RE: Glaskasten

#1 von Cougarman ( gelöscht ) , 06.05.2007 19:27

So langsam müsste ich mir mal einen Glaskasten zulegen.
Gebt mir mal einen Tip welchen.
Eher den Roco oder besser Trix
Die Roco Lok ist zwar etwas günstiger, dafür ist die Trix schon mit einem Decoder ausgestattet.


Cougarman

RE: Glaskasten

#2 von E 70.2 ( gelöscht ) , 06.05.2007 19:43

Hallo,

Ich habe den von Märklin mit der 3. Bauserie als Vorbild,
(Interessanter Link)

und irgendwie finde ich den von Roco schöner, v.a. wegen dem Detail der Blindwelle....

Gruß,

Daniel


E 70.2

RE: Glaskasten

#3 von Cougarman ( gelöscht ) , 06.05.2007 20:32

Zitat von E 70.2
und irgendwie finde ich den von Roco schöner, v.a. wegen dem Detail der Blindwelle....



Ich bin da nicht so der Experte, es gab doch auch welche ohne Blindwelle ?

Grundsätzlich wäre mir die Preußische näher, aber den Glaskasten verbinde ich eher mit den Fusskranken aus dem Süden.


Cougarman

RE: Glaskasten

#4 von Muenchner Kindl , 06.05.2007 20:40

Servus Hannes,

Zitat
Ich bin da nicht so der Experte, es gab doch auch welche ohne Blindwelle ?



Ja, gab es.

Zitat
aber den Glaskasten verbinde ich eher mit den Fusskranken aus dem Süden.



: : :


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Glaskasten

#5 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.05.2007 20:40

Hallo,
Nimm die von Trix.
Roco konnte die eigene Gurke zweimal nicht reparieren (Kümmerling von Motor), ist allerdings schon lange her, läuft aber immer noch nicht.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Glaskasten

#6 von Volker_MZ , 06.05.2007 20:44

Zitat von Cougarman

Zitat von E 70.2
und irgendwie finde ich den von Roco schöner, v.a. wegen dem Detail der Blindwelle....



Ich bin da nicht so der Experte, es gab doch auch welche ohne Blindwelle ?

Grundsätzlich wäre mir die Preußische näher, aber den Glaskasten verbinde ich eher mit den Fusskranken aus dem Süden.



^
Von Trix gab es, vor ca. 20 Jahren mal eine (durchaus vorbildgerechte) Sonderserie des Glaskastens als preußische T2. Es sind tatsächlich zwei Lokomotiven an die KPEV geliefert worden, weil man auch in Preußen bestrebt war, den Nebenbahndienst zu rationalisieren. Aber irgendwie konnte man sich wohl doch nicht für diese exotischen ausländischen Ideen begeistern...

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Glaskasten

#7 von Cougarman ( gelöscht ) , 06.05.2007 20:56

Zitat von Thomas Wyschkony
: : :



Sie nennen sich die Bayern.
Aber sind es nicht eigentlich Hannibals Fusskranke ?
Die haben es nicht über die Alpen geschafft.


Cougarman

RE: Glaskasten

#8 von Muenchner Kindl , 06.05.2007 20:59

Zitat
Die haben es nicht über die Alpen geschafft.



Sie wollten nicht. Warum auch das Paradies verlassen?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Glaskasten

#9 von Cougarman ( gelöscht ) , 06.05.2007 21:00

Zitat von Ekeloutsider
Von Trix gab es, vor ca. 20 Jahren mal eine (durchaus vorbildgerechte) Sonderserie des Glaskastens als preußische T2.



Das muss das Set 21218 sein.
Interessant, aber leider hat die Lok wohl keine Decoderschnittstelle.


Cougarman

RE: Glaskasten

#10 von Treibstange , 06.05.2007 21:03

Zitat von Cougarman

Zitat von Thomas Wyschkony
: : :



Sie nennen sich die Bayern.
Aber sind es nicht eigentlich Hannibals Fusskranke ?
Die haben es nicht über die Alpen geschafft.





Hallo mein Freund aus dem hohen Norden,

als Hannibal die Alpen überschritt, konnte er keine Bayern mit nach Rom nehmen. Er kannte die Bajuwaren nicht und die Bayern schon gar nicht.
Und wiederum kannten die Bajuwaren den Feldherrn Hannibal nicht.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Glaskasten

#11 von Badaboba , 07.05.2007 00:11

Hallo Hannes,

da gab es mal einen Test im em...
Der Trix schnitt besser ab...
Ich hatte beide...
Trix war mit Ausnahme des Motors überzeugender...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Glaskasten

#12 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.05.2007 00:17

Zitat von Badaboba
Trix war mit Ausnahme des Motors überzeugender...



mit Ausnahme des Motors ?
Wenn ich die Loks auch nur wenig bewege, fahren können sollten sie schon.

Bei der Roco befürchte ich, das sich der Decoder nur wiederwillig verstecken lässt.
Ob der Führerstand frei bleibt, bei der Trix ?


Cougarman

RE: Glaskasten

#13 von Badaboba , 07.05.2007 01:46

Hallo Hannes,

in der Trix-Lok werkelte damals meines Wissens ein 3-poliger Motor,
da war Roco mit 5-poliger Schrägnutung einfach besser.
Finish, Mechanik und Verabeitung der Trix-Lok war aber eine Klasse besser und das Lökchen lief anständig...
brauchst dir keine Sorgen machen
... zu einem Dekodereinbau kann ich leider nichts sagen...
damals fuhr ich analog...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Glaskasten

#14 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.05.2007 12:03

da sehe ich doch gerade, eine Preußische im Set gibt es aktuell auch, diese mit Blindwelle.
Ich glaub' die gefällt mir besser.


Cougarman

RE: Glaskasten

#15 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 07.05.2007 12:13

Hallo,

der Roco hat ein deutliches Längsruckeln und auch keine Beleuchtung.


Karlheinz Hornung

RE: Glaskasten

#16 von Cougarman ( gelöscht ) , 07.05.2007 12:21

Zitat von Karlheinz Hornung
der Roco hat ein deutliches Längsruckeln und auch keine Beleuchtung.



Hallo Karlheinz,

keine Beleuchtung ?
na gut, wäre nicht so wichtig, die ist halt schon ein wenig älter.
Die Trix scheint mir wirklich die bessere Wahl, mal schauen ob ich noch solch ein Set bekomme.


Cougarman

RE: Glaskasten

#17 von alois bauer ( gelöscht ) , 07.05.2007 14:29

Hatte Roco damals nicht den Glaskasten als Schnellschuss gegen den angekündigten Trixschen gesetzt?


alois bauer

RE: Glaskasten

#18 von JSteam ( gelöscht ) , 07.05.2007 15:14

Hallo,

Zitat von Cougarman

Bei der Roco befürchte ich, das sich der Decoder nur wiederwillig verstecken lässt.
Ob der Führerstand frei bleibt, bei der Trix ?



hier ist meine 98 307 von Roco:

Das was man im Innenraum sieht, ist nicht der Decoder sondern der Kessel. Der Decoder sitzt bei mir unterhalb des Fensters und ist nicht zu sehen. Bei den Mätrixmodellen sehe ich immer den Decoder im Führerstand, wenn ich mal eins im Laden sehe.
Das mit dem Schleifer war da schon kniffliger. Leider gibt es keine Beleuchtung, könnte man aber nachrüsten. Naja, wenn ich mal Rentner bin


JSteam

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz