nix gesagt

Grüße aus der Klamm,
Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#382 von 1zu87 , 10.09.2014 20:38

Hallo Stummifreunde,

der im Forum grassierende Abreißvirus scheint mich in milder Form auch erwischt zu haben. Auf einmal war das unbändige Gefühl da, etwas abzureißen.
Puuuhhh.... es hat nur eine Straßenbrücke erwischt. Die Fahrbahnmarkierung ist mehrfach moniert worden und sie hat mir mit den alten Gleisen nicht mehr gefallen, Swedtram-Gleise mussten her.
So war sie vorher



und jetzt..... die neuen Bauteile sind schon hergerichtet.



Zum Trost noch ein Bild vom Festumzug





@El Presidente
Hallo Uwe

Zitat
Es soll ja Modellbaukollegen geben die den vergessen haben ...


... er hat mich wohl mit diesem heimtückischen Virus angesteckt .

Das Relief ist von Fa. Preiser, die Skulpturen vor dem Zeughaus stammen aus einer Hausfassade (?).


@GSB
Hallo Matthias,

Zitat
die schöne St. Florian-Figur schmückt auch mein Feuerwehrgerätehaus


... sie ist ja auch wirklich sehr ansprechend gelungen...


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#383 von GSB , 10.09.2014 20:42

Hallo Karl Heinz,

wie Du reßt Deine Brücke nur wegen der Markierungen ab...? Sieht doch eigentlich sonst echt gut aus, auch die Gleise finde ich passend...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#384 von Wolfgang44 , 10.09.2014 20:48

Hallo Karl-Heinz,
ja das Forum wird immer gefährlicher, MEC Garagendemontierer, SdaP, und man wird in diesen Strudel hineingezogen!
Strassenmarkierung ok, verbesserungswürdig, aber an den Schienen - Da bin ich aber mal gespannt was da (noch) besser wird : :


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#385 von helvetio28 , 11.09.2014 17:43

Hallo Karl Heinz, habe ich mal wieder Muse bei dir einzukehren. Toller Festumzug, deine Preiserleins sehen halt schon sehr gut aus!!!! Ich muss unbedingt deinen Tipp ausprobieren!
Die Skulptur finde ich auch äußerst gelungen! Sonst baust du ja solide Untergestelle! Meine Güte was ihr alle so handwerklich draufhabt, schon toll!
Die schöne Brücke abreisen
Mir blutet das Herz bei sowas!
Schee wars mal wieder bei dir. Herzlichen Dank dafür!
Schöne Grüsse
Frank


Dioramen, Häuslesbau, und Anderes

viewtopic.php?f=51&t=99458


 
helvetio28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 16.10.2013
Spurweite H0


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#386 von E7132 ( gelöscht ) , 11.09.2014 18:01

Hallo Karl-Heinz,

Ich muss mich hier auch einmal verewigen. Diesen Thread beobachte ich nun schon seit Monaten, habe mich aber erst heute getraut, einmal etwas zu posten, möglicherweise aus Ehrfurcht. Deine Gebäude sehen phantastisch aus, die Mauern, der Putz, Gebäudebau in Vollendung, ganz tolles Kino.


E7132

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#387 von 1zu87 , 11.09.2014 21:32

Hallo Stummifreunde,

abseits des Festumzuges tut sich auch allerlei...





@GSB
Hallo Matthias,

Zitat
wie Du reißt Deine Brücke nur wegen der Markierungen ab...?


...in 1:87 sind seit dem Brückenbau ca. 19 Jahre vergangen, also höchste Zeit für eine Renovierung (ich hoffe meine Rechnung stimmt )


@Wolfgang44
Hallo Wolfgang,

Zitat
verbesserungswürdig, aber an den Schienen


...die Rillenschienen von Swedtram haben es mir angetan, diese wurden schon in der Vorstadt eingebaut, als musste auch die Brücke dran glauben. .


@Helvetio28
Hallo Frank

Zitat
Mir blutet das Herz bei sowas!


...mir geht es genau so, dafür wird sie nach der Generalsanierung noch schöner (hoffe ich).


@E7132
Hallo Holger,
vielen Dank für deinen Besuch und die anerkennenden Worte und trau dich ruhig , freue mich über jedes Posting.


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#388 von Bernd der Baumeister , 11.09.2014 22:34

Hallo Karl-Heinz,

wenn du die Brücke nach 19 Jahren schon renovierst, dann kannst du vielleicht auch gleich deine Sichtbetonstruktur auf der Unterseite korrigieren. Die Dargestellten Spannlöcher passen nämlich allenfalls bei senkrechten und leicht geneigten Flächen, bei horizontalen Flächen ist das nicht üblich, dann bräuchte man nämlich einen Deckel zum Kontern. Wenn den die Brückenkonstruktion so wie du sie baust überhaupt sichtbare Spannstellen hat...

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#389 von wernexx , 12.09.2014 11:13

Hallo Karl - Heinz,

sehr schön was du da auf die Beine stellst ! Die vielen schönen Gebäude sind ja der Wahnsinn !
Ich komme gern mal zu dir zu einem Gebäudebauseminar
Weiter so - ich werde deine Arbeiten im Auge behalten


MfG. Jens W.

H0 Ep.III DR
TAMS MC V2.2.1
DCC fahren schalten
LN melden (LocoBuffer+Blücher)
SX Müt-DS Servos
ESU V4.0 + Sound
TC V 9.0 A4 Gold


wernexx  
wernexx
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 11.09.2005
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0e
Steuerung Train Controller Gold
Stromart analog AC


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#390 von jimi_knopf , 13.09.2014 17:35

Hallo Karl-Heinz,

verfolge schon seit einiger Zeit, wie schön du Niederbayern nach baust.
Gefällt mir wirklich sehr gut. Wie stellst du denn so toll die Putzstruktur an den
Gebäude dar? Evtl. könntest du einen kleinen Tipp geben, dafür wäre ich Dir sehr dankbar.
Hast du eigentlich einen Gleisplan/Skizze für deine spätere Gesamtanlage um einen Gesamteindruck von
deiner Anlage zu bekommen?

Viele Grüße aus der verregneten Hauptstadt Niederbayerns.

Uwe


Bauthread in H0:
Update 02.2022 - Ja er lebt noch ...
Spur G im Garten von O bis O viewtopic.php?f=47&t=150897&p=1710959&hilit=Pflasterstein#p1710959


 
jimi_knopf
InterCity (IC)
Beiträge: 551
Registriert am: 26.07.2012
Ort: Landshut
Gleise PECO 100
Spurweite H0, G
Steuerung Fichtelbahn
Stromart DC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#391 von MoBa81 , 13.09.2014 23:38

Super arrangiert, liebevoll bis ins letzte detail!


 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#392 von SiKZorro , 15.09.2014 15:27

Hallo Karl-Heinz,

ich habe mich jetzt ein ganzes Wochenende durch diesen Thread gelesen und bin wirklich tief beindruckt!
Als Kenner bayerischer Kleinstädte bin ich begeistert vom den Details die ich immer wieder neu finde.

So eine Qualität werde ich leider nie hinbekommen, aber jede Anlage ist auch anders

Der Einzug in die Ruhmeshalle ist in deinem Fall mehr als gerechtfertigt!

Ich hoffe in Zukunft noch viele schöne Bilder von deinem Projekt zu sehen,

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#393 von wurzel ( gelöscht ) , 15.09.2014 15:49

Servu Karl Heinz, danke für die vielen tollen Bilder Deiner grandiosen Baukunst. Bin schon auf die neue Brücke gespannt. Die alte wäre ja noch in Ordnung gewesen.
VG
Alex


wurzel

RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#394 von 1zu87 , 18.09.2014 21:51

Hallo Stummifreunde,

gaaaaanz langsam geht der Bau des Untergestells weiter. Es ist jetzt soweit fertig, dass die Wendel eingebaut werden kann. Unten sind die schon vorbereiteteten Gewindestangen zu sehen.
Mal sehen, wie weit ich am Wochenende komme.





Zur Erinnerung an Burghofen zwei Fotos von der Turmruine.








Beim letzten Bild ist mir aufgefallen, dass das Speichenrad und die Kutsche noch nicht überarbeitet waren. Das habe ich noch schnell nachgeholt.






@Bernd der Baumeister
Hallo Bernd,
vielen Dank für deinen Hinweis, du hast vollkommen Recht, es kommt eine neue Betonstruktur rauf.


@wernexx
Hallo Jens,
vielen Dank für deine anerkennenden Worte.

Zitat
Ich komme gern mal zu dir zu einem Gebäudebauseminar


...mmmhhh, eigentlich wollte ich bald meine Rente genießen .


@Jimi_knopf
Hallo Uwe,

Zitat
Hast du eigentlich einen Gleisplan,Skizze für deine spätere Gesamtanlage um einen Gesamteindruck von deiner Anlage zu bekommen?


Hier findest du einen Stadtplan http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=110051&start=150

Zitat
Wie stellst du denn so toll die Putzstruktur an den Gebäude dar?


...ganz einfach:
1. feine Acryfarbe mit Pinsel Auftragen
2. mit einer ganz fein strukturierten Walze solange rollen bis die entsprechende Struktur entsteht.

@SiKZorro
Hallo Zvoni,
herzlich willkommen in Burghofen a.d.Donau.

Zitat
So eine Qualität werde ich leider nie hinbekommen


...nur Mut, es ist leichter als es aussieht, einfach probieren...


@MoBa81
Hallo,
herzlich Willkommen in Burghofen a.d.Donau und auch dir vielen Dank für die Anerkennung.


@wurzel
Hallo Alex,

Zitat
Bin schon auf die neue Brücke gespannt


...bitte habe Geduld bis zur nächsten Woche. Die neue Brücke wird hoffentlich realistischer.


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#395 von V200001 , 19.09.2014 10:55

Hallo Karl-Heinz.
Sehr schöne Bilder von der Burgschenke und dem Umzug. Das hat was leichtes und sehr fröhliches, da möchte man gerne mit feiern. Über Deine Baukunst braucht man ja keine Worte zu verlieren, da bleibt nur Staunen mit großen Augen.
Die Szene mit überarbeitetem defektem Rad sieht besser aus. An dem Rad könntest Du vielleicht eine Speiche als gebrochen darstellen. Setze die Balken zum auf bocken etwas weiter unter die Achse. Das Rad wird so nicht herunter gegangen sein, geschweige den wieder drauf gehen. Ich weiß das ist Genörgle auf hohem Niveau, verstehe es bitte als kleinen Verbesserungsvorschlag von einem Detail verliebten Kollegen.
Beste Grüße Pierre. rost:




Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094

Meine Spaßmaschine für´n Sommer
http://abload.de/img/100_77513ikck.jpg

Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Simone Weil (1909-43), frz. Philosophin


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#396 von Nutri , 19.09.2014 13:16

Sehr geehrter Forumsteilnehmer,
leider müssen wir Ihnen aus bautechnischen Gründen die Veröffentlichung dieses Fotos untersagen.


Da zu befürchten ist, dass das Gebäude auf Grund massiver Risse nicht langfristig standfähig sein wird.
Es wird Ihnen nahe gelegt:
A sofortige Stabilisierungsmaßnahmen einzuleiten.
B weitere Veröffentlichungen baufälliger Gebäude zu unterlassen.
C Schutzmaßnahmen für die Besucher sofort einzuleiten.

Um die Unfallgefahr in diesem Forum zu minimieren, sollten o.g. Schritte umgehend eingeleitet werden.
Herzliche Grüße
Bauamtliche Aufsichtsbehörde des Stummiversums.

Servus Karl Heinz,
da bleibt doch nur zu hoffen, dass nicht eines schönen Tages der Turm den Schattenbahnhof zum Einsturz bringt.
Also wenn der Grundrahmen genau so detailiert wird, wie das, was dann oben drauf steht, kann das ja auch nur ein Novum werden.
Obwohl mich die Bauweise schon ein bisschen wundert. Es geht halt nichts über den guten, alten Holzrahmen, aber sicherlich wirst Du wissen, warum Du Dich für diese Bauart entschieden hast. Würde mich doch mal interessieren, was die Gründe dafür waren.
Beispiele zu Deiner Bauart gibt es ja auch hier im Forum:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51...257514#p1257514

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#397 von MicroBahner , 19.09.2014 17:39

Hallo Karl-Heinz,
nachdem ich jetzt einige Seiten 'nachzuarbeiten' hatte, war das schon eine ziemliche Überdosis an Modellbausuperlativen. . Davon muss ich mich erstmal erholen .

Nur gut, dass auf den letzten Seiten auch mal etwas 'grobes' zu sehen war. Da konnten sich die Augen wieder etwas erholen. Wobei auch das in bei dir zu erwartender solider Qualität gefertigt ist.
Wie willst Du die Wendelbretter gestalten? Ich finde da die Trapezmethode am besten - man hat nur wenig Sägearbeiten und kaum Verschnitt.


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.835
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#398 von Dieselmicky , 19.09.2014 19:43

Hallo Karl- Heinz,

viel zu lange habe ich nicht ins Stummiforum geschaut und dem zu folge auch nicht die Baufortschritte gesehen. Das habe ich jetzt natürlich nachgeholt.

Der Festumzug ist wirklich toll gestaltet. Die Gebäude auf der Anlage sind Spitze. Auch die Szene mit der havarierten Kutsche ist super gestaltet. „Da kann ich ja, falls es nicht reparabel ist, meinen nun fahrenden Abschleppwagen vorbei schicken.“

Der Anlagenunterbau aus den Metallprofilen ist sehr solide gebaut.

Es war wieder sehr interessant, bei dir vorbei zu schauen, eine sehr schöne Anlage.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#399 von 1zu87 , 21.09.2014 21:37

Hallo Stummifreunde,

der Tag war heute ausgefüllt mit Ausräumen, Umräumen und Einräumen, alles um Platz für den Mittelteil zu erhalten. Fotos davon sind nur trostlos.

Daher jetzt den Festzug in ganzer Länge, der Baum in der Mitte wurde wegen der besseren Sicht kurzfristig entfernt.





Ein Blick auf den Palas und seine Besucher:





@V20001
Hallo Pierre,

Zitat
Setze die Balken zum auf bocken etwas weiter unter die Achse


... schon geschehen...

Zitat
An dem Rad könntest Du vielleicht eine Speiche als gebrochen darstellen


Das Rad ist einfach von der Achse gefallen, in Niederbayern geht ein böser Mensch um, der Radmuttern löst (http://www.pnp.de/region_und_lokal/stadt...Aldersbach.html). Kann sein , dass der Lump sich auch an der Kutsche zu schaffen gemacht hat .


@Nutri
Hallo Markus,

Zitat
da bleibt doch nur zu hoffen, dass nicht eines schönen Tages der Turm den Schattenbahnhof zum Einsturz bringt


... genau, in weiser Voraussicht, um den Schaden durch den einstürzenden Turm zu minimieren, blieb nicht anderes übrig, als ein stabiles Eisengerüst für den SBH.

Zitat
Es geht halt nichts über den guten, alten Holzrahmen, aber sicherlich wirst Du wissen, warum Du Dich für diese Bauart entschieden hast.


Das Teil ist 1,5 x 1,5 m und fahrbar, habe einfach die Befürchtung, dass es in Holzbauweise nicht so verwindungssteif wird. Vielleicht kann mich ja ein Fachmann eines Besseren belehren.



@MicroBahner
Hallo Franz-Peter,

Zitat
Ich finde da die Trapezmethode am besten - man hat nur wenig Sägearbeiten und kaum Verschnitt


...im Grund genommen hast du Recht, mir ist nur die Verbindung der einzelnen Elemente mit Verbindungsplättchen/Schiffchen zu mühsam. Daher wird einfach eine 1,5 x 1,5 m 8mm-Sperrholzplatte entsprechen zugeschnitten.


@Dieselmicky
Hallo Ralf,

Zitat
Da kann ich ja, falls es nicht reparabel ist, meinen nun fahrenden Abschleppwagen vorbei schicken.


Deinen tollen Abschleppwagen habe ich schon bei der Herstellung bewundert. Wenn du ihn morgen losfahren lässt, ob ich die Ankunft noch erlebe?


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Re: Städtchen in Niederbayern - Burgbau geht weiter

#400 von Remo Suriani , 21.09.2014 21:55

Hallo Karl Heinz,

das sind mal wieder ganz tolle Bilder Deine Burg ist einfach fantastisch

Interessant, was es alles für exotische Figuren für Deinen Festumzug in H0 gibt. Da kann man in N dann noch nicht mithalten.

Offenbar sogar ein paar Magier. Und sogar Funktionsmodelle mit echter Magie - eventuell Digital? Haben die einen Decoder? Zumindest können sie das Dach des Burgtums zum schweben bringen duck und wech

Zitat von 1zu87







Wann gibts denn die überarbeitete Brücke zu sehen?


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


   

🇦🇹 Tauernbahn H0 in Südwesteuropa
Naechternhausen - oder die ewige Baustelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz