RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#1 von Corto , 02.01.2016 20:56

Hallo,

Da ich vorhabe mir diese Lok (oder ggf. das Set) für mein geplantes Diorama (Bahnhof Wiehre Freiburg in den Fünfzigern) habe ich mehrere Fragen zum Modell der Baureihe 85 in HO von Märklin. Bin leider schon seit sehr langem aus dem Thema raus...

Es gibt bzw. gab von Märklin das Set:
BR 85 001, BR 85 002, DB | Spur H0 - Art.Nr. 37098
Set mit 2 schweren Tenderlokomotiven.


Weiterhin gibt es die Loks einzeln als: Märklin H0 37098-01 Bedruckung "Deutsche Bundesbahn" in Gold...

und als Märklin H0 37098-02 mit weisser Bedruckung.

Sind die Lok 37098-01 und die Lok 37098-02 die einzelnen Loks aus dem oben genannten Sets? Weiter habe ich hier gelesen das die Baureihe 85 in 2007 von Märklin verbessert wurde. SInd die oben genannten Loks (Set wie einzelne Loks) nach 2007 gefertigt worden? Ferner habe ich hier einen Beitrag entdeckt das die Loks im Set wohl recht unterschiedlich in der Qualität (Sound und Montage) ausfallen. Ach ja, was bitte hat es mit dieser goldenen Bedruckung auf sich?

Leider bin ich wie gesagt kein Experte und wäre auf die Hilfe eine Märklinisten angewiesen. Vielen Dank vorab.


 
Corto
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 12.09.2012


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#2 von gwolfspe ( gelöscht ) , 02.01.2016 21:22

Hallo
Leider habe ich nur die analoge BR85 007mit Telex-Kupplung .Das Thema interessiert mich auch, vielleicht kommen ja noch interessante Infos.


gwolfspe

RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#3 von rhb651 , 02.01.2016 21:29


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#4 von Corto , 02.01.2016 21:30

yep, da bin ich auch mal gespannt auf die Informationen zumal ich die Loks für meinen Ausschnitt der Höllentalstrecke echt benötige.

@Achim

Danke aber die Bilder der Loks kenne ich schon, ich bräuchte halt noch Antworten auf meine Fragen zu diesen Modellen.


 
Corto
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 12.09.2012


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#5 von gwolfspe ( gelöscht ) , 02.01.2016 21:37

An welchen Ausschnitt der Strecke denkst du denn ?


gwolfspe

RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#6 von rhb651 , 02.01.2016 21:37

Ja, es sind die einzelnen Nummern des Sets.

Die goldene Beschriftung steht für die Epoche 3a und die mit dem DB-Keks für die 3b.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Epoche_(...eisenbahn)#West

Welchen Zeitraum willst du genau darstellen?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#7 von hu.ms , 03.01.2016 10:31

Zitat von Corto

...Weiter habe ich hier gelesen das die Baureihe 85 in 2007 von Märklin verbessert wurde...


Die BR85 bekam so 2005/2006 herum erstmals mfx-sounddecoder (damals aus esu-produktion) und brünierte räder.
Möglicherweise wurde auch erstmals von 3-poler auf 5-poler verbessert.
Dieser zwar bewährte motor ist auch in den neuesten versionen noch vorhanden aber konstruktionsbedingt etwas laut.
Ich besitze eine BR85 mit DB-keks und sound aus der startpackung 29840 aus 2007, die ich praktisch neuwertig für unter 200 € ersteigern konnte.
Bin zufrieden mit ihr.

In den wunsch-threads hier im forum wird immer wieder eine neukonstruktion der BR85 gewünscht: mehr detailierung, leiser motor, telex, besserer sound...

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#8 von reinhardEN50 ( gelöscht ) , 03.01.2016 11:05

Gutes Neues Jahr, Coro, Achim, Hubert u. Günter,
BR 85, schönes Thema, vor allem, wie wurden die Innereien weiterentwickelt. Ich habe 85006 (DR) und 85007 (DB / Telex) beide mit gereltem 6090, super Laufeigenschaften, butterweich, in meiner Sammlung. Ab wieviel €uronen gibt es die mit Sound? Mich reut es, die beiden nahezu unbespielten Loks mit einem ESU oder TAMS auszurüsten, weil sie so super funktionieren und eigentlich nur hin und wieder auf der Teststrecke laufen.
LG Reinhard

mal schauen, ob ich das mit einem Bild hin bekomme (leider nicht "ungültige Dateierweiterung" sagt der zu meinen Bildern)


reinhardEN50

RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#9 von Elokfahrer160 , 03.01.2016 11:52

Moin, Corto und 85 Fans,

ich hatte die Doppelpackung der 2 Dampfloks BR 85 auch mal, ich habe beide Loks wieder verkauft. Grässlicher Sound, da der viel zu kleine
Lautsprecher nur in das Gehäuse gelegt wurde und schepperte , auch mein Einkleben mit doppelseit. Klebeband brachte keine Abhilfe.

Und wie hu.ms richtig schreibt , ist der Antrieb der 37098 richtig laut, da braucht man keinen Sound mehr.

Ich besitze noch die Märklin 37096 (BR 85009) aus dem Jahr 2005 , die läuft richtig leise und geschmeidig, war die erste mit dem mfx
Decoder. Wenn ich dazu komme, wird hier der ESU Sound , mit dem Lautsprecher im Führerhaus , eingebaut. Empfehlen kann ich die
beiden Loks 37095 und 37096. Und hier nicht zu vergessen, die alte BR 85 - 3309 - die ist zwar aus dem Jahr 1983 - aber dafür unver-
wüstlich und die Telex Kupplung funktioniert immer einwandfrei.

Beste Grüsse - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#10 von drum58 , 03.01.2016 12:03

Zitat von reinhardEN50
mal schauen, ob ich das mit einem Bild hin bekomme (leider nicht "ungültige Dateierweiterung" sagt der zu meinen Bildern)


Hallo Reinhard,

Bilder können nicht direkt eingefügt werden, wie es geht findest Du hier:
viewtopic.php?f=30&t=30285

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#11 von klein.uhu , 03.01.2016 12:04

Zitat von reinhardEN50

mal schauen, ob ich das mit einem Bild hin bekomme (leider nicht "ungültige Dateierweiterung" sagt der zu meinen Bildern)


Du bekommst das auch hin wie alle anderen. Lies bitte in den FAQ nach unter "... Wie füge ich Bilder ein", dort ist alles genauestens Schritt für Schritt beschrieben. Und es ist ganz einfach - also bitte mal lesen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#12 von drum58 , 03.01.2016 12:06

Zitat von Corto
Bedruckung "Deutsche Bundesbahn" in Gold...



Hallo,

gab es beim Vorbild eine DB-Beschriftung in Gold?
Ich kenne bisher nur weiß bzw. silbern (Schilder), "gold"farben gab es bei der Reichsbahn, das waren aber Messing-Schilder.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#13 von hu.ms , 03.01.2016 12:41

Zitat von Elokfahrer160

ich hatte die Doppelpackung der 2 Dampfloks BR 85 auch mal, ich habe beide Loks wieder verkauft. Grässlicher Sound, da der viel zu kleine
Lautsprecher nur in das Gehäuse gelegt wurde und schepperte , auch mein Einkleben mit doppelseit. Klebeband brachte keine Abhilfe.
Beste Grüsse - Elokfahrer160


Wie schon mehrfach geschrieben bringen hier lautsprecher mit luftdichten resonanzkörpern = micro-boxen in vielen fällen abhilfe.
Ich kaufe hier: http://www.austromodell.at/index.php?sit...op&kategorie=16
Die micro-boxen haben fast überall platz. Beispiel: viewtopic.php?f=27&t=72091&hilit=37655#p1250346

Die BR85 aus den letzten 10 jahren haben eigentlich alle den selben 5-pol-hla. Ist oft glückssache welcher motor mehr oder weniger eigengeräusch entwickelt. Evtl. kann man durch experimentieren mit der verschraubung oder kugellagern verbesserungen erreichen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#14 von Corto , 03.01.2016 12:48

@All

Danke für die vielen Antworten

Zitat von gwolfspe
An welchen Ausschnitt der Strecke denkst du denn ?



@gwolfspe

den neuen Bahnhof Wiehre (ab 1934) in Freiburg (fünfziger Jahre sind angedacht, würde aber auch gerne Epoche II 30iger Jahre darstellen) Das ganze soll auf Modulen dargestellt werden Bin noch auf der Suche nach Zeichnungen bzw. Plänen Gleisplänen. (Werde dieser Tage mal das Landesarchiv Karlsruhe kontaktieren) Falls hier jemand Kontaktadressen hat, wäre das für mich sehr interessant. Angedacht war das Projekt mal in Spur TT, aber auf Grund der Tatsache das für Epoche II nicht so viel an Loks und Fahrzeugen Figuren in TT zu haben ist, werde ich wohl in HO planen/ bauen. Als Kind besaß ich mal eine Märklin HO Bahn. Da kommt man nicht mehr von runter...

Zitat von hu.ms

Ich besitze eine BR85 mit DB-keks und sound aus der startpackung 29840 aus 2007, die ich praktisch neuwertig für unter 200 € ersteigern konnte.
Bin zufrieden mit ihr.
Hubert



@Hubert
wie finde/ erkenne ich diese Lok am besten beim Händler oder in der Bucht?

Zitat von reinhardEN50
Gutes Neues Jahr, Coro, Achim, Hubert u. Günter,
BR 85, schönes Thema, vor allem, wie wurden die Innereien weiterentwickelt. Ich habe 85006 (DR) und 85007 (DB / Telex) beide mit gereltem 6090,



@Reinhard
gibt es für die 85006 (DR) auch eine Märklin Artikelnummer?


 
Corto
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 12.09.2012


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#15 von hu.ms , 03.01.2016 12:53

Zitat von Corto

Zitat von hu.ms

Ich besitze eine BR85 mit DB-keks und sound aus der startpackung 29840 aus 2007, die ich praktisch neuwertig für unter 200 € ersteigern konnte.
Bin zufrieden mit ihr.
Hubert


@Hubert
wie finde/ erkenne ich diese Lok am besten beim Händler oder in der Bucht?



Über die artikelnummer: 29840. Allerdings ist jetzt im winter moba-saison, da sind die gebraucht-preise erfahrungsgemäß um einiges höher.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#16 von Olaf Köpke , 03.01.2016 13:41

An alle zunächst mal ein gutes neues Jahr!

Wer von euch Informationen zum Vorbild, dessen Einsatz auf der Höllentalbahn und der Drei-Seen-Bahn braucht, dem empfehle ich das Eisenbahn Journal Extra 2-2015. Dort ist ein ganz aufschlussreicher Text mit zahlreichen Fotos über die 85er drin. Da kann man auch sehen, welche Lok wann mit welchen Zügen eingesetzt wurde.

Freundliche Grüße

Olaf


Olaf Köpke  
Olaf Köpke
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 07.09.2008
Ort: Baden-Baden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#17 von reinhardEN50 ( gelöscht ) , 03.01.2016 14:28

Hallo Corto,
wie ist denn dein richtiger Name und wo bist du zu Hause? Ruf mich doch mal an, ich gebe dir einen Tip wo eine 85 006 steht (0049 (0) 7736 - 97036).
Die 85 006 hat keine Windleitbleche und DR-Beschriftung und ist damit wohl das Richtige für deine Höllentalbahnstrecke. Da ich aus dem Raum Geisingen stamme (jetzt in Tengen zu Hause), habe ich mich mit der "Belockung" Höllentalbahn mal befaßt. Kaufe sie dir in der Bucht, vll in Zustand "2" und rüste sie selber mit einem HLA aus. Baue dann einen Sounddecoder ein, dann hast du eine sauber leise laufende Lok, wie ich sie habe (nur habe ich noch keinen Sound). Du wirst begeistert seinl.
Gruß Reinhard

@Tipgeber: das mit den Bildern muss ich mir zur Gemüte führen. Bin eben "grün" auf diesem Gebiet; werde aber auch Kretschmann wählen


reinhardEN50

RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#18 von BR 85 , 03.01.2016 15:13

Hallo,

die Br 85 der DRG gab es bei Märklin unter der Artikelnummern 3308 & 33081.
Die 3308 hat die Betriebsnummer 85006 und ist wie die 3309 ausgestattet, nur ohne Telexkupplungen und Windleitblechen
Die 33081 hat die Betriebsnummern 85001 (in Gold wie bei 37098-01) einen Delta Dekoder und Kurzkupplungen.
Meine 85ziger sind alle relativ leise, ich fette allerdings die Motorlager


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#19 von Corto , 03.01.2016 17:21

@BR85
Habe mir gerade mal die Märklin Dampflok 33081 Delta/ Digital angeschaut. DIe ist ja echt zu einem vertretbarem Preis zu erhalten. Ist wohl von 1997 und war seinerzeit eine einmalige Serie der MHI.

@ Reinhard
lässt sich diese Lok mit dem HLA nachrüsten? Wenn ja schlage ich zu! Ist da ggf. noch Platz für einen Sound Decoder? Danke für das Angebot Dich anzurufen darauf komme ich gerne mal gelegentlich zurück. Kann ich die Lok dann auch digital ansteuern? (Anfängerfragen ich weiß

Habe ab 1970 neben der Höllentalbahn in Freiburg gewohnt. Die 85iger ist nie live an mir vorbeigefahren. Doch als Projekt für die kommenden Jahre finde ich den neuen Wiehrer Bahnhof gerade richtig. Von dort bin ich oft in den Schwarzwald gefahren und es gab auch in den 70iger noch Zeiten da wurde am Wiehrer Bahnhof ein Zirkus entladen....


 
Corto
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 12.09.2012


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#20 von Walter S , 03.01.2016 17:30

Tach auch und ein gutes neue Modellbahnjahr,


@ Reinhard
lässt sich diese Lok mit dem HLA nachrüsten? Wenn ja schlage ich zu! Ist da ggf. noch Platz für einen Sound Decoder? Danke für das Angebot Dich anzurufen darauf komme ich gerne mal gelegentlich zurück. Kann ich die Lok dann auch digital ansteuern? (Anfängerfragen ich weiß

Die Serie BR85 von Märklin lassen sich mit den HLA 60941 umbauen.
Habe 3.Stück so umgebaut,Getriebeseite und Motorschild Kugelgelagert
ESU-Schnittstelle und ESU Lopi V4.0 einfach Sahne.

Gruß vom linken Niederrhein
Walter


 
Walter S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 17.09.2012
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#21 von drum58 , 03.01.2016 17:53

Hallo Corto,

um eine Lok digital steuern zu können, braucht sie einen Decoder. Welchen hängt davon ab, welches Digitalsystem (DCC oder mm/mfx) Du nutzen willst, ob Du einen Gleichstrom oder einen Märklin-Allstrom-Motor ansteuern willst und welche Funktionen Du digital abrufen willst. Das ist nicht vom Motor/Antrieb abhängig, Du kannst auch alte Märklin-Motoren mit dafür geeigneten Decodern steuern, ob das sinnvoll ist müssen Märklin-Spezialisten beantworten (ich fahre DC/DCC).

Eine Original-85er (85007) steht übrigens im Freiburg im Bw, sie wird von der dortigen Bahn-Sozialwerk-Gruppe betreut und soll irgendwann mal an die IG 3-Seenbahn übergehen und wieder betriebsfähig hergerichtet werden.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#22 von E95 , 03.01.2016 18:00

Hallo allerseits,

angesichts der mehr als 30 Jahre alten Konstruktion der Märklin BR 85 stellt sich mir die Frage ob es nicht besser wäre, auf das angekündigte Roco-Modell der BR 85 zu warten.
Es wird auch eine für das Märklin-System passende Version geben...


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 386
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#23 von Elokfahrer160 , 03.01.2016 18:19

Hallo Peter,

dein Hinweis auf die neue BR 85 von Roco ist sicher richtig, man sollte aber auch beachten , dass

- der von Roco ausgerufene Preis für die AC Soundversion knapp unter 500 Euronen liegen soll / wird
- die Lok von Roco erst im 2. Quartal 2017 in der DC Version ausgeliefert werden soll, so die derzeitige Planung

vielleicht schafft ja Märklin bei den Neuheiten 2016 / 2017 mal ne Neue BR 85 mit einem ordentlichen Antrieb und Sound

Beste Grüsse - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#24 von TheK , 03.01.2016 18:48

Zitat von drum58

gab es beim Vorbild eine DB-Beschriftung in Gold?
Ich kenne bisher nur weiß bzw. silbern (Schilder), "gold"farben gab es bei der Reichsbahn, das waren aber Messing-Schilder.



Die Schilder waren zunächst aus uralter Tradition aus Messing. Während des Krieges brauchte man dann das Material, so dass neue Schilder aus Alublech angefertigt wurden oder sogar die Beschriftung nur aufgemalt wurde. Das war billiger und als nützlicher Nebeneffekt (die beiden Fotos oben zeigen es gut) auch besser lesbar, so dass auch die letzten verbliebenen Messing-Schilder ersetzt wurden. Ob allerdings gar noch Schilder "Deutsche Bundesbahn" in Messing angefertigt wurden, habe ich Zweifel, möchte es aber auch nicht ausschließen – in der Übergangszeit finden sich allgemein recht wilde Beschriftungskombinationen.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Frage zur Baureihe 85 von Märklin

#25 von hu.ms , 03.01.2016 19:34

Hallo Corto,

die BR85 gab es über die jahre in den verschiedensten ausstattungsvarianten:
glänzendes gestänge - brüniertes gestänge
mit oder ohne telex
3-pol oder 5-pol(hla)motor
decoder: delta, 6090x, mfx oder mfx mit sound

Ich würde mir bei jeder in frage kommenden variante ausrechnen was ich für die von mir gewünschte version noch noch nachrüsten muss und auf welchen endpreis ich dann komme. Oftmals ist eine schon komplette (z.b. 29840,37097) gebraucht günstig ersteigert die preiswertere lösung.

Nimm dir zeit - es ist wirklich ärgerlich wenn man schnell kauft und erst danach feststellt, dass es ein bessere variante gibt.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz