RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#1 von MichaK ( gelöscht ) , 01.02.2016 14:29

Hallo liebe Mitstreiter,

ich möchte mir jetzt gern so ein Schmuckstück zulegen, bin mir aber unschlüssig welchen ich da nehmen soll .
Habt ihr eine Empfehlung für mich bzw. welcher sollte es garnicht sein?

Danke sehr für "sachdienliche" Hinweise...


MichaK

RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#2 von Muggel , 02.02.2016 12:57

Hallo Micha,

alle Modelle haben Nachteile, für mich die größten Nachteile sind die überalterten Konstruktionen von Fleischmann VT 95 und Roco VT 98, der optische Eindruck ist bei allen gut. Jedoch leidet bei den Sound Varianten der Durchblick.

mein Roco VT 98 ist noch von 1990?, das bedeutet bei beiden Lichtwechsel rot/weiß vorgegeben mit Glühlämchen (teilweise nur mit innenbeleuchtung), nicht getrennt Digital schaltbar. Natürlich kann man das mit Bastellösungen beheben ist aber aufwendig,
siehe: viewtopic.php?t=42567. Das gilt leider auch für den VT 95 von Fleischmann. Trix hat LED`s
Keine echte Kurzkupplungskulisse bei Roco (und auch Trix) um einen Güterwagen mitzuführen werden z.B. Bastellösungen benötigt.
Bei Fleischmann gibt es dann optische Probleme (Entfall der Schürze). Vom Fahrverhalten auf 2 Leiter Roco Line mit polarisierten Herzstücken
gibt es bei allen keine Probleme, bei den Digitalversionen kann man, sofern nicht schon vorhanden, sicher auch einen Kondensator nachrüsten.
Von Trix habe ich "nur" den Turmtriebwagen, dort kann man noch am einfachsten eine Kupplung anbringen (Roco höhenverstellbar).
In wieweit das auf die aktuellen Trix Varianten übertragbar ist, kann ich nicht sagen. Auch zu Soundvarianten der drei kann ich mich leider nicht äußern, da meine bis auf den TVT soundlos sind.

Dann beim VT 95 muss der Beiwagen (vorbildgerecht) umfahren werden, das geht am einfachsten bei der Fleischmann Version mit Digital Kupplung.

Es gibt natürlich auch noch andere alternativen z.B. den MAN Schienenbus von Brekina oder den Esslinger Triebwagen, von Rivarossi was anderes in o/b, die allerdings mit Sound nachgerüstet werden müssten, das gilt auch für Liliput`s altbau Triebwagen, den es aber "Baugleich" von ESU mit Sound und Rauch gibt.

Es kommt letzlich darauf an, welchen Einsatzzweck man persönlich favorisiert, einfachen Pendelbetrieb oder rangieren im Endbahnhof, usw.

Dann kommt noch der Preis, den Roco Schienenbus mit und ohne Sound findet man schon für eine Handvoll Dollar (auch neu ca.119€), bei Trix flaster: .

Edit sagt, das ist interressant: http://www.oberleitungsdraht.de/58905.html

Ich hoffe das hilft dir ein wenig.

PS: soll es unbedingt Sound sein so wird man bei youtube fündig und kann schon mal Probe hören.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 735
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#3 von MichaK ( gelöscht ) , 03.02.2016 13:04

Danke Jörg für deine Ausführungen,
war hilfreich.

Aber das lässt ja schon etwas die Lust auf Schienebusse schwinden .

Allerdings könnte man sich ja auch soundmäßig an die von dir angegebene Adresse wenden.
Mal sehen...


MichaK

RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#4 von GDT518 , 04.02.2016 06:12

Moin Micha,

ich kann den weiter oben aufegeführtem nur zustimmen. Ich habe micht vor ein paar Jahren für den Roco entschieden, der hat ab Werk Zimo Sound und ist der beste "Brummer" Sound den es ab Werk gibt. Sehr schön mit Schaltsequenzen usw.

Nachteil, die Konstruktion des Modells ist alt, der Trix ist sehr schön, nur der Preis hat mich davon abgehalten einen zu kaufen und selbst auf Zimo Sound umzubauen. Gleiches gilt für den 420, habe 2 alte von Roco, an die 30 Jahre, die wollte ich mit den Trix ersetzen, aber DER Preis...


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#5 von Fred61 ( gelöscht ) , 08.02.2016 23:36

Hallo,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines blauen von Trix mit Sound und Innenlicht.

Das Aussenlicht zeigt ein eigenartiges Vrhalten: es leuchtet ständig, aber nur bei jeder zweiten Reglerrastung - das gleiche Verhalten zeigt auch der Trix Glaskasten - weiss vielleicht jemand woran das liegt?
Ich kann damit zur Zeit leben.

lG
Alfred


Fred61

RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#6 von moppe , 08.02.2016 23:54

14/28/128 fahrstufen.......

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.825
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#7 von Fred61 ( gelöscht ) , 08.02.2016 23:57

Hallo Klaus,

Du meinst ich habe die Fahrstufen falsch eingestellt?
ich dachte da geht dann das Licht gar nicht?

lG
Alfred


Fred61

RE: Uerdinger Schienenbus mit Sound in GS/DCC. Trix, Fleischmann oder Roco?

#8 von Fred61 ( gelöscht ) , 09.02.2016 00:24

Ich habe das jetzt ausprobiert,

sowohl der Schienenbus, als auch der Glaskasten, beide von Trix funktionieren mit 14, 28 oder 124 Fahrstufen.
Das Licht zeigt immer die gleiche Eigenschaft - reagiert nicht auf eine F Taste, leuchtet aber bei jeder zweiten Reglerrastung.
Die Decoderhersteller sind Digitrax bzw. Trix, sie zeigen bei der MS2 und bei der IB II die gleichen Symptome.

lG
Alfred


Fred61

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz