RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#1 von alexanderonline , 28.01.2016 15:54

Hallo,

Ich möchte ein paar Autotransportwagen mit PKWs beladen und würde dafür gerne welche von Schuco benutzen.
Jetzt sind die ja aus Metall und daher schwerer als die Plastikautos anderer Hersteller.
Werden da die beladenen Wagen nicht zu schwer?
Hat da jemand Erfahrungen von euch?

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#2 von TheK , 28.01.2016 16:00

15 statt 5 g pro Auto machen ja nach Menge durchaus was aus, andererseits sind die Wagen selbst für diesen Zweck ja meist sehr leicht.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#3 von rmayergfx , 28.01.2016 16:09

Hallo Alex,

schon mal mit der Briefmarke gewogen ? Welcher Autotransportwagen soll´s denn werden, 4 oder 8 PKW pro Wagen ? Wieviele Wagen pro Zug ?
Je nach Wagen ist etwas Zusatzgewicht gar nicht so schlecht. So könnte man z.B. bei den Doppelstockwagen unten die Schuco unterbringen,
damit der Schwerpunkt auch schön tief liegt und oben die Kunststoffvariante.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#4 von alexanderonline , 28.01.2016 16:55

Hallo,

8 pro Wagen und dann 4 Wagen ist geplant.
Bei 32 Autos kommt da schon was zusammen.
Ist der Gewichtsunterschied wirklich 10g pro Auto?


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#5 von Bernd Irrgang , 28.01.2016 18:25

Zitat von alexanderonline
Ist der Gewichtsunterschied wirklich 10g pro Auto?


Kann man pauschal nicht sagen, kommt immer drauf an. Ein Mercedes ist schwerer als ein Karmann-Ghia und je höher das Gewicht, desto größer auch die Differenz zum korrespondierenden Kunststoffmodell. 10g Differenz dürften aber schon das absolute Maximum sein, die meisten Schucomodelle bringen zwischen 10 und 15g auf die Waage. Aber immerhin: bei 32 Stück bist du dann bei gut 400g und da wird's sicher Loks geben, die das nicht jede Steigung und durch jeden Radius schaffen. Zumal ja vermutlich auch noch andere Güterwagen im Zug mit drinhängen.

Grüße, der Bernd


Ich habe genug davon, immer nur im Kreis zu fahren (Niki Lauda)


 
Bernd Irrgang
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 01.08.2013
Gleise Peco Spur 0
Stromart Digital


RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#6 von Thilo , 28.01.2016 18:30

Hallo Alexander,

ich habe ein Paar alte Autotransporter von Märklin mit Schuco-Käfern beladen. Sie sind zwar schwer, aber absolut standfest und betriebsicher (wobei die alten Gußklumpen auch ohne Autos schon schwer sind). Wegen ihres Gewichtes und ihrer Standfestigkeit sind sie m. E. ideal geeignet für den Dauereinsatz mit vier Noch Reinigungszwergen.



Allerdings ist bei einen Besuch in Travental eine Köf mit ihnen in der Steigung liegengeblieben.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.345
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Gewicht Schuco Modellautos ?

#7 von TheK , 28.01.2016 19:30

Zitat von Bernd Irrgang
10g Differenz dürften aber schon das absolute Maximum sein, die meisten Schucomodelle bringen zwischen 10 und 15g auf die Waage.



Ich hatte erstmal die BMW F30 von Welly und Herpa genommen – da kamen die Zahlen her. Nachdem ein Porsche Cayenne da nur weitere 2g drauf und ein Porsche 918 (beide von Schuco) gar keine Abweichung brachten, hatte ich das mal so genommen.

Bei Käfern sind die absoluten Zahlen tatsächlich niedriger, das 1:3 bleibt aber: Der Versuchskäfer von Model Power und Schucos 1303 Cabrio wiegen je 10g, Brekina kommt auf 4g und bei Wikings 1200 darf man ob 3g nicht zu doll pusten. Schucos geschlossenen nehme ich erst, wenn er mal ohne den hässlichen Fensterdruck kommt…

Wie wäre es mit unten Schuco, oben Wiking? So vom Gesamteindruck her (Kritikfrei sind die alle nicht) finde ich den Wikinger am schönsten und mit Baujahr 1961 auch mehr Epoche 3 als die beiden anderen…


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz