RE: Frankfurt - Paris und zurück

#1 von Manzl Hansjoerg ( gelöscht ) , 08.06.2007 20:47

Hallo Jungs und Mädels,

am Sonntag geht es mit dem ICE ab nach Paris und so wie es aussieht mit dem TGV zurück.
Glück muss mann haben, oder gute Bekannte.

Ich freu mich drauf.


Gruß
Hansjörg


Manzl Hansjoerg

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#2 von Torsten Piorr-Marx , 08.06.2007 20:51

Hallo Hansjörg,

vergiß deine Kamera nicht, da gibt es bestimmt tolle (Loko-)Motive(n).
(*neidisch*)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#3 von Murrrphy , 08.06.2007 21:01

Wir erwarten aufgrund dieser Ankündigung natürlich einen ausführlichen Bild-Bericht.

Und natürlich viel Spaß...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#4 von Weltenbummler , 09.06.2007 08:32

Hallo Hansjörg,

dann viel Spaß bei der Tour und reinen Fahrgenuß.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#5 von Anne-Katrin ( gelöscht ) , 09.06.2007 09:26

Zitat von Manzl Hansjoerg
Hallo Jungs und Mädels,


Hallo Hansjörg,

danke für die "Mädels" und viel Spass in Paris!
Kann man da am Sonntag überhaupt shoppen???

LG

Anne


Anne-Katrin

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#6 von Roland , 09.06.2007 10:33

Zitat von Anne-Katrin

Zitat von Manzl Hansjoerg
Hallo Jungs und Mädels,


Hallo Hansjörg,

danke für die "Mädels" und viel Spass in Paris!
Kann man da am Sonntag überhaupt shoppen???

LG

Anne




Wie? N'Mädel bei uns? Das gibts doch gar nicht in unserem Männerverein.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#7 von Gast , 09.06.2007 10:37

Hallo Anne-Kathrin,

der LAdenschluß in Frankreich ist dort typisch französich geregelt. Du darfst zwar aufmachen, aber keine Arbeitnehmer beschäftigen. Also ist das ganze Ding zu.

Samstags i.d.R. bis 18:00 udn dann ist da auch zu.

Im übrigen werden in Paris, abgesehen von Montmatre und ein paar Touriecken, um 20 Uhr die Trottiors hochgeklappt.

Hallo Hans-Jörg, fährst du zurück über Stuttgart oder zumindest karlsruhe?

Wolfgang



RE: Frankfurt - Paris und zurück

#8 von Manzl Hansjoerg ( gelöscht ) , 09.06.2007 12:24

Werte Mädels und Jungs,


Das ganze Programm ist organisiert über / oder / für die Presse.

Hin über Mannheim Saarbrücken-Metz - Paris mit ICE, und zurück mit TGV weiss ich nicht.

Genaueres weiss ich erst wenn ich zurück bin.

hier einige links dazu.


http://www.manager-magazin.de/life/reise...,484964,00.html
http://www.ice-fanpage.de/
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,470096,00.html

Mit freuendem Gruß
Hansjörg


Manzl Hansjoerg

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#9 von Gast , 09.06.2007 13:32

Hallo Hansjoerg,

die Pressefahrten waren doch vor 14 Tagen?

Da wurde hier heftig drüber geredet.

Wolfgang



RE: Frankfurt - Paris und zurück

#10 von Weltenbummler , 09.06.2007 19:43

Hallo Wolfgang,

aber morgen ist Fahrplanwechsel und dann geht es in den Realbetrieb, oder?


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#11 von Juergen ( gelöscht ) , 10.06.2007 12:07

sind nun taufrisch online.
Die Aufnahmen entstanden bei Karlsruhe-Durlach

Gruß

Jürgen

http://www.lokwelt.de/TGV/TGV_1.htm


Juergen

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#12 von badkarmainc , 10.06.2007 12:50

Hi,

Viel Spaß wünsch ich dir.

Gruß,
Marius


badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#13 von Sherk ( gelöscht ) , 10.06.2007 20:03

Guten Abend!

Der erste TGV ist angeblich direkt bei der Ausfahrt aus Karlsruhe noch im Bahnhofsvorfeld liegen geblieben! Ein Triebkopf ist wohl ausgefallen! Naja, nicht nur die ICEs mucken. 2 TGV Fahrten. 1 Panne und 1 Fehler! Guter Start. Aber... wir sind alle nur Menschen. Und wir bauen die Maschinen.

Grüße

Micha


Sherk

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#14 von Kurt , 10.06.2007 22:30

Hallo,

da wurde wegen 2 Schwarzfahrern die Notbremse Schwarzfahrern gezogen und blieb dann nochmals wegen eines Defekts stehen.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#15 von Michael Fitz , 10.06.2007 22:48

Hallo Hansjörg,

na wie war´s ? Bin gespannt auf Deinen (Foto/Film)Bericht.

Gruß

Mike


 
Michael Fitz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 25.02.2006
Gleise C + K
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB Iris Profib. 6021 FREMO-Fred
Stromart AC, Digital


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#16 von voyage , 10.06.2007 23:11

Ich plane sowas auch noch, evtl. im August von Stuttgart<->Paris.

Kostet die Strecke hin und zurück 95.- oder nur einfach?

Wo kommt man in Paris an? Est oder Nord?

War heute auch an der Strecke Strasbourg-Metz, habe auch den TGV ablichten können, neben ein paar anderen viel interessanteren Sachen.

Torsten


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#17 von Jör g Schmidt , 10.06.2007 23:17

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Anne-Kathrin,

der LAdenschluß in Frankreich ist dort typisch französich geregelt. Du darfst zwar aufmachen, aber keine Arbeitnehmer beschäftigen. Also ist das ganze Ding zu.

Samstags i.d.R. bis 18:00 udn dann ist da auch zu.

Im übrigen werden in Paris, abgesehen von Montmatre und ein paar Touriecken, um 20 Uhr die Trottiors hochgeklappt.

Hallo Hans-Jörg, fährst du zurück über Stuttgart oder zumindest karlsruhe?

Wolfgang


moin wolfgang
also ich geh in der regel alle 6-8 wochen sonntags in den supermarkt! und da huschen bestimmt keine 5-15 eigentümer rum.


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#18 von Torsten Piorr-Marx , 11.06.2007 14:07

zum Thema zurück: "Prinzip Bimmelbahn"

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,487798,00.html


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#19 von Münch ( gelöscht ) , 11.06.2007 14:35

hallo
@Torsten Schön
man kommt Paris-Est an;Entfernung zum Nordbahnhof auf der Straße 800m,bei schönem Wetter zu Fuß kein Problem...
mfg


Münch

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#20 von InterCityNight , 12.06.2007 12:41

"...Dieser Zug ist die Wucht: Er fährt schneller als jeder Porsche und dabei völlig abgasfrei. Mit 300 km/h fegt er durch den Westerwald, mit 350 durch Spanien...."


Hallo,

"abgasfrei" = was für ein wertvolles Prädikat

Mein Kühlschrank und mein Rasierer sind auch "abgasfrei", ebenso mein Fernseher, die Straßenbahn zur Arbeit, der Fahrstuhl, der PC und die Tiefkühltruhe in meinem Supermarkt - alles abgasfrei. Oder doch nicht?


Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Frankfurt - Paris und zurück

#21 von Gast , 12.06.2007 21:02

Hallo Olaf,

in Frankreich produziert die Stromherstellung auch keine Abgase. Die kommern dort aus den Atommeilern und etwas Wasserkraft und abends und am Wochenende aus Deutschland von den Winkraftanlagen.

Hallo Torsten,

einfach Fahrt natürlich kosten 95,- €.

Wolfgang



RE: Frankfurt - Paris und zurück

#22 von Manzl Hansjoerg ( gelöscht ) , 12.06.2007 23:20

so wertes Publikum,

es war ein gelungener Tag.
Die Einladung war von der DB für die Presse für die erste offizielle planmäßige Fahrt von Frankfurt nach Paris-east.

Frankfurt -Paris wird mit dem ICE3 der DB bedient.
Stuttgart Paris wird mit dem TGV der SNCF bedient.

Die Haltepunkte sind:
Frankfurt-Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken-Forbach-Paris
Stuttgart-Karlsruhe-Strasbourg-Paris.

Ab 9.12.verkehrt der TGV auch 1 x täglich von Paris nach München.

Auf beiden Linien verkürzen sich die Reisezeiten um mehr als 2 Stunden.
Von Saarbrücken nach Paris beträgt die Reisezeit nur noch 1 Stunde 50 Minuten.

Es sind 6 ICE Garnituren für diese Strecke umgebaut worden, da unter
anderem in Deutschland die Schnellfahrstrecken auf Beton gebaut wurden
und in Frankreich nach wie vor auf geschotterten Strecken gefahren wird.

Die Umgebungsgeräusche sind in beiden Zügen sehr leise und angenehm.
Bei dem ICE 3 habe ich unter dem Französchischen Netz 2 x ein kurzes
unangenehmes Geräusch wahr genommen.

Bei dem ICE 3 kann mann durch die Bauart sehr schön die
Schnellfahrstrecke noch vorne sehen.
Es ist schon ein Stück berauschend mit 320 KM/h die Strecke auf sich
zubrausen zu sehen.
Bei dem TGV ist dies bauartbedingt nicht möglich.

Von Saarbrücken aus bis Paris ist ein striktes Rauchverbot.
Im TGV ist grundsätzlich ein Rauchverbot, wird aber für den ICE irgendwann auch in Deutschland kommen. (ich hab nix dagegen)

Das erste Stück nach Frankfurt wurden wir mit französchischer Musik
begleitet. Ebenso wurden wir in Paris mit deutscher Blasmusik auf dem
Bahnsteig empfangen.

Für den Hunger und den Durst war ausreichend mit Speisen und Getränken gesorgt.
Zur Feier der Ankunft in Paris wurde die Fahrt mit einem Glas Champagner beendet.

In Paris haben wir eine kleine Staddtrundfahrt mit dem Bus erhalten.
Ein Besuch in einem Weinmuseum sowie eine Weinprobe und einige
Häppchen zum Verzehr ließ die Zeit doch schnell verstreichen.

Einige von uns haben beschlossen mit dem TGV die Reise zurück
anzutreten um einen Vergleich zum ICE3 zu haben.
Wir konnten keinen Unterschied wahrnehmen.
Wir haben in Karlsruhe den TGV verlassen und haben die Reise mit dem
ICE 3 nach Frankfurt fortgesetzt.

Die Preise für eine Strecke Normalpreis 2.Klasse Frankfurt - Paris beträgt 99,-- Euronen
Ab Saarbrücken 62,-- Euronen.
In der ersten Klasse bezahlt man fast das doppelte.
Die Preise für Stuttgart sind ähnlich.

Technisch notwendiger Umbau des ICE 3 auf ICE 3M:M=Mehrsystemfähig

Der Umbau betraf die Steuerung der Wirbelstrombremse,
den Umgang mit den Trennstellen in der Oberleitung für die Stromabnehmer,
die Steuerung der Außentüren,
die aerodynamische Anpassung im Unterflurbereich zur Vorbeugung gegen Schotterflug
sowie die äußerst anspruchsvolle Technik der französischen Zugsicherungssysteme.

Die Kosten für die Anpassung beliefen sich auf Rund 8 Mio. pro Garnitur,
und Rund 28 Mio für die Zulassung in Frankreich.

Zu den einzelnen technischen Anpassungen schreibe ich morgen weiter.

Ein paar Bilder wird es auch noch geben.

mit informierenden Grüßen
Euer Hansjörg


Manzl Hansjoerg

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#23 von Manzl Hansjoerg ( gelöscht ) , 13.06.2007 19:45

Wirbelstrombremse:

Zur Verstärkung der Bremskraft ist der ICE 3 mit einer Wirbelstrombremse ausgestattet.
In dem deutschen Streckennetz wird die Wirbelstrombremse bei einer
Geschwindigkeit größer 150 km/h automatisch zugeschaltet, in
Frankreich erfolgt diese Zuschaltung ers oberhalb von 220 km/h.

Trennstellen in der Oberleitung:

Im französischen Oberleitungsnetz gibt es Phasen-Trennstellen
(neutrale Zonen) welche automatisch vom Zug erkannt und abgeschaltet
durchfahren werden.
Diese automatismen beim durchfahren der Trennstellen mußte am ICE 3M optimiert werden.

Außentüren:

Die elektronischen Steuerungen der Außentüren mußten verändert
werden um den französischen Anforderungen auch für niedrige
Bahnsteige und der Philosphie der Notöffnung gerecht zu werden.

Anpassung im Unterflurbereich:

Die Aerodynamik im Unterflurbereich mußte wegen den hohen
Geschwindigkeiten angepaßt werden.
So wurden einige offene angebrachte Komponenten durch spoilerartige
Verkleidungen geschützt.
Dadurch sollte eine Zerstörung durch Schotterflug unterbunden werden.

Zugsicherungssystem:

Völlig gegensätzliche Philosophien haben sich hier getroffen.
Neben den in Deutschland benutzten Zugsicherungstechniken
PZB ( Punktförmige Zugbeeinflussung) auf konventionellen Strecken
sowie LZB ( Linienzugbeienflussung) im Hochgeschwindigkeitsbereich wurde derv ICE 3M für Frankreich mit
KVB (controle de vitesse par balises) und TVM (transmission voie-machine) ausgestattet.
Weiters wurde der Triebzug auch mit dem ETCS System für das künftige "European Train Control System" vorbereitet.
Natürlich müssen die Systeme für Niederlande uind Belgien in Ihrer Funktion uneingeschränkt weiter zur Verfügung stehen.

ICE 3M (M=Mehrsystemfähig):

Er wurde für den grenzüberschreitenden Verkehr entwickelt.
Er ist hjeute bereits in den Niederlande, Schweiz, Belgien
und jetzt auch in Frankreich unterwegs.
Markanntes erkennungsmerkmal des ICE 3M istdie Vielzahl der Stromabnehmer am Dach.
Sechs dieser Stromabnehmer machen deutlich, dass der Zug unter
verschiedenen Strom- und Fahrleitungssystemen fahren kann.

Stromsysteme:

15 KV in Deutschland, Österreich und Schweiz
1,5 KV / 25 KV in Niederlande
3KV und 25 KV in Belgien
1,5 KV und 25 KV in Frankreich



Bilder folgen noch.
Oh wie stellt man die ein?

mit erklärenden Grüßen
Hansjörg


Manzl Hansjoerg

RE: Frankfurt - Paris und zurück

#24 von Gast , 13.06.2007 20:53

Hallo Hansjörg,

der ICE3 verkehrt in die Schweiz? Das wäre mir aber ganz neu. Südlich von Freiburg verkehren nach meinem Wissenstand nur ICE1 und weiter als Basel SBB nur die schweiztauglichen ICE1.

Wolfgang



RE: Frankfurt - Paris und zurück

#25 von KBS971 , 13.06.2007 21:02

Servus Wolfgang,
möglich ist es, der ICE3-M hat sowohl einen SBB Pantograph wie auch eine Zulassung für die Schweiz. Somit kann er durchaus mal in den SBB Bereich kommen. Allerdings sind mir bisher auch nur ICE1 Planleistungen in die Schweiz bekannt.


Zitat
Technisch notwendiger Umbau des ICE 3 auf ICE 3M:M=Mehrsystemfähig



DIe neue Bezeichnung lautet ICE3-MF. Ein ICE-3M ist was anderes.

Außerdem bekamen die Züge, ein Abteil zum Anketten von Passagieren durch die Polizei.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz