RE: Umstieg auf Spur 0????

#26 von BernhardI ( gelöscht ) , 29.01.2015 11:54

Hallo HaJo,

so mach ich es auch. Derzeit fahre ich mit meinem Jüngsten mit Startset plus BR64 in seinem Kinderzimmer, er baut aus Lego die Umgebung dazu. Das ist schonmal gut zum Probieren, bis es an die Anlage geht, wobei Deine gut zur Orientierung dienen kann.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Umstieg auf Spur 0????

#27 von BernhardI ( gelöscht ) , 29.01.2015 12:04

Hallo Andre,

falls Du hier noch mitliest:

Zitat von 6achser
Kann man eine 0 bahn auch ohne Problem als „Teppichbahn“ betreiben?
Ist das Lenz Gleis dafür zu gebrauchen?
Ist es möglich 0 Fahrzeuge mit Schraubenkupplungen zu fahren?
Kann ich meine Roco Multimaus weiter benutzen?
Und zu guter Letzt, würdet ihr einen Umstieg überhaupt machen????



Ja, Teppichbahn ist kein Problem, mach ich gerade (bzw. auf Korkboden).
Das Lenz-Gleis ist dafür geeignet, stabil und trittfest.
Schraubkupplungen sind sicher möglich, wenn Du das noch willst, nachdem Du das ferngesteuerte Entkuppeln probiert hast.
Roco-Multimaus geht, hab ich auch, aus einer Roco-H0-Startpackung. Köf und BR64 zumindest können damit gleichzeitig gefahren werden, einschließlich Sound und Licht (die Leistung des Multimaus-Systems reicht dafür aus, alle Funktionen werden unterstützt).
Umstieg? Ja.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Umstieg auf Spur 0????

#28 von HaJoWolf , 29.01.2015 13:58

Hallo Bernhard,

hier, nur als Anregung/Ideengebung, der Plan meiner Null-Anlage:



An der linken Seite ist die doppelgleisige Strecke mit Wupper-Modulen (http://www.imt-frowein.de) kompatibel und kann an die IMT-Anlage angeschlossen werden (werden wir sicher mal bei einer Ausstellung vorführen, ggf Dortmund, wenn ich bis dahin fertig werde). Der optische Abschluss wird auch an dieser Seite durch eine Brücke gebildet, für ein Nebensträßchen die ich aber komplett selbst bauen muss/darf/werde. Ich denke an eine Steinbrücke mit einem Brückenhäuschen an der Vorderseite. Nach hinten verschwindet die Brücke/Straße im Wald, der noch nicht gepflanzt ist, sich aber auf dere Hintergrundkulisse (JoWi) fortsetzen soll/wird

An der rechten Seite ist Fortführung individuell möglich.

Die untere Strecke kann links ebenfalls fortgeführt werden auf der IMT-Anlage, ohne Erweiterung ist dort eine ABC-Pendelstrecke z.B. für VT 98 eingerichtet.

Du siehst, es ist noch viiiel zu tun in "Vogelsang" (so heisst die Anlage)


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#29 von BernhardI ( gelöscht ) , 29.01.2015 15:59

Hallo Hajo,

vorwiegend Güterverkehr und (vor-)städtisches Umfeld, genau mein Geschmack. Auf 80 cm Tiefe geht also schon einiges, die sind bei mir im Keller auch an den meisten Stellen möglich (ich möchte einmal ganz rum).

Vielen Dank,
Bernhard


BernhardI

RE: Umstieg auf Spur 0????

#30 von 6achser ( gelöscht ) , 29.01.2015 17:14

Zitat von BernhardI
Hallo Andre,

falls Du hier noch mitliest:

Zitat von 6achser
Kann man eine 0 bahn auch ohne Problem als „Teppichbahn“ betreiben?
Ist das Lenz Gleis dafür zu gebrauchen?
Ist es möglich 0 Fahrzeuge mit Schraubenkupplungen zu fahren?
Kann ich meine Roco Multimaus weiter benutzen?
Und zu guter Letzt, würdet ihr einen Umstieg überhaupt machen????



Ja, Teppichbahn ist kein Problem, mach ich gerade (bzw. auf Korkboden).
Das Lenz-Gleis ist dafür geeignet, stabil und trittfest.
Schraubkupplungen sind sicher möglich, wenn Du das noch willst, nachdem Du das ferngesteuerte Entkuppeln probiert hast.
Roco-Multimaus geht, hab ich auch, aus einer Roco-H0-Startpackung. Köf und BR64 zumindest können damit gleichzeitig gefahren werden, einschließlich Sound und Licht (die Leistung des Multimaus-Systems reicht dafür aus, alle Funktionen werden unterstützt).
Umstieg? Ja.

Grüße
Bernhard





Moin Bernhard,

natürlich lese ich noch mit, aber ich habe erstamal noch nichts gekauft, ich hole mir gerade von den tollen Bildern hier mehr Appetit auf die 0.

Es wird irgendwann "Schnipp" machen und dann fahre ich los und kaufe ein

MfG

Andre


6achser

RE: Umstieg auf Spur 0????

#31 von HaJoWolf , 29.01.2015 17:37

Hallo Mitleser

dann hier noch ein paar Appetithappen für Andre und Bernhard - alles Bilder aus der Bauphase, die ja immer noch andauert...

Prellbock Eigenbau, Gebäude aus dem kitgebäschten "Gnoien" von Lenz


Kupplungsabweiser: "ich war eine Cola-Dose" - das dünne Blechzeugs der Getränkedosen eignet sich hervorragend für solche und ähnliche Teile


Was der wohl mit seinem Trecker da will… weit und breit kein Acker zu sehen…


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#32 von BernhardI ( gelöscht ) , 29.01.2015 19:07

Danke HaJo,

Du zeigst was man alles machen kann, vor allem Selberbasteln, sicher auch ohne Feinmechanikerhände.

Szenerie, Farben, Stimmung, alles wunderschön auf den Bildern.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Umstieg auf Spur 0????

#33 von HaJoWolf , 29.01.2015 20:06

Feinmechanikerhände sind nicht zwingend notwendig, wohl aber sehr viel Geduld… mit "schnell" und Hektik geht da nix richtig gut, aber das weiß ja eigentlich jeder Modellbahner/Modellbauer


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#34 von 6achser ( gelöscht ) , 29.01.2015 20:12

Moin HaJo,

uiiiiiii, ist das ein Massey Ferguson TE?

Wo gibt es den sowas in dem Maßstab?


MfG

Andre


6achser

RE: Umstieg auf Spur 0????

#35 von HaJoWolf , 29.01.2015 22:35

Hi Andre,

das sind zwei gute Fragen

die Antwort auf die erste könnte ich morgen durch einen Blick auf den Trecker herausfinden, die zweite Frage kann ich leider nicht mehr beantworten, keine Ahnung, wo ich den gekauft habe, ist locker drei Jahre her... Aber die hier haben ganz gute Auswahl:

http://www.modelissimo.de
oder auch
http://shop.masseyferguson.com/models-toys


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#36 von Dieter-S , 30.01.2015 13:11

Hallo Hajo

Schöne Anlage , aber ein wenig Kritik habe ich auch.

Die Bohlen für den Übergang sind viel zu dick und zu breit .
Du musst die Bohlen von den Gleis messen und das einbauen ,das wirkt echter.

gruss dieter


Dieter-S  
Dieter-S
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2012


RE: Umstieg auf Spur 0????

#37 von HaJoWolf , 30.01.2015 13:41

Hallo Dieter,

wie man sich doch täuschen kann bzw. wie sich das Auge täuschen lässt…: Die Bohlen sind nicht dicker, im Gegenteil: die Schwelle des Lenz-Gleises misst ca 4.1 mm, die Bohlen aber nur 3.4 mm, zu dick sind sie also sicher nicht. Ich habe die Dicke exakt so gewählt, dass die Oberkante bündig mit dem Gleis ist.

Allerdings sind die Bohlen breiter und länger. Ich werde sie gelegentlich durch Schwellen ersetzen, die ich aber in der Dicke anpasse, weil sonst die Kupplungsfänger auch nicht mehr funktionieren (zu hoch, manche Kupplung bleibt hängen).


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#38 von Dieter-S , 30.01.2015 14:34

Hallo Hajo

Super, dann sieht es auf jeden fall besser aus.

Bei Bildern sieht man nicht immer alles deutlich, da kann man schon was übersehen.

gruss dieter


Dieter-S  
Dieter-S
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2012


RE: Umstieg auf Spur 0????

#39 von HaJoWolf , 03.02.2015 16:42

Hallo Mitnuller,

wer sich über die Um- und Zustände im Spur Null Forum beschwert, der sollte sich mal diesen indiskutabel formulierten und inhaltlich dummen wie falschen Beitrag antun:

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?10,7280334


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#40 von romare , 03.02.2015 16:53

Zitat von HaJoWolf
Hallo Mitnuller,

wer sich über die Um- und Zustände im Spur Null Forum beschwert, der sollte sich mal diesen indiskutabel formulierten und inhaltlich dummen wie falschen Beitrag antun:

http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?10,7280334



Hallo

Nicht alles falsch, aber leider nutzlos. Spur Null Forum hat halt leider ein "Gschmäckle".
Spur 0 war und ist etwas für Selbermacher, dann hat man (fast) alles was das Herz begehrt.


lg
romare


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: Umstieg auf Spur 0????

#41 von Redundant , 03.02.2015 17:01

Hallo Romare,

da kann ich dir nur zustimmen. Meine Beweggründe für Spur 0 waren im Wesentlichen der Epoche-III-Schwerpunkt, ein begrenztes Warenangebot und die Notwendigkeit viel selbst zu entwickeln. Da aber Spur 0 für mich doch zunehmend die Kleingeisterei eines Dackelzuchtvereins verkörpert (nicht komplett, aber zunehmend stärker) gehen meine Vorausplanungen eher in Richtung GN15. Da kann ich meine Welt malen wie sie mir gefällt und muss mir nicht einbilden, ich würde "Betrieb" machen, obwohl ich Betrieb nur spielenderweise und mehr schlecht als recht imitiere!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Umstieg auf Spur 0????

#42 von Bodo , 03.02.2015 17:24

Hallo HaJo,

Zitat von HaJoWolf
dann hier noch ein paar Appetithappen für Andre und Bernhard


vielen Dank dafür - ich lese als "übersättigter H0er" ebenfalls mit .

Auch wenn ich Spur H0 immer noch als ziemlich ideal ansehen, so reizt mich die Spur 0 zunehmend - gerade wegen des geringeren Angebotes und den Möglichkeiten zum "Selbermachen". Ein Diorama mit Anschluss-Möglichkeit für eine Tisch- oder Teppichbahn werde ich ganz sicher noch in diesem Jahr beginnen (wobei ich den Begriff "Tisch" jetzt mal etwas weiter fasse - einer reicht da sicher nicht).

Bitte zeige uns auch weiterhin schöne "Baustellen-Bilder".

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#43 von Dieter-S , 03.02.2015 19:23

Hallo Spur 0 Freunde

Ich bin damals zwangsweise von Spur 0 auf H0 umgestiegen da sie nicht mehr hergestellt wurde und das hat weh getan . Habe die H0 nur genommen weil sie bezahlbar war . Später bin ich auf N umgestiegen , das war der grösste Fehler . Später bin ich auf grosse Spuren zurückgekehrt und ich bereue es überhaupt nicht und werde bei der Spur 0 bleiben.

gruss dieter


Dieter-S  
Dieter-S
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 04.03.2012


RE: Umstieg auf Spur 0????

#44 von doerphof ( gelöscht ) , 03.02.2015 19:34

Moin,

manchmal ist die Entscheidung für eine Spurweite tatsächlich nur eine Sache des eigenen Geschmacks:
Ich selbst habe mit Spur N angefangen und bin immer noch begeisterter N-Bahner in der Regelspur. Im Laufe der Zeit fand ich aber Feldbahnen und Schmalspurbahnen immer faszinierender. Daher habe ich, nachdem Busch ja seine bekannte Feldbahn auf den Markt gebracht hat, mit H0f ein paar Micro-Layouts gebastelt, die mir sehr viel Spaß machen.

Während der Bastelei mit N und H0f habe ich immer wieder in die Abteilung Gartenbahn und Co. geluschert, habe 'zig Ansätze mit Wintrack verfolgt, bin aber nie auf einen grünen Zweig für eine Anlagenplanung gekommen, die bei meinem begrenzten Platzangebot auch nur annähernd etwas mit Modellbahn zu tun hätte.

So bin ich also letztendlich, - eher zufällig, da ich bei einer Modellbahnbörse eine Magic Train Dampflok gesehen hatte, die fast genauso aussah wie die Stainz von LGB -, bei 0e gelandet! Halb so groß wie G aber etwa doppelt so groß wie H0e! Mein höchstpersönlicher idealer Maßstab.

Der sogenannte 0-Hype oder auch die Meinungen und Äußerungen in allerlei Foren sollten bei der persönlichen Entscheidung, welche Modellbahn-Größe es sein soll, nicht übermässig beachtet werden. In erster Linie ist doch der eigene Wille und Geschmack wichtig. Ich bin mir sicher, daß die besonders aktiven Forenschreiberlinge, die sich "berufen" fühlen die Modellbahnwelt zu bekehren, die absolute Minderheit sind. Die große Mehrheit möchte, - so wie ich -, einfach nur sehr viel Freude und Spaß an der Modellbahn haben.

Grüße Klaus


doerphof

RE: Umstieg auf Spur 0????

#45 von BernhardI ( gelöscht ) , 03.02.2015 20:05

Hallo HaJo,

Zitat von HaJoWolf
wer sich über die Um- und Zustände im Spur Null Forum beschwert, der sollte sich mal diesen indiskutabel formulierten und inhaltlich dummen wie falschen Beitrag antun:



ich würde nicht alles davon als dumm abtun. Im Herbst war ich auf einer Modellbahnausstellung, auf der eine lange Modulanlage in 0 zu sehen war. Ich habe mich mit zwei der beitragenden alten Nuller dort länger unterhalten; alt sowohl als Nuller als auch an Jahren. Beide haben von sich aus gesagt, daß das Angebot von Lenz und Konsorten dringend Richtung Ep. IV und weiter sich bewegen sollte, damit Jüngere (unter 50-60) dazukommen. Man tendiert doch häufig zu der Epoche, in der man aufgewachsen ist.

Übrigens hatten sie als alte Hasen und Selbstbauer keine Spur der in Foren zu findenden Überheblichkeit gegenüber den Großserienfahrzeugen und ihren Käufern. Sie waren heilfroh über Lenz und Brawa und hatten vieles davon in Betrieb. Das einzige, was sie von Lenz nicht begeistert, sind die Gleise, sie sind lieber bei Peco geblieben.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Umstieg auf Spur 0????

#46 von HaJoWolf , 03.02.2015 22:51

Hallo Bernhard,

es ist ein Trugschluss, zu glauben, dass ein Modellangebot in jüngeren Epochen auch jüngere Modellbahner generiere.


HaJoWolf  
HaJoWolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 03.09.2009
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite - Lenz
Spurweite H0
Steuerung Digital plus
Stromart DC, Digital


RE: Umstieg auf Spur 0????

#47 von Redundant , 03.02.2015 23:15

Moin,

ich denke, der Schlüssel zum Spur-0-Nachwuchs ist nicht das Vorhandensein vieler Fahrzeuge (auch aus den jüngeren Epochen), sondern das Aufzeigen von Möglichkeiten, auch auf kleinen Grundflächen attraktive Anlagen zu bauen. Diese vielfach behauptete Aussage
"Ich würde ja in Spur 0 einsteigen, wenn ...
... dieses oder Jenes Fahrzeug vorhanden ist"
... Fahrzeuge jüngerer Epochen vorhanden sind"
ist nach meiner Einschätzung entweder ein Bekenntnis zur eigenen Mutlosigkeit oder ein Statement um einen Thread zu abonnieren. Eine ernstzunehmende Aussage ist es in meinen Augen jedenfalls nicht.

Wichtig ist auch, dem potenziellen Nachwuchs Wege aufzuzeigen, eine Anlage mit weniger Euro pro Quadratmeter aufbauen zu können, als das bei H0 möglich wäre.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Umstieg auf Spur 0????

#48 von BernhardI ( gelöscht ) , 03.02.2015 23:44

Hallo HaJo,

Zitat von HaJoWolf
es ist ein Trugschluss, zu glauben, dass ein Modellangebot in jüngeren Epochen auch jüngere Modellbahner generiere.



Das hat auch niemand behauptet.

Aus mir unverständlichen Gründen ist das Thema offenbar ein sehr emotionales, also lassen wir es besser dabei bewenden.

Grüße
Bernhard


BernhardI

RE: Umstieg auf Spur 0????

#49 von ORN ( gelöscht ) , 09.02.2015 00:14

ciao,

ich bin jetzt von H0e auf Spur 0 umgestiegen und habe mich auf das Lenz-System festgelegt.

Ich habe keine Startpackung gekauft, sondern zunächst nur die Köf , je 1x links und rechts Weiche und 4 Längen Flexgleis von Lenz, sowie noch ein paar Geraden.

Ich habe von der Startpackung abgesehen, weil ich mich nicht wieder mit Gleisen umgeben wollte, die ich nicht gebrauchen kann.

Bei H0e habe ich noch ca 100 gebogene Gleisen herumliegen, die ich nie gebraucht habe.

Den Preis habe ich mit meinem Händler ausgehandelt, der aber gleich mir mitgeteilt hat, darüber zu Schweigen.

Ich werde mich auf Schraubenkupplung festlegen, um auch noch etwas Bewegung zu haben.

Wenn ich dann mit ersten Bauteilen fertig bin, werde ich mich wieder melden.

Gruß Dieter


ORN

RE: Umstieg auf Spur 0????

#50 von BernhardI ( gelöscht ) , 09.02.2015 10:16

Hallo Dieter,

das einzige was man aus der Startpackung wahrscheinlich auf Dauer nicht braucht, sind die gebogenen Gleise. Für die gibt es bei ebay ein paar Euro. Ansonsten bekommt man gerade Gleise, eine Weiche, die Köf und drei Güterwagen für in meinem Fall 500 Euro (über ebay beim Modellbahnhändler). Da müssen Einzelkäufe schon sehr günstig sein, um das zu erreichen; das geht vermutlich nur, wenn der Händler selber aus Startpackungen einzeln verkauft.

Aber Hauptsache ein Anfang, damit kann man schon ein wenig probieren, während man die Anlage plant.

Grüße
Bernhard


BernhardI

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz