RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#151 von Betulaceae , 06.11.2014 07:20

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Rainer,

für Dich sollte es ja kein Problem sein eine schräge Zunge daraus zu machen.
Und ganz Wichtig, das was Du baust ist nicht für uns und auch nicht in unserem Sinne. Die Moba muss Dir gefallen und Du baust sie für Dich. Alles andere wäre Quatsch und Du hättest keine Lust mehr darauf. Wir wollen Dich nur vor Fehlern bewahren und Dir Möglichkeiten aufzeigen.
Und am Wochenende ist Mobaausstellung in Bad Oldesloe, und ich bin SOnntag wohl dort.




Moin Rainer,
ich kann mich Alex nur anschließen,
wir wollen nur dein bestes!
Schon faszinierend wie sich die Entwürfe von Wolfgang mit unseren Vorschlägen decken, oder?
Ich denke du wirst es uns danken
Ganz viel Spaß beim Baubeginn!!

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.253
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#152 von rainer123 , 06.11.2014 07:23

Zitat von ET 65

Zitat von Harzroller
... Bitte störe dich nicht an den Eiszapfen unter den Brücken. ...

Hallo Wolfgang,

Ist die Schleife unter dem Endbahnhof einfach nur eine Kehre oder hast Du zur Fahrzeitverlängerung eine 1 1/2-fache Wendel verplant?

Gute Besserung weiterhin...

Gruß, Heinz




Moin Heinz,

das ne gute Idee mit 1,5 Wendel zur Fahrzeitverlängerung


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#153 von Harzroller ( gelöscht ) , 06.11.2014 08:34

Zitat von ET 65

Zitat von Harzroller
... Bitte störe dich nicht an den Eiszapfen unter den Brücken. ...

Hallo Wolfgang, welche Eiszapfen? Ich sehe im Schnittbild des Flussüberganges nur die Brückenpfeiler, die als solche eventuell verwechselbar wären.



Hallo Heinz,

betrifft nur die beiden letzten Bilder vom Endbahnhof.
Unter der Gitterbrücke der Nebenbahn.
Da ragen diese Dinger (Eiszapfen) rein, dass sind keine Brückenpfeiler.


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#154 von Harzroller ( gelöscht ) , 06.11.2014 08:49

Hallo Rainer,

hier ein Link http://www.doku-des-alltags.de/Streckenu...%20Waldshut.jpg zu einer Bahnhofseinfahrt, welche eine gewisse Ähnlichkeit mit deiner Planung hat.
Ist dieser Schwaung nicht einzigartig.
Bin schon auf die Baubilder gespannt.


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#155 von pfahl_04 ( gelöscht ) , 06.11.2014 10:26

Zitat von rainer123
man oh man................ist das kompliziert
- Optimierung Weichenstraßen Nord und Süd :
[b]Über reichlich Optimierungsvorschläge von Euch würde ich mich freuen


Werfe als erstes im Bahnhof und im BW die fetten Weichen raus und verwende einheitlich die 15° Dinger (2271x), dann fallen zwangsweise ein paar Personengleise dem Bahnhof raus, was widerum der Übersicht und dem Geldbeutel dient. Die Gütergleise sind ausreichend.

Nachtrag:
Nimm dir das Bild vom Bhf Waldshut als Vorbikd


pfahl_04

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#156 von hks77 , 06.11.2014 11:33

Zitat von pfahl_04

Zitat von rainer123
man oh man................ist das kompliziert
- Optimierung Weichenstraßen Nord und Süd :
[b]Über reichlich Optimierungsvorschläge von Euch würde ich mich freuen


Werfe als erstes im Bahnhof und im BW die fetten Weichen raus und verwende einheitlich die 15° Dinger (2271x), dann fallen zwangsweise ein paar Personengleise dem Bahnhof raus, was widerum der Übersicht und dem Geldbeutel dient. Die Gütergleise sind ausreichend.

Nachtrag:
Nimm dir das Bild vom Bhf Waldshut als Vorbikd




Wo bitte sind im Bahnhof "fette" Weichen, Manfred?
Ich sehe keine.
Das BW ist noch nicht ausgeplant


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.650
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#157 von rainer123 , 06.11.2014 13:39

Moin Wolfgang,

Schlanke Peco Bogenweichen sind in der Planung zugelassen
Sieht echt viel besser aus mit dem Schwung
Dann muss ich halt einfach mehr Bogenweichen mit Pukos ausrüsten.............aber was soll´s ...........das Gleis baut mal ja nur einmal

Mach was draus

Ach ja....welche Weichentyp nimmst du dann : ....müssen ja auf jeden Fall für AC umrüstbar sein

So....nun weiterschrauben


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#158 von rainer123 , 06.11.2014 14:51

Zitat von Harzroller
Hallo Rainer,

hier ein Link http://www.doku-des-alltags.de/Streckenu...%20Waldshut.jpg zu einer Bahnhofseinfahrt, welche eine gewisse Ähnlichkeit mit deiner Planung hat.
Ist dieser Schwaung nicht einzigartig.
Bin schon auf die Baubilder gespannt.



Moin Wolfgang

einfach klasse


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#159 von Alex Modellbahn , 06.11.2014 17:07

Zitat von rainer123

Zitat von ET 65

Zitat von Harzroller
... Bitte störe dich nicht an den Eiszapfen unter den Brücken. ...

Hallo Wolfgang,

Ist die Schleife unter dem Endbahnhof einfach nur eine Kehre oder hast Du zur Fahrzeitverlängerung eine 1 1/2-fache Wendel verplant?

Gute Besserung weiterhin...

Gruß, Heinz




Moin Heinz,

das ne gute Idee mit 1,5 Wendel zur Fahrzeitverlängerung


Hallo Rainer,

die Wendel solltest Du an der Stelle bauen, ansonsten schaut der Zug schon raus und das Ende ist noch nicht verschwunden. Das sieht nicht ganz so schön aus also die Strecke im nicht sichtabren Bereich so lang wie möglich bauen. Die Züge werden mit der Zeit wachsen, glaub mir.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#160 von rainer123 , 06.11.2014 17:09

Moin Alex

schon eingeplant


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#161 von Harzroller ( gelöscht ) , 06.11.2014 20:25

Zitat von ET 65
Ist die Schleife unter dem Endbahnhof einfach nur eine Kehre oder hast Du zur Fahrzeitverlängerung eine 1 1/2-fache Wendel verplant?


Hallo Heinz, Rainer und @ alle Mitleser.

natürlich liegt unter dem Endbahnhof ein 1 1/2 Wendel.
Hatte heute alle Hände voll zu tun meine Ausstellungsstücke für Modellbahntage unseres Moba-Clubs am Wochenende fertigzustellen.


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#162 von Alex Modellbahn , 06.11.2014 22:14

Hallo Wolfgang,

Wo findet denn die Ausstellung statt?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#163 von rainer123 , 07.11.2014 06:32

Moin Moin,

anbei der aktuelle Plan der Bahnhofseinfahrt Süd.
Dabei wurden zur "Abrundung" einige Peco Bogenweichen eingeplant

Habt Ihr Verbesserungsvorschläge :


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#164 von Harzroller ( gelöscht ) , 07.11.2014 13:54

Zitat von Alex Modellbahn
Wo findet denn die Ausstellung statt?


Hier die gewünschten Informationen:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?10,7167158
http://www.mec-limburg.de/


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#165 von BernhardI ( gelöscht ) , 07.11.2014 15:50

Ich nehme an der Plan steht mehr oder weniger fest. Nach meinem Gefühl wäre aber auch ein Bahnsteig weniger passender, also nur ein Zwischenbahnsteig und insgesamt drei durchgehende Bahnsteiggleise. Dafür könnte ein Stumpfgleis hinter dem Hausbahnsteig, wie auf dem Bild von Waldshut, vor allem für Triebwagen der Nebenbahn, betrieblich und optisch angenehm, dazukommen; außerdem das eine oder andere jetzt gestrichene Nebengleis, beispielsweise Lokwartegleise vor den Bahnsteigen.

Der Bahnhof würde meiner Meinung nach so ausgewogener aussehen; im Vergleich zum Vorbild haben viele Modellbahnhöfe zu viele Bahnsteiggleise. Überholungen von Reisezügen und die Bedienung der Nebenbahn wären weiter möglich. Der gewonnene Platz in der Tiefe könnte eventuell für ein oder zwei Güterzug-Wartegleise genutzt werden (wenn diese Überholungen abwarten müssen, und für Lokwechsel oder Vorspann, damit das große BW mal was zu tun bekommt).

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#166 von rainer123 , 07.11.2014 16:58

Zitat von BernhardI
Ich nehme an der Plan steht mehr oder weniger fest. Nach meinem Gefühl wäre aber auch ein Bahnsteig weniger passender, also nur ein Zwischenbahnsteig und insgesamt drei durchgehende Bahnsteiggleise. Dafür könnte ein Stumpfgleis hinter dem Hausbahnsteig, wie auf dem Bild von Waldshut, vor allem für Triebwagen der Nebenbahn, betrieblich und optisch angenehm, dazukommen; außerdem das eine oder andere jetzt gestrichene Nebengleis, beispielsweise Lokwartegleise vor den Bahnsteigen.

Der Bahnhof würde meiner Meinung nach so ausgewogener aussehen; im Vergleich zum Vorbild haben viele Modellbahnhöfe zu viele Bahnsteiggleise. Überholungen von Reisezügen und die Bedienung der Nebenbahn wären weiter möglich. Der gewonnene Platz in der Tiefe könnte eventuell für ein oder zwei Güterzug-Wartegleise genutzt werden (wenn diese Überholungen abwarten müssen, und für Lokwechsel oder Vorspann, damit das große BW mal was zu tun bekommt).

Grüße
Bernhard



Moin Bernhardt,

danke für deinen Vorschlag

Ehrlich gesagt ops: .....ich verstehe deinen Vorschlag nicht ganz
Da das größere BW jetzt ja die 4 Bereitstellungsgleise (ehemals oben rechts) aufnehmen könnte, entfallen die 4 Gleise oben rechts im Bahnhof. Dadurch "könnte ein Stumpfgleis hinter dem Hausbahnsteig" eingeplant werden.......könntest du das irgendwie in eine Skizze bekommen .....mir fehlt komplett die Fantasie

Thema Bahnsteig:
Das bedeutet den Enfall von Bahnsteig an Gleis 2 + 3 oder 5 + 6 : Dann könnten je Fahrtrichtung nur 1 Zug halten...richtig?...da ich gerne regen Personenverkehr (PC gesteuert) haben möchte, weiß ich nicht, ob das eine so gute Idee ist


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#167 von rainer123 , 07.11.2014 17:26

Moin Bernhardt,

1. ich habe mal versucht, das mit dem Hausbahnsteig zu Lösen ops: hast du das so gemeint :
2. Welche Gleise können deiner Meinung nach raus :


liebe Grüße

Rainer


 
rainer123
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 13.10.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#168 von BernhardI ( gelöscht ) , 07.11.2014 17:51

Hallo Rainer,

wegen des Stumpfgleises schau doch einfach auf das Foto des Bahnhofs Waldshut, Link ein paar Postings weiter oben. Rechts ist genau so ein Gleis.

"Das bedeutet den Enfall von Bahnsteig an Gleis 2 + 3 oder 5 + 6 "

Ja, genau.


"Dann könnten je Fahrtrichtung nur 1 Zug halten...richtig?"

Nein, es gäbe ja noch ein drittes Bahnsteiggleis, an dem ein Zug halten könnte zum Überholtwerden.


"...da ich gerne regen Personenverkehr (PC gesteuert) haben möchte, weiß ich nicht, ob das eine so gute Idee ist"

Den hättest Du weiterhin, und wenn du stattdessen zwei Güterzug-Wartegleise machst, wird der Verkehr eher noch interessanter. Die Güterzüge sind auch den langsamen Personenzügen untergeordnet, also hat der Fahrdienstleiter (ob Mensch oder Software) noch mehr zu beachten.

Du planst einen Durchgangsbahnhof an zweigleisiger Strecke, mit abzweigender kleiner Nebenbahn. Für die Nebenbahn genügt, wenn ab und zu ein Personenzug fährt. Und die Hauptbahn? Auf der kann in diesem Bahnhof nicht mehr passieren, als daß durchgehende Züge halten, und nach drei Minuten weiterfahren. Maximal wird ein untergeordneter Nahverkehrszug von einem schnelleren Zug überholt, also er muß warten, bis letzterer durch ist (mit oder ohne Halt). Dafür gibt es ein drittes Bahnsteiggleis. Mehr braucht der Bahnhof nicht und hätte sie beim Vorbild auch nicht, siehe Waldshut. Überholt werden eher noch mehr die Güterzüge, aber die brauchen keinen Bahnsteig. Es gibt keinen betrieblichen Grund, an so einem Unterwegsbahnhof fünf Reisezüge gleichzeitig halten zu lassen. Die Beförderungsfälle würden sich beschweren über unnötig lange Aufenthalte.

Aber ich will Dich nicht missionieren. Es muß Dir gefallen. Ich schreibe nur meine betrieblichen und ästhetischen Gedanken dazu.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#169 von BernhardI ( gelöscht ) , 07.11.2014 17:55

Hallo Rainer

Zitat von rainer123
2. Welche Gleise können deiner Meinung nach raus



Die Konfiguration von Gleisen und Bahnsteigen genau wie in Waldshut (siehe oben). Wobei zwischen den beiden Bahnsteigen drei Gleise auch sein könnten wie auf Deinem Plan.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#170 von Harzroller ( gelöscht ) , 07.11.2014 18:14

Hallo Rainer und Bernhard,

letztendlich ist entscheiden, welcher Betrieb stattfinden soll.
Hierzu brauch man keinen Modellfahrplan, sondern es reicht schon eine klare Vorstellung zu den betrieblichen Abläufen.
Zwei hier zwei Beispiele, wie ein Bahnsteig-Gleis (Haupt-/Nebenstrecke) doppelt genutzt werden kann.



Link für höhere Auflösung
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild12vnr6wf3z7.jpg



Link für höhere Auflösung
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bild2zwhcjlmtd8.jpg

Damit ist man äußerst flexibel.

Ich bringe es mal auf den Punkt.
Es müssen klare Fakten geschaffen werden.
Auch, wenn ich mich wiederhole in vielen meiner Postings ist zu lesen, die Anlage muss dem Betreiber gefallen bzw. seinen Vorstellungen entsprechen.
Es wird keine Forumsanlage.
Wir können unterstützend wirken und Empfehlungen aussprechen.
Entscheiden muss der Betreiber.


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#171 von hks77 , 07.11.2014 19:39

Hallo Rainer,

auf Deinem letzten Bhfsbild würde ich eine Weichenverbindung verschieben.
Nämlich die des Güterzugüberholgleises.
So wie Du es gemacht hast, verschenkst Du sehr viel Länge für dieses Gleis
und es soll doch auch mal ein richtig langer Zug Platz haben.

So würde ich es machen:


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.650
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#172 von BernhardI ( gelöscht ) , 07.11.2014 19:47

Hallo Wolfgang,

find ich gut, entspricht ungefähr der Situation in Boppard (ein Bahnhof mit heftigem Hauptstreckenverkehr und früher abzweigender Steilstrecke).

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#173 von Harzroller ( gelöscht ) , 07.11.2014 20:11

Zitat von BernhardI
find ich gut, entspricht ungefähr der Situation in Boppard (ein Bahnhof mit heftigem Hauptstreckenverkehr und früher abzweigender Steilstrecke).


Hallo Bernhard,

schau mal per Beiträge weiter oben, wo Alex nach dem Austellungstermin gefragt hat.
Da ist auch ein Link zu unserem Moba-Club mit genau diesen Bahnhof und der Steilstrecke.
In Rheine gab es auch solch eine Anordnung.
Wenn ich in mich gehen würde fallen mir sicherlich auch noch andere Bahnhofsnamen ein.


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#174 von Harzroller ( gelöscht ) , 07.11.2014 20:19

Zitat von hks77
Hallo Rainer,

auf Deinem letzten Bhfsbild würde ich eine Weichenverbindung verschieben.
Nämlich die des Güterzugüberholgleises.
So wie Du es gemacht hast, verschenkst Du sehr viel Länge für dieses Gleis
und es soll doch auch mal ein richtig langer Zug Platz haben.

So würde ich es machen:



Hallo Jürgen,

der Ansatz ist gut, nur dadurch verliert die Einfahrt an Eleganz/Schwung.
Zum besseren Verständnis hier mal der Auszug aus meinen GP.



Link für höhere Auflösung
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/...pi7cus6l10v.jpg

Weichenfarben:
grün - IBW
rot - ABW
blau EW/EKW/DKW

Damit ereicht man eine gewisse Fahrdynamik ohne Verbiegen von Weichen.
Noch eine Anmerkung zum Güterzuggleis - hier hat ein 3 Meter langer Zug Platz.
Ich glaube dies ist ausreichend.


Harzroller

RE: Anlage in U Form (5,70m x 3,90 m)

#175 von Alex Modellbahn , 07.11.2014 21:15

Hallo Wolfgang,

Danke für den Link. Ich hatte erst gehofft es wäre bei mir in der Nähe, denn dort ist auch Mobaausstellung. Das wäre echt der KNaller gewesen. Übrigens tolle Bilder die sich mit hinter dem Link verstecken.

@Rainer: Sorry das ich deinen Thread ein wenig Missbrauche. Können wir im Zweifelsfall dann am Sonntag klären.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz