RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#1 von JulianM , 15.10.2014 23:41

Hallo Zusammen,

ich möchte meine zukünftige Anlage (Spur N) gerne analog betreiben.
Einfache Schaltungen (Gleis stromlos schalten, inkl. korrekter Signalstellung) sind an sich kein Problem für mich.

Allerdings stört es mich beim analogen Betrieb ein wenig, dass die Leuchtkraft der LED-Innenbeleuchtung der Waggons vom Trafo abhängig ist.
Es ist einfach unschön, wenn der Zug relativ schnell in den Bahnhof einfahren und dann abrupt im tot-geschalteten Gleisbereich stehen bleiben muss, nur, damit die Leuchtkraft der Innenbeleuchtung gleich hell bleibt. Schließlich soll der Zug etwas langsamer in den Bahnhof einfahren.

Es geht mir gar nicht darum, dass die Innenbeleuchtung permanent extrem hell ist.
Mir würde es absolut ausreichen, wenn die LED-Innenbeleuchtung schon bei 1/4 seiner maximalen Leuchtkraft leuchten würde - Dann allerdings auch bei (halbwegs) maximal aufgedrehtem Trafo.
Dass das Licht dann schwächer wird, wenn der Trafo weniger Strom liefert, als die LED-Innenbeleuchtung für 1/4 seiner Leuchtkraft benötigt, ist mir dabei natürlich klar.

Von Elektronik (Relais, Widerstände, Volt, Watt, usw.) habe ich noch nicht allzu viel Ahnung, aber gibt es nicht etwas, das die maximale Stromaufnahme (mit möglichst minimalistischen Maßen) regulieren kann?

Ist so etwas überhaupt im analogen Betrieb realisierbar?
Falls ja, auch in Spur N? Schließlich hat man ja bei 1:160 nicht sonderlich viel Platz für extra Elektronik in den Waggons.
- Oder gibt es sogar eine LED-Innenbeleuchtung, die nicht wirklich viel Strom aufnehmen kann, wodurch ich mein Ziel ganz einfach erreiche?

Freundliche Grüße
Julian


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#2 von spielbahn ( gelöscht ) , 16.10.2014 00:03

Hallo Julian,

auch bei der von Dir nachgefragten Lösung wäre im Bhf. bei Stillstand die Beleuchtung aus.

Bei Spur N analog nehme ich an, dass Du Gleichstrom fährst. Hier gibt es sogg. Beleuchtungsgeneratoren, die zusätzlich auf die Schienen einen höherfrequenten Wechselstrom einspeisen. Auf diesen Wechselstrom reagieren die Motoren nicht, es können jedoch über Kondensatoren entkoppelt Beleuchtungen angeschlossen werden. Damit kann die Beleuchtung unabhängig von der Fahrspannung geregelt werden. Ist natürlich etwas Aufwand....

Das, nachdem Du gefragt hast, wäre eine Elektronik, die die maximale Stromspannung der Beleuchtung z.B. auf 4V begrenzt. Die Beleuchtung wäre dann auf 4V ausgelegt. Ab 4V würde die Beleuchtung nicht mehr heller werden, darunter je nach Spannung eben etwas dunkler sein. Der Vorteil wäre, dass dann auch GoldCaps (Kondensatoren mit sehr hoher Kapazität) eingesetzt werden können, die die Beleuchtung auch bei Stromausfall minutenlang nachleuchten lässt.
Zusätzlich könnte man darüber nachdenken, zusätzlich einen StepUpRegler einzubauen, der auch unter 4V die Spannung auf 4V anhebt.

Wenn Dir klar ist, in welche Richtung Deine Wünsche gehen, können wir auf weitere Details eingehen.


spielbahn

RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#3 von JulianM , 16.10.2014 00:16

Hallo spielbahn und vielen Dank für deine Antwort!

Zitat von spielbahn
bei der von Dir nachgefragten Lösung wäre im Bhf. bei Stillstand die Beleuchtung aus.

Ich habe bei meiner letzten Anlage immer nur den Teil des Gleises "tot geschaltet", in dem die Lok steht.
Somit konnte die Innenbeleuchtung der Waggons fröhlich weiter vor sich hin glühen, obwohl die Lok still stand.

Zitat von spielbahn
Bei Spur N analog nehme ich an, dass Du Gleichstrom fährst.

Absolut richtig.

Zitat von spielbahn
Hier gibt es sogg. Beleuchtungsgeneratoren, die zusätzlich auf die Schienen einen höherfrequenten Wechselstrom einspeisen. Auf diesen Wechselstrom reagieren die Motoren nicht, es können jedoch über Kondensatoren entkoppelt Beleuchtungen angeschlossen werden. Damit kann die Beleuchtung unabhängig von der Fahrspannung geregelt werden. Ist natürlich etwas Aufwand....

Heißt das also, dass ich Gleich- UND Wechselstrom gleichzeitig in das Gleis einspeisen kann, sodass die Beleuchtung dann mit Wechselstrom umgehen können muss, ohne, dass die Motoren der Loks dadurch einen Schaden erleiden?
Das wäre ja perfekt!

Zitat von spielbahn
Wenn Dir klar ist, in welche Richtung Deine Wünsche gehen, können wir auf weitere Details eingehen.

Eine permanente Beleuchtung wäre schon etwas tolles.
Ich möchte meinen zukünftigen Fuhrpark aber möglichst wenig belasten (ich fange bei komplett 0 an und habe mir erst eine Lok bestellt, die demnächst ankommen müsste).
Je weniger zusätzliche Technik in die Waggons eingebaut werden muss, desto besser (sonst sieht man in den Waggons ja keine Mini-Fahrgäste mehr, sondern nur noch Elektronik).


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#4 von K.Wagner , 16.10.2014 12:41

Hi,

in meinen Analogzeiten habe ich eine sogenannte NF-Dauerzugbeleuchtung im Einsatz gehabt. Ich war damit sehr zufrieden und mein Freund (N-Bahner) hat sie nach meinem Wechsel auf Märklin Digital übernommen und ebenfalls eingesetzt - bis zu seinem Umstieg auf Digital....
Ob es sowas noch im Handel gibt, müßtest Du selber recherchieren - ich habe sie damals mittels ELV-Plänen aufgebaut.
Was benötigst Du noch....

In jedem Wagen einen 0,47uF Kondensator, um die Gleichspannung von der Beleuchtung auszukoppeln.
In jeder Lok vor dem Birnchen / LED ebenfalls einen derartigen Kondensator.
Damals gab es die SMD-Technik noch nicht für den Hobbybastler - Du hast damit kein Thema mehr, die Baugrößen sin inzwischen so mini....
Am Ausgang Deines Fahrreglers eine Drossel, um die NF-Spannung zum dem Fahrregler zu blockieren - der mag das nämlich nicht.....Werte waren damals ebenfalls in ELV - oder war es Elector - angegeben, sind mir leider nicht mehr präsent. Bei der Drossel muss man dann halt noch beachten, dass sie für 1-2 A ausgelegt ist - je nachdem was die Loks an Strom ziehen (Gesamtstrom aus dem Fahrpult).

Was nicht mehr so ohne weiteres funktioniert ist die wechselnde Schlußbeleuchtung der Wagen und auch der Loks. Ich habe es damlas mittels Relais gelöst, die über die fahrspannung angesteuert wurde - da hast Du bei N natürlich ein Problem mit dem Platz....

Ein Link, wo Du vielleicht etwas schneller fündig wirst...
http://www.mec-castrop-rauxel.de/proje10.htm


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#5 von JulianM , 16.10.2014 19:08

Eine NF-Dauerzugbeleuchtung habe ich auf Anhieb leider nirgends zum Kauf finden können.
Den Link zu mec-castrop-rauxel.de hatte ich bereits gelesen, wobei ich sagen muss, dass ich davon nur ca. die Hälfte verstehe
Platinen, Kondensatoren, Widerstände & Co. sind für mich noch komplettes Neuland.
Somit wäre mir dies vorerst zu kompliziert.

Spannung wäre auf den Gleisen dann eh permanent drauf, von daher wäre es als Alternative auch kein Problem für mich, wenn immer eine gewisse Spannung vorhanden sein muss und ich lediglich den Gleisbereich der Lok "tot schalte".
Von daher wäre eine Innenbeleuchtung interessant, die nicht mehr als X Volt (oder was hier eben relevant ist) aufnehmen kann.
Wäre so etwas realisierbar?

Einzelne Widerstände (oder was auch immer) an die Stromzufuhr der Innenbeleuchtung zu bringen, sollte wohl das kleinste Problem sein.
Bei analogem Betrieb gibt es ja eine maximale Gleichstrom-Spannung von 14 Volt (das steht zumindest auf meinem MSF-TRafo 6735 von Fleischmann drauf).

Mein Gedankengang:
Es gibt doch sicher Widerstände, die maximal 3-4 Volt durchlassen, dabei aber maximal 14 Volt aushalten, ohne kaputt zu gehen.

Damit die die Züge dann nicht mit voller Geschwindigkeit in den Bahnhof preschen, würde ich für den gesamten Bahnhof einfach einen extra Trafo verwenden (das hatte ich sowieso vor, um auch rangieren zu können).

Bitte korrigiere mich, wenn ich irgendwie falsch liegen sollte, aber von Elektronik habe ich bisher einfach noch sehr wenig Ahnung und lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren!


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#6 von jogi , 16.10.2014 21:35

Hallo , Jogi hier


Mit so einem Teil sollte es gehen : Beleuchtungsgenerator.






Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#7 von CarstenLB , 16.10.2014 21:51

Zitat von JulianM
ich möchte meine zukünftige Anlage (Spur N) gerne analog betreiben.



Hallo Julian,

ich würde gleich mit Digital anfangen

Alternativ: Verwendung von Lichtleisten (Hufing, Kühn, ESU, Tams ...), die ab einer Mindestspannung volle Helligkeit haben und bei höherer Spannung dann nicht heller werden.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.423
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#8 von JulianM , 16.10.2014 22:44

Hallo CarstenLB,

Digital finde ich persönlich relativ teuer.

Genau solche Lichtleisten meine ich!
Auf was muss ich denn bei diesen Lichtleisten genau achten?

Ich habe zum Beispiel folgende Lichtleiste gefunden:


(Gefunden auf der Startseite von http://www.hufing-tronic.de/)

Bringt mich die dort angegebene Regulierung der Helligkeit zu meinem Ziel?

@jogi:
Dafür müsste ich dann aber an der Innenbeleuchtung herumfummeln, oder?

Gruß
Julian


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#9 von spielbahn ( gelöscht ) , 17.10.2014 06:35

Zitat von JulianM
......
Platinen, Kondensatoren, Widerstände & Co. sind für mich noch komplettes Neuland.
.......


Naja, war für alle von uns irgendwann mal Neuland.

Meine Vorschläge wären z.T. auf Selbstbau hinausgelaufen - wäre als Anfangsprojekt für Dich dann vielleicht doch zu komplex.

Du hast ja schon viele brauchbare Vorschläge erhalten, die ohne Selbstbau auskommen.
Da die Wahrscheinlichkeit, dass Du irgendwann doch mal digital fährst, nicht zu vernachlässigen ist, wäre ein Beleuchtungsgenerator aus meiner Sicht zweite Wahl.


spielbahn

RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#10 von jogi , 17.10.2014 15:26

Zitat von jogi
Hallo , Jogi hier


Mit so einem Teil sollte es gehen : Beleuchtungsgenerator.









Wuste gar nicht , das das so begehrt ist .
Ist jetzt weg .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#11 von JulianM , 17.10.2014 16:53

Ich habe bei hufing-tronic.de nun mal per Email bezüglich der Beleuchtung nachgefragt.

Zitat
[...] Ich suche dafür eine LED-Leiste, die bereits bei geringer
Stromzufuhr einigermaßen hell leuchtet und bei einer höheren Stromzufuhr (bis zu 14 Volt) nicht heller wird. [...]

Zitat
[...]unsere angebotenen Beleuchtungen erfüllen diese Kriterien.
Ab ca. 3,0V wird schon eine sehr gute Helligkeit erreicht, die auch über ein Poti einstellbar ist.[...]


Somit habe ich wohl das gefunden, wonach ich gesucht habe.
Vielen lieben Dank für deinen Tipp bezüglich hufing, CarstenLB!

@jogi:
Ich danke dir vielmals für das Angebot dieser Rarität, aber ein Beleuchtungsgenerator ist wohl einfach nicht das Richtige für mich.
Derzeit spielt Digital für mich noch absolut keine Rolle, aber wer weiß, wie ich in Zukunft darüber denke.


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#12 von jogi , 18.10.2014 01:50

Zitat von JulianM
Hallo CarstenLB,

Digital finde ich persönlich relativ teuer.

Genau solche Lichtleisten meine ich!
Auf was muss ich denn bei diesen Lichtleisten genau achten?

Ich habe zum Beispiel folgende Lichtleiste gefunden:


(Gefunden auf der Startseite von http://www.hufing-tronic.de/)

Bringt mich die dort angegebene Regulierung der Helligkeit zu meinem Ziel?

@jogi:
Dafür müsste ich dann aber an der Innenbeleuchtung herumfummeln, oder?

Gruß
Julian




Bringt mich die dort angegebene Regulierung der Helligkeit zu meinem Ziel?
Nicht unbedingt , ohne Strom leuchtet die auch nicht , und bei wenig Spannung ( 2 - 3 V , ich weiß nicht wie schnell Deine Zuge mit welcher Spannung fahren ,) leuchten die nur schwach , wenn überhaupt . Weiße LEDs leuchten mit etwa 3V , dann ist noch Elektronik ( Widerstände ) davor , also denke ich , bei 4V fängt es an zu leuchten .

Wenn es interessiert : viewtopic.php?f=104&t=48933

@jogi:
Dafür müsste ich dann aber an der Innenbeleuchtung herumfummeln, oder
?

Nein ,das Gerät einfach so anschließen und alles leuchtet gleichmäßig hell , LED Leisten und auch die Frontlampen der Lok , wenn die steht .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#13 von JulianM , 18.10.2014 08:34

Na dann klingt das Gerät doch wieder sehr interessant für mich (ich habe noch ein paar Angebote gefunden).
Gibt es dabei irgendwelche Beschränkungen/Einschränkungen?


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#14 von CarstenLB , 18.10.2014 20:32

Zitat von JulianM
Allerdings stört es mich beim analogen Betrieb ein wenig, dass die Leuchtkraft der LED-Innenbeleuchtung der Waggons vom Trafo abhängig ist.
Es ist einfach unschön, wenn der Zug relativ schnell in den Bahnhof einfahren und dann abrupt im tot-geschalteten Gleisbereich stehen bleiben muss, nur, damit die Leuchtkraft der Innenbeleuchtung gleich hell bleibt. Schließlich soll der Zug etwas langsamer in den Bahnhof einfahren.

Es geht mir gar nicht darum, dass die Innenbeleuchtung permanent extrem hell ist.
Mir würde es absolut ausreichen, wenn die LED-Innenbeleuchtung schon bei 1/4 seiner maximalen Leuchtkraft leuchten würde - Dann allerdings auch bei (halbwegs) maximal aufgedrehtem Trafo.
Dass das Licht dann schwächer wird, wenn der Trafo weniger Strom liefert, als die LED-Innenbeleuchtung für 1/4 seiner Leuchtkraft benötigt, ist mir dabei natürlich klar.



Hallo Julian,

zurück zur Eingangsfrage

Die LED Leiste leuchtet ab ca. 4 V (siehe oben). Der Zug dürfte ebenfalls ab 4 V losfahren. Der Zug wird also vom Start weg beleuchtet. Beim Bremsen vergleichbar.

Wenn der Zug nun auch im Stillstand beleuchtet sein soll... Meine Antwort nach wie vor: Digitalbetrieb. Das ist Stand der Technik und ein Decoder kostet mit ca. 25 EUR auch nicht die Welt. Ein weiterer Vorteil vom Digitalbetrieb ist, daß der Motor geregelt wird, d.h. die Fahreigenschaften (können) besser sein als im Analogbetrieb.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.423
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#15 von JulianM , 18.10.2014 23:02

Hallo CarstenLB,

ich habe mir nun einige Beiträge zur digitalen Steuerung zu Gemüte geführt (z.B. diesen Beitrag) und ich werde vorerst wohl beim analogen Betrieb bleiben.
Später, bei einer größeren Anlage, könnte ich mir den digitalen Betrieb sicher gut vorstellen - Aber noch nicht jetzt.

Freundliche Grüße
Julian Merker


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#16 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 19.10.2014 11:31

Hi
Ich würds mir nochmal überlegen.
Schon ab der zweiten Lok macht das Spiel mit der digitalen Mehrzugsteuerung einfach viel mehr Spaß. Irgendwann steigst Du doch um, und die ganzen Investitionen in analoge Mätzchen sind dann für die Katz. Lieber von Anfang an digital...
meint
Martin


Nichteisenbahner

RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#17 von JulianM , 19.10.2014 11:50

Hallo Martin,

bei meinem aktuell geplanten Gleisplan wird eh nur ein Zug pro Stromkreis gleichzeitig fahren, weshalb eine digitale Anlage für mich derzeit einfach keinen Sinn macht.
Sobald natürlich mehrere Züge in einem Stromkreis fahren sollen, ist Digital definitiv eine Überlegung wert.

Meine Ziele mit der Anlage kann ich nämlich komplett über "denkende Weichen" und abschaltbaren Streckenabschnitten im analogen Betrieb realisieren.

Über die Vorzüge einer digitalen Anlage habe ich mich ja bereits informiert, aber die Kosten übersteigen absolut dem Nutzen meines aktuellen Gleisplans.
Ich achte aber darauf, dass neue Loks/Triebwagen bereits mit einem Decoder ausgestattet werden können, damit ich mich bei einer eventuell späteren, größeren Anlage nicht darüber ärgere, dass mein Fuhrpark keine Schnittstellen für Decoder hat.

Gruß
Julian


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#18 von Helgasheimkeller , 19.10.2014 12:02

Hallo Julian Es gibt oder gab ein Buch von W. Knobloch über Modelleisenbahn elektronisch gesteuert, das Buch gibt es bei Ebay noch leider nicht der erste Band in dem besonders für die, die nichts mit Elektronik am Hut haben sehr gut beschrieben analoge Steuerungen für Gleich und Wechselstrom. Meine Schmalspurbahn und Straßenbahn betreibe ich so. auch meine Märklinanlage hatte ich so bis zur Umstellung auf Digital (vor 4jahren)so betrieben. im 2 Band den man noch kaufen kann wird über NF-Beleuchtung beschrieben alles was Du zum Thema wissen mußt findest Du ausführlich beschrieben und zum nachbauen erleutert. gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#19 von JulianM , 19.10.2014 13:04

Hallo Helgasheimkeller,

vielen Dank, ich werde mal nach diesem Buch Ausschau halten

//Update:
Na wer sagt's denn! Auf ebay habe ich den 1. Band (6. Auflage) gefunden und direkt gekauft.

Gruß
Julian


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#20 von jogi , 19.10.2014 21:06

Hallo an alle

Julian hat Spur " N " !!! ,da ist es mit nachträglichem Umbau nicht so einfach, Platz , bei älteren Modellen , weil nicht vorgesehen , etc.
Klar ist digital die beste Lösung , aber , Geldbeutel , etc. , ...................


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#21 von spielbahn ( gelöscht ) , 19.10.2014 21:11

Zitat von jogi
.......Julian hat Spur " N " !!! ,da ist es mit nachträglichem Umbau nicht so einfach, Platz ,.......


Wenn die D&H-Dekoder in fast jeder Z-Lok noch Platz finden, wird man das in N auch hinbekommen.


spielbahn

RE: LED-Innenbeleutung - Dauerlicht bei analogem Betrieb?

#22 von JulianM , 19.10.2014 21:32

Da die Loks, an die ich bisher interessiert bin, bereits über eine Schnittstelle für Decoder verfügen, sollte sich der zukünftige Einbau nicht unbedingt als schwierig erweisen.

Aber natürlich ist der Umbau von älteren Modellen schwierig, das steht völlig außer Frage.
Gerade bei kleinen Dampfloks muss man dann improvisieren.
Hierbei habe ich mal eine Lok gesehen, bei der der Decoder einfach im nachfolgendem Waggon platziert wurde. Nicht ist unmöglich Aber noch muss ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen...

Einen Beleuchtungsgenerator von Arnold (wie er von jogi beworben wurde) konnte ich nun übrigens über ebay ergattern.
Bei meinem Gleisplan wird ab und zu auch mal die Fahrtrichtung gewechselt, wodurch die Innenbeleuchtung natürlich kurz weg wäre, was nicht wirklich schön aussehen würde.
Vielen Dank nochmal für den Hinweis bezüglich des Beleuchtungsgenerators!


MoBa-Telegram-Gruppe:
@modelleisenbahn


JulianM  
JulianM
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 14.10.2014
Gleise PECO
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7000
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz