RE: Baureihe 110

#1 von BR041 ( gelöscht ) , 02.01.2016 15:17

Hallo,

fahre H0 Wechselstrom (Digital) und suche Modelle der Baureihe 110 in detailierter Ausführung (also Märklin scheidet aus):
Wollte die Zeit zwischen 1970 und 1975 abbilden.

Finde folgende Modelle der BR110:
Liliput Vorserie 110.0.: L132527
Roco Bügelfalten 110.3.: 68496, 69698 (Farbversuch), 69706, 78569
Roco Bauserie: 110.1.2.: 68345 (funk.Pantograph-Rev.1986), 68350, 68492, 68493, 79571

Roco 43990 (Rev.1983) war Epoche 4b-c - habe ich weitergegeben.

Hat jemand eine dieser Modelle und kann mir dazu ein Revdatum geben?
Kann jemand zu Liliput 711004 (Rev.1979) Angaben machen-Detailierung-Fahrverhalten?

Grundsätzlich interessieren auch die Bauartunterschiede.
Ja es gibt viel darüber zu lesen u.a. in "Bundesbahnzeit".
Aber zur Dachpartie und den Griffstangen finde ich auf die Schnelle nichts. Wie war die Dachpartie in dieser Zeit i.d.R.?
Grau oder Silber ..... oder Farbig ..... oder Silber bis zu den Lüftern?

Wie war das mit den Doppellampen? Anfangs getrennt und später in einem Gehäuse zusammengefasst? Ab wann wurde das geändert?

Wann verschwanden die Schürzen an den Bügelfalten-110?

Danke für Infos im Voraus.
Gruß BR041


BR041

RE: Baureihe 110

#2 von Elokfahrer160 , 02.01.2016 17:27

Moin, BR 041,

du hast die meisten E 110 von Roco ja schon aufgezählt. Ich besitze noch die Roco 43997 ( E 10 225 ) ist aber Epoche III mit den 6 Lüftern
je Lokseite, dafür hat sie einen " vorbildgerechten " Dachgarten. Unter Umständen kann man ja eine Epoche 3 Lok in die Epoche 4 mit
entspr. Decals umzeichnen. Ansonsten scheint mir für deine Suche die 68492 geeignet zu sein, ich besitze diese Lok auch und ich kann
nichts negatives sagen, sie fährt hervorragend leise , ist aber ohne Sound.

Wenn ich richtig informiert bin, dann hatten die E 10 bis zur Lok Nummer E 10.215 die Einfachlampen, danach gab es ab E 10.216 nur
noch Auslieferungen mit den Doppellampen, benütze mal die wikipedia E 110 Seite.

Und noch bedenken, dass Piko in AC digital für 2016 eine neue E 10 (Nr. 51731)in Epoche III angekündigt hat, ich bin sicher , dass es diese
E - Lok ab 2017 auch noch in Ep. IV geben wird. Meine E 41 / 141 Modelle sind alle in sehr guter Ausführung geliefert worden.

Beste Grüsse - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.562
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Baureihe 110

#3 von berndm , 02.01.2016 21:13

Bei Budde steht in den Bauartunterschieden der E10 / 110 ja schon alles wichtige drin.
Da bist Du schon auf der richtigen Spur.

Zur Dachfarbe gibt es im Thread Farbgebung der Dächer von DB Loks (Diesel und Elektro).
Grob kann man sagen, dass die DB bis ca. 1965 die Dächer silberaluminium und dannach umbragrau gestrichen hat. Trotzdem zog sich der Farbwechsel bei den Loks sehr sehr lange hin.

Die Regenrinnen sind auch ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre sehr langsam abgebaut worden.

Konkret passen daher ganz unterschiedliche Fahrzeuge. Auch wenn diese Modelle hier nur noch gebraucht zu haben sind will ich die beiden mal als Beispiel zeigen:


110 233-4, BD Stuttgart, Bw Stuttgart 1, REV MF X 26.9.83, Roco 43990
und
110 188-0, DB Stuttgart Bw Stuttgart 1, REV. MF X 06.08.86, Roco 68350

Die 110 233-4 entspricht fast dem Auslieferungszustand der frühen 60er Jahre. Nur die neue Computernummer und der DB Keks an der Lokspitze sind ab 1968 dazugekommen.
Bei der 110 188-0 isr dagegen das Dach renoviert worden: Neuanstrich mit Umbragrau und Abbau der Regenrinnen. Ansosnten kam der Keks an die Lokspitze und die Comuternummer. Das ist aber auch alles schon recht früh (Anfang 1970er Jahre) geschehen.
Derartige Modelle würden daher in Deine Zeit 1970 - 75 gut passen.


Zitat von BR041
...
Roco 43990 (Rev.1983) war Epoche 4b-c - habe ich weitergegeben.
...


Wie gesagt: Die hätte abgesehen von der Revisionsanschrift gepasst.
Die erste Bauserie hatte die Einfachlampen, ab der zweiten kamen die Doppellampen. Mehr Infos bei Budde.



Die 110 396-9 Liliput 711004 entspricht analog zur 110 233-4 fast dem Auslieferungsszustand

Nach dem Digitalumbau überzeugen mich die Fahreigenschaften aber nicht.
Der Dachgarten ist auch klar verbesserungsbedürftig.

Zur Abrundung hier noch eine E10 Ausführung in Ablieferungszustand:

E10 231 Märklin 37107
BD Stuttgart, Bw Stuttgart, Letzte Br. 4 MF 8.2.62, Unt. MF 21.5.61


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.869
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Baureihe 110

#4 von BR041 ( gelöscht ) , 02.01.2016 21:56

Beim Vergleich der 43990 und 68350 fällt der extreme Farbunterschied auf.
Entspricht das dem Original?


BR041

RE: Baureihe 110

#5 von alex218 , 02.01.2016 22:17

Moin,
soweit ich weiß, ja . Habe mal mit einem ehemaligen Lokführer des BW Stuttgart gesprochen, der sagte mir, das viele blaue 110er im BW Stuttgart ein anderes blau, als der Rest in Deutschland hatten.

Tante Edith: Habe gerade das hier gefunden. Da steht einiges zu den Bauartunterschieden der E10 u.a. auch zur Farbe.

http://www.bundesbahnzeit.de/page.php?id=Baureihe%20110


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.236
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Baureihe 110

#6 von Fahrschalter , 02.01.2016 23:17

Hallo Alex,
wo Du es schreibst fällts mir auch wieder ein,daß mir bei den blauen 110ern des Bw Stgt.in den 80er Jahren(es waren noch einige)der andere Blauton aufgefallen ist.Auch die Oberfläche war anders/unsauberer,fast wie gerollt statt gespritzt,war das vieleicht Eigenarbeit vom Bw Stgt..
Noch ein gutes neues Jahr und viele Grüße
Ralf


Fahrschalter  
Fahrschalter
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 06.06.2013
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Analog


RE: Baureihe 110

#7 von P_8 , 03.01.2016 14:58

Zitat von BR041
Beim Vergleich der 43990 und 68350 fällt der extreme Farbunterschied auf.
Entspricht das dem Original?


Hallo BR 041
Der Farbunterschied entspricht schon dem Vorbild. Die E10 mit der Roco Nummer 43990 entspricht dem Regelanstrich für Elektrolokomotiven von 1962
Lokkasten E10, Stahlblau RAL 5011. Dach Weißaluminium RAL 9006
Die E10 mit der Roco Nummer 68350 entspricht dagegen dem Regelanstrich für Elektrolokomotiven von 1969
Lok über 120 km/h, Lokkasten oben und unten kobaltblau RAL 5013. Dach Umbragrau RAL 7023.
Dann kommt noch dazu das die Modellbahnhersteller ihre eigene Auffassung der Farben haben.
Gruß
Michael


the difference between a man and a boy is the price of the toy


 
P_8
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite H0, 0, 00
Steuerung Z21
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Baureihe 110

#8 von Der Krümel , 05.01.2016 17:35

Hallo BR041,

ich habe mal ein paar meiner Modelle aus der Vitrine geholt:

Roco 78569 - 110 430-6 blau - Rev.Datum: 12.05.1980
Roco 68350 - 110 188-0 blau - Rev.Datum: 06.08.1986
Roco 69706 - 110 367-0 blau - Rev.Datum: 23.01.1976
Roco 43889 - 110 367-0 blau - Rev.Datum: 23.01.1976
Roco 68549 - 112 491-6 rot/beige - Rev.Datum: 18.05.1987
Roco 68496 - 110 406-6 blau - Rev.Datum: 20.03.1985
Roco 68493 - 110 126-0 blau - Rev.Datum: 20.11.1957 (hier hat Roco fälschlicherweise die Daten der E10 158 übernommen)
Roco 43842 - 112 312-4 rot/beige - Rev.Datum: 25.05.1969
Roco 41258 (DCC Startset) - 112 269-6 rot/beige - Rev.Datum: 29.05.1967

Besonders am Beispiel der 110 126-0 stellt sich natürlich die Frage, wie wichtig die aufgedruckten Revisionsdaten sind, die man ja ohne Lupe kaum erkennen kann.
Ich habe mich eben auch etwas schwer getan. Kann durchaus sein, dass sich mal eine 6 statt einer 5 oder eine 8 statt einer 9 eingeschlichen hat.
Bei manchen Modellen muss man echt dreimal hinsehen und hat's trotzdem noch nicht.

Wichtiger wäre da meiner Meinung nach der Vorbildeindruck, also Farbgebung, Lüfterausstattung, Regenrinne ja/nein, Umlaufgriffstangen ja/nein usw.
DSO und Bundesbahnzeit.de sind da ein toller Fundus, um Eindrücke von stimmigen Zügen in der fraglichen Zeit zu erhalten.
Gerade im von Dir genannten Zeitraum sind ja fast alle Bauartvarianten unterwegs gewesen, waren also manche 110er noch quasi im Ablieferungszustand, andere bereits in allerlei Varianten umgebaut/umgerüstet, zumeist im Sinne der Wartungsfreundlichkeit, aber auch wegen Rostprävention.

Die Roco-Loks bieten sich zum Umbauen/Umbeschriften geradezu an, um den gewünschten Vorbildeindruck zu erhalten.
>Hier< z.B. siehst Du dreimal das gleiche Modell (Ursprungsmodell 110 233-4) ...


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.035
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Baureihe 110

#9 von BR041 ( gelöscht ) , 05.01.2016 23:29

Hallo Hendrik,

danke für den Tipp mit dem Umbau eines Modells.
Vielleicht haben die Hersteller sich bei dem Rev.-Druck was gedacht und ich kann auf einen Umbau verzichten?

Da sich die baulichen Veränderungen auch über einen Zeitraum hingezogen haben, existieren sicherlich auch jede Menge Möglichkeiten und Varianten.
Da der gewöhnliche Alltag abgebildet werden soll und aus Platz- und Kostengründen keine 4 oder 5 Stück BR110 auf meiner Anlage fahren werden, sollen vielleicht 2 ohne und eine mit Bügelfalte in einer sozusagen für die Zeit übliche oder häufig anzutreffende Ausführung zum Einsatz kommen.

Was war 1970-1975 "Standard" oder sehr häfiger bzw. was entsprach dem Ursprung?:

zu den Kastenloks für meine Ausführung möglich:

- Farbgebung blau (Ursprung) türkis/beige ab 1976
- Lüfter horizontal oder vertikal (beides Ursprung) Klatte-Gitter (später)
- Einzellampen 110.1 (Ursprung) Doppellampen 110.2 (Ursprung)
- Maschinenfenster geteilt ab ca. 1975 einzeln
- ohne DB-Keks (Ursprung) ab 1979 mit Keks

Zu diesen Fragen konnte ich nichts konkretes finden:

- silbernes Dach bis Lüfter (Ursprung) später graues Dach (ab wann?)
- mit Regenrinnen (Ursprung) ab HU 1971 ohne - später aufgeklebten Gummileiste über Frontscheibe (ab wann)
- Führerstandsbezeichnung oben (Ursprung) unten (vor 1979 = ab wann?)
- mit Griffstangen (Ursprung) später ohne (ab wann?)
- Demontage des Trittrosts und Anbringen der UIC-Griffe und Tritte (ab wann?)

Viele Grüße


BR041

RE: Baureihe 110

#10 von Der Krümel , 06.01.2016 09:41

Hallo BR041,

für Deinen gewünschten Zeitraum lässt sich zu den möglichen Bügelfalten-Modellen "von der Stange" folgendes sagen:

Anfang bis Mitte der 1970er neigte sich die sogenannte "Blütezeit" der Bundesbahn dem Ende zu und es wurde zunehmend nach Sparpotential beim Unterhalt der Lokomotiven gesucht.
Als erstes wurden bei den Bügelfalten meist die Pufferverkleidungen entfernt und zumindest Teile der Schürzen.
So waren Pufferbohlen und Drehgestelle der Loks bei kürzeren Aw-Aufenthalten für kleinere Arbeiten schnell zugänglich.

Solche Umbauten erfolgten aber nach und nach und so waren viele Bügelfalten noch länger im Auslieferungszustand unterwegs.
Ab 1973 standen die Klatte-Lüfter zur Verfügung, mit denen jedoch bei Revisionen zunächst eher die Kasten-Loks ausgestattet wurden.
Die Lüfterbänder der Bügelfalten-Loks wurden oft erst später ausgetauscht, da der Umbau aufwendiger war als bei den Kasten-110ern, die ja bereits Einzellüfter besaßen.

Die Roco 110 406-6 (68496) kommt eigentlich nicht in Frage.
Sie erhielt die Klatte-Lüfter erst Ende der 70er Jahre und war Anfang bis Mitte der 1970er noch mit Lüfterband, aber bereits teildemontierten Pufferverkleidungen und ohne Schürzen unterwegs.

Modelle ohne Schürzen und Pufferverkleidungen, aber noch mit Lüfterband hat leider bisher kein Hersteller in H0 im Programm.
Passender für Deinen Zeitraum wären daher die Varianten noch in Ursprungsausführung.
An blauen Bügelfalten gäbe es die Roco 43889, die es als 110 367-0 und 110 330-8 gab.
Diese ältere Variante ist meist recht günstig zu bekommen, hat aber noch die aus Federstahl bestehenden Griffstangen.
Das Vorbild dürfte aber die gekröpften Türgriffstangen gehabt haben, die Roco erst später mit den Kunststoff-Griffstangen korrekt darstellte.
Wenn dieses Detail wichtig ist, kommt nur die 69706 (ebenfalls 110 367-0) in Frage.
Die Kunststoff-Griffstangen sind leider aber oft recht krumm, außerdem hatte die 69706 ab Werk blaue Griffstangen.
Es gab 110er mit blauen Griffstangen, aber die 110 367-0 müsste meines Wissens im dargestellten Zeitraum silbergraue gehabt haben.
Für meine 69706 hatte ich daher silbergraue Griffstangen nachbestellt:



Abgesehen von den Griffstangen sind die 43889 und 69706 äußerlich identisch. Im Innenleben hatte Roco inzwischen die Platinen etwas geändert, aber auch technisch unterscheiden sich diese Loks nicht. Die 43889 hat bereits die 8polige Digitalschnittstelle, sie dürfte aber noch mit elektr.Umschalter anstatt eines Decoders ausgeliefert worden sein. Genau weiß ich das aber nicht mehr. Meine sind inzwischen alle mit Decoder ausgestattet.
Ich habe neben der abgebildeten 69706 noch eine zur 110 300-1 umbeschriftete und umgebaute (Dach/Drehgestellblenden) 43889 (bzw. für AC umgebaute 43790) und eine inzwischen zur 110 294-6 umbeschriftete und ansonsten original belassene 43889.

Auch in rot/beige waren noch so einige Bügelfalten (als BR 112) unterwegs.
Daher kommen für Deinen Zeitraum auch die Roco 43842 (112 312-4) und die Startset-Lok 41258 (112 269-6) in Frage.
Die ältere 43842 hat die falschen Drehgestellblenden der Standard-Bügelfalten, hätte eigentlich vorbildgerecht die Henschel-Drehgestelle haben müssen, die Roco zum Erscheinungszeitraum des Modells jedoch noch nicht im Programm hatte.
Meine 112 312-4 hat nachträglich die korrekten Drehgestellblenden erhalten, ist in dieser Ansicht aber nicht wirklich erkennbar:



Die 112 269-6 gab es nur in DC-Ausführung, da aus Startset. Sie müsste also erst für Märklin umgebaut werden. Ist aber kein Hexenwerk. Könnte ich im Bedarfsfall auch für Dich machen.
Die Ausführung dieses Modells entspricht der "Rheinpfeil"-Variante der als "Rheingold"-Lok abgelieferten Schwester 112 312-4.
Entsprechend hat die 41258 die glatte Front ohne umlaufende Griffstangen oder Trittroste.
Außerdem spendierte Roco der Lok die vorbildgerechten (und zum Erscheinungszeitpunkt verfügbaren) Henschel-Drehgestellblenden:



Auch bei dieser Lok hat Roco die gekröpften Kunststoff-Griffstangen an den Türen montiert. Der Unterschied zu den Federstahl-Griffstangen der 112 312-4 ist deutlich erkennbar.

Zum Thema der Kasten-110er schreibe ich später noch was, jetzt muss ich erst wieder etwas arbeiten ... ops:


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.035
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Baureihe 110

#11 von Der Krümel , 06.01.2016 13:07

So, nun zu den Kasten-110ern:

Die 110.0 lasse ich als Sonderling mal außen vor, zumal ich mich mit deren Vorbildern nur am Rande beschäftigt habe.

Zu den 110.1 lässt sich sagen, dass gerade in den 1970ern, um die es Dir ja geht, zahlreiche Varianten unterwegs waren.
Die Schweiger-Lüfter mit den waagerechten Lamellen machten bei vielen Loks der Erstserien Ärger wegen Rostproblemen.
Da sammelte sich an ungünstigen Stellen Wasser, was bei einigen Loks früher, bei anderen später zur Korrosion führte.
Bei vielen Loks wurden diese Lüfter daher gegen die DDL-Lüfter mit senkrechten Lamellen ausgetauscht, mit denen die 110.2 bereits ab Werk ausgeliefert wurden.

Es gab aber auch 110.1er die Schweiger-Lüfter bis Mitte der 1980er behielten und dann die (, so meine ich, ab 1976 verfügbaren) Klatte-Lüfter erhielten.
Auf Bundesbahnzeit.de ist ein Foto von 110 146-8 aus 1984 zu sehen, die fast noch im Abliefungszustand unterwegs ist, sieht man von den teildemontierten Trittrosten und den bereits montierten UIC-Griffen ab.
In den 1970ern konnte man aber durchaus noch 110.1 in kompletter Ursprungsausführung begegnen.

Die Roco 68493 (110 126-0) ist daher eine mögliche Kandidatin für Dich.
Ihr Vorbild dürfte zumindest zu Beginn der 1970er (leider nur) fast so herumgefahren sein wie von Roco dargestellt, denn vermutlich trug sie einen anderen (helleren) Blauton.
Roco hatte für die 68493 offenbar Gehäuse, die für die Ep.III-68490 vorgesehen waren, mit der Epoche-IV-Nummer beschriftet und ansonsten das Gehäuse in der Epoche III belassen, denn die 110 126-0 besitzt nicht nur den dunkleren Farbton der Erstserie der E10.1, sondern leider auch die falschen, von der E10 158 (68490) stammenden Rahmenanschriften.
Außerdem fehlt ihr die ZBF-Antenne, die sich aber leicht nachrüsten lässt.

Eine bessere Wahl für eine 110.1 in den 1970ern wäre wohl die 79571 (110 168-2), die einen der in den 70ern wohl am häufigsten anzutreffenden Zustand der 110.1 darstellt.
Sie trägt nicht nur den korrekten Farbton, sondern hat auch schon ihr silbernes Dach verloren wie auch die umlaufende Regenrinne.
Hinzu kommt der nachgerüstete UIC-Tritt an den Fronten.
Die Revisionsdaten dieser Lok kenne ich aber nicht, da ich sie (noch) nicht habe.

Die 110 233-4 hast Du ja abgegeben, wie Du schreibst, da sie in ihrer Beschriftung und Gestaltung eben nicht in den Zeitraum 1970-75 passt.
Meine blaue 110 236-7 wäre wahrscheinlich genau der richtige Kandidat für Dich, da sie ohne Frontkeks besser in Deinen Zeitraum passt.
Mein Modell basiert auf der 43990 und wurde von Bart Claessen (Lokpaint) entsprechend umgestaltet:


Bei meinem Modell hat sich aber in der Tat nur neben dem entfernten Keks nur die Loknummer geändert. Alle anderen Anschriften blieben gleich.
Optisch entspricht sie dem Abliefeurngszustand der 110.2 nach der Umnummerierung zur Computernummer ab 1968, also dem Zustand, in dem die meisten 110.2 die 70er Jahre erreicht haben dürften.

Viele 110.2 verloren ab Mitte/Ende der 1970er ihre umlaufenden Regenrinnen und das silberne Dach und/oder erhielten statt der Übersetzfenster zum Maschinenraum nun Festfenster mit abgerundeten Ecken. Übersetzfenster gab es aber auch noch bis mindestens Mitte/Ende der 1980er.

Eine wirklich für Deinen Wunsch-Zeitraum aus der Schachtel heraus passende Roco 110.2 fällt mir, ehrlich gesagt, nicht wirklich ein.
Die 68492 (110 235-9) entspricht optisch praktisch der 43990, nur hat sie das etwas modernere Innenleben mit überarbeiteter Platine und Roco hat ihr, wie zum Zeitpunkt ihres Erscheinens üblich, die angesetzten Scheibenwischer spendiert.
Bei der 110 233-4 sind diese noch in die Scheibeneinsätze eingraviert.
Die 68492 habe ich nicht, vermute an ihr aber ähnliche Revisionsdaten wie am Schwestermodell 110 233-4.


Welche Ausführung der 110.1 und 110.2 zu welcher Zeit die häufigste war, kann ich außerdem auch nicht sagen.
Da könnte Ulrich Budde (Bundesbahnzeit.de) vielleicht weiterhelfen. Ob er allerdings dazu wirklich Statistiken erstellt hat anhand seiner eigenen Daten und/oder der, die man aus unzähligen Beiträgen bei DSO ziehen könnte, weiß ich nicht.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.035
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Baureihe 110

#12 von BR041 ( gelöscht ) , 06.01.2016 13:32

Hallo Hendrik,

zu den Katstenloks:
Der Keks kam erst später (auch wenn es bei den 110.2. nach meinem Geschmack mit Keks etwas besser aussieht) und somit scheiden für mich alle Modelle mit Keks aus. Wüsste nicht, wie man den Keks entfernen kann, damit es sauber aussieht.
Das betrifft folgende Roco 110 Kastenloks der Epoche 4:
Roco 43990, 68492, 68345 und 68350 (übrigens hatte Roco ursprünglich die Lok 68345/50 ohne Keks abgebildet...es kam anderst)

Diese Modelle bleiben übrig:
79571 (graues Dach), 68493 (silbernes Dach, wobei hier die Steckdose unterhalb der Griffstangen weg müsste..kamen erst Mitte der 70er Jahre (Roco war so "freundlich" und hat das entgegen der Katalogangaben-bilder geändert).

Ein Umbau eines Epoche 3 Modell kommt auch nicht in Frage, da die Nummer nach 1969 auf das Untergestell gedruckt wurde. D.h. selbes Thema wie mit dem Entfernen der Kekse.

Vielleicht lassen sich diese Fragen noch klären:

- silbernes Dach bis Lüfter (Ursprung) später graues Dach (ab wann?) Beide Dächer dürften in meinen Zeitraum passen.
- mit Regenrinnen (Ursprung) ab HU 1971 ohne - später aufgeklebten Gummileiste über Frontscheibe (ab wann)
- Führerstandsbezeichnung oben (Ursprung) unten (vor 1979 = ab wann?)
- mit Griffstangen (Ursprung) später ohne (ab wann?)
- Demontage des Trittrosts und Anbringen der UIC-Griffe und Tritte (ab wann?)

Viele Grüße


BR041

RE: Baureihe 110

#13 von Der Krümel , 06.01.2016 14:19

Hallo BR041,

- silbernes Dach bis Lüfter (Ursprung) später graues Dach (ab wann?) Beide Dächer dürften in meinen Zeitraum passen.
Ich denke auch, dass hier beides für Deinen Zeitraum korrekt wäre.
Vermutlich waren die silbernen Dächer aber zu der Zeit noch weitaus häufiger anzutreffen.

- Führerstandsbezeichnung oben (Ursprung)/unten (vor 1979 = ab wann?)
Da kenne ich kein Datum. Solche Änderungen dürften schleichend nach und nach vollzogen worden sein.
Vermutlich handhabten das auch die verschiedenen Aw unterschiedlich.
Ich kenne Bilder von 110.2 mit Ziffern oben noch aus Mitte der 1980er.
An Bilder mit Loks, deren Führerstandsziffern vor 1979 bereits unten angebracht waren, kann ich mich dagegen nicht erinnern.

- mit Regenrinnen/mit Griffstangen (Ursprung) später ohne (ab wann?)
Der Abbau der umlaufenden Griffstangen geschah meist zusammen mit der Entfernung der Blechregenrinnen und dem Anbau der UIC-Steckdose und des UIC-Auftritts, so ab 1979/80.
Auch hier gab es aber Loks, die bis Ende der 80er noch ihre Blechregenrinnen trugen oder zumindest Teile davon.
Einige Loks fuhren noch bis weit in die ozeanblau/beige Zeit hinein mit umlaufender Griffstange herum, obwohl die UIC-Anbauten längst erfolgt waren.

- Demontage des Trittrosts und Anbringen der UIC-Griffe und Tritte (ab wann?)
Das dürfte ebenfalls ab ca. 1979 der Fall gewesen sein.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.035
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz