RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#1 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 05.10.2015 09:51

Moin liebe Modellbahner ...

so ganz langsam komme ich mit meiner Anlage weiter voran, aber leider war die Entscheidung für das Trix C-Gleis wohl leider falsch!

Zuerst rauchen nach und nach alle Antriebe der Weichen ab, obwohl digital durch den Einbaudecoder angesteuert. Habe schon diverse austauschen müssen ... hoffentlich hält die neue Version besser.

Nun habe ich aber ein neues Problem: Auf einigen (!) Weichen bleiben sehr kleine Loks einfach stehen. Es scheint daran zu liegen, dass die Stromversorgung der Weichenzungen etwas 'wackelig' konstruiert ist. Sofern die Lok so kurz ist, dass beider Räder von der Zunge versorgt werden müssen, bleibt sie stehen. Aber nicht bei allen Weichen ...
Hat jemand vielleicht Erfahrung, oder sogar eine Lösung dafür?

Gruß

Michael


Klinke der echte

RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#2 von Peter Müller , 05.10.2015 09:58

Zitat von Klinke der echte
Zuerst rauchen nach und nach alle Antriebe der Weichen ab, obwohl digital durch den Einbaudecoder angesteuert.


Rauchen die Antriebe ab oder funktionieren sie einfach nicht mehr?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#3 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 05.10.2015 10:02

Das bekannte Problem. Sie schalten nicht mehr.
Habe ich wohl etwas unglücklich ausgedrückt ...


Klinke der echte

RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#4 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 05.10.2015 13:38

Hallo Michael,

welcher Decoder schaltet Deine Weichenantriebe (es sind wohl die von Märklin)?

Ich bin Dauer-Parkettbahner, rundum ausgestattet mit dem C-Gleis von Trix. Deine Schwierigkeiten hatte und habe ich nicht. Bei mir werden die Weichenantriebe einzeln mit dem WeichEi-Decoder geschaltet. Und damit kurze Loks, wie die E 69 oder die Köf II, anstandslos die Weichen passieren, sind alle Herzstücke polarisiert. Und die Weichenzungen liegen bei allen Weichen satt an.

Trotz allem werde ich diesen Thread aufmerksam verfolgen, wie Deine Probleme mit den Weichen gelöst werden...

Servus sagt DschiKäy


oberlandbahn

RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#5 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 05.10.2015 13:43

Ja, die Märklin-Einbaudecoder.

Eigentlich finde ich auch, dass die Weichenzungen gut anliegen.
Trotzdem scheint die Stromzufuhr unsicher. (Die Herzstücke sind natürlich polarisiert)


Klinke der echte

RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#6 von Gelöschtes Mitglied , 05.10.2015 15:53

Ich baue auch C-Gleis mit anfangs Märklin Antrieb und Decoder, jetzt viessmann.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass die (schlanken) C-Gleis Weichen gaaanz große Sensibelchen sind.
Die lassen sich nicht mal von Hand schalten, wenn die in sich nicht gerade sind.
Ich habe sie schon auf Sperrholz geschraubt, weil der Zimmerboden wohl zu wellig war, aber auch da verzieht sich das Sperrholz gaaanz leicht und schon schaltet die Weiche nicht mehr.
Das hat nix mit den elektrischen Antrieben zu tun sonder ist irgendwas mit den Weichenzungen.
Drückt man dann mal hier und mal da auf die Böschung dann schnalzt die Zunge plötzlich in die gewünschte Stellung.
Das ist aber leider nicht immer reproduzierbar (oder mein Raum hat ganz viel Spiel was seinen Boden angeht).



RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#7 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 05.10.2015 16:16

Zitat von Klinke der echte
Das bekannte Problem. Sie schalten nicht mehr. [...]



- Antwort gelöscht, da sie den Threadersteller nicht interessiert. Gruß Martin -


Nichteisenbahner

RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#8 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 05.10.2015 16:21

Das mag gerne sein, aber eigentlich haben wir dafür einen anderen Fred.

Hier bitte das eigentliche Problem 'beackern' ...


Klinke der echte

RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#9 von DeMorpheus , 05.10.2015 16:22

Hallo Michael,

eigentlich sollte die Stromversorgung der Zungen svon durch daß Gewicht der Fahrzeuge stabil sein. Wenn nicht sind da eventuell isolierende Eückstände von der Produktion schuld, das würde dann mit der Zeit besser werden. Oder hast du die Schienen zufällig farblich behandelt?

Falls keiner eine andere Lösung kennt habe ich hier eine etwas aufwändige, aber zuverlässige Methode: man kann an den Zungengelenken auf der Unterseite der Weichen sicheren Kontakt herstellen. Entweder löten (etwas kniffelig) oder federnd (Blech oder Draht). Ist zwar ärgerlich da basteln zu müssen aber besser als wegschmeißen.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Elektrische Probleme Trix C-Gleis Weichen

#10 von Klinke der echte ( gelöscht ) , 05.10.2015 18:33

Problem gelöst!
Unter den 'Lagern' der Weichenzungen die 'Federplättchen' ganz vorsichtig (wenn zuviel, bewegen sich die Zungen nicht mehr!) mit einem kleinen Schraubendreher hochbiegen. Eventuell noch am anderen Ende die Zunge (wieder) fest in die bewegliche Bohle drücken, fertig. Schon 3 Weichen 'behandelt', jetzt wieder ohne Probleme.
Sofern die Antriebe halten.


Klinke der echte

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz