RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#1 von muellers-bruchbuden , 14.07.2015 10:21

Hallo Zusammen,
ich bin wohl nicht der einzige den die bunten Kessel- und Bierwagen faszinieren. Doch haben diese auch reale Vorbilder? Mich interessieren hier besonders die Wagen bis Epoche III.
Von einigen H0 Modellen hab ich schon entsprechende Fotos hier und in der Literatur entdeckt, doch vieles ist noch unklar. Vielleicht hat ja jemand einen direkten Fotovergleich (Modell und entsprechende Fotos vom Vorbild)? Mir ist auch aufgefallen dass anscheinend manche Brauereien alte Güterwagen restaurieren und auf "alt" trimmen, z.B. mit Aufschriften der DRG und ihren aktuellen Firmenlogos. Wer weiß hierzu mehr?
Bin schon gespannt!
Schöne Grüße
Martin


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#2 von Iceman , 14.07.2015 11:31

Hallo,

einfach mal die Suchfunktion verwenden. Hier nur mal 2 der Threads:
Welche vorbildgerechten Bier/Kühlwagen Ep.III ?
Kesselwagen für Minralöl, DRG, RB und frühe DB, bzw. RB-DDR

Es gibt aber noch mehr, die Frage kommt alle Jahre wieder.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#3 von K.Wagner , 14.07.2015 12:15

Hi,

vom EK-Verlag gab es ein sehr gutes Buch über Bierwagen, incl. sehr ausführlicher Verzeichnisse. Das Buch ist och antiquarisch erhältlich - meist recht günstig (ich habe letztes Jahr für meines 7,50 € bezahlt). Autor Lothar Spielhoff
Link

Märklin hat recht passende Wagen der Epoche 3 (Reichelbräu) - tlw. auch 2 (Kulmbacher Brauereien) im Angebot gehabt. Leider gibt es für mich als alten Erlanger / Nürnberger keine Wagen der Henninger / Tucher / Siechen - Brauerein.....
und Humbser habe ich auch keine Epoche 3 Wagen entdeckt - bisher.....

Für Kesselwagen empfehle ich den "Carstens" aus dem MIBA-Verlag + das zugehörige "Spezial".


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#4 von sebamat , 14.07.2015 16:19

Die meisten Liliput Modelle von Schweizer Bierwagen auf basis des K2 sind, wenn nicht exakt, immerhin mit gewisse kompromisse mit den Originalwagen recht verwandt.

Das gleiche gilt für die (nur antiquarisch zu finden, aber nicht so selten) Ruco Bierwagen (mit u, nicht Roco), die auf einem etwas älteren und kleineren Wagen basieren.

Naturlich waren Bierwagen %maessig eher selten (also keine Ganzuege davon!), eher regional eingesetzt *, und da meist Kleinstserienbauten jeder ein bissschen anders gebaut, was in den Industriemodelle aber nicht berüchsichtig wird.

sebamat

*)Für die schweizer Mobahner: habe ein Bild von einem Löwenbrau Muenchen Wagen in Olten gesehen, es gab sie also doch!!


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#5 von muellers-bruchbuden , 15.07.2015 21:36

Hallo
Matthias: Danke für den Tipp, hab einige Beiträge gefunden (leiden meistens ohne Bilder)
sebamat: Danke auch Dir, Schweizer Bierwagen sind ein interessantes Thema. Wenn ich mich richtig erinnere hab ich vor ca. 10 Jahren auf dem Gelände der Feldschlösschen Brauerei einen restaurierten Bierwagen gesehen.
Klaus: Die beiden Bücher werde ich mir unbedingt zulegen. Als alter Erlanger vermisse auch ich entsprechende Bierwagen, war doch Erlangen noch vor 100 Jahren Bierexporteur Nr.1 in Deutschland, weit vor Kulmbach, Dortmund etc. Vorbilder gibts zumindest für Ep.I genug. Hab mal ein Foto gesehen mit mehreren Bierwagen vom Niklas Bräu, der Erich hatte bestimmt auch welche. Da traut sich aber wohl kein Hersteller ran weil die Brauereien kaum einer kennt, sind ja alle platt gemacht worden (Schickedanz sei Dank ). Aber vielleicht entschließt sich ja die Dr. Oetkersche Tucher Brauerei als Rechtsnachfolger der Schickedanzschen Patrizier-Bräu ein paar alte Erlanger Marken zu reaktivieren. Grüner und Humbser gibts dem Namen nach ja auch wieder (gab es vor kurzen nicht ein Trix Sondermodell der Humbser Brauerei?). Als einziges Modell nach Erlanger Vorbild kenne ich nur einen Ep.III Bierwagen der Kitzmann Brauerei von Trix (suche ich in H0 schon EWIG!!!).
Den Lederer-Wagen kennst Du ja sicher schon:

Also Leute, wer weiß noch mehr?
Schöne Grüße
Martin


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#6 von drsell , 15.07.2015 22:28

Ich habe in meinem Bestand u. a. folgende Wagen:

Epoche 2 Brauerei Leicht (später "Schwabenbräu"), Heimatbahnhof Vaihingen a/F (heute Stuttgart-Vaihingen), Unt.-Suchung 1.12.13, Hersteller Brawa mit der Artikelnummer 2101.

Epoche 2 Schwabenbräu, Heimatbahnhof Vaihingen/F, Unt. 17.4.20, Hersteller Märklin mit der Artikelnummer 4680. Dazu ist zu bemerken, dass ich mich noch sehr gut an viele Wagen bis Anfang der 60er Jahre im Vaihinger Bahnhof erinnere. Diese also durchaus noch in der Epoche 3 fuhren. Alle noch mit Bremserhaus. Züge mit diesen Wagen findet sich auf Bildern von Alfred Ulmer.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#7 von Iceman , 16.07.2015 00:24

Zitat von K.Wagner
Leider gibt es für mich als alten Erlanger / Nürnberger keine Wagen der Henninger / Tucher / Siechen - Brauerein.....



Tucher-Siechen gab es von Klein Modellbahn im Rahmen des Sets 038 Bayerische Großbrauereien. Er entspricht in etwa diesem Wagen: http://bierwagen.bplaced.net/Original/page-0028.htm

Ergänzung:

Es gibt auch noch einen Tucherbräu Wagen von Fleischmann, zusammen mit einem Lederer-Bräu Wagen: bidorbuy.co.za Die Wagen sind von der Bauart und Bedruckung recht glaubhaft, die Frage ist halt ob die Brauereien diese Bauarten tatsächlich besaßen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#8 von Sgns 691 , 17.07.2015 22:30

Hallo Martin,

bei den Bierwagen kann ich leider nicht mitreden, aber zu den beiden von dir gezeigten Kesselwagen hier einige Vorbildfotos:

Vita Kraftfutter (bitte ganz nach unten scrollen)
http://www.arctofilz.de/devforum/thread.php?board=4&thema=38
Thörl
http://www.kaminski-hameln.de/tl_files/k..._6956981080.jpg
http://www.kaminski-hameln.de/tl_files/k..._7033167163.jpg
http://www.kaminski-hameln.de/tl_files/k..._9383759556.jpg

Viele Grüße
Peter


 
Sgns 691
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 282
Registriert am: 18.05.2013
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#9 von ET 65 , 18.07.2015 08:32

Zitat von muellers-bruchbuden
... ich bin wohl nicht der einzige den die bunten Kessel- und Bierwagen faszinieren. Doch haben diese auch reale Vorbilder? Mich interessieren hier besonders die Wagen bis Epoche III. ...

Hallo Martin,

zu den Bierwagen kann ich dir nichts sagen. Aber zu den Kesselwagen gibt es seit 2014 ein Buch von Stefan Carstens und Harald Westermann, das sich u.a. mit Deiner Frage befasst. Es könnte aber durchaus sein, dass Du nach der Lektüre total gefrustet bist.

In wie weit der im Mai 2015 erschienen Miba-Report Mineralöl-Kesselwagen darüber ebenfalls Auskunft gibt, kann ich Dir noch nicht sagen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#10 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 18.07.2015 17:02

Hallo zusammen,

der MIBA-Report gibt hierzu ebenfalls zahlreiche Antworten, zusätzlich auch noch zur Farbgebung. Wie Heinz schon zum Buch geschrieben hat, aus Modellbahnsicht häufig ernüchternde...

Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#11 von muellers-bruchbuden , 18.07.2015 19:24

Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Hinweise! Ich glaub ich muss doch mal ein bisschen Kohle in Literatur investieren. Bevor ich jetzt aber 50 Tacken für das Buch von Stefan Carstens abdrücke, wird mich schon konkret interessieren warum es frustrierend ist. Steht zu wenig drinnen, oder kommt zum Vorschein dass all die schönen bunten Wagen von Märklin, Fleischmann etc. doch nicht so vorbildgerecht sind?
Schöne Grüße
Martin


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#12 von Rollnitz , 18.07.2015 19:51

Zitat von muellers-bruchbuden
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Hinweise! Ich glaub ich muss doch mal ein bisschen Kohle in Literatur investieren. Bevor ich jetzt aber 50 Tacken für das Buch von Stefan Carstens abdrücke, wird mich schon konkret interessieren warum es frustrierend ist. Steht zu wenig drinnen, oder kommt zum Vorschein dass all die schönen bunten Wagen von Märklin, Fleischmann etc. doch nicht so vorbildgerecht sind?
Schöne Grüße
Martin



Hallo Martin,

wenn man sich für Kesselwagen interessiert, sind die beiden Bücher (bzw. 1 dickes Heft) ein absolutes Muß. Sonst gibt es auch keine Literatur zu diesem Thema zu kaufen, Kesselwagen werden zwar ein paar "mitbehandelt", aber nie so umfassend wie bei der MIBA. Zudem soll es ja noch einen weiteren Band mit vierachsigen Kesselwagen geben, auf sowas warte ich schon ewig...

Ansonsten liegst Du mit Deiner Befürchtung richtig, die vielen schönen bunten Wagen sind überwiegend weder in "Farben" noch in Ausführung vorbildgerecht. Letztendlich kann aber jeder Sammler selber entscheiden wie "vorbildgerecht" und detailverliebt er sammelt...

Gruß Roland


 
Rollnitz
InterCity (IC)
Beiträge: 930
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#13 von ET 65 , 18.07.2015 20:51

Zitat von muellers-bruchbuden
... Bevor ich jetzt aber 50 Tacken für das Buch von Stefan Carstens abdrücke, wird mich schon konkret interessieren warum es frustrierend ist. Steht zu wenig drinnen,

Hallo Martin,

definitiv nicht, eher zu viel!

Zitat von muellers-bruchbuden
oder kommt zum Vorschein dass all die schönen bunten Wagen von Märklin, Fleischmann etc. doch nicht so vorbildgerecht sind? ...

Leider, genau so ist es. Roland hat das auch schon bestätigt. Ergo, entweder Augen zu und durch und auf die Hersteller fluchen, oder Buch Buch sein lassen und weiter lustige Kesselwagen kaufen.

Übrigens: Ich habe mir durch das Buch meinen Spaß an den M+D-/Klein-Wagensets und diversen Einzelwagen von Roco nicht nehmen lassen.

Und bei der Vielzahl von Kesselwagen, die in dem Miba-Buch aufgeführt sind, könnte ja doch auch das Modell ein reales Vorbild gehabt haben.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#14 von TheK , 19.07.2015 16:02

Ich hab inzwischen annähernd 400 Fotos von "bunten" Güterwagen im Netz zusammengesammelt – es gibt also durchaus einige davon. Die Modellbahn-Hersteller liefern allerdings eine ganze Menge Blödsinn, auch wenn es in den letzten Jahren besser geworden ist.

* "Bierwagen" sind oftmals einfach nur gedeckte Wagen mit einer Isolierung (manchmal nichtmal das) und im Zweifelsfalle weiß oder zumindest hell. Ihr kennt sicherlich den blauen "Meteor"? Das ist schon einer der dunkelsten in meiner Fotosammlung. Der so beliebte Tehs 50 ist mir nur von Löwenbräu bekannt.
* Kesselwagen der großen Mineralölkonzerne hatten fast alle eine graue Grundfarbe mit nur einen bunten Blechschild. Kleinere Firmen hatten entweder noch genietete Wagen oder irgendwelche Spezialkonstruktionen, die keinem Modell nennenswert ähneln – die waren dann aber eher wirklich bunt. Vierachsige Werbe-Kesselwagen sind so selten, dass man niemandem wehtut, wenn man sie per se als Fake betrachtet.
Für beide gilt, dass sie schon in der Ep.4 selten werden und ab Ep.5 kann an sie an einer Hand abzählen. Sonstige Werbewagen waren ansonsten immer sauselten.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#15 von K.Wagner , 19.07.2015 20:11

Hi Mathias (Iceman),

danke für den Link - der scheint seit meinen Recherchen vor 2 Jahren hinzugekommen sein. Auch wenn einige Wagen (Schwanenbräu Ebermannstadt) eher "Museums-werbe-varianten" sind, gibt es viele tolle Bilder aus der "echten" Betriebszeit der Wagen.

Den Wagen von Kleinbahn habe ich damals nicht gekauft, weil er etwas zu weit vom Vorbild entfernt war. Der hätte meine damaligen bastlerischen Fähigkeiten etwas überfordert....
Die Fleischmann Wagen entsprechen leider nicht meiner Epoche (IIb - iVa 1969-1972).

Bin mal gespannt, wie die Serie im EJ zu 500 Jahren Reinheitsgebot "Hopfen-Malz und Eisenbahn" fortgesetzt wird. Vom "Appetizer" her sollte da für uns Modellbahner einiges dabei sein....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#16 von K.Wagner , 19.07.2015 20:19

Und noch ein Beitrag zum Kesselwagenbuch....

Auf meiner Anlage verkehren exakt 3 Kesselwagen:
2-achser von Roco (VTG) - Produktion 1980ff
4-achser von Roco (VTG) - Produktion 1980ff
2-achser von Fleischmann (BfB)

Inzwischen weiß ich, dass die BfB lackierung zu meiner Epoche (iVa) nicht passt - der Wagen bleibt aber.....denn so habe ich sie ihn Nürnberg Ost gesehen und meine Erinnerung dran.

Ob ich die Roco-Wagen gegen Fleischmann / Brawa Wagen tausche, weiß ich noch nicht - sie versorgen den örtlichen Brennstoffhändler mit Heizöl / Diesel.

Für Leute, die sich für die verschiedenen Güterwagen interessieren, ist das Buch eine absolute Berreicherung - auch wenn die Detailfülle einen erschlägt.
Ich habe seit dem Erscheinen des ersten Bandes von Bahn und Modell immer beim Erscheinen eines neuen Bandes zugeschlagen. Von daher gehöre ich da vielleicht zur Kategorie Sammler - aber mein GW-park hat seitdem eine ziemliche Veränderung (Superung etc.) erfahren.
Und ich konzentriere mich auf die Typen, die auf meiner Anlage auch tatsächlich für den Güterverkehr verwendet werden (Ivo Cordes hat mitr damals im EM den Floh ins Ohr gesetzt). Bei einem Sackbahnhof als Thema scheiden nämlich Dg-s aus.....die schönen Züge, in die man alles einstellen kann, was einem gefällt.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#17 von migru , 20.07.2015 20:53

Hallo,

das Kesselwagenheft finde ich spitze.

Und ja, ich kaufe auch jeden Carstens. Spart mehr Geld für vorbildfreie Fehlkäufe als ein Band kostet. Und alleine die Stunden an Beschäftigung miot dem Buch, um es zu lesen. Und mit jedem neuen Modell lese ich dann auch noch mals Carstens' Vorbildinfos.

Billigere P*hefte kriegste nirgends


Michael


migru  
migru
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 21.06.2014
Spurweite N


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#18 von LukasLokführer , 20.07.2015 22:55

Zitat von muellers-bruchbuden
Als einziges Modell nach Erlanger Vorbild kenne ich nur einen Ep.III Bierwagen der Kitzmann Brauerei von Trix (suche ich in H0 schon EWIG!!!).


Hallo Martin,

vieleicht hilft Dir folgende Info beim Finden: Dieser Wagen war Teil des Sets "Erlanger Seekuh", Trix 21228
Als ich noch in Erlangen wohnte fand ich das Set beim Pfannkuch als der seine MoBa Abteilung auflöste für wenige DM, allerdings genau ohne diesen Wagen. Den fand ich Jahre später beim Ritzer - für damals horrende - 60DM. Aber watt mutt datt mutt
Aus der Zeit habe dann noch - jeweils als Ep IV - einen vorbild- und maßstabsfreien Kitzmann-Werbewagen auf Basis Märklin 4415 und einen von Baur (Basis Roco) "Kitzmann Erlanger Bergkirchweih", den gab's wohl auch nie in Spurweite 1435mm.

Gruß,
Lukas


 
LukasLokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 679
Registriert am: 09.02.2010
Ort: Lummerland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#19 von K.Wagner , 22.07.2015 12:28

Hallo Lukas,

als alter Erlanger wollte ich natürlich auch einen Kitzmann-Wagen zumindest besitzen - auch wenn die Brauerei ind er von mir gewählten Epoche IIb / iVa sicherlich keine Wagen mehr hatte....

Also mal kurz angerufen - die Leute waren damals (ist schon 6-7 Jahre her) sehr hilfsbereit - ich bin (gefühlt) durch die ganze Brauerei verbunden worden - aber leider konnt mir zu dem Thema keiner eine Auskunft geben.
Eine Mailanfrage vor 4-5 Jahren hatte dnselben Erfolg.

Die SeeKuh - Garnitur hatte ich damals auch gesehen - und sie dann stehen lassen, da sie zwar echt tolle Wagen hatte - aber die echten Garnituren sahen etwas anders aus (Klebes, Bufe, Erlanger Nachrichten waren meine Quellen).

Werde aber demnächst nochmal meine Bibliothek durchforsten, um auf den Archivaufnahmen mal einen Kitzmann zu entdecken - Henninger und Reif gabs auf jeden Fall....in Epoche 1 und 2


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#20 von muellers-bruchbuden , 22.07.2015 13:28

Hallo,
nochmal vielen Dank für Eure Beiträge!
Kai: Deine 400 Fotos würden mich interessieren. Gibts da vielleicht einen Link?
Lukas: auch ich hab das Set vor ein paar Jahren mal auf einer Börse gesehen und ebenfalls nicht gekauft. Einzeln hab ich den Wagen allerdings leider noch nicht gesehen.
Klaus: immer her mit den Archivaufnahmen, egal von welcher Brauerei!
Schöne Grüße
Martin


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#21 von K.Wagner , 25.07.2015 10:26

Hi,

habe mal meine Bücher (Bufe, Spielhoff) durchforstet - kein Kitzmann Wagen abgebildet. Im Spielhoff (EK-Verlag) im Wagenverzeichnis der Bierwagen der bayr. Staatsbahn ist Kitzmann auch nicht gelistet.
@ Martin: Leider kann ich Dir die Bilder nicht schicken - sie sind in folgenden Büchern:

Bufe: Eisenbahn in Mittelfranken - Dampf + Dieselbetrieb + elektrischer Betrieb
Spielhoff: Geschichte der Eisenbahn-Bierwagen - antiquarisch zu einem sehr guten Preis erhältlich.

Noch ein Info, die beweist, dass man immer noch dazulernt.....
Vor Jahren hatte mein Modellbahnhändler in Erlangen Pa-Behälter mit dem Reichelbräu Wappen als Einzelbehälter im Angebot - für mich als Student damals unerschwinglich....Gesehen habe ich diese auf einem Wagen nie - im Gegensatz zu den Mönchshof-Behältern, die fuhren immer in der Mittagszeit in einem Gz durch Erlanegn - 1-2 Wagen + 2-3 Schiebewandwagen.
In einem Zeitschriftenbericht stand, dass Reichel seine Pa Behälter nur zur Belieferung von Volksfesten einsetzt. Nachfragen bei Reichel (jetzt Kulmbacher) im Rahmen meines Mönchshof-Projektes ergaben keine Antwort - die Leute gaben sich zwar Mühe - wussten es aber nicht. Kann sein, dass bei den vielen Fusionen manches an Akten und Wissen den Bach (in dem Fall Main...) runterging. Aber der Brawa-Neuheitenprospekt belehrte mich dann eines anderen - Fotos der Reichelbehälter habe ich zwar gefunden - aber da war nur Material aus dem DDM abgebildet - also nicht unbedingt stichhaltig....

Nun ja - der Händler meines Vertrauens hat mir den erneut verschobenen Liefertermin mitgeteilt - und den Preis - ich glaube, da werde ich wohl schwach....aber nur, wenn es die mit dem schönen Brauereiwappen sind (im Prospekt am rechten Bildrand - 2. Wagen) - und nicht die im Prospekt abgebildete "Sparversion".

Und das Rohmaterial für den 2. Mönchshof habe ich schon....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#22 von volkerS , 25.07.2015 10:35

Hallo,
im Bahnhof Seebrugg stehen 2 Bierwagen unterschiedlicher Bauart.
Rothaus DB 546062 (Basis G10 mit Bremserhaus) und Rothaus DB 082 0 530 (ex Seefischewagen Tnfhs 38 / Ibdlps 383)
http://www.3seenbahn.de/fahrzeuge/rothaus/P7525b.jpg
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#23 von K.Wagner , 25.07.2015 14:58

Hi,

beide sind recht gut renoviert - ich habe Sie schon vor "Jahrzehnten" (so um 1985 rum) dort gesehen. In besagtem Buch auf Seite 83 sind Aufnahmen besagter beider Wagen aus dem Jahr 1975 in derselben Aufstellung an derselben Stelle. Auf Seite 82 ist dann der G10-ähnliche 1969 noch in Betrieb abgebildet. Von daher sieht man die "neue" Beschriftung als "Werbeträger" für das Pils, die die Wagen seit ihrer Abstellung anscheinend haben.
Der in Betrieb befindliche Wagen unterscheidet sich im Schriftzug - das A.G. ist nicht in der oberen Zeile, sondern auf der unteren Türhälfte angebracht, das Wappen da, wo jetzt für das Pils geworben wird.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#24 von Theo W , 22.07.2017 13:18

Hallo eisenbahn freunden,

Vielleicht ein bisschen spät Antwort und
Wahrscheinlich wissen Sie schon, aber auf der Seite

www.eenopzevenentachtig.nl

Sind viele Beispiele für Kesselwagen und Bierwagens:

http://gallery.eenopzevenentachtig.nl/co...ls.php?album=18

http://gallery.eenopzevenentachtig.nl/co...ls.php?album=13

Viel Spaß und ein schönes Wochenende und,

Freundlichen Grüßen,
Theo


Heribert Ramroth und nobby5 haben sich bedankt!
 
Theo W
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 87
Registriert am: 14.07.2017
Homepage: Link
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Haben Kessel/Bierwagen reale Vorbilder?

#25 von arminius88 , 22.07.2017 16:53

Hallo
Ich kann dir mit diesem Exemplar behilflich sein.



https://uploads.tapatalk-cdn.com/2017072...2f0ed771b9d.jpg

Er steht im ehemaligen Bw Bielefeld und gehört den Bielefelder Eisenbahnfreunden.

Gruß Sören

Ps: Das Bild lädt leider unter Umständen nicht, da es über die Tapatalk App eingestellt wurde.
Sollte dies der Fall sein einfach den Link folgen.


MfG Sören

Planungsthtread für mein erstes Modul


 
arminius88
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 20.01.2014


   

Polnische Kesselwagen in H0 von Piko.
Beleuchtung in Untersuchungsgrube auch im Freien?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz