RE: Tunnelrettung- und Kranhilfszug in Fulda

#1 von Steven74 , 04.03.2015 09:59

Am letzten Wochenende auf Bahnhofstour in Fulda:
Ortsansässigen bestimmt bekannt, mir jedoch gänzlich neu (noch nie Gedanken darüber gemacht bzw. davon gehört gehabt) entdeckt,
dass hier ein Stützpunkt für die DB-Hilfszüge der Tunnelrettung und des Bergekranes ist.
Da ich dieses sehr interessant finde und weiß das Stummis genetisch bedingt lieber gucken als lesen hier ein paar Aufnahmen:

Der ganze Tunnelrettungszug von der Lokseite aus:


die Gegenansicht:


Löschmittelwagen (auf dem hinteren Gleis ist der zweite, baugleiche Zug zu erkennen):


Sanitätswagen Nord (-Süd ist auf dem 2.Bild zu sehen):


Gerätewagen:


Von dem Wagenverbund standen 2 komplette Züge betriebsbereit da.

Dazu auf dem Nebengelände 2 nagelneue, komplette Kranzüge:

Kranwagen:


Hilfswagen I:


Hilfswagen II:


Da ich das eine sehr interessante Zusammenstellung finde, habe ich mal geschaut ob es davon schon Nachbauten gibt.
Der Tunnelrettungszug ist in H0 nur vom Märklin zu bekommen, bislang hat sich scheinbar kein anderer Hersteller diesen schönen Themas angenommen.
Von den neuen Kranzügen habe ich noch keine Nachbauten gefunden. Die sind aber noch so neu, dass die Hersteller bestimmt noch tätig werden.


Gruß
Steven

Mein Planungsthreat:
viewtopic.php?f=24&t=120134

Mein Bauthreat zur Modulanlage:
viewtopic.php?f=15&t=122076


Steven74  
Steven74
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 15.01.2015


RE: Tunnelrettung- und Kranhilfszug in Fulda

#2 von rhb651 , 04.03.2015 10:17

Hallo Steven,
die neuen Kran- bzw. Hilfszüge wurden ja auch erst 2014 bestellt, da glaube ich noch nicht an eine Modellumsetzung.
Märklin hat ja den Einrichtungstunnelrettungszug umgesetzt, es gibt ja auch die RZ für beide Richtungen, welche dann auf jeder Seite eine Transport-Sanitätswagen-Kombi haben (alsdo dann 6 teilig ohne Loks).


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.768
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tunnelrettung- und Kranhilfszug in Fulda

#3 von Steven74 , 04.03.2015 10:27

Hallo Achim,

die 6-teile des Zuges sind auf dem ersten Bild erkennbar.
Von Märklin habe ich den (wie erwähnt) auch gefunden, aber Wechselstrom und Digital passt zu Analog und Gleichstrom (auf meiner Bahn) so gar nicht , von den M-Preisvorstellungen (600€ ) ganz zu schweigen.
Aber vielleicht kommt da ja nochmal etwas.
Mit den Kranzügen hast du vollkommen recht: bestellt 2014 und jetzt schon da.
Da war einer mal fix beim Liefern.
Vielleicht sollte Berlin bei dem Hersteller mal nach einem Flughafen fragen


Gruß
Steven

Mein Planungsthreat:
viewtopic.php?f=24&t=120134

Mein Bauthreat zur Modulanlage:
viewtopic.php?f=15&t=122076


Steven74  
Steven74
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 15.01.2015


RE: Tunnelrettung- und Kranhilfszug in Fulda

#4 von MBF No.1 , 04.03.2015 15:37

Moin Moin,
das ist erste das erste Paar Fahrzeuge. Der bestellte Rest wird im laufenden Jahr ausgeliefert und auf die anderen Standorte verteilt.

Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tunnelrettung- und Kranhilfszug in Fulda

#5 von Bergisch , 05.03.2015 18:00

Moin,
die neuen Tunnelrettungszüge sind momentan in der Mache, einige Container sind fast fertig und wurden per LKW (!) nach Bremen gebracht, wo sie auf Fahrgestelle montiert wurden. Wir haben die Druckkammern und Atemluftversorgung dafür installiert.


Glückauf
Markus


Bergisch  
Bergisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 12.03.2008
Gleise K
Spurweite H0e
Steuerung Ecos
Stromart DC


   

Sept. 2014 - Bahnhof Münster-Ost - BR 332 204-7
Neue Märklin-Werbelok 101 071-9

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz