RE: Märklin C-Gleis Weichendecoder an analogen Trafos

#1 von fantux , 10.10.2014 23:15

Hallo Stummis,

ich habe hier ein paar C-Gleis Handweichen. Daneben liegt die identische Anzahl Märklindecoder und Weichenantriebe aus geschlachteten Startpackungen, um die Weichen zu digitalisieren. Allerdings sollen die fraglichen Weichen auch von Zeit zu Zeit in einem analogen Setup benutzt werden - dann natürlich nur als Handweichen.

Dazu frage ich mich nun - überleben die Weichendecoder die angelegte Wechselspannung mit der erhofften Untätigkeit, oder werden die vom Umschaltimpuls (oder auch nur einem weit aufgedrehtem Trafo) direkt gegrillt?

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin C-Gleis Weichendecoder an analogen Trafos

#2 von Peter BR44 , 11.10.2014 08:26

Hallo fantux,

Zitat von fantux
.......Dazu frage ich mich nun - überleben die Weichendecoder die angelegte Wechselspannung mit der erhofften Untätigkeit, oder werden die vom Umschaltimpuls (oder auch nur einem weit aufgedrehtem Trafo) direkt gegrillt?
.....



welche Ausgangsspannung hat dein analog Trafo beim Umschaltimpuls?
Besitze einen Trafo der mehr als 30 Volt ausspuckt.
Diese Decoder haben, wenn ich mich nicht irre, eine Eingangsspannung von 16-18 Volt.
Was passiert, wenn Du die Decoder nicht bei analog Betrieb abtrennst, kannst Du dir selber ja ausmalen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin C-Gleis Weichendecoder an analogen Trafos

#3 von Peter Müller , 11.10.2014 09:52

Wir haben diese Decoder öfters an analog Wechselstrom OHNE Umschaltimpuls betrieben. Zum Umschalten sind die Lokomotiven aus dem Weichenfeld heraus gefahren und das Weichenfeld wurde vom Bahnstrom kurz getrennt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Märklin C-Gleis Weichendecoder an analogen Trafos

#4 von fantux , 12.10.2014 12:14

Hallo,

danke für den Input. @Peter BR44: Es stellt sich mir direkt die Frage, ob das die normale Betriebsspannung ist oder ob das Absolute Maximum Rating.

Inspiriert von euren Infos habe ich die Schaltung des Einbaudecoders grob nachvollzogen. Der Einbaudecoder ist im wesentlichen dem Original-K83 zu entsprechen, bei dem nur ein Weichenanschluss herausgeführt ist. An größeren ICs verbaut sind der MM-Decoder-Chip (MLE145027-5P) und ein CMOS-Logikbaustein (CD4011BCN). Beide haben laut Datenblatt ein Absolute Maximum Rating von 18V. Offensichtlich Spannungsbegrenzende Bausteine habe ich nicht erkannt. Die Decoder sollten also eigentlich nichtmal einen Analogbetrieb mit voll aufgedrehtem Trafo überleben. @Peter Müller: Wie heftig wird denn bei euch im Analogbetrieb am Regler gerissen?

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin C-Gleis Weichendecoder an analogen Trafos

#5 von Peter Müller , 13.10.2014 00:01

Zitat von fantux
@Peter Müller: Wie heftig wird denn bei euch im Analogbetrieb am Regler gerissen?


Das ist bei Tepichbahn-Treffen gewesen, bestimmt auch mal voll aufgedreht. Vielleicht haben die oft langen Kabelwege die Weichendecoder geschützt, da gehen doch mal ein oder zwei Volt verloren. Die Digitalspannung ist aber auch regelmäßig größer als 18 Volt. 20 bis 22 Volt Digitalspannung dürften normal sein.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz