RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#1 von antrim ( gelöscht ) , 23.01.2015 16:51

Hallo zusammen,
ich habe da mal wieder ein kleines Problem und ihr hoffentlich die richtige Lösung!?
Ich bastele mit nem Freund an seiner Määärklin Bahn und wir haben ihm eine kleine Erweiterung von seinem Abstellbf gebaut. Es sind neue 5 Weichen verbaut worden. Ein Märklin Weichenstellpult (72710) kostet mir für die fünfte Weiche zu viel und ich möchte mit der jeweils folgenden Weichen die Einfahrweiche steuern:

also hinter den oberen beiden Weichen sind jeweils noch weitere (irrelevante) Weichen zu der jeweiligen alten bzw. neuen Abstellgruppe.
An der Lötklemme soll natürlich ein Widerstand für die ankommenden Kabel sein, damit der Strom nur in eine Richtung fließen kann. Ich hoffe ihr versteht das was ich hier fasel...

Die eigentliche Frage ist also: Kann ich das so machen? Ergibt das Sinn es so zu machen? Wie würdet ihr das machen? Gibt es bessere Ideen?


antrim

RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#2 von rmayergfx , 23.01.2015 17:24

Hallo Martin,

damit der Strom nur in eine Richtung fliessen kann benötigt man eine Diode, keinen Widerstand.
Prinzipiell kann man mit einem Ausgang am Stellpult ohne Probleme 2 oder 3 Weichen ansteuern,
dazu benötigt man keinen Widerstand oder Sperrdiode, da die Stellpulte nur als Taster ausgelegt sind,
d.h. nur kurzzeitig ein Strom fliesst, damit der Magnetantrieb nicht dauernd unter Strom steht und
die Spulen durchbrennen. Du solltest Dir nur überlegen, wie die Weichen als Fahrstrassen geschaltet werden
sollten und dementsprechend die Kabel anschliessen.

Alle gelben Kabel auf eine Lötleiste und von dort an den Trafo.
Braun an das Stellpult und nun je nach Fahrstrasse die Blauen von der jeweiligen
Weiche auf den Stellpult Ausgang für gerade oder Abzweig, auch gemischt von den
unterschiedlichen Weichen möglich, nur nicht von einer Weiche gleichzeitig!

z.B. Blau von Weiche 1 für gerade an Ausgang 1 und Blau von Weiche 2 für Abzweig,
nur was machst Du wenn Weiche 2 auch einmal auf Gerade stehen soll ? Dann muss
Blau von Weiche 2 Gerade nochmals einzeln auf einen einezelnen Ausgang geschaltet
werden und der Strom darf nicht auf das blaue Kabel von Weiche 1 schalten, wenn
es nicht gerade die gleiche Postition ist, sonst schaltet auch Weiche 1 um. Den Strom
hier zu sperren funktioniert dann mit einer Diode in Sperrrichtung, aber nur mit Gleichstrom!


Schau mal hier vorbei.... gibt es gute Beispiele und Erklärungen:
http://www.themt.de/el-1202-sdrv-49.html
http://www.modelleisenbahn-analog.de/?p=176
http://www.modelleisenbahn-analog.de/?p=186

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#3 von antrim ( gelöscht ) , 24.01.2015 15:41

Kurz zusammen gefasst heißt das, es funktioniert so, oder? Ich habe nur Widerstand mit Sperrdiode verwechselt, der Rest is ja (immaginär) genau so angeschlossen, wie du es beschrieben hast.

Leider wurden bei meinem Bild die Kabelfarben nicht angezeigt, deshalb hier nochmal live und in Farbe:

Weichenanschluss: Grün ist gerade, rot ist rund

Danke für die Links!


antrim

RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#4 von Martin Lutz , 24.01.2015 16:39

Hallo,

Das funktioniert so nicht. Wenn die blauen Verbindungspunkte links vom Stellpunkt gesehen wirkliche elektrische Verbindungen sind, werden die oberen Weichen immer mit rot und grün angesteuert (Also beide Spulen kriegen gleichzeitig Strom. Der Anker wird wohl eine Stellung in der Mitte zwischen den beiden Spulen eingehen, wenn die Endschalter richtig funktionioeren würd's richtig rattern.

Diodenverriegelungen werden wohl auch nicht so recht funktionieren, da es sich ja um Wechselstrom handelt der durch die Dioden in einen Einweggleichrichter erhalten und so wahrscheinlich die Weichen zu wenig Energie erhalten werden. Die Verriegelung würde zwar funktionieren. Dann würde ich die Weichen mit sauberem Gleichstrom versorgen, dann geht's elegant mit Dioden.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#5 von DeMorpheus , 24.01.2015 17:15

Hallo,

die Sperrdiode bringt dir bei Wechselstrom nicht viel.
Ich würde einfach die beiden oberen Weichen gemeinsam über ein Tasterpaar schalten und die untere einzeln. Von den beiden oberen wird ja immer nur eine befahren (je nach Stellung der unteren), dann ist die Stellung der anderen Weiche egal.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#6 von Siggi09 , 24.01.2015 17:17

Ich würde einfach die beiden oberen Weichen parallel schalten und die untere solo, und fertig.

und mal wieder zu langsam gewesen


Siggi09  
Siggi09
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 14.07.2007
Gleise Maerklin C
Spurweite H0e
Steuerung Maerklin 60214
Stromart DC


RE: HIIIILFE bei der Elektrik!!?! Anschluss von Märklin Weiche

#7 von antrim ( gelöscht ) , 24.01.2015 17:47

Zitat von Siggi09
Ich würde einfach die beiden oberen Weichen parallel schalten und die untere solo, und fertig.

Ha, mal wieder alles viel einfacher als gedacht! Super Idee. DANKE!!


antrim

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz