RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#1 von bruno05 ( gelöscht ) , 19.04.2015 21:56

Hallo,

ich bin grade dabei, mir meine erste H0 Bahn zubauen. Leider habe ich noch keinen Gleisplan, und brauche deshalb eure Hilfe. Der Raum hat eine maße von 350cm x 450 cm (siehe Foto).

https://docs.google.com/file/d/0BwGFyAyg...sp=docslist_api

Hier erstmal meine Wünsche:

Ich hätte gerne eine 2 Gleisige Hauptstrecke mit einer kleinen Nebenbahn ( ein kleinen Bahnhof auf der strecke geht auch). Der Hauptbahnhof soll insgesamt 7 Gleise haben, davon sind 2 Gleise, Durchfahrgleise (Für den Güterverkehr). Mein längster Zug ist der ICE 3, der meines wissen eine Länge von 2,40m hat. Gut wäre es also, wenn die Gleise 2,50m-2,60m lang sind. Als Radien möchte ich 900mm nehmen ( 800mm geht auch). Ich möchte sehr gerne auf der Hauptstrecke, ein schönes langes Gleis (2,50m+) auf den man die Züge schön lang fahren sehen kann. Was ist noch wichtig? Als Gleissystem nutze ich das 2-Leitersystem. Drauf der Anlage soll die Epoche VI fahren.


Ich habe auch mal ein Gleisplan herausgesucht der mir gut gefällt:

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85732



Was ist noch Wichtig? Wenn ihr noch Fragen habt, fragt mich.
Ich bin euch schon mal sehr dankbar für eure Antworten.


bruno05

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#2 von pfahl_04 ( gelöscht ) , 20.04.2015 09:37

Zitat von bruno05
Als Radien möchte ich 900mm nehmen ( 800mm geht auch).


Das ist ja schon mal ein sehr guter Ansatz, natürlich mit den entsprechenden 900mm Weichen. Aber die erste Farge stellt sich gleich, kannst Du den ganzen Raum nutzen, gibt es Fenster, Heizkörper etc?

Wenn ja: Nimm einen Zirkel oder ähnliches und schlage in deinem Plan mit diesem Radius ein paar Kreise, dann hast Du schon den ersten Entwurf.

Und Dein BahnhofsMONSTER entfällt sofort. Ein kleiner 3gleisiger tut es auch, der ICE kann dort durchrauschen.

An die Seite oben (bie 700mm) einen kleinen NebenbahnENDbahnhof, und Du bist schon "fertig".


pfahl_04

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#3 von Hohentengen21 , 20.04.2015 10:02

Hallöchen,

hmmmm, 450 cm Raumlänge, Zuglänge 240 cm, dann soll ja vor und hinter dem Zug bis zu den Weichen auch noch etwas Platz sein, 7 Gleise plus entsprechendes Weichenvorfeld und mindestens 800 mm Radien.... Da bin ich mal gespannt, wie das funktionieren wird


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#4 von PaSchu ( gelöscht ) , 20.04.2015 10:33

Du hast einen so großen Raum zur Verfügung, ich würde Dir empfehlen in Gleisplanhefte aus den einschlägigen Verlagen (Miba, EK, usw.) zu investieren. Schau es dir an und an entscheide für dich, hier und auf die Schnelle wirst Du zu keinem Ergebnis kommen.

Der Raum verdient einfach eine vernüftige und genaue Planung.


PaSchu

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#5 von Harzroller ( gelöscht ) , 20.04.2015 11:51

Zitat von Hohentengen21
Hallöchen,

hmmmm, 450 cm Raumlänge, Zuglänge 240 cm, dann soll ja vor und hinter dem Zug bis zu den Weichen auch noch etwas Platz sein, 7 Gleise plus entsprechendes Weichenvorfeld und mindestens 800 mm Radien.... Da bin ich mal gespannt, wie das funktionieren wird



Dies lässt sich schon umsetzten.
Bei der gleichen Raumgröße möglich kann man an dieser Planung viewtopic.php?f=24&t=103350 nachvollziehen.
Was die Zuglängen betrifft so sollten die abgebildeten Züge helfen.
Bei den D-/P-Wagen handelt es sich um maßstäbliche Ausführung, also nicht um die Verkürzten (D-Wagen 27cm vs. 30cm).


Harzroller

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#6 von bruno05 ( gelöscht ) , 20.04.2015 21:56

Zitat von Harzroller

Zitat von Hohentengen21
Hallöchen,

hmmmm, 450 cm Raumlänge, Zuglänge 240 cm, dann soll ja vor und hinter dem Zug bis zu den Weichen auch noch etwas Platz sein, 7 Gleise plus entsprechendes Weichenvorfeld und mindestens 800 mm Radien.... Da bin ich mal gespannt, wie das funktionieren wird



Dies lässt sich schon umsetzten.
Bei der gleichen Raumgröße möglich kann man an dieser Planung viewtopic.php?f=24&t=103350 nachvollziehen.
Was die Zuglängen betrifft so sollten die abgebildeten Züge helfen.
Bei den D-/P-Wagen handelt es sich um maßstäbliche Ausführung, also nicht um die Verkürzten (D-Wagen 27cm vs. 30cm).




Klasse gleisplan. Zufällig noch denn gleisplan für den nicht sichtbaren Bereich. Ich finde den gleis Plan einfach nur super. Wenn ich nicht noch was besseres finde, werde ich ihn wollen bis auf ein paar kleine Änderungen übernehmen.

Vielen Dank für deine Antwort.


bruno05

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#7 von bruno05 ( gelöscht ) , 20.04.2015 22:03

Zitat von pfahl_04

Zitat von bruno05
Als Radien möchte ich 900mm nehmen ( 800mm geht auch).


Das ist ja schon mal ein sehr guter Ansatz, natürlich mit den entsprechenden 900mm Weichen. Aber die erste Farge stellt sich gleich, kannst Du den ganzen Raum nutzen, gibt es Fenster, Heizkörper etc?

Wenn ja: Nimm einen Zirkel oder ähnliches und schlage in deinem Plan mit diesem Radius ein paar Kreise, dann hast Du schon den ersten Entwurf.

Und Dein BahnhofsMONSTER entfällt sofort. Ein kleiner 3gleisiger tut es auch, der ICE kann dort durchrauschen.

An die Seite oben (bie 700mm) einen kleinen NebenbahnENDbahnhof, und Du bist schon "fertig".





Super Tipp mit den Kreisen. Und danke für deine Antwort. HAbe von Harzroller eine super Anlage bekommen, ich denke mal, das ich die so bauen werde wenn ich nix besseres mehr finde.


Hier die schöne Anlage

viewtopic.php?f=24&t=103350

Vielen dank für deine Antwort.


bruno05

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#8 von bruno05 ( gelöscht ) , 20.04.2015 22:04

Zitat von Hohentengen21
Hallöchen,

hmmmm, 450 cm Raumlänge, Zuglänge 240 cm, dann soll ja vor und hinter dem Zug bis zu den Weichen auch noch etwas Platz sein, 7 Gleise plus entsprechendes Weichenvorfeld und mindestens 800 mm Radien.... Da bin ich mal gespannt, wie das funktionieren wird




Freu mich auch, wenn das alles so klappt


bruno05

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#9 von Harzroller ( gelöscht ) , 22.04.2015 19:51

Zitat von bruno05

Zitat von Harzroller

Zitat von Hohentengen21
Hallöchen,

hmmmm, 450 cm Raumlänge, Zuglänge 240 cm, dann soll ja vor und hinter dem Zug bis zu den Weichen auch noch etwas Platz sein, 7 Gleise plus entsprechendes Weichenvorfeld und mindestens 800 mm Radien.... Da bin ich mal gespannt, wie das funktionieren wird



Dies lässt sich schon umsetzten.
Bei der gleichen Raumgröße möglich kann man an dieser Planung viewtopic.php?f=24&t=103350 nachvollziehen.
Was die Zuglängen betrifft so sollten die abgebildeten Züge helfen.
Bei den D-/P-Wagen handelt es sich um maßstäbliche Ausführung, also nicht um die Verkürzten (D-Wagen 27cm vs. 30cm).




Klasse gleisplan. Zufällig noch denn gleisplan für den nicht sichtbaren Bereich. Ich finde den gleis Plan einfach nur super. Wenn ich nicht noch was besseres finde, werde ich ihn wollen bis auf ein paar kleine Änderungen übernehmen.

Vielen Dank für deine Antwort.




Hier die Ebenen


Harzroller

RE: h0 anlagenplanung auf 15 qm

#10 von bruno05 ( gelöscht ) , 24.04.2015 22:40

[/quote]


Vielen Dank für die Ebenen. Besitzt du noch mehr Bilder von den Ebenen? Ich kann leider nich alles auf dem Bild sehen.


bruno05

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz