RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#26 von MrBinford ( gelöscht ) , 08.06.2016 23:40

Zitat von garti62
Hi Ralf

Ich wußte doch, Aliens sind schon länger unter uns. Daß sie sich allerdings in Rangierlokomotiven verbergen, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Gruß
Ulli




Hallo Ulli,

Hauptsache, sie kommen in Frieden.

Ich habe mich übrigens kurzfristig doch für die Rangierbetrieb-Variante entschieden. Also komplettes Dreipunktlicht in beiden Fahrtrichtungen.

Und das bestimmt nicht weil ich heute abend die roten LED gekillt habe.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#27 von MrBinford ( gelöscht ) , 10.06.2016 21:56

Da mir der reine Rangierbetrieb doch zu wenig ist und ich noch einmal über die möglichen Varianten nachgedacht habe, werde ich einen Schalter einbauen. Damit werde ich dann zwischen Rangierbetrieb und Lichtwechsel umschalten können.
Das Problem ist nur die Tarnung des Schalters. Warum baut niemand Schalter, die so klein sind wie die drei Taster auf der rechten Seite?
Dann hätte ich den unters Dach geklebt und die Lufthutze als Knopf benutzt.

Ich habe mich für den zweiten von links entschieden.
Oder hat jemand irgendeine geniale Idee :



Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#28 von garti62 , 10.06.2016 22:24

Hi

vielleicht ein doppelter Dip-Schalter so oder so, der müßte eigentlich kleiner sein als der Schiebeschalter.

Gruß
Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#29 von moppe , 10.06.2016 22:51

Zitat von MrBinford
Da mir der reine Rangierbetrieb doch zu wenig ist und ich noch einmal über die möglichen Varianten nachgedacht habe, werde ich einen Schalter einbauen. Damit werde ich dann zwischen Rangierbetrieb und Lichtwechsel umschalten können.



Schalter?
Kannst du nicht die selber Funktion haben mit Programmierung in ihren Decoder?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#30 von A_Haack , 10.06.2016 23:31

Hallo Ralf,

welche Schaltfunktion soll der Schalter haben?
Einfach ein Einpoliger Schließer oder Umschaltkontakt?


Wie wäre es mit diesem Schalter?
http://www.bourns.com/docs/Product-Datasheets/7813.pdf
http://www.bourns.com/docs/Product-Datasheets/7814.pdf

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#31 von MrBinford ( gelöscht ) , 11.06.2016 00:09

Zitat von moppe

Kannst du nicht die selber Funktion haben mit Programmierung in ihren Decoder?
Klaus



Hallo Klaus,
leider nicht bei diesem Decoder.

Zitat von A_Haack
Hallo Ralf,

welche Schaltfunktion soll der Schalter haben?
Einfach ein Einpoliger Schließer oder Umschaltkontakt?


Wie wäre es mit diesem Schalter?
http://www.bourns.com/docs/Product-Datasheets/7813.pdf
http://www.bourns.com/docs/Product-Datasheets/7814.pdf

Viele Grüße
Andreas



Hallo Andreas,

sieht gut aus! Ein einpoliger Schließer reicht völlig aus. Warum habe ich die nicht gefunden?

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#32 von A_Haack , 11.06.2016 00:20

Hallo Ralf,

habe noch einen gefunden:
http://www.nidec-copal-electronics.com/e...ba805889615.pdf

Ich meine den CVS-01x.

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#33 von MrBinford ( gelöscht ) , 11.06.2016 00:23

Zitat von A_Haack
Hallo Ralf,

habe noch einen gefunden:

Viele Grüße
Andreas



Hallo Andreas,

der Drehschalter gefällt mir besser. Den könnte man womöglich durchs Dach bedienen.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#34 von A_Haack , 11.06.2016 00:28

Hallo Ralf,

nimm aber die Version mit 2000 Schaltzyklen.
Reichen die 16V aus?

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#35 von MrBinford ( gelöscht ) , 11.06.2016 00:31

Hallo Andreas,

ja, 16V sind die Maximalspannung der Lichtausgänge.

Ich habe ihn bei mouser gefunden. Oder gibt es eine bessere Bezugsquelle?

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#36 von A_Haack , 11.06.2016 00:33

Hallo Ralf,

Digikey hat ihn auch.
Kommst Du an Mouser oder Digikey ran?
Oder soll ich Ihn Dir mitbestellen?

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#37 von MrBinford ( gelöscht ) , 11.06.2016 00:38

Hallo Andreas,

das weiß ich nicht, ich habe da noch nie bestellt.
Wenn Du da also bei der nächsten Bestellung an mich denken würdest, wäre das super.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#38 von A_Haack , 11.06.2016 00:40

Hallo Ralf,

kein Problem, teile mir nur die genaue Version des Schalter mit die Du haben willst.

Viele grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#39 von moppe , 11.06.2016 00:59

Zitat von MrBinford

Hallo Klaus,
leider nicht bei diesem Decoder.



Ein schade, du brauchen so viele Stunden mit ihren Umbau und dann Hausen sie einer bastellösung ein.
Ich empfehlen ihn ein LoPi Micro zu nutzen. Kleiner als ihren Decoder und mit ESU's hervorragende funktionszuordnung.

Ich hab die selber Lok - in originalzustand - es ist ein schöner Lok und ich bin sehr gespannt wir ihren Umbau sieht aus, wenn sie fertig sind

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#40 von MrBinford ( gelöscht ) , 11.06.2016 01:04

Zitat von moppe


Ich hab die selber Lok - in originalzustand - es ist ein schöner Lok und ich bin sehr gespannt wir ihren Umbau sieht aus, wenn sie fertig sind

Klaus



Nicht mehr so schön.

Ich habe die Lok damals günstig gekauft und sie hat inzwischen schon ziemlich gelitten.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#41 von MrBinford ( gelöscht ) , 11.06.2016 12:02

Bis der Ultra-Miniatur-Schalter von Andreas da ist, werde ich meine bisherigen Bastelexperimente weiter verfolgen.

@ Klaus: Du mußt jetzt sehr stark sein. Oder einfach nicht hinsehen.

Der zuerst von mir geplante Montageort des Schalters hat sich als nicht praktikabel erwiesen.
Diese Öffnung ist jetzt überflüssig:



Das macht nichts, sie wird vom Führerhaus verdeckt.

Der neue Montageort ist im Fahrerpult. Da gehören Schalter schließlich auch hin.
Deshalb hat das jetzt ein etwas größeres Loch.



Den Schalter habe ich mit der "Flex" verkleinert.
Dabei wurden Erinnerungen an die Ausbildung wach. Den Geruch von Pertinax beim Sägen oder Feilen vergisst man nicht.



Alle Puristen und Perfektionisten mögen mir meinen Umbau-Frevel an dieser schönen Lok verzeihen.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#42 von MrBinford ( gelöscht ) , 21.06.2016 20:52

Am Freitag sind die Schalter von Andreas angekommen (Danke! ).

Die sind wirklich ziemlich winzig.



Zum Basteln werde ich aber frühestens am Samstag kommen.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#43 von MrBinford ( gelöscht ) , 30.06.2016 20:44

So, gestern habe ich endlich wieder die Energie gefunden, mich an den Basteltisch zu setzen.

Nach einigem Grübeln habe ich entschieden, wo der Schalter eingebaut werden soll: Er kommt unter den "Auspuff".



Den habe ich aufgebohrt, so daß man von oben mit einem kleinen Schraubendreher den Schalter betätigen kann.



Den Schacht habe ich aufgefräst. Gefährlich! Denn: Dort drin befindet sich die LED für das Spitzensignal...



Es scheint bisher alles gut gegangen zu sein.
Bis auf die Befestigungsklipse. Den Schacht werde ich jetzt aufkleben müssen.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#44 von MrBinford ( gelöscht ) , 14.07.2016 20:29

Da bin ich mal wieder.

Da mir der Bahnbetrieb hier auf dem Logport-Gelände als Anregung dient und die kleine V60/BR360 ja jetzt hauptsächlich im Rangierbetrieb fahren soll, braucht sie natürlich eine Rangierkupplung. So wie die V90/BR295, die hier täglich im Einsatz ist.



Deshalb habe ich mir diesen Bausatz bestellt:



Irgendwie werde ich das Ding schon zusammen basteln.

Bis das Teil angebaut ist, werde ich mit dem Rest noch warten.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#45 von A_Haack , 14.07.2016 23:02

Hallo Ralf,

soll die Rangierkupplung auch voll funktionsfähig werden?

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#46 von MrBinford ( gelöscht ) , 15.07.2016 00:12

Hallo Andreas,

leider habe ich keinen Platz mehr für den Funk-Empfänger.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#47 von A_Haack , 15.07.2016 00:16

Hallo Ralf,

jetzt ohne Scherz, kann das nicht der Lokdecoder machen?
Als Antrieb dürfte dann doch ein Elektromagnet reichen?

Viele Grüße
Andreas


Hier gehts zu meinem Steinfluch:
viewtopic.php?f=15&t=117081

Hier gehts zu meiner Feldbahnlok ZL 105 von Jung - im Eigenbau
viewtopic.php?f=50&t=132184


 
A_Haack
InterCity (IC)
Beiträge: 591
Registriert am: 03.10.2014
Spurweite H0e


RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#48 von MrBinford ( gelöscht ) , 15.07.2016 00:23

Ohne Scherz? Schaffe ich das?

Nee, Andreas, das Ding ist nur ein Dummy. Der Haken (unter dem Haken) ist statisch und die Kupplung kann man allenfalls mit der Hand bzw. Pinzette rauf und runter klappen.

Für mich wird der Zusammenbau auch so schon schwierig genug. Und dann muß das statt der vorhandenen Bügelkupplung an der Pufferbohle befestigt werden.

Ich frage mal in die Runde: Wer von Euch hat diesen Bausatz schon verwendet?

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#49 von MrBinford ( gelöscht ) , 18.07.2016 14:41

Bevor ich den Versuch starte, die Rangierkupplung zu lackieren, habe ich mir dann doch etwas Eisen-III-Chlorid bestellt.

Dabei habe ich erstmals gesehen, dass es die Suppe auch schon fertig angerührt in Flaschen gibt.

"Zu meiner Zeit" gab es das noch nicht. (Da gab es auch nur drei TV-Programme...)

Das vereinfacht natürlich alles.

Den Tip hatte mir Andreas gegeben: zuerst entfetten, dann ätzen.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: ROCO 62966 "Tuning" weiter mit LED

#50 von garti62 , 18.07.2016 17:59

Hi Ralf,

in Deinem Hauptthread hast Du irgendwann in Zusammenhang mit den Bauzäunen mal geschrieben "ich baue sehr langsam".
Ich beginne zu begreifen, wie das gemeint war .
Viel Erfolg mit der Kupplung. Das mit dem vorher anätzen ist schon mal eine gute Idee.

Gruß
Ulli


erste Versuche: Weichenbau


 
garti62
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 08.11.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz