RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#1 von BR182_Taurus ( gelöscht ) , 30.04.2016 19:23

Hallo MoBa Freunde,

habe ein kleines Problem mit meinem Lieblingsstück.

Ich habe sie aufgemacht um sie zu ölen. Nachdem ich sie wieder fahren lassen wollte bermerkte ich das die Telexkupplung nicht mehr funktioniert.

Ich muss wohl anscheinend irgendwo gegen gekommen sein. Nur ich weiß nicht wo. Ich kenne mich mit der Matherie Telex auch nicht aus.

Muss ich die Lok jetzt aufwendig auseinander nehmen um den Fehler zu finden?


Danke für eure Aufmerksamkeit.


BR182_Taurus

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#2 von Stephan Tuerk , 30.04.2016 19:33

Hallo Namenloser,

Ja und nein nach seiner Fehlerdiagnose.

Zuerst mal durchmessen (den "Durchgang").

Vielleicht ist nur eine Lötstelle kalt oder gebrochen.

Schaltet denn der Umschalter alle Positionen.

Vorwärts, Telex an, Telex aus, rückwärts


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#3 von SAH , 30.04.2016 19:37

Guten Abend BR182_Taurus,

Zitat von BR182_Taurus
Hallo MoBa Freunde,
habe ein kleines Problem mit meinem Lieblingsstück.
Ich habe sie aufgemacht um sie zu ölen. Nachdem ich sie wieder fahren lassen wollte bermerkte ich das die Telexkupplung nicht mehr funktioniert.
Ich muss wohl anscheinend irgendwo gegen gekommen sein. Nur ich weiß nicht wo. Ich kenne mich mit der Matherie Telex auch nicht aus.
Muss ich die Lok jetzt aufwendig auseinander nehmen um den Fehler zu finden?



Zumindest mal das Gehäuse abnehmen, die Lok aufgleisen und eine geringe Spannung an die Schienen legen (so dass die Lok noch nicht losfährt).
Wenn das Modell noch das alte Relais hat, einfach mal das Relais per Hand umschalten. Die Schaltfolge ist normalerweise:
vorwärts - vorwärts mit TELEX - rückwärts - rückwärts mit TELEX - da capo
Wenn die Telex nicht anspricht, ein Kabel mit Stecker an die gelbe Trafobuchse anschließen (analog!) und das andere Kabelende an die TELEX-Anschlüsse des Relais halten. Spricht die Telex nun an, sind die Federn des Relais verbogen, wenn nicht ist entweder ein Kabelbruch drin oder die Telex ist defekt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.833
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#4 von BR182_Taurus ( gelöscht ) , 30.04.2016 20:07

Also das mit dem Durchmessen muss ich mal ausprobieren. Kann man das mit einem normalen Spannungsmesser machen?

Die Schaltfolge ist bei mir Vorwärts, Rückwärts, Telex vorwärts, Telex rückwärts


BR182_Taurus

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#5 von Stephan Tuerk , 30.04.2016 20:15

Hallo BR182 oder hier konnte eine Name stehen

Zitat von BR182_Taurus
Also das mit dem Durchmessen muss ich mal ausprobieren. Kann man das mit einem normalen Spannungsmesser machen?

Die Schaltfolge ist bei mir Vorwärts, Rückwärts, Telex vorwärts, Telex rückwärts



Da die 3047 "voll" analog ist kanst du alles mit einem Durchgangsprüfer testen. Ein 0815 Digitalmultimeter reicht völlig aus.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#6 von BR182_Taurus ( gelöscht ) , 30.04.2016 20:24

Okay und welche Stellen muss ich genau messen?

Anbei noch Bilder vom inneren des Modells




BR182_Taurus

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#7 von SAH , 30.04.2016 20:42

Guten Abend BR182_Taurus,

Zitat von BR182_Taurus
Okay und welche Stellen muss ich genau messen?



an den beiden Anschlüssen der Telex-Spule.
Deinen Abbildungen und Deiner Beschreibung zufolge ist wohl der TELEX-Anschluss am Dekoder defekt.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.833
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#8 von klein.uhu , 30.04.2016 20:43

Das ist aber wohl nicht original. Da hat jemand das Telex-Relais durch eine Elektronik ersetzt. :

Messen könntest Du an den Kontakten der Telex-Spule:
Einer davon muß mit Masse verbunden sein
Der andere mit irgendeinen Punkt der unbekannten Schaltung
Das mal auf Durchgang prüfen.

Diese unbekannte Schaltung sieht auf den ersten Blick recht professionell und nicht gebastelt aus. Aber was mag das sein? Mir sind nur DELTA-Dekoder in Zusammenhang mit der alten TELEX bekannt. Ich habe keine dieser Loks und auch keine Unterlagen darüber.

Zitat von BR182_Taurus

Die Schaltfolge ist bei mir Vorwärts, Rückwärts, Telex vorwärts, Telex rückwärts


Diese Schaltfolge entspricht dem DELTA-Modul.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#9 von Dölerich Hirnfiedler , 30.04.2016 20:56

Hallo zusammen,

Die "Platine" ist ein DELTA-Decoder 66032. Schalt- und Anschlussbilder dazu finden sich im Netz.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.638
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#10 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 30.04.2016 21:04

Hallo klein.uhu es könnte der Märklin 66032 sein.

Kann morgen mal meine Unterlangen durchsuchen, da müssen noch Gebrauchsanweisungen von dem Decoder sein, der hatte irgendeine Besonderheit mit Lötbrücken und schaltbaren Funktionen kann mich auch nicht mehr so recht erinnern.

Habe die Loks schon lange nicht mehr in der Hand gehabt wo die noch verbaut sind.

Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#11 von BR182_Taurus ( gelöscht ) , 30.04.2016 21:43

Ja das Deltamodul habe ich bei Märklin in Göppingen einbauen lassen...war nicht gerade billig.

Ich habe mit einer Lupe die Lötstellen überprüft und die sehen top aus.

Das mit dem Durchmessen mache ich lieber morgen bei Tageslicht. Will nicht noch mehr kaputt machen


BR182_Taurus

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#12 von BR182_Taurus ( gelöscht ) , 30.04.2016 21:45

Beim Zusammenbau habe ich gerade gemerkt das ein Kupferkabel von der Spule gerissen ist


BR182_Taurus

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#13 von Beschwa , 30.04.2016 21:56

Seid ihr sicher mit Delta?
Auf dem ersten Bild sehe ich 8 Dip Schalter.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.101
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#14 von H0_WOLF ( gelöscht ) , 30.04.2016 22:02

Hallo Beschwa ja es war der letzte Delta Decoder (nicht negativ gemeint sonder, der als Delta angeboten wurde, danach gab es nur noch Digital Decoders) von Märklin.
Das Modul konnte 80 Adressen und mit schaltbaren Funktion-en, nur musste für die Funktion-en Licht auf jedenfalls ( F1-F4 unter Vorbehalt) auf der Platine gelötet werden.

War der ideale Decoder für den Einsteiger in Selbstumbau, nicht wie heute mit NEM Schnittstelle und Steckern, damals war noch zittern, schwitzen und der Nervenkitzel das beim Umbau alles gut geht das größte vergnügen.

Deswegen kann ich auch gut nachvollziehen warum BR182_Taurus das damals von Märklin machen lies.

Gruß H0_WOLF


H0_WOLF

RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#15 von Stephan Tuerk , 01.05.2016 11:23

Hallo Bernd,

Die letzte DELTA-Generator hatte 8 Dips.

Zitat von Beschwa
Seid ihr sicher mit Delta?
Auf dem ersten Bild sehe ich 8 Dip Schalter.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#16 von Peter BR44 , 01.05.2016 12:08

Hallo Markus,

Zitat von BR182_Taurus
Beim Zusammenbau habe ich gerade gemerkt das ein Kupferkabel von der Spule gerissen ist


was für ein Kabel?
das dünne Drähtchen aus der Spule?
am ende blank machen und neu anlöten.
Dabei aber das Plastik nicht verheizen.
Sollte das Drähtchen zu kurz sein durch den Abriss,
vorsichtig eins bis zwei Umdrehungen von der Spule abdrehen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#17 von Jochen53 , 01.05.2016 15:33

Hallo,
das wieder Zusammenlöten eines unterbrochenen Spulendrahts ist m.E. aussichtslos. Du müßtest bei einem 0,1 oder 0,2 mm dünnen Kupferdraht die Lackisolation entfernen (wie soll da gehen?) und dann die Enden wieder durch Löten miteinander verbinden. Vergiß es und beschaffe Dir eine neue Telex-Spule.
Gruß Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.183
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#18 von klein.uhu , 01.05.2016 16:27

Zitat von Jochen53

das wieder Zusammenlöten eines unterbrochenen Spulendrahts ist m.E. aussichtslos. Du müßtest bei einem 0,1 oder 0,2 mm dünnen Kupferdraht die Lackisolation entfernen (wie soll da gehen?) und dann die Enden wieder durch Löten miteinander verbinden.


Moin,

Es sollen ja nicht zwei Enden eines unterbrochenen Spulendrahtes miteinander verbunden werden. Meist reißt der Spulendraht an der Lötstelle oder wenige mm davor ab. Da kann man durchaus ein-zwei Windungen abwickeln und das Ende am Lötpunkt neu anlöten..das habe ich auch schon gemacht. Ist halt ein wenig fummelig.

Ich meine, "Peter BR44" weiß, was er da schreibt.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin 3047 Br 44 Telex-Kupplung arbeitet nicht

#19 von BR182_Taurus ( gelöscht ) , 01.05.2016 18:11

Ich habe die Lok wieder zusammengaubt und werde zu Märklin einschicken lassen. Ohne das richtige Werkzeug und die Ersatzteile ist das wirklich aussichtslos. Dann lasse ich das lieber von Spezialisten machen.
Trotzdem danke für eure Hilfe


BR182_Taurus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz