RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#1 von Harald , 18.05.2007 18:31

Hallo zusammen,

ich möchte mir eventuell eine kleine Fräse bzw. Drehmaschine zulegen..

Wie kann man sich dem Thema Fräsen und Drehen nähern...?

Welche Maschinen in Frage kommen weiß ich schon.

Gibt es Links über das praktische Arbeiten mit einer Fräse oder Drehmaschine ?

Habt Ihr vielleicht einen guten Buchtip (Richtung Modelleisenbahner H0) ?


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#2 von Cougarman ( gelöscht ) , 18.05.2007 19:36

Zitat von Harald
Wie kann man sich dem Thema Fräsen und Drehen nähern...?



Durch eine fundierte Ausbildung, so ca 3,5 Jahre.
Danach noch 5 Jahre Berufserfahrung, dann könnte es was werden.
Welche Erfahrung bzw Ausbildung hast Du denn ?

Zitat von Harald
Welche Maschinen in Frage kommen weiß ich schon.



Welche denn ?
Maschinen sind ja nicht gerade günstig, dazu kommt dann noch das Werkzeug.
Puh, eine teure Tasse Tee.


Cougarman

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#3 von frengi ( gelöscht ) , 18.05.2007 21:24

@Harald:

Ich würde schauen ob es in Deiner Gegend eine Werkzeugmacherei, Dreherei oder Fräserei gibt, da kann man ja mal anklopfen und paar Fragen stellen!

Gruss
Frengi


Gruss
Frengi


frengi

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#4 von NSUFIAT , 18.05.2007 21:45

Hallo Harald
Probieren geht über Studieren, aber Metallverarbeitende Kenntnisse sollten vorhanden sein. (Meßtechnik usw.)
Wenn du Üben tust mach es am Anfang mit Messing, das lässt sich gut Verarbeiten, z.B. als Ladegut (Röhre) für die MOBA.
Wenn du schon weisst welche Maschinen du erwerben möchtest, sehe dich vor, es gibt viel Schrott bei den Preiswert Angeboten.
Für die MOBA benötigts du keine so grossen Maschinen, es gibt z.B. von Proxon Geräte die Drehen und Fräsen können, für den MOBA Bereich ausreichend. (1.500€ - 3.000€ und mehr je nach Zubehör)
Ich besitze so eine, und 2 Präzisions Maschinen.
Die guten Werkzeuge kosten viel viel €.

Als Literatur gibt es Fachbücher für Zerpanner, das Hilft dir bestimmt weiter.
Vielleicht hast du auch eine Schlosserei in deiner Nähe mit einer Drehmaschine, und der Lernt dich etwas.

MFg
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#5 von Cougarman ( gelöscht ) , 18.05.2007 21:46

@Frengi:

Die werden Harald nicht viel anderes sagen können, solange er keine konkreten Fragen hat.

Welcher Werkstoff soll bearbeitet werden ?
Was für Maschinen, Werkzeuge und Spannmittel stehen zur Verfügung ?


Cougarman

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#6 von Kurt , 19.05.2007 00:34

:P


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#7 von Harald , 19.05.2007 10:45

Hallo zusammen,

jetzt muss ich doch mal etwas weiter ausholen...

Es fing alles damit an, dass ich mir eine Standbohrmaschine (Quantum B16 236.81Euro) und eine kleine Fräse (Proxxon MF 70 255.50) kaufen wollte.

Eine Standbohrmaschine gehört zur Grundausstattung, die Fräse wollte ich für Fräsarbeiten mit Holz und Metall (Bearbeiten von Blechen, Fräsarbeiten in Lokgehäusen) nehmen. In der Summe landet man da bei 500 Euro.

Wenn man sich mit dem Thema Fräsen beschäftigt kommt man schnell darauf, dass die Proxxon Fräse doch eher sehr klein ist.

Kaufen will ich mir (wahrscheinlich) eine Fräse von Quantum: BF 16 Vario (773.50 Euro). Als Zubehör ist geplant: Bohrfutter (46 Euro), Spannzangen-Set (106 Euro), Schaftfräsersatz (65 Euro), Spannwerkzeugsortiment (69 Euro) und ein Maschinenschraubstock mit Drehteller (105 Euro) = 1200 Euro.

Lieber wäre mir noch die Fräse Optimum BF 20 (ohne Zubehör 1130 Euro), die wiegt aber 100 kg und die kann leider alleine nicht bewegen.

Quantum und Optimum stehen im selben Katalog und werden in China gebaut. Für Hobby-Anwender sind diese Maschinen absolut ausreichend. Eine vergleichbare Firma ist Wabeco (Made in Germany), ist besser, jedoch auch viel teurer.

Weil bei mir eben keinerlei Vorkenntnisse vorhanden sind, habe ich nach empfehlenswerten Büchern oder Links gefragt....


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#8 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.05.2007 11:30

Achso Harald,

da habe ich Dich missverstanden, ich dachte Du sprichst von richtigen Maschinen. ops:

Zitat
Kaufen will ich mir (wahrscheinlich) eine Fräse von Quantum: BF 16 Vario (773.50 Euro). Als Zubehör ist geplant: Bohrfutter (46 Euro), Spannzangen-Set (106 Euro), Schaftfräsersatz (65 Euro), Spannwerkzeugsortiment (69 Euro) und ein Maschinenschraubstock mit Drehteller (105 Euro) = 1200 Euro.



Für 1200,- Euro bekommt man normalerweise mal gerade einen vernünftigen Schraubstock.
Und wenn man keine gehobenen Ansprüche hat, bekommt man eine Maschine schon für ca 50.000,- Euro.

Aber lassen wir das.

Dir kann ich nur raten, es auszuprobieren.
Und vergiss die Schutzbrille nicht, da ich nicht glaube das solch eine Quantum einen gekapselten Arbeitsraum hat.
Erstmal möglichst geringe Spantiefe, und einen geringen Vorschub.
Welche Schnittdaten verwenden werden, hängt vom Werkzeug und Werkstoff ab.
Tabellen findet man teilweise bei den Werkzeugherstellern, z.b. Fette
Wenn Du Dir im klaren bist, was Du wie, mit welchem Werkzeug, bearbeiten willst, kannst Du Dich ja nochmal melden.

Ansonsten wurde ja schon gesagt, Fachbücher gibt es im Handel reichlich.


Cougarman

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#9 von sebi0410 , 19.05.2007 11:55

Hm, das ist gar nicht so leicht...

Besorge Dir am besten Fachliteratur, welche sich Lehrlinge in Metallberufen anschaffen. Ich find mein altes Lehrbuch im Moment nicht sonst würde ich dir Titel usw. nennen. Empfehlenswert ist auch ein Tabellenbuch Metall, dort sind Schnittwerte aufgeführt...

Hast Du nicht in Deinem bBekanntenkreis jemanden der eine Metallausbildung gemacht hat?

Gruss
Sebastian

P.S. Würde mir am liebsten auch solche Geräte anschaffen, nur leider ist gutes Werkzeug teuer.


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#10 von acsenf ( gelöscht ) , 19.05.2007 14:58

Hallo!

Diese Fräskombination kann ich empfehlen http://www.proxxonshop.de/53069396fc0f72...92a0c6380f.html

Genügt für den Modellbahnbedarf völlig aus. Grundkenntnisse der Metallverarbeitung sind aber nicht verkehrt. Kann man sich aber auch anlesen, oder zeigen lassen, nicht dass man was gefährliches macht.

Viele Grüße

Sven


acsenf

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#11 von acsenf ( gelöscht ) , 19.05.2007 15:02

Oh Chinamaschinen....

Also da wäre ich vorsichtig, das ist meist Baumarktqualität mit viel Spiel!
Lieber etwas gutes Gebrauchtes kaufen.

Gruß

Sven


acsenf

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#12 von Harald , 19.05.2007 15:17

Hallo Sven,

schau mal hier....

http://www.optimum-maschinen.de/fileadmi...0vario_1004.pdf


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#13 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.05.2007 17:30

Ja, ist schon witzig, solch ein Teil für Zuhause.
Mir würde es gefallen, wenn man die auch per PC steuern könnte, das erleichtert die Wiederholbarkeit.


Cougarman

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#14 von sebi0410 , 19.05.2007 18:23

Hi Cougerman!

Gibt's doch! Muste halt ein paar Taler mehr ausgeben und dir eine CNC-Drehmaschine oder CNC-Fräse kaufen


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#15 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.05.2007 18:56

Zitat von sebi0410
Gibt's doch! Muste halt ein paar Taler mehr ausgeben und dir eine CNC-Drehmaschine oder CNC-Fräse kaufen



Ja klar.
Zum Glück brauche ich das nicht.
Aber witzig wäre es schon.


Cougarman

RE: Fräsen und Drehen - Wie Einstieg schaffen ???

#16 von Kurt , 20.05.2007 00:04

äkllö


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz