RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#1 von King-Lui , 23.02.2015 18:33

Hallo zusammen,

nachdem mit den entscheidenden Hilfen von Hango meine Teststrecke bestehend aus einem Oval mit drei Bahnhofsgleisen und einem fiktiven Haltepunkt auf der gegenüberliegenden Seite hervorragend mit Rocrail funktioniert, stelle ich mal meinen Plan für meine neu geplante Anlage hier vor. (ca. 4,80m x 1,60m). (Zur Testanlage könnte ich ja mal ein kleines Video machen, Güterzug fährt durch, Nahverkehrszug ist mal Wendezug mal nicht und IC fährt in Gegenrichtung durch.)

Zunächst nur die Schattenbahnhofsebene:



Ich möchte so schnell wie möglich wieder Züge fahren lassen. Und daher bin ich auf die Idee gekommen, in der untersten Ebene eine S-Bahn fahren zu lassen. Dann geht es nämlich sofort wieder los. Die Gleistrasse erlaubt Wendezüge, durchgehende Züge und durch die verschlungene Kehrschleife auf der linken Seite auch den Richtungswechsel. Alle Züge können in die geplante Auffahrt gelangen. Dort soll dann mein Hbf entstehen.

Der S-Bahn Bahnhof (unter dem Hbf) wird von außen sichtbar sein. Ich stelle mir indirekte Beleuchtung und einen kleinen Aufzug zu den Gleisen im Hbf vor.

Und jetzt seid Ihr dran: Welche Ideen habt Ihr dazu?


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#2 von carneol44 , 23.02.2015 18:42

Hallo Uwe,

erste Frage....:

Kommst Du von allen Seiten an die Anlage ran?
Alle weiteren Gedanken evtl. später

Gruß,
Gottfried


Was man nicht anfängt, kann man nicht fertich machen.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=120858

Die erste Arbeit: Ein Ausflug in die Schweiz
viewtopic.php?f=64&t=119060


 
carneol44
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 419
Registriert am: 29.12.2014
Ort: mitten in Schleswig- Holstein
Gleise K- Gleis, Bemo H0m
Spurweite H0, H0m
Stromart Analog


RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#3 von King-Lui , 23.02.2015 18:45

Hallo Gottfried,

die Anlage steht auf Rollen. So muss ich zwar drunterher, aber ich habe angesichts meines Alter die Anlagenhöhe nicht zu niedrig geplant.


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#4 von King-Lui , 23.02.2015 19:17

und hier die Hbf-Ebene:


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#5 von carneol44 , 23.02.2015 19:26

Wow, auf Rollen......
Dafür muß der gesamte Unterbau aber sehr stabil bzw. verwindungssteif gebaut werden. Denn bei solch einer Anlage kommen schnell mal ein paar 100 Kilo zusammen.
Reicht der Platz nicht, um eine L- Form zu machen? Dann könntest Du immerhin an 3 Seiten ran, das würde reichen und Dir das ewige Gekrabbel ersparen (ich vermute mal, daß Du die Anlage auch mit 80 Jahren noch betreiben willst )
Vielleicht kann man ja auf einer Seite einen Schenkel in den Raum bauen? Das ergäbe so nebenbei auch neue Möglichkeiten für die Streckenführung...
War nur mal so ein Gedanke......

Gruß,
Gottfried


Was man nicht anfängt, kann man nicht fertich machen.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=120858

Die erste Arbeit: Ein Ausflug in die Schweiz
viewtopic.php?f=64&t=119060


 
carneol44
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 419
Registriert am: 29.12.2014
Ort: mitten in Schleswig- Holstein
Gleise K- Gleis, Bemo H0m
Spurweite H0, H0m
Stromart Analog


RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#6 von King-Lui , 23.02.2015 22:05

Hallo Gottfried,

das Argument mit den 80 Jahren zieht natürlich. Allerdings müsste ich die Anlage um mindestens 50 cm kürzen.
Bisher ist es geplant, dass ich die rechten beiden Stumpfgleise dann irgendwann mal in eine U-Form bringe und dort ein Bw mit meiner Drehscheibe und der Schiebebühne installiere.

Da muss ich aber der besten aller Ehefrauen der Welt eine gewisse Salamitaktik abringen.
Mit dem bisher geplanten habe ich ja noch viel zu tun.

Hier die Ebene über dem Hbf.



Die Nebenbahn folgt noch. Damit bin ich aber noch nicht wirklich zufrieden.


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Hauptstrecke, S-Bahn und Nebenbahn

#7 von gobiman , 06.03.2015 18:58

Hallo Uwe,

sportliches Projekt was du da vor hast - sieht gut und interessant aus . Bin gespannt auf Bilder, wenn du es in Tat umsetzt.


Gruß aus Lünen (NRW)

Thorsten :)




Mä C-Gleis / CS2 und PC (iTrain) gesteuert / Anlage: Epoche III - IV (auf 3 Ebenen) - noch im Bau (seit 08/2010)

Und hier die Doku: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63969


 
gobiman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 31.12.2010
Ort: Lünen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz