RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#1 von papa_brösel , 26.02.2015 23:42

Hallo

ich hab gerade eine Br 101 ex Delta auf dem Op Tisch.

HLA ist drin und fahren tut die Lok.
Problem ist die Beleuchtung.
Hier kommen Platinen von HGH mit Fernlicht zum Einsatz.
Laut Anleitung von HGH soll mit F1 Licht an/aus, F2 Fernlicht F3 Schlückchen an/aus gehen.

Angeschlossen ist

Orange als u+

Grau/gelb als Licht FS1
gelb/grau als F2
die restlichen Kabel auf Aux2 und Aux 3

Blöd ist , dass das Licht nicht geht.
Nix..nicht mal Teilweise.
Hat jemand von euch ne Idee , warum da so garnichts geht?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#2 von clausi , 27.02.2015 05:58

Moin,Namensloser. Am sinnvollsten wäre es,wenn du ein Foto deiner Umbaulok hier einstellst,auf dem man die Verkabelung erkennen kann. Welchen Decoder verwendest du? Besitzt du eine CS oder einen Esu Lokprogrammer zum Programmieren? Hgh ist ja auch hier im Forum aktiv,könntest ihm eine PN schicken.
Gruss Claus


Wer später bremst,ist länger schnell.... flaster:


 
clausi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.08.2013


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#3 von Joergel , 27.02.2015 11:44

Hallo,
Ich nehme mal an, dass du die originalplatine nicht mehr verwendest... Könnte es sein, dass in den Beleuchtungen von hgh vorwiderstände bereits drin sind? Falls du selber welche zusätzlich eingebaut hast, würden die sich addieren..

Ich würde die Ausgänge des Decoders mal messen, ob da eine Spannung rauskommt und wenn wie hoch..
Hast du die Beleuchtungen mal separat getestet? ZB mit einer kleinen Batterie oder einem wenig aufgedrehten gs Trafo?

Viele Grüße
Jörgel


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#4 von papa_brösel , 27.02.2015 14:48

Hallo zusammen

ich habe die Originalplatine entsorgt ( Delta und defekt)
Da lt. Anelitung auf der HGH Platine Vorwiederstände sind, habe ich keine weiteren Wiederstände verbaut.

Angeschlossen ist es wie folgt:

Orange ist U+

Gelb/Grau gehen auf grau für Führerstand 1
Grau/Gelb gehen auf gelb für Führerstand 2
weiß der HGH Platine geht auf Aux 1 braun/rot
rot der HGH Platine geht auf Aux 2 braun/grün
schwarz der HGH Platine geht auf Aux3 braun/gelb

Hier mal die Bilder:






Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#5 von sirz-moba , 27.02.2015 16:02

Hallo Namensvetter,

hast du schon mit HGH Kontakt aufgenommen?
Er hat einen top Support auch am Telefon.
Hat mir auch schon geholfen.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#6 von papa_brösel , 28.02.2015 12:38

Hallo Zusammen,

ich habs heute morgen nochmal die Kabel abgelötet, und bin dann mit dem Trafo direkt drauf( also 16~ mit Gleichrichter ergibt ca 15 Volt ingeglätette DC) ... nix... null reaktion... Ich bin wohl zu blöd dafür.
Ich werd jetzt mal mit HGH Kontakt aufnehmen.. hoffentlich kann er mir helfen.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#7 von Settebello , 02.05.2017 21:06

Hallo Ingo,

ich krame diesen Thread mal wieder hervor, bin nämlich ebenfalls damit beschäftigt, eine 101 von Tante M mit 21 er Platine und HGH Beleuchtung umzubauen.

Die Platine bekomme ich zum Leuchten, auch wenn das mehrerer Nachfragen bei HGH bedurfte, weil ich die Anleitung nicht verstanden habe (und immer noch nicht verstehe). Ich habe eine Version der Platine, mit der man alle Bilder einzeln schalten können soll, damit die Lok im Wendezugbetrieb eingesetzt werden kann, ohne daß die Beleuchtung an der Zugseite der Lok leuchtet.

Das Schalten der Beleuchtung habe ich nun raus und helfe gern, wenn es bei Dir noch nicht funzt und wir dieselbe Platine haben. Aber ich stelle fest, daß die Platine nicht in die Halterung paßt, sie ist ein Stück zu groß und auch dünner als das Märklinteil mit der weißen Blende. Wie hast Du das gemacht? An die Platine möchte ich keine Hand anlegen, also die Halterung oben oder unten abfeilen? Und die weiße Blende? Ohne leuchtet wahrscheinlich alles gleichzeitig, oder?

Fragt Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#8 von Michelmann ( gelöscht ) , 03.05.2017 20:42

Hiho...
Also ich habe meine MLD nach NEM angeschlossen. und nicht nach Märklin Farben...und das funzt


Michelmann

RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#9 von papa_brösel , 14.05.2017 21:26

Hallo Fabian,

Ich hab damals due hgh Platine vorsichtig auf Maß gebracht.
Immer auflassen, da am Rand LeiterBahnen sind.
Ich hab das Projekt aber längst begraben, meine eigene Platine geätzt, eingebaut und Lok trotzdem verkauft.
Falls mir mal wieder ne günstige mä 101 übern Weg stolpert, Versuch ich mich in dem Abenteuer nochmal.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#10 von Settebello , 14.05.2017 22:14

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Nachricht,

die Platine abzufeilen habe ich mich wegen der Leiterbahnen nicht getraut, also habe ich die Kunststoffaufnahme der Lok etwas bearbeitet. Weiter fiel auf, daß die HGH-Platine dünner ist als die Originalplatine, aber das kann man mit etwas Pappe auf der Rückseite ausgleichen. Letztes mechanisches Problem war, daß die Lichttrennung schlecht war, die inneren Lichter für das Fernlicht leuchteten immer mit Das habe ich aber mit asymmetrisch geschnittenem Schrumpfschlauch auf dem Lichtleiter für das Fernlicht gut hinbekommen - ist jetzt besser als das Original

Wie oben erwähnt, bin ich mit der von HGH gelieferten Skizze nicht zurecht gekommen, aber er hat mir per E-Mail erklärt, wie ich alle Signalbilder der Platine einzeln ansteuern kann und so habe ich die Platine mit der mtc21-Schnittstelle von ESU verdrahtet. Das funzt Ich habe die Platine LBP 101 in der Version "SRF" und mit dem LoPi 4.0 kann ich nach entsprechender Programmierung des Decoders die Signalbilder wie folgt schalten:

F0 ("function"): Beleuchtung vorn ein/aus - weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd
F1: Beleuchtung hinten ein/aus - weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd
F2: Fernlicht ein/aus - in der jeweiligen Fahrtrichtung

So macht das Spaß und die Lokbeleuchutng ist jetzt voll wendezugfähig Also wenn es Dich wieder packt, Dich an das Abenteuer heranzuwagen, kannst Du bei Problemen hier nachfragen.

Viele Grüße von Sebastian (nicht Fabian)


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#11 von WSK , 15.05.2017 12:53

Hallo @,
für diesen Lichtumbau habe ich die ESU-Adapterplatine 51968 und die
Lichtplatinen von MÄRKLIN Nr.: E 123905 und natürlich entsprechende Vorwiderstände eingebaut.
So kann ich weißes Licht mit der Fahrtrichtung schalten;
Rotes Rücklicht separat an Führerstand 1 und 2
Fernlicht ebenfalls separat an Führerstand 1 und 2
sowie Rangiergang mit Doppel-A-Licht.
Der Einbau ist absolut leicht weil nichts verändert werden muß und nur Lötkenntnisse erforderlich sind.
Mit Moba-Grüßen
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#12 von Settebello , 15.05.2017 14:35

Hallo Wolfgang,

natürlich, die Original-Märklinteile sind die Alternative. Verrätst Du, welche Widerstände Du eingebaut hast?

Zitat
So kann ich weißes Licht mit der Fahrtrichtung schalten;


Und siehst Du: das wollte ich gerade vermeiden, denn dann leuchtet die Lok bei Wendezügen im Schiebebetrieb den Zug an.

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#13 von WSK , 15.05.2017 17:25

Hallo,
du hast mich nicht richtig verstanden;
wenn F 0 (weißes Licht fahrtrichtungsabhängig schaltbar) AUS ist , kann ich die roten Schlußlichter separat ein- und ausschalten,
also werden die angehängten Wagen sowohl bei ziehendem als auch bei schiebendem Betrieb weder weiß noch rot angeleuchtet !!!
Vorwiderstände für rote und weiße LED = je 27 kOhm
Fernlicht je 3,3 kOhm
Gruß
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#14 von Settebello , 15.05.2017 22:32

Hallo Wolfgang,
stimmt, das habe ich nicht richtig verstanden. An Deiner Schaltung finde ich etwas ungewöhnlich, daß "function" bei Schiebebetrieb aus sein muß, aber das wichtigste ist, daß man die Signalbilder so schalten kann, daß kein vorbildwidriger Zustand entstshet, und das ist bei Dir der Fall.
viele Grüße von Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#15 von WSK , 16.05.2017 17:41

Hallo Settebello,
was ist ein vorbildwidriger Zustand ?
Ich hatte ja die MÄ-ArtikelNr.bereits mitgeteilt, so dass du im Netz verschiedene Anbieter finden kannst.
Gruß
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#16 von Settebello , 16.05.2017 17:48

Hallo Wolfgang,
als nicht vorbildgerecht sehe ich es an, wenn die Beleuchtung der Lok (egal ob weiß oder rot) auf der Zugseite eingeschaltet ist.
Gruß, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#17 von WSK , 16.05.2017 19:49

Hallo Sebastian,
tut mir leid aber m.E. hast du dass noch immer nicht verstanden.
Bei Verwendung der ESU-Adapterplatine Nr. 51968 und eines entsprechenden Decoders hast du insgesamt 6 physikalische
Funktionsausgänge wobei mit F0 das weiße Spitzenlicht vorn oder hinten und alle anderen Lichter separat geschaltet werden können (also unabhängig davon ob F0 an oder aus ist). Demzufolge werden angehängte Wagen weder mit weißem noch mit rotem Licht angestrahlt.
Gruß
Wolfgang


WSK  
WSK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 20.11.2010


RE: Märklin BR 101 Umbau auf mtc21 mld und HGH Beleuchtung

#18 von Settebello , 16.05.2017 22:19

Ciao Wolfgang,
genau so habe ich es verstanden und bei Deiner Schaltung kann der vorbildwidrige Zustand vermieden werden. Lies doch einfach meinen vorletzten Beitrag noch einmal.
Gruß, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz