RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#1 von michael_borgert , 02.10.2014 13:28

Hallo liebe Kollegen
ich habe eine Märklin BR44 mit einem nachgerüsteten Decoder und ich möchte die Lok vorerst analog betreiben. Eine automatsiche Erkennung scheint der decoder nicht zu haben. Ich habe auch keine Ahnung von welcher Firma der Decoder kommt. Er hat eine kleine organe-rote Leuchtdiode auf der Platine, die wohl irgendeinen Zustand anzeigt - mal dauerhaft und mal blinkend.

Kennt irgendjemand so einen Decoder und wie kann ich den auf analog umschalten?
Für Informationen bin ich sehr dankbar.

Gruß,
Michael


Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Michael

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...hietb%C3%BCttel
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=146390


michael_borgert  
michael_borgert
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 13.12.2011


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#2 von Lokmaster , 02.10.2014 13:37

Hallo

Mach mal bitte ein Bild vom Decoder!


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#3 von fromue , 02.10.2014 13:38

Hallo Michael,

kannst Du bitte ein oder mehre Bilder vom Decoder einstellen?

So aus dem Bauch heraus, wird es schwer Dir zu helfen, ohne was anschauen zu können.


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 907
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#4 von michael_borgert , 02.10.2014 17:05

Hallo liebe Kollegen
im Bereich 'Meine Anlage' hatte ich schon einen goldrichtigen Tipp bekommen: 8 Sek Umschaltimpuls und dann sprang der Decoder auf Analogbetrieb um. Zwar schnarrt die Telexkupplung sehr laut aber damit kann ich leben.
Anbei trotzdem zwei Fotos: Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Tipp von Euch.





Aber nun zu einem anderen Problem:
Eine Liliput BR78 mit Märklin Dekoder läuft eine Weile, dann wird der Motor heiss und sie bleibt stehen und wenn ich nicht abschalte fängt es an zu rauchen. Sowohl bei Einstellung ON oder OFF bei Mäusetaster 1.
Hat jemand von Euch irgendeine gute Idee?

Anbei einige Fotos.







Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,
Michael


Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Michael

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...hietb%C3%BCttel
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=146390


michael_borgert  
michael_borgert
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 13.12.2011


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#5 von schaerra , 02.10.2014 17:11

Zitat von michael_borgert
Eine Liliput BR78 mit Märklin Dekoder läuft eine Weile, dann wird der Motor heiss und sie bleibt stehen und wenn ich nicht abschalte fängt es an zu rauchen.



Könnte sein das der Kollektor des Motors mit Kohlebrei verschmiert ist. Dies führt zu erheblichen Kurzschlüssen im Motor und er wird heiß!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#6 von Lokmaster , 02.10.2014 17:53

Hi
In der 44 von Märklin ist ein Decoder der Fa.XR1Software und der nehnt sich Unidec.
Hier die Anleitung:
http://www.xr1.de/Download/unidec_XR1.pdf


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#7 von michael_borgert , 02.10.2014 18:24

Hallo Fritz und hallo Armin
@Fritz: Vielen Dank für den Tipp. Was macht man gegen Kohlebrei?
@Armin: Vielen Dank für den Link, da kann ich dann ja nach der Umstellung die Funktionen richtig nutzen.

Gruß,
Michael


Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Michael

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...hietb%C3%BCttel
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=146390


michael_borgert  
michael_borgert
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 13.12.2011


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#8 von Lokmaster , 02.10.2014 18:43

Hallo
Bei der BR 78 von Lilliput ist ein Märklin 6081 Decoder verbaut!
Ich würde den Motor ausbauen und sehen ob die Mechanik leicht läuft!
nötigenfalls Lok Reinigen!Ultraschallbad und anschliessend leicht Ölen


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#9 von schaerra , 03.10.2014 09:10

Zitat von michael_borgert
Was macht man gegen Kohlebrei?



Man kann dies nur reinigen, wenn man den Motor zerstörungsfrei zerlegen kann. Leider weiß ich nicht, ob das mit dem verbauten Motor geht.
Wenn ja, ist es wichtig das die Kollektorspalten mit einer Nadel gesäubert werden.
Alle Teile von Kohlestaub befreien, die Lager mit einem kleinen Tropfen Öl versehen und wieder zusammenbauen.

Wenn sich der Motor nicht zerlegen lässt, sollte man mal den Stromverbrauch bei Vollast messen. Übersteigt dieser die 1 Ampere Marke deutlich, so kann man nur mehr den Motor auswechseln.
Läuft der Motor im ausgebauten Zustand ganz normal und saugt nicht zuviel Strom, so liegt der defekt entweder am Antrieb (sollte ganz leicht gehen) oder am Decoder.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#10 von michael_borgert , 04.10.2014 21:44

Hallo Fritz und Armin
Danke für die Tipps.

Das ist ein Motor der Firma Bühler. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, den Motor auszubauen.
Da muss ich mich noch mal ein wenig schlauer machen.

Gruß,
Michael


Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Michael

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...hietb%C3%BCttel
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=146390


michael_borgert  
michael_borgert
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 13.12.2011


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#11 von 3047 , 05.10.2014 04:41

Zitat von michael_borgert
Hallo Fritz und Armin
Danke für die Tipps.

Das ist ein Motor der Firma Bühler. Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, den Motor auszubauen.
Da muss ich mich noch mal ein wenig schlauer machen.

Gruß,
Michael



Bei diesem Bühler Motor glaube ich nicht dass da etwas zu zerlegen oder zu reingien ist. Das ist doch ein gekapselter Motor, da werden sicher nicht einmal die Kohlen/Bürsten zu erneuern sein.

Möglich dass der Motor kurzschluss hat und defekt ist. Da muss man wohl den Motor ausbauen und den Dekoder mal mit einem anderen Motor testen um zu sehen ob der Dekoder das Problem ist oder der Motor. Existiert das Problem auch mit anderem Motor, ist es wohl der Dekoder. Ist es mit einem anderen Motor weg, ist das Problem wohl der Motor.

Ich gehe dabei davon aus dass nicht ein Kabel irgendwo einen Kurzschluss verursacht und damit das Problem ausgelöst wird.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#12 von od45hcwerkshop , 05.10.2014 05:54

Hallo Michael
Das ist ein alter Märklin Decoder (Art.Nr.6090 mit Dippschalter)der hatte auch eine Analog erkennung.Mit dem schalten von 8
Sekunden ist war scheinlich der Analogmodus defekt.Mit welchen Trafo wollst Du denn analog fahren den alten Blauen oder den
Weissen .An Deiner stelle würde ich den M.decoder erneuer,da es ein Gleichstrommotor ist mit einer 9 Volt Blockbatterie
versuchen ob der Motor läuft. G Willi


od45hcwerkshop  
od45hcwerkshop
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 12.07.2012
Gleise K-C Mär.
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#13 von michael_borgert , 05.10.2014 13:39

Hallo 3047 und Willi
Danke für die Tipps. Ich werde das mal versuchen.

@Willi - das mit dem Umschaltimpuls für 8 Sekunden war für die Märklin BR44 goldrichtig. Das habe und will ich aber nicht an der BR78 von Liliput ausprobieren.

Gruß,
Michael


Schöne Grüße aus der Lüneburger Heide

Michael

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...hietb%C3%BCttel
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=146390


michael_borgert  
michael_borgert
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 13.12.2011


RE: Hilferuf - Lok-Decoder auf Analog umstellen

#14 von od45hcwerkshop , 05.10.2014 15:05

Hallo Michael
Da ist in der M.44 ein Tams Decoder vorhanden dann kann ich das verstehen. G Willi


od45hcwerkshop  
od45hcwerkshop
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 12.07.2012
Gleise K-C Mär.
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz