RE: Piko HO ICE 3 von DC auf AC umbauen sinnvoll?

#1 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 22.11.2015 16:28

Hallo Kollegen,
Mein Enkel will unbedingt einen ICE3 zum fahren haben, aus Budget Gründen liegt der Piko DC sehr nahe.

In DC wird der Piko ICE 3 schon ab 99 ,90 Euro gehandelt, in AC liegt er bei cirka 179,00 Euro.Ein Schleifer und ein Decorder liegen schon bei uns bereit, wäre ein Umbau nicht preiswerter als das fertige AC Modell?

*Wie fährt ein umgebauter Piko ICE3 über die C Gleise, gehe davon aus das schon einige diesen Umbau gemacht haben, rumpelt er nicht etwas über die Herzstücken der Weichen und kreuzungen?

Wäre dankbar über ein paar Infos.


Lok-Paul

RE: Piko HO ICE 3 von DC auf AC umbauen sinnvoll?

#2 von Schwanck , 23.11.2015 11:07

o.T. weil doppelt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Piko HO ICE 3 von DC auf AC umbauen sinnvoll?

#3 von Schwanck , 23.11.2015 11:16

Moin Paul,

da hast du die Rechnung nicht gänzlich zu Ende gebracht. Wenn auf eurer Anlage Signale mit Zugbeeinflussung eingebaut sind, musst du für eine Schleiferumschaltung sorgen, damit immer nur der vorne fahrende Steuerwgen (der 403 hat keine Triebköpfe) den Strom aufnimmt. Jeder Steuerwagen braucht einen Schleifer! Der Antrieb befindet sich im Bordrestaurant, da müssen dann auch alle Kabelverbindungen passen.. Piko wird das bein AC-Modell des 403 berücksichtigt haben, ansonsten macht der Preisunterschied zwischen DC- und AC-Modellen etwa nur 20,- bis 30,- € aus, was gerade der Preis für den Decoder ist, der im analogen AC-Betrieb als Fahrtrichtungsumschalter dient.
Zu der Frage nach den Fahrverhalten der DC-Radsätze auf C-Gleis-Weichen kann ich weiter nichts sagen, nur soviel: Auf K-Gleis war ich mit DC-Radsätzen nicht zufrieden. Da sie aber nur bei den zusätzlich beschfften Ergänzungswagen eingebaut waren, habe ich das Problem mit den Tauschradsätzen 56066 gelöst.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Piko HO ICE 3 von DC auf AC umbauen sinnvoll?

#4 von Peter Müller , 23.11.2015 12:07

Zitat von Schwanck
Zu der Frage nach den Fahrverhalten der DC-Radsätze auf C-Gleis-Weichen kann ich weiter nichts sagen, nur soviel: Auf K-Gleis war ich mit DC-Radsätzen nicht zufrieden. Da sie aber nur bei den zusätzlich beschfften Ergänzungswagen eingebaut waren, habe ich das Problem mit den Tauschradsätzen 56066 gelöst.


Ich habe auch die Radsätze einiger Ergänzungswagen tauschen müssen, Stück 2.50 Euro. Wir fahren auf C-Gleisen.


Beim ICE (Radscheibendurchmesser 10.5 mm) habe ich zwar nicht gemessen, aber bei anderem Piko-Rollmaterial. *Hier* die Unterschiede im Radsatzmaß:

Zitat
Piko 59200-22 Radsatz ohne Haftreifen (Mittelleiter, aber isoliert) und
Piko 59200-23 Radsatz mit Haftreifen (Mittelleiter, aber isoliert):

11.2 mm Radscheibendurchmesser
1.35 mm Spurkranzhöhe
3.0 mm Radscheibenbreite
0.9 mm Spurkranzbreite
14.15 mm Radsatzinnenmaß


Piko 59400-22 Radsatz ohne Haftreifen (2-Leiter) und
Piko 59400-23 Radsatz mit Haftreifen (2-Leiter):

11.2 mm Radscheibendurchmesser
1.2 mm Spurkranzhöhe
3.0 mm Radscheibenbreite
0.8 mm Spurkranzbreite
14.3 mm Radsatzinnenmaß


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko HO ICE 3 von DC auf AC umbauen sinnvoll?

#5 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 23.11.2015 14:23

Hallo Peter,
danke Du hast Dir ja viel Arbeit gemacht, mit der Spurkrantzhöhe habe ich so meine Bedenken das die Räder in die Herzstücken der Weichen etwas fallen und das sehe wohl bei dem ICE nicht soo gut aus..oder?
Denke alle anderen Maße sind für das C Gleis geeignet und sollten im Fahrbetrieb keine Probleme bereiten....tja schwierig zu beurteilen.Einen etwas holpernden ICE3 Zug, ob man da nicht an der falschen Stelle spart..ich weiss es ehrlich gesagt nicht.


Lok-Paul

RE: Piko HO ICE 3 von DC auf AC umbauen sinnvoll?

#6 von Peter Müller , 23.11.2015 18:11

Also, bei uns sind die Mittelwagen mit den 2-Leiter-Radsätzen schlicht entgleist. In die Herzstücke fallen hätte mich nicht gestört - ist bei 1.2 mm Spurkranzhöhe auch kaum zu spüren.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz