RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#1 von Dirk Wenzel , 27.06.2016 18:08

Hallo,

Für mich als Länderbahn - und Orient-Express- Fan was ganz besonderes, das endlich in Auslieferung ist:

Wenn man dem Status auf der Lemke-Hompage glauben darf, in Auslieferung der erste Teil des Ostende-Wien-Express (lief also auch quer durch Deutschland ) von Hobbytrain H44010 für DC, mit Beleuchtung http://www.lemkecollection.de/de/search?...=ciwl&x=25&y=23 - und laut DSO zeitgleich ebenfalls eine unangekündigte AC Version H44012 http://www.lemkecollection.de/de/3-tlg.-...1xGepaeckwg.-AC , Fotos müssten schon die lieferbare Serien-Version zeigen denk ich mal:

Verstoss gegen Bild- und/oder Urheberrechte!
hier das Foto in SEHR GROSS https://www.menzels-lokschuppen.de/out/p.../1/63-44010.jpg

Die Wagen kann man natürlich auch gut in gemischte deutsche Länderbahn D-Züge einstellen, als mitlaufende CIWL- Wagen, bzw Kurswagen (hießen damals offiziell 'durchgehende Wagen' )




Das 2er-Set soll so in 2 - 3 Wochen folgen (Foto Serienmuster )

Verstoss gegen Bild- und/oder Urheberrechte!


(N-Bahner nicht traurig sein, da sollen die Modelle Nov 2016 kommen)


Schöne Grüsse

Dirk


Dirk Wenzel  
Dirk Wenzel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 16.11.2007
Ort: Deutschland
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#2 von Dirk Wenzel , 30.06.2016 10:07

Hallo,

die ersten Sets wurden jetzt schon bei den Händlern gesichtet, werden sich sicherlich viele Modellbahner freuen, denn die CIWL-Sets waren laut Lemke sehr gut vorbestellt.


Schöne Grüsse

Dirk


Dirk Wenzel  
Dirk Wenzel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 16.11.2007
Ort: Deutschland
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#3 von katzenjogi , 30.06.2016 13:56

Man muss schon sagen, schick sehen sie aus..... und der Preis ist auch nicht mal unangemessen...

Gottseidank hab ich keinen Platz mehr in der Vitrine und die Wagen sind eh die falsche Epoche für mich, ansonsten könnte man da schon schwach werden.


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#4 von aftpriv , 30.06.2016 14:22

Hallo Forianer

die Waggons gefallen mir auf den Bildern sehr gut, nachdem ich den Preis gesehen habe (Sets mit 2 Waggons = € 199,- und 3 Waggons = € 299,-) ist mein Interesse rapide gegen Null gefallen

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#5 von Dirk Wenzel , 30.06.2016 16:47

ja, kosten leider einiges, Strassenpreis ca 270.- Euro für das Set, also ca 90.- Euro pro Wagen - zwei davon mit eingebauter Beleuchtung. Aber immerhin praktisch Messingmodell-Detailierung, koosten dafür aber ca 10 - 15 % mehr als ein vergleichbares älteres Großserienmodell mit eingebauter Innenbeleuchtung (wenn ich mal mit dem Märklin 5er-Set CIWL 42795 mit Innenbeleuchtung vergleiche http://joes-modellbahnlaedle.net/epages/...roductViaPortal - für 399.- Euro = ca 80 .- Euro pro Wagen ; bei Ebay wird 42795 gerade für 439.- Euro angeboten )


Schöne Grüsse

Dirk


Dirk Wenzel  
Dirk Wenzel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 16.11.2007
Ort: Deutschland
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#6 von strom24 , 10.07.2016 18:59

Hallo,
mal kurz zur Info, die Wagen sind sehr ansprechend verpackt. In der AC Ausführung haben beide Schlafwagen einen Schleifer, also keine stromführende Kupplung.






Zum Testen bin ich noch nicht gekommen. Es liegen nur einfache Bügelkupplungen bei.
Viele Grüße,
Frank.
P.S. Höhe passt gut zu den jahrzehnte alten aber immer noch schönen Trix Wagen.


strom24  
strom24
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 22.02.2011


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#7 von Erich Müller , 10.07.2016 20:02

Hallo,

Zitat von strom24





Sind die Griffstangen am Packwagen ab Werk so montiert? Besonders die linke sieht mir falsch herum aus; rechts hätte ich eine gerade erwartet wie an den Passagierwagen - aber wenn die Tür nach innen öffnet, ist ihr die Stange nicht im Weg.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#8 von strom24 , 10.07.2016 22:30

Hallo Erich,
ja alle Griffstangen zeigen zur Wagenmitte wie auf den Prospektfotos,
viele Grüße,
Frank


strom24  
strom24
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 22.02.2011


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#9 von Dirk Wenzel , 11.07.2016 13:43

Hallo,

beim Vorbild sollen bei diesen 3-achsigen Packwagen Typen die Griffstangen auf verschiedenen Weise von den Waggon-Herstellern angebracht worden sein. Hobbytrain hat sich laut CIWL-Forum / DSO-Forum bei der Montage die Version rausgesucht wie Wagen 1066 damals fotografiert wurde, siehe dort im Forum anlässlich Auslieferung:

http://www.wagonslits.de/phpbb2/viewtopic.php?p=12218#12218

Schöne Grüsse

Dirk


Dirk Wenzel  
Dirk Wenzel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 16.11.2007
Ort: Deutschland
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#10 von TheK , 11.07.2016 15:55

Zitat von strom24

P.S. Höhe passt gut zu den jahrzehnte alten aber immer noch schönen Trix Wagen.



Den Farbton finde ich bei Trix' WR 1067 fast schöner, dafür fallen deren arg hohe Dachlaufstege jetzt auf…


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#11 von Erich Müller , 11.07.2016 16:37

Zitat von Dirk Wenzel
Hallo,

beim Vorbild sollen bei diesen 3-achsigen Packwagen Typen die Griffstangen auf verschiedenen Weise von den Waggon-Herstellern angebracht worden sein. Hobbytrain hat sich laut CIWL-Forum / DSO-Forum bei der Montage die Version rausgesucht wie Wagen 1066 damals fotografiert wurde, siehe dort im Forum anlässlich Auslieferung:

http://www.wagonslits.de/phpbb2/viewtopic.php?p=12218#12218

Schöne Grüsse

Dirk



hallo Dirk,

Dirk Frielingsdorf schreibt aber auch, dass bei dem Wagen 1066 die Stangen an ganz anderer Stelle angebracht sind. Und hat sie an seinem Modell umgedreht, wie es vielen Vorbildaufnahmen entspricht (im verlinkten Thread nachzulesen, im von dir verlinkten Eintrag auch die Modelle mit umgedrehten Griffstangen).
So wie die Stangen wagenmittenseitig angebracht sind, sind sie völlig nutzlos: wer die Treppe hinaufsteigt, kommt da gar nicht dran. Umgedreht dagegen erfüllen sie ihren Zweck.

(Habe ich von Dirk Frielingsdorf nicht auch in diesem Forum Einträge gesehen?)


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#12 von TheK , 11.07.2016 17:48

Zitat von Erich Müller

(Habe ich von Dirk Frielingsdorf nicht auch in diesem Forum Einträge gesehen?)



Den Wahnsinn hier:
viewtopic.php?f=64&t=60658


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#13 von B VI , 24.07.2016 16:00

Liebe Stummis
Auch nach meinem Umstieg auf N bin ich H0 (AC) sehr limitiert - nur noch K.Bay.Sts.B. - treu geblieben.
Wegen des Zuglaufs über Würzburg / Nürnberg / Passau befand ich diesen Zug noch als Epoche-I-KBayStsB-tauglich .
H44012 ist auf dem Weg von MSL, 44013 vorbestellt.

Die Frage, die ich bisher nirgends beantwortet fand, und bei der ich auf wie immer sachverständige Hilfe der Stummis hoffe:
Welche Lok(s) war(en) innerhalb Bayerns vorgespannt?
Der Zug lief ab 1894; würde da eine D XII (ab 1897) passen?

Merci im Voraus für Informationen dazu und Gruss aus der schönen Schweiz
Chris

P.S. In N ist er natürlich auch vorbestellt ...


Spur N: K.Bay.Sts.B.
Spur 0: DB Ep. III


 
B VI
InterCity (IC)
Beiträge: 589
Registriert am: 11.05.2014


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#14 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 24.07.2016 16:42

Hallo Chris,
schlechte Nachricht - die D XII - nein - Tenderloks hatten zuwenig Vorräte.
Mir sind als Zugloks für den Orient-Express folgende bayrische Lokbaureihen in Erinnerung: B XI, AA I, C V, S 2/5, S 3/5, S 3/6 und P 3/5H - natürlich zu unterschiedlichen Zeiten (wobei - die Liste scheint mir zufällig auch chronologisch zu sein).
Für den Hobbytrain habe ich mir schon die AA I und die B XIzw zurechtgestellt.
mfg
Thomas

PS.: ein Schnellschuss:


Laenderbahner

RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#15 von TheK , 24.07.2016 18:30

An die D XII gehören eher die Donnerbüchsen-Vorläufer. Wenn du H0 und N hast, würde ich in H0 aber auch eine Lok suchen, die es in N nicht gibt


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#16 von B VI , 25.07.2016 18:12

Zitat von Laenderbahner
Hallo Chris,
schlechte Nachricht - die D XII - nein - Tenderloks hatten zuwenig Vorräte.
Mir sind als Zugloks für den Orient-Express folgende bayrische Lokbaureihen in Erinnerung: B XI, AA I, C V, S 2/5, S 3/5, S 3/6 und P 3/5H - natürlich zu unterschiedlichen Zeiten (wobei - die Liste scheint mir zufällig auch chronologisch zu sein).
Für den Hobbytrain habe ich mir schon die AA I und die B XIzw zurechtgestellt.
mfg
Thomas



Merci, Thomas,
für einen Wechselstromer wird das mit den frühen Baureihen etwas schwierig - mal sehen, was so geht ...

Gruss
Chris

Zitat von Laenderbahner

PS.: ein Schnellschuss:




Spur N: K.Bay.Sts.B.
Spur 0: DB Ep. III


 
B VI
InterCity (IC)
Beiträge: 589
Registriert am: 11.05.2014


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#17 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 25.07.2016 19:23

Hallo Chris,

Zitat von B VI
Merci, Thomas,
für einen Wechselstromer wird das mit den frühen Baureihen etwas schwierig - mal sehen, was so geht ...


naja, für den Gleichstromer ist es ähnlich...von den 7 Baureihen - eigentlich sind es sogar 8 (B XIzw und B XIvb) - sind nur zwei aus der Grossserie erhältlich.
Nur warum .. da hab ich mich beim Erscheinen der Mätrix S 2/6 schon aufgeregt .. statt eine S 2/5 zu bauen (da ist die S 3/5) dann auch gleich halb mit dabei, wird das Einzelstück "3201" zum 6. mal "totgeritten" (Tenshodo, Trix Fineart, Micro, Fulgurex, Brawa und MäTrix) - und das schlägt dem Fass den Boden aus - bei 3 Farbvarianten bis jetzt in keiner historisch richtigen Lackierung.

Zufrieben mit "meiner" Zusammenstellung bin ich aber auch noch nicht - ohne "Bullfrog Snot" bringt die B XIzw die drei Wagen nicht vom Fleck - da muss ich an der Stromabnahme der Wagen nacharbeiten. Sonst nehme ich halt die Fuchs'sche B XIvb - dank Tenderantrieb zieht die auch mehr als die drei - zugegeben schwergängigen - Wägelchen

mfg
Thomas


Laenderbahner

RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#18 von 232 U 1 , 26.07.2016 22:06

Hallo,

der Ostende-Wien-Express fuhr über die recht lange Einsatzzeit mit unterschiedlichem Wagenmaterial. Das Hobbytrain-Set enthält nicht die Wagen der ersten Jahre. Die Vorbilder des Sets sind jüngeren Datums, der jüngste Vorbild-Wagen stammt aus 1911.

Manche Quellen behaupten, die CIWL-Schlafwagenzüge wären meist mit den jeweils modernsten und schnellsten Loks bespannt gewesen. Das muss man nicht unbedingt glauben. Dampfloks, deren Leistung in 1911 aber schon deutlich überholt war, halte ich jedoch für den Zug nicht passend. Mit einer S 3/6 liegt man sicherlich nicht falsch, aber es sind natürlich weitere Typen mit ordentlicher Leistung zum Einsatz gekommen.

Der Zug fuhr auch über das hessische Schienennetz, so dass auch preußische Loks zum Einsatz kamen. Damit wird die Lokauswahl größer.

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#19 von Kapitän Nemo , 27.07.2016 12:39

Hallo,

im Paralleluniversum DSO ist folgendes Bild mit einer Roco 310 zu finden: Klick

Die gibts auch in AC und schaut meiner Meinung nach davor sehr gut aus.

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.090
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#20 von Dirk Wenzel , 01.09.2016 18:01

Hallo,

ein Freund sagte mir vorhin am Telefon dass das zweite, 2-teilige Set H44011 jetzt auch schon ausgeliefert ist. Hab gerade recherchiert - und richtig, bei einigen Händlern und Internet-Plattformen tatsächlich sofort käuflich erwerbar.
Aber laut Status-Meldung auf Lemke Homepage werkseitig schon wieder auf 'aktuell nicht lieferbar' gesprungen http://www.lemkecollection.de/de/Uebersi...ant-1xPostwagen , ebenso 3er-set H44010 auch nicht mehr lieferbar , gleichfalls Wechselstrom-Versionen H44012 und H44013 . Weiß nicht ob jetzt so schnell die gesamte Auflage herstellerseits weg war, oder ob da noch was nachproduziert wird.
Gerade gesehen, Dirk Frielingsdorf hat schon einem Bericht geschrieben unter http://www.wagonslits.de/phpbb2/viewtopi...00a39b91f#12259 .

Hier Serienmodell-Foto 2er Set von Lemke-Homepage http://www.lemkecollection.de/media/images/popup/H44011.jpg

Kann jemand hier Bilder posten von seinem 2er - Set ?


Schöne Grüsse

Dirk


Dirk Wenzel  
Dirk Wenzel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 16.11.2007
Ort: Deutschland
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#21 von Edelweis , 01.09.2016 19:15

Zitat von Dirk Wenzel
Hallo,

ein Freund sagte mir vorhin am Telefon dass das zweite, 2-teilige Set H44011 jetzt auch schon ausgeliefert ist. Hab gerade recherchiert - und richtig, bei einigen Händlern und Internet-Plattformen tatsächlich sofort käuflich erwerbar.
Aber laut Status-Meldung auf Lemke Homepage werkseitig schon wieder auf a'ktuell nicht lieferbar' gesprungen http://www.lemkecollection.de/de/Uebersi...ant-1xPostwagen , ebenso 3er-set H44010 auch nicht mehr lieferbar , gleichfalls Wechselstrom-Versionen H44012 und H44013 . Weiß nicht ob jetzt so schnell die gesamte Auflage herstellerseits weg war, oder ob da noch was nachproduziert wird.
Gerade gesehen, Dirk Frielingsdorf hat schon einem Bericht geschrieben unter http://www.wagonslits.de/phpbb2/viewtopi...00a39b91f#12259 .

Hier Serienmodell-Foto 2er Set von Lemke-Homepage http://www.lemkecollection.de/media/images/popup/H44011.jpg

Kann jemand hier Bilder posten von seinem 2er - Set ?


Schöne Grüsse

Dirk



´aktuell nicht lieferbar' AUSVERKAUFT !!!

Ich habe das zweite Set schon einige Zeit.
Bin wie mit Set 1 äußerst zufrieden.
Kann mich bisher nicht beschweren.

Beide Sets fahren dank "Pizzaräder" weich und betriebssicher über meine Trix-Gleis Weichen.


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#22 von Modelleisenbahnfan , 30.09.2016 14:50

Hallo zusammen,

hat schon einer der stolzen Besitzer des oder der Wagensets die Innenbeleuchtung per Dekoder schaltbar gemacht und wenn ja, mit welchem Dekoder und wie habt Ihr diesen an die Beleuchtungsplatine angeschlossen?
Ich werde aus der Beschreibung in der Anleitung nicht schlau. Da wird explizit geschrieben, daß Dekoder mit herausgeführtem Masseanschluß (Dekoder - Minus oder GND) verwendet werden müssen und als Beispiele für solche Dekoder werden Lenz Silver+ mini, Tams FDR-2 Basic und ESU LokPilot FX 4.0 genannt. Nach Studium der zugehörigen Dekoderanleitungen finde ich dort keine Hinweise auf herausgeführten Masseanschluß, sondern lediglich die bekannten Anschußschemata mit Dekoder - Plus als gemeinsamen Rückleiter (blaues Kabel).
Ich bitte die Experten um fachlichen Rat, bevor ich durch falsche Verkabelung Dekoder und/oder Beleuchtungsplatine zerstöre.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.043
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#23 von Dirk Wenzel , 21.11.2016 15:09

Hallo,

Lemke/Hobbytrain kündigt für 2017 - Lieferbar evtl. schon nächsten April - weitere CIWL -Wagen für Epoche 1 an https://www.facebook.com/lemke.gmbh , der Ankündigngs-Text ist im Wortlaut hier abfotografiert https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v...c12&oe=58C85D5E .
Wenn ich das schon vor 6 Wochen auf der MoBa-Ausstellung in Schwanddorf am Lemke-Stand richtig verstanden habe, handelt es sich nicht nur um andere Epoche-Versionen der bisherigen Typen in den beiden ausverkauften Sets, sondern eher wohl um andere CIWL-Typen.


Schöne Grüsse

Dirk


Dirk Wenzel  
Dirk Wenzel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 263
Registriert am: 16.11.2007
Ort: Deutschland
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#24 von 3047 , 22.04.2018 22:28

Zitat von im Beitrag Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

Hallo,
mal kurz zur Info, die Wagen sind sehr ansprechend verpackt. In der AC Ausführung haben beide Schlafwagen einen Schleifer, also keine stromführende Kupplung.






Zum Testen bin ich noch nicht gekommen. Es liegen nur einfache Bügelkupplungen bei.
Viele Grüße,
Frank.
P.S. Höhe passt gut zu den jahrzehnte alten aber immer noch schönen Trix Wagen.





Hallo
mein Händler hat mir auch gerade die Hobbytrain vorgeführt. Das 3er Set 299, das 2er Set 199 Euro, zusammen 500, abzgl. 10%, macht 450 Euro. Die Packwagen sind aber nur halb so lang wie die Märklin Wagen, welcher Packwagen ist denn da nun vorbildrichtig? Für die Detaillierung ist der Preis so in Ordnung. Allerdings ein dickes Manko ist der Umstand dass unter jedem Personenwagen ein Schleifer installiert ist und unter den Packwagen noch nachgerüstet werden muss, sofern man den auch beleuchten möchte (er ist dafür vorbereitet), da keiner der Wagen eine stromführende Kupplung hat.

Welche Lok packt denn das heute noch, 5 Wagen mit 5 Schleifern? Und wenn ich schon Neuware kaufe, dann möchte ich mir nicht noch einen Haufen Arbeit mit ins Haus holen, so viel Zeit habe ich jetzt auch nicht dass ich die Neuware noch nacharbeiten muss. Das hätte man doch beim konstruieren und der Produktion gleich erledigen müssen.

Ein Plus ist, dass sie vom Aussehen und der Höhe zu den Märklin/Trix Wagen passen (Sets 42754, 42755).


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Hobbytrain: neukonstruierte CIWL Teakholz-Wagen in Auslieferung DC und AC

#25 von schweijk , 22.01.2019 15:54

Hallo Gustav,

Zitat
Das hätte man doch beim konstruieren und der Produktion gleich erledigen müssen.



...zumindest: können !!

zumal der Preis dafür sehr, sehr hoch ist ! Es sollten zumindest vorbereitungen für eine stzromführende Kupplung vorhanden sein.
Bei einem Wagenpreis von 100 € = 200 DM erwarte (!) ich sowas.
Das einzigste, hervorstechende Merkmal: Die Dachreeling ist sehr zierlich ausgeführt. Fast vorbildgetreu.
Beim Trix-Pendant ist die recht grob.

Zu Deiner Frage:

Zitat
Welche Lok packt denn das heute noch, 5 Wagen mit 5 Schleifern?



wenn man rechnet. 1 Schleifer = 1Wagen, dann wären das 10 Wagen.

.......ööööhm.............z.B.eine Märklin 3111, oder etwas baugleiches. Die schaffen das. Auch ohne Bullfrog-Snot !

im Übrigen: wer tut denn sowas an die Räder ?? Das ist ja ekelhaft !

Viele Grüße
Jörg


schweijk  
schweijk
Beiträge: 4
Registriert am: 02.11.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz