RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#1 von sebi0410 , 06.02.2016 18:10

Hallo zusammen,

ich habe eine Roco BR110 Art.Nr. 4137B auf Mittelleiter umgebaut und mit einem Lokpilot V4 ausgerüstet. Leider ruckelt die Lok in den unteren Fahrstufen merklich.

Verbaut ist der Rocomotor Art:85009 14V 14.000 U/min. 150mA mit einer Schwungmasse.

Hat hier jemand diesr Lok schon mal bessere Manieren beigebracht? Auch das automatische einmessen hat nicht zum Erfolg geführt.


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#2 von Oambegga Bockerl , 06.02.2016 20:17

Zitat von sebi0410
Hallo zusammen,

ich habe eine Roco BR110 Art.Nr. 4137B auf Mittelleiter umgebaut und mit einem Lokpilot V4 ausgerüstet. Leider ruckelt die Lok in den unteren Fahrstufen merklich.

Verbaut ist der Rocomotor Art:85009 14V 14.000 U/min. 150mA mit einer Schwungmasse.

Hat hier jemand diesr Lok schon mal bessere Manieren beigebracht? Auch das automatische einmessen hat nicht zum Erfolg geführt.



Ja, mit einem Zimo-Decoder.....

Spass beiseite: Man kann bei den ESU-Decodern mit dem K-slow und I-slow Parametern etwas "spielen".


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#3 von jogi , 06.02.2016 20:38

Hallo


Neueste SW drauf ?
CV51 Wert 6 - 20 probieren

viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#4 von sebi0410 , 06.02.2016 21:05

Ja neuste SW ist drauf. Danke werde das mit CV51 mal ausprobieren.


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#5 von Derrick23 , 07.02.2016 23:13

Hat die noch die Federn statt der Kardan? Das wäre dann das erste was ich austauschen würde!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#6 von sebi0410 , 09.02.2016 12:07

Ja, die hat noch die Federn.

Kann ich denn einen aktuellen Kardan als Ersatzteil einbauen, oder muss ich da was modifizieren?


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#7 von vettec500 , 09.02.2016 12:14

CV52 ist für den unteren Bereich. Stellen CV mal auf 0. Wenn dann nichts mehr ruckelt den immer um 5 erhöhen.


Viele Grüße
aus Berlin wünscht Detlef



viewtopic.php?f=64&t=97077


 
vettec500
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 12.09.2010


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#8 von Derrick23 , 11.02.2016 18:33

Die Wellendurchmesser sollten passen, du musst lediglich auf die richtigen Längen kommen, da sollte man dann schon schauen wie lang das ist und evtl. vergleichen!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#9 von sledge , 11.02.2016 20:47

Hallo Sebastian, werte Forenleser !

Um dir besser helfen zu können solltest Du uns bitte folgende Info's / CV's zukommen lassen.

Bitte die aktuellen Werte von CV 2, 29, 49, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 124 .

Setze mit dem Programmiermodus CV 54 auf 0 und wiederhole die automatische Einmessfunktion mit F1 ( bitte 2 - 3m langes Gleis verwenden) und lese / protokolliere die oben genannten CV's noch einmal.

Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#10 von Derrick23 , 13.02.2016 10:03

Bei der miserablen Kraftübertragung durch die Federn kann er solange in den CV's rumrühren wie er will, die Überlagerung der Schwingung der Feder mit dem Moment der Schwungmassen kriegt der Decoder wahrscheinlich nie sauber ausgeregelt!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#11 von sebi0410 , 13.02.2016 17:04

Danke für die Tipps...Werde aber erst Sonntag Abend zum ausprobieren kommen. Werde mir dann mal den passenden Kardan bei Roco raus suchen und ggf. bestellen.


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#12 von Derrick23 , 13.02.2016 21:26

Wenn du uns den Abstand zwischen den Wellenenden nennst, können wir dir sicherlich durch nachmessen dann auch die richtigen Ersatzteile benennen!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#13 von sebi0410 , 16.02.2016 17:12

Hallo zusammen,

so bin endlich mal dazu gekommen, die Daten zusammen zu tragen:

CV/IST-Wert nach auto einmessen
2 / 1
29 / 58
49 / 3
51 / 0
52 /18
53 / 64
54 / 108
55 / 18
56 / 255
124 / 24

Der Abstand für den Kardan ist 10mm

Danke Sebastian


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#14 von sledge , 16.02.2016 18:13

Hallo Sebastian, werte Forenleser !

Wie Derrick 23 schon angesprochen hat, könnte die Mechanik ( Feder ) an den Antriebssträngen eine Rolle spielen.

Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, etwas Finetuning zu betreiben, bzw. die Fahreigenschaften zu verbessern.

1. CV 2 auf 2 setzen und die Fahrstufen 1 - 6 beobachten, ob eine Besserung eingetreten ist, wenn ja mit CV 51 ( 1 - 6 ) verfeinern.
2. CV 49 auf 19 stellen
3. CV 124 auf 21 oder 17 einstellen ( serielles Sinusprotokoll wird nicht benötigt)

Empfehlung:
Falls bei 1. keine Besserung eintritt solltest Du zusätzlich die Drosseln in den Motorzuleitungen entfernen / überbrücken, wenn auch in den oberen Fahrstufen ( 16 -28 ) ein leichtes zittern / ruckeln festzustellen ist.

Nach dem überbrücken / entfernen noch mal neu einmessen (CV 54), da sich die Motorparameter verändern werden.

Viel Spaß beim testen.
Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#15 von sebi0410 , 16.02.2016 20:09

Hallo zusammen,

ja es wird. Leider ist wohl wirklich die Feder das Übel der Dinge. Werde diese dann wohl gegen einen Kardan tauschen. Wie schon geschrieben ist der Abstand ca. 10mm.

Ich hoffe da gibt es ein Ersatzteil bzw. Ersatzteile, da ich ja neben der Welle wohl auch die Kardanaufnahmen für die Wellenenden benötige, oder täusche ich mich da?


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#16 von sebi0410 , 06.03.2016 12:38

Hallo zusammen.

So, habe es nun endlich geschafft mir die Teile für den Kardan-Antrieb zu besorgen. Ich habe den nun gesttern verbaut und tüftel nun immer noch an den Fahreigenschaften. In den Fahrstufen 1-4 ruckt die Lok immer noch. Anbei die Werte:
CV49 = 19
CV51 = 6
CV52 = 54

PS. Habe auch einen Lokprogrammer sollte damit doch einfacher gehen oder?


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#17 von Derrick23 , 06.03.2016 16:00

Am einfachsten ist meiner Meinung nach die Motoreinstellung per POM, mit dem geliehenen Programmer den ich mal hatte war das auch nicht besonders dolle, weil man viel zu lange in den Menüs braucht. Mit ner schnieken Zentrale geht das deutlich fixer!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#18 von jogi , 06.03.2016 16:55

Hallo , Jogi hier


Mit Lokprog. und Progr. Gleis geht es sehr gut .
CVs einzeln schreiben , nicht immer alle .
( CVs lesen und schreiben )
Mit dem Führerstand sofort testen .

Evtl.

z.B. nur CV 54 schreiben und dann zum Führerstand wechseln und testen .was hat sich geändert

Wenn das dann passt , den ganzen Decoder auslesen und noch mal schreiben ( mit Werkswerte mit aktuellen Werten überschreiben ) und dann abspeichern .


Wenn nach dem auslesen bei „ Decoder „ die CVs nicht angezeigt werden ( braucht man ja , um zu wissen , welche CVs man ändern will )( z.B „ Regelparameter „K“ ( CV 54 )
Muß das eingestellt werden :



EXTRAS -> Programmeinstellungen -> Allgemeine Einstellungen ->Häkchen setzen bei :„ CV Nummern anzeigen „ -> Äderungen speichern“

Progr. Neu starten .


Kardan !!?? , es geht auch mit Silicon Schlauch ( Flug – Schiffsmodellbau )

Viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#19 von sledge , 06.03.2016 17:36

Hallo Sebastian werte Forenleser !

Der Wert in CV 52 ist sehr hoch ( normal 5 - 25 ). Sind die anderen Motorparameter noch gleich ( CV 51 - 56 ) wie im vorangegangen Beitrag ?

Wenn ja, CV 52 mal mit 25 beginnen und jeweils um 5 reduzieren und beobachten.
Wenn nein, bitte aktuelle CV - Werte nennen.

Weitere Möglichkeiten:
CV 10 = 4 - 6 ( alt =8)
CV 124 = -16 ( adaptive Regelfrequenz )
CV 49 = -2 ( 20 khz Taktfrequenz )

Empfehlung:

Die Programmierempfehlung von Jogi ist nicht verkehrt. Ich gebe aber zu Bedenken, dass mit dem Führerstand ansteuern eine geringere Gleisspannung an der Lok anliegt, welche die Fahrergebnisse verfälschen können. Deshalb sollte man nach dem programmieren auf einem normalen Gleis mit korrekter Gleisspannung prüfen.


Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#20 von sebi0410 , 06.03.2016 20:16

Hallo zusammen,

so hier mal die Liste mit den aktuellen CV Werten. In Fahrstufe 2 un 3 ist immer noch ein leichtes zittern zu sehen. Liegt wohl doch an dem Motor. Gibt es hier eventuell eine Alternative? Muss kein Umbausatz von SB sein.

CV 001 = 003
CV 002 = 001
CV 003 = 032
CV 004 = 024
CV 005 = 217
CV 006 = 088
CV 007 = 255
CV 008 = 151
CV 010 = 006
CV 013 = 000
CV 014 = 000
CV 015 = 000
CV 016 = 000
CV 017 = 196
CV 018 = 080
CV 019 = 000
CV 021 = 000
CV 022 = 000
CV 027 = 028
CV 028 = 131
CV 029 = 058
CV 031 = 016
CV 032 = 000
CV 047 = 013
CV 049 = 019
CV 050 = 000
CV 051 = 005
CV 052 = 030
CV 053 = 140
CV 054 = 030
CV 055 = 085
CV 056 = 255


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#21 von jogi , 06.03.2016 21:34

Hallo Sebastian

Ist da so ein Motor eingebaut ?




Der lässt sich einfach tauschen , gegen einen schräg genuteten Motor .

z.B. die hier :

http://www.ebay.de/itm/Roco-Motor-aus-BR...14AAOSwZ8ZW2vBp

http://www.ebay.de/itm/5-poliger-Motor-m...lwAAOSw42JWDYGG

der geht NICHT und wenn , nur mit bastellei wegen der Art .Nicht weil der nur eine Welle hat ( gibt es auch mit 2 )
http://www.ebay.de/itm/ROCO-OBB-DB-SBB-O...BYAAMXQgyZSA~Uw

viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#22 von Hubert , 13.03.2016 11:46

Hallo,

die alten Roco Loks hatten Plastik-Getriebe mit Plastik-Zahnrädern.
Ich kann mich noch erinnern, dass ich an einer BR 111 schier verzweifelt bin, weil an dieser schönen Lok kein Gleichlauf einzustellen war.
Nach langem Probieren hatte ich dann den Übeltäter gefunden, es war das Getriebe auf einer Seite, dass die ganze Fuhre zum Ruckeln brachte.

Ich habe dann die Lok auf 1 Antriebsdrehgestell umgebaut (nämlich das mit dem besseren Getriebe) und nur noch "Kurzzüge" mit der Lok gefahren ..

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#23 von sebi0410 , 22.04.2016 19:54

Hallo in die Runde,

nach langer rumprobiererei habe ich aufgegeben. Der Motor war nicht zu bendigen. Habe mir einen 5poligen, schräggenuteten Motor aus der bucht geangelt...und siehe da...das Lökchen schnurrt fast wie ein Kätzchen.

Der alte Motor hat es scheinbar hinter sich. Habe die Lok gebraucht auf einer Börse gekauft und keine Ahnung was die schon auf dem Buckel hat.

Kann man an den alten Motoren irgendwie die Bürsten tauschen?


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Roco BR 110 alt ruckelt mit Lopi v4

#24 von berndm , 22.04.2016 21:54

Nur noch eine Frage zum Rundmotor: Wie ist denn die Stromaufnahme von dem Motor.
Ich würde erwarten, dass die recht hoch sein sollte.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz